Veröffentlicht Mai 8, 20223 j Hallo in die Runde, zunächst einmal, ja, ich habe die Suche bemüht...bin aber nicht wirklich fündig geworden. Folgendes Kranheitsbild: Also, seit längerem ist es mir aufgefallen, dass mein alter Herr im kalten Motorzustand eine enorme Kraftentwicklung zeigt, dann aber im warmgefahrenen Zustand eher mal in der Mitte des gelben Bereichs abregelt...was ich ihm nicht weiter übel genommen habe, da ich es mit 430000 Kilometern eh nicht mehr drauf anlege den Zeiger Richtung roten Bereich zu drücken, natürlich trete ich ihn schon garnicht im kalten Zustand, aber es ist nunmal auffällig gewesen, dass er in eben jenem Zustand ordentlich Dampf macht. Jetzt ist es aber so, dass er im warmen Zustand jämmerlich ruckelt bei Last!? Und zwar ausschließlich ab einer gewissen Motortemperatur (abgelesen am der Armaturenanzeige). Kalt ist alles super. Also definitiv temperaturabhängig! Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger etc. natürlich ersetzt, die mir ersichtlichen Druckschläuche gesichtet (wobei die ja nicht temperaturabhängig sind, oder!?) Naja, ich glaube an nix gravierendes...und hoffe auf jemanden, der genau das gleiche Problem hatte und mir sagt, dass ich nur ein wenig WD40 in die Bypassventildrosselklappenwastegatehutze sprühen muss ;-) Danke für eure Zeit
Mai 9, 20223 j Zündverstärker Temperaturgeber im Zylinderkopf Korrodierte Kontakte Alle Kabelschuhe fest? Verteilergedöns von Bosch? Zündkerzen von NGK?
Mai 9, 20223 j Im kalten Zustand wird das Gemisch angefettet, indem die Öffnungszeiten der Einspritzdüsen länger sind. Irgendwann ist der Motor warm und das Steuergerät verringert die Einspritzzeiten. Wenn dann Gas gegeben wird, sollte auch mehr Sprit fliessen. Und das scheint nicht der Fall zu sein. Und da fällt mir ein zu geringer Kraftstoffdruck ein. Druckregler defekt oder das Schläuchlein porös oder ganz abgefallen. Möglicherweise fällt auch eine Einspritzdüse aus, weil verdreckt/defekt? Mir fallen bestimmt noch andere Geschichten ein...wie ein defekter Luftmassenmesser, zum Bleistift. ...oder eine Lambdasonde, die das Gemisch abmagert, obwohl eigentlich okay.
Mai 9, 20223 j Autor Ok, vielen Dank für die Antworten... Ja klar, alles Bosch, NGK...wie es sein soll den Temperatursensor werde ich mal auf Verdacht tauschen. Habe die Lucas Einspritzung mit "schwarzem" Sensor...angeboten wurde mir aber der "blaue" von Hella, der angeblich passt...ist dem wirklich so? Ich dachte eigentlich der blaue gehört zu Bosch!? Irgendwie sagt mir mein Bauch, dass tatsächlich der Druckregler dahinter stecken könnte. Allerdings sind da alle Schläuche erneuert. Ich bin weder Schrauberprofi, noch absoluter Laie...aber ich habe hier mal aufgeschnappt, dass der Druckregler zu früh runterregelt und deswegen der Turbo nicht über die hälfte gelb geht....so habe ich mir die letzten leistungsgedämpften Monate (wie oben beschrieben) erklärt. Hat mich aber nicht wirklich unglücklich gemacht, aber das Ruckeln steht ihm nicht!!! Sind denn die Erfahrungen so, dass die Dinger gerne mal kaputt gehen!? By the way 430000km ;-)
Mai 10, 20223 j Ich denke, daß da eher die Lambdaregelung nicht mehr funktioniert. (Lucas ist da bekannt für.) Entweder hat die Sonde im Auspuff keine Masse, weil der Auspuff so verrostet ist, daß da keine Masseverbindung mehr vorhanden ist...oder die Lambdasonde ist defekt. Würde zum normalem Kaltlauf (da regelt die Sonde nicht) passen. Der Temperatursensor scheint zu funktionieren. ... Normale Prüflampe zwischen Batterie-Plus und Sondengehäuse halten. Die Lampe muß hell leuchten. Kein Licht oder nur ein sachtes Glimmen reicht nicht!!! Dann ein Massekabel ans Sondengehäuse verlegen und ausprobieren.
