März 4, 20232 j die Kolben sind ungeeignet, der Belastung nicht gewachsen. Die hier verwendeten Schmidt Kolben sind schon für den Sauger nicht die erste Wahl
März 4, 20232 j Autor Ist also der Kolben schlechter als kein Kolben? Hat Kolbenschmidt schlechteres Material verwendet?
März 5, 20232 j schlechter als kein Kolben ist er nicht, ......aber auch nicht besser. 2- Ventil Sauger- und Turbokolben , Turbokolben gab es als Original ausschließlich von Mahle,haben unterschiedliche Rohlinge, da der Belastung durch deutlich höheren Mitteldruck und höherer Temperatur Rechnung getragen werden muss. Dabei sind ins Besondere die Bolzenaufnahme und der Kolbenboden deutlich verstärkt. Wenn man nun beim eh schon zu schwachen Saugerkolbenboden noch 3,5mm, das sind mehr als 50%, abdreht hat man so etwas wie einen hölzernen Ofen - geht geanau ein Mal. Ich seh mal nach, ob ich in der Kröskiste noch so einen Kolben finde, den ich durchsägen kann. Ich zeig Dir dann ein Bild vom Querschnitt und schreibe Dir die Maße dran. Dann kannst Du selbst entscheiden, was Du machst. Btw, das ist ein Standartkolben, kein Übermaß und der Block ist weder gebohrt noch gehont, sonder lediglich (lieblos) gebömmelt.
März 5, 20232 j Autor Danke für die aufklärenden Worte. Woran erkennst du, dass da nicht gebohrt und gehont wurde? Irgendwie sind die 91mm Kolben da ja herein gekommen.
März 5, 20232 j die Querriefen im Zylinder oberhalb des Kolbens könnten da nicht sein, wenn das frisch gebohrt wäre
März 5, 20232 j Ich finde auch daß das komisch aussieht. Der Zylinder links im Bild sieht so aus, als wäre nicht gebohrt und/oder gehont worden. Der rechts daneben sieht schon danach aus. Merkwürdige Sache.
März 10, 20232 j Autor Nein. In Ermangelung von Alternativen bau ich den Motor ein und suche parallel weiter Kolben.
März 10, 20232 j Hm, vielleicht lieber erst das mit den Kolben in Ordnung bringen, statt einbauen? Doppelte Arbeit und so...
März 10, 20232 j Nein. In Ermangelung von Alternativen bau ich den Motor ein und suche parallel weiter Kolben. Suche Anzeige hier im Forum hatte ich garnicht gesehen… Viel Glück weiterhin. Gruß
März 11, 20232 j jetzt stehe ich ohne Hose da - Murphy hat selbstverständlich letzte Woche den Schrott abgeholt und ich habe in den Ecken keinen alten 8v- Saugerkolben finden können, der sich dem Ordnungssystem entzogen hat. Das Zersägen muss also warten. Zum Vergleich habe ich mal den Boden eines Kolbens, der sich selbst zerlegt hat (also B235 ) gemessen, der ist 6,5mm stark. Die Brennmulde ist zur Verwendung im 8V-APC nicht wie in 54 zunächst angegeben 3,5 sondern "nur" 2,65 mm auszudrehen. Unter der durch nichts bestätigten Annahme , daß B235 (Turbo) und 8v Sauger ähnlich starke Kolbenböden haben, blieben keine 4 mm. Meine Bedenken bleiben.
März 11, 20232 j Autor Ich teile deine Bedenken. Jedoch habe ich im Moment keine Idee, außer Kolben anfertigen zu lassen. Und das kann ich machen, wenn diese ihren Dienst erfüllt haben. Ich habe eh eine Weile zu tun, bis mein Puzzle läuft. Ich danke euch in jedem Fall für eure Begleitung.
März 11, 20232 j Spontan finde ich über Google mit dem Suchbegriff "Saab B201 Kolben" noch Wiseco-Kolben. Sind wohl Schmiedekolben, erhältlich mit Übermaß. Nicht unbedingt zum Supersonderpreis, aber soweit ich von denen gehört habe sind die nicht grundsätzlich schlecht? Wäre jedenfalls schade den Motor so wie er ist einzubauen und dann nach kurzer Zeit mit möglichem Schaden, der dann auch noch weitere Folgeschäden mit sich zieht. Wenn es blöd läuft ist dann noch der Kopf oder Block so geschädigt, daß man die nicht mehr weiter verwenden kann.
