Zum Inhalt springen

Check Engine - was wird kontrolliert?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gibt es eine Listung derjenigen Funktionen die durch das Lichtsignal "Check Engine" kontrolliert werden?

 

Bei mir leuchtet es hin und wieder auf und verschwindet beim Gasgeben oder in Kurven.

  • Antworten 67
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gibt es eine Listung derjenigen Funktionen die durch das Lichtsignal "Check Engine" kontrolliert werden?

 

Bei mir leuchtet es hin und wieder auf und verschwindet beim Gasgeben oder in Kurven.

 

Welchen Motor hast du?

p0130, würde fast wetten.
  • Moderator

Ja, so eine Auflistung gibt es, die steht im WIS.

Aber die nützt nix, weil du eh raten oder der Reihe oder der Wahrscheinlichkeit nach alles prüfen und abarbeiten musst, bis du mehr oder weniger zufällig oder gezielt die richtige Baustelle erwischt hast.

Am häufigsten: falsches Gemisch (Falschluft) oder Zündungsprobleme.

Da ist auslesen (lassen) schon zielführender.

ich hänge mich mal hier dran, mein 2.3l Sauger macht spor. die MKL an im LL / Schub.

Das ist ziemlich sicher wieder einer dieser dünnen Schläuche, jemand ne Idee welcher?

(neue Schläuche hab ich ja noch über vom Gelben.)

Der soll mal wieder zur HU, ich denke das stösst nicht auf grosse Begeisterung bei der AU..

  • Mitglied
......

Das ist ziemlich sicher wieder einer dieser dünnen Schläuche, jemand ne Idee welcher?

........

 

......die Motorhaube ist geschlossen - kann nicht rein schauen - die Glaskugel kann sie auch nicht erkennen :rolleyes:

ich hänge mich mal hier dran, mein 2.3l Sauger macht spor. die MKL an im LL / Schub.

Das ist ziemlich sicher wieder einer dieser dünnen Schläuche, jemand ne Idee welcher?

(neue Schläuche hab ich ja noch über vom Gelben.)

Der soll mal wieder zur HU, ich denke das stösst nicht auf grosse Begeisterung bei der AU..

 

Alles was an der Drosselklappe hängt...Luftberuhigungskasten runternehmen (die beiden O-Ringe auch gleich neumachen und bisschen einfetten) und dann sieht man in der Regel schon den zerbröselten Schlauch.

Gibt es eine Listung derjenigen Funktionen die durch das Lichtsignal "Check Engine" kontrolliert werden?

 

Bei mir leuchtet es hin und wieder auf und verschwindet beim Gasgeben oder in Kurven.

 

O-Ringe vom Resonator gequetscht oder aufegrollt oder ansonsten defekt.

Das erzähl ich seit gefühlt 30 Jahren.

(aber da konnten heutige Saabfahrer noch nicht lesen, nur in die Windeln drücken)

  • Autor
Motor B204i 131PS Bezin. Danke, werde alles gummiartige überprüfen. Verteiler und -Läufer, Kerzen neu, Ölwechsel neu.

Und den Auspuff...mein 2.3er Sauger wirft aktuell die CE, weil das Gemisch nicht passt, weil das Flexrohr vor dem Katalysator dabei ist sich aufzulösen.

(Blöde Stelle...abschrauben, auftrennen, neues Flexrohr einschweißen, weil Krümmerohr, Flexrohr und Kat zusammengeschweißt bzw. ein Bauteil sind)

Und den Auspuff...mein 2.3er Sauger wirft aktuell die CE, weil das Gemisch nicht passt, weil das Flexrohr vor dem Katalysator dabei ist sich aufzulösen.

(Blöde Stelle...abschrauben, auftrennen, neues Flexrohr einschweißen, weil Krümmerohr, Flexrohr und Kat zusammengeschweißt bzw. ein Bauteil sind)

Ich gleiches Problem beim Sauger, aus Zeitmangel selbstklebendes Karbonband mit VA Kabelbindern „befestigt“ MKL aus. (Komplett 10€)

Ich gleiches Problem beim Sauger, aus Zeitmangel selbstklebendes Karbonband mit VA Kabelbindern „befestigt“ MKL aus. (Komplett 10€)

 

Nuja, ich mach das mitm Kumpel neu...altes Teil raustrennen, neues Flexteil einschweißen und dann hält das wieder ein paar Jahre.

Nuja, ich mach das mitm Kumpel neu...altes Teil raustrennen, neues Flexteil einschweißen und dann hält das wieder ein paar Jahre.

Ok mach, bin immer noch traumatisiert, musste am Kopf gerade zwei gebrochene Bolzen am Zylinderkopf (9-3) aufbohren / rausdrehen. Eigentlich nicht schlimm, aber was alles ausgebaut werden musste um den Krümmer abzukriegen und Arbeitsbreite zu schaffen, das hat gedauert.

PS das Carbonband konnte ich richtig stramm um das Flexrohr wickeln.

Ok mach, bin immer noch traumatisiert, musste am Kopf gerade zwei gebrochene Bolzen am Zylinderkopf (9-3) aufbohren / rausdrehen. Eigentlich nicht schlimm, aber was alles ausgebaut werden musste um den Krümmer abzukriegen und Arbeitsbreite zu schaffen, das hat gedauert.

PS das Carbonband konnte ich richtig stramm um das Flexrohr wickeln.

beim 902 Sauger ist da zumindest ordentlich Platz, ich weiß noch nicht ob ich das Krümmerrohr inkl. Kat ausbaue oder wir direkt im Motorraum schweißen. Genug Raum zum Arbeiten ist da ja vorhanden.