Mai 10, 20223 j Kurzer Hinweis: Die Lambdasonde sitzt beim 900TU16 - auch bei Versionen mit CU14- nicht im Auspuff, sondern direkt hinter dem Lader, noch vor dem Flammrohr.
Mai 10, 20223 j Autor ...noch ne Frage zur Lamdasonde. Wäre sie kaputt, würde da nicht eigentlich die CE Leuchte brennen?
Mai 11, 20223 j ...noch ne Frage zur Lamdasonde. Wäre sie kaputt, würde da nicht eigentlich die CE Leuchte brennen? Ja, und der Fehler sollte im Fehlerspeicher zu finden sein.
Mai 11, 20223 j ...wäre der verdreckte Benzifilter dann auch so "exakt" temperaturabhängig...? Nicht unbedingt, aber er ist eine Fehlerquelle da er oft nicht regelmäßig getauscht wird. Ich tausche die immer vor jedem 2. TÜV-termin. Temp.-sensor Teilenr für Lucas = 7485006. Suche damit. Teile kannst du dir über esaabparts.com oder mit dem EPC ermitteln.
Mai 11, 20223 j naja, ein Systematikfehler in der Diagnose liegt da schon vor. Ein verdrecker Kraftstofflilter begrenzt die Durchflussmenge und da der kalte Motor einen höheren Kraftstoffbedarf hat als der warme, werden Symptome eher bei kaltem Motor auftreten .
Mai 11, 20223 j Er ruckelt aber bei warmen Motor...#1 Der Motor ruckelt erst ab Lambdaregelung. Im Warmlaufbetrieb ist alles prima. ... Da lob ich mir doch ein Auto ohne Kat und Lambdaregelung. Die Kisten sind ehrlich und machen kaum Probleme, saufen wie ein Loch...aber laufen immer. ... Falschluft, Luftmassenmesser, Kraftstoffdruck, Kabelkram, Temperatursensoren, Steuergerät, defekte Zündkerzen/Spule/Zündkabel nebst Stecker, usw. Ruckeln ist ein Symptom. Bei welchem Lastustand? Gibt es schon einen ausgelesenen Fehlercode? ZUndung oder Falschluft oder Ladedruck... ... Ferndiagnosen sind immer nur zu 50% tauglich. Und von wem gestellt gehen die Chancen auf Null.
Mai 16, 20223 j Autor Sodele, scheinbar den Fehler gefunden.... Nochmals alle (mir ersichtlichen) Unterdruckschläuche durch, Stecker gereinigt, Zündkerzen nochmal auf Sitz kontrolliert....na, der langen Rede kurzer Sinn: Einen Haarriss im Stutzen der Kurbelwellenentlüftung wahrgenommen. Habe es erst garnicht wirklich Ernst genommen und "fachmännisch" mit Sekundenkleber gestopft...und siehe da :-)...er hat keinen Schluckauf mehr. Dann mit Freuden festgestellt, dass der Stutzen bestellbar ist. Vielen herzlichen Dank an alle, die sich meiner Sache angenommen haben! Es war mir sehr hilfreich, auch der Hinweis zur OEM Nr. für den Temp. Fühler, der is jetzt auch neu (war aber nicht der Fehler).... Bearbeitet Mai 16, 20223 j von mainzelmann
Mai 16, 20223 j Nur um sicher zu gehen; Du meinst den Sutzen der Kurbelwellenentlüftung oben am Ventildeckel? Viele Grüße Frank
Mai 19, 20223 j ...genau den! Habs mal geändert...war biserl missverständlich ausgedrückt ;-) Je nachdem, was du da bestellt hast, könntest du nur wenige Jahre dann Freude haben. Mein letzter zersetzte sich nach nur 2 Jahren. Jetzt tut ein originaler, gebrauchter Stutzen seinen Dienst. Es soll aber auch hochwertige Nachbauten geben.
Mai 19, 20223 j Nur hat sich saabcommander aus dem Forum zurückgezogen, seine Homepage ist tot und auf meine letzte Anfrage habe ich keine Antwort bekommen. M. M. ist diese Quelle versiegt. Habe dann bei Skandix kaufen müssen.
Mai 19, 20223 j Als ich das letzte Mal Kontakt hatte, war Micha ziemlich im Stress, er bekam kein Material bei und hatte einige sehr knappe deadlines. Das war aber auch schon letztes Jahr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.