März 11, 20232 j Spontan finde ich über Google mit dem Suchbegriff "Saab B201 Kolben" noch Wiseco-Kolben. Sind wohl Schmiedekolben, erhältlich mit Übermaß. Nicht unbedingt zum Supersonderpreis, aber soweit ich von denen gehört habe sind die nicht grundsätzlich schlecht? Wäre jedenfalls schade den Motor so wie er ist einzubauen und dann nach kurzer Zeit mit möglichem Schaden, der dann auch noch weitere Folgeschäden mit sich zieht. Wenn es blöd läuft ist dann noch der Kopf oder Block so geschädigt, daß man die nicht mehr weiter verwenden kann. wenn der Block , wie angegeben bereits auf 91 gebohrt ist (und wie man sieht nicht komplett sauber geworden ist ) ist er eh "um". Der Einsatz ist gering und der Versuch geboten. Wiseco : bis jetzt ist es mir 40 Jahre gelungen, das zu vermeiden....wird es auch weiterhin.
März 11, 20232 j Autor Die Wisecos habe ich auch gefunden. Es sind die einzigen Schmiedekolben, die für den B201 Turbo mit APC geeignet sind, bzw. die erforderte Verdichtung liefern. Von den Wisecos wurde mir aber abgeraten. Die Lieferzeiten sind auch ungewiss. Leider sind die Kolben für den 8V Turbo mit APC nicht wirklich verbreitet. Besser erhältlich sind die ohne APC mit noch tieferer Brennraummulde. Aber diese Konstruktion hat auch keinen guten Ruf. Am vielversprechensten sind Kolbennachbauten mit eingeschickten Muster. Die Kosten schreckten mich bisher ab.
März 11, 20232 j Gut, dann ist Wiseco auch keine Option. Wenn man Kolben anfertigen lässt könnte man ja auch noch auf 91,5mm gehen. Evtl. findet man ja auch Schmiedekolben mit sonst passendem Maß und zu hohem Deck, die man dann anpassen lassen könnte?
März 11, 20232 j Wössner fällt mir noch ein. Die haben Kolben für B2x4/B2x5 wenn ich mich recht erinnere. Die bieten auch Sonderanfertigungen an.
März 11, 20232 j Mir fällt dazu noch JE Pistons ein - das ehedem verfügbare pdf für die Einzelanfertigung wurde zwischenzeitlich in Homepage eingearbeitet. Im schwäbischen gibt es noch eine Firma, die sich mit der Anfertigung von "Sonderkolben" beschäftigt.
März 11, 20232 j Wössner fällt mir noch ein. Die haben Kolben für B2x4/B2x5 wenn ich mich recht erinnere. Die bieten auch Sonderanfertigungen an. Die haben zumindest diesen Kolben schon mal nachgebaut, allerdings in der englischen Niederlassung. Wenn man dem UK Forum folgt. Die Meinungen zu Wössner Kolben wurden hier ja schon behandelt. Anscheinend ist ein spezielles Spiel zum Zylinder zu berücksichtigen damit ein Kolbenkipper im Kaltlauf zu verhindern ist. Wie dem auch sei, es liegt am TE das zu entscheiden. Ich würde es angehen. Alles andere schreit nach Frust… Gruß PS Was war eigentlich mit den Kolben die da drin waren ? Bearbeitet März 11, 20232 j von white-99
März 12, 20232 j wenn der Block , wie angegeben bereits auf 91 gebohrt ist .... Das würde ich nun als Erstes überprüfen.
März 12, 20232 j Autor Das würde ich nun als Erstes überprüfen. Ist überprüft. Es sind 91mm. Grund für die Revision ist erhöhtes Kolbenspiel gewesen.
März 12, 20232 j Autor Das Foto täuscht. Es sieht in echt wesentlich harmloser aus. Man fühlt auch nichts. Ich habe aber keine Erklärung dafür, warum es da diese Spuren gibt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.