  • Autor
Und den Auspuff...mein 2.3er Sauger wirft aktuell die CE, weil das Gemisch nicht passt, weil das Flexrohr vor dem Katalysator dabei ist sich aufzulösen.

(Blöde Stelle...abschrauben, auftrennen, neues Flexrohr einschweißen, weil Krümmerohr, Flexrohr und Kat zusammengeschweißt bzw. ein Bauteil sind)

 

Aha! Das könnte es sein. Mein Flexrohr zeigt gleiche Erscheinungen. Also werde ich das auswechseln. Habe im Vorrat Krümmer mit Kat und Flexrohr.

Habe Schläuche und O-Ringe kontrolliert, alls Ok. O-Ringe am Resonatorkasten sitzen korrekt.

 

Auf der Geraden mit gleichbleibender Geschwindigkeit hatte ich ein paar mal das Gefühl, daß der Motor ganz kurz ( ca. 1 Sekunde) etwas in der Leistung durchhängt und dann wieder normal treibt.

Aha! Das könnte es sein. Mein Flexrohr zeigt gleiche Erscheinungen. Also werde ich das auswechseln. Habe im Vorrat Krümmer mit Kat und Flexrohr.

Habe Schläuche und O-Ringe kontrolliert, alls Ok. O-Ringe am Resonatorkasten sitzen korrekt.

 

Auf der Geraden mit gleichbleibender Geschwindigkeit hatte ich ein paar mal das Gefühl, daß der Motor ganz kurz ( ca. 1 Sekunde) etwas in der Leistung durchhängt und dann wieder normal treibt.

 

Such dir mal jemanden mit Tech2 für den genauen Fehlercode.

Ich habe garkeinen Leistungsverlust. Ledeglich der Leerlauf ist ab und zu etwas unruhig wenn die CE angeht. (Bei mir geht die auch gelegentlich wieder von allein aus)

  • Autor

Problem gelöst. Der CTS (Kühlmittelsensor) defekt, kaufe nie wieder den Billigkram. Habe jetzt BERU CTS und Check Engine ist weg. Wie gefunden?

1. Mir fiel auf, daß die Nadel von der Kühlwassertemperatur immer auf 7 Uhr, also kurz nach Low stand.

2. Plötzlich zeigte mein Spritverbrauch 10-10,6 l/100 km an.

.

Jetzt Kühlwasseranzeige wieder -fast genau- zwischen H und L. Spritverbrauch jetzt wieder zw 8,5 und 9 Ltr.

 

Gleiches Thema der KWS. Hatte auch hier ein preiswertes Produkt. Rausgeworfen und durch Bosch ersetzt = Ruhe.

Jepp, hatte ich vor Jahren auch mal genau so gehabt. Nicht lange davor einen No-Name Kühlmittelsensor verbaut. Nachdem ich einen Markensensor verbaut habe, ist jetzt seit Jahren alles in Ordnung.

 

KWS verbaue ich schon seit Jahren nur noch BOSCH.

  • Autor

Feststellung: Beim Beschleunigen hat der Motor ab und zu mal einen zeitlich sehr sehr kurzen Durchhänger.

Kann das am Benzinfilter liegen? Habe noch immer von 1999 bzw. 188000 km das oreioginale Filter drin.

Verteiler gestern kontrolliert: alles wie neu. Etwas Öl war innen unten auf dem Deckel. Besorgniserreigend ?

Es kann auf jeden Fall nicht schaden den Filter dann mal zu erneuern.

 

Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Da war doch noch eine ab und zu aufleuchtende Check Engine Lampe. Der Fehler wird ja auch abgelegt, auch wenn er nur zeitweise anliegt. Da mal schauen und berichten.

  • Autor

Das Checkenginne leuchtet jetzt nur noch äusserst selten mal kurz auf und ist dann wieder weg.

Filter werde ich erneuern und vorher auslesen lassen. Melde dann dasErgebnis.

Hi everybody,

 

beim Fremdfabrikat habe ich erlebt, dass der Austausch von Luft- und Benzinfilter die Check Engine Lampe gelöscht hat, Symptome vorher waren ähnlich.

 

So long :hello:

Herbie

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Am Freitag 4.3. wird der seit 190.000 km originale Benzinfilter gewechselt und ausgelesen. Bin gespannt auf das Ergebnis.

Heute morgen sprang der Motor schlecht an und es gab eine Benzinwolke. Leicht gestottert hat er immer noch.

  • Autor

So, Ergebnis :

Fehlerspeicher Elektronik zeigte einen "(0) unbekannter Fehler":confused:

Ansonsten keine Fehler in den Fehlerspeichern.

 

Meine Frage: Wenn Vakkuumschläuche undicht, wird dies als Fehler gemeldet ?

..................... Wenn Benzinfilter dreckig oder Spritzufuhr verliert an Druck-Fehlermeldung?

......................Wenn Kraftstoffpumpe nicht genug Druck aufbaut ....Fehlermeldung?

 

Benzinfilter von Skandix war nicht dicht zu kriegen !!!:mad:

Neuen Filter von Mann WK384/1 bestellt. Solch einer ist original drin.!

 

Seltsame Dinge. Werde mich halt durcharbeiten müssen.:hmpf:

  • Moderator
Nein, es gibt weder Fehlercodes für Benzinpumpe, -filter oder Schläuche. Wenn damit etwas im Argen ist, dann beeinflusst das die Gemischbildung (so wie noch viele andere Teile) - und das wird dann registriert, entweder als zu mager oder zu fett, und dementsprechend muss man sich dann auf die Suche nach der defekten Komponente machen, das nimmt einem keine CE und kein Fehlercode ab.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.