Veröffentlicht Juni 13, 20223 j Salut, heute habe ich mal eine Versicherungstechnische Frage. Ich habe 2 Saabs 9-5. Beide sind schwarz. Das eine ist ein 2.3t Vector. Und er andere ist ein 3.0TiD Arc. Der Diesel ist angemeldet. Der Vector nicht. Ist es möglich das ich den Vector als Ersatz Fahrzeug benutzen kann ???
Juni 13, 20223 j Moderator Na, diese Frage solltest du dir aber selbst beantworten können... Schon wenn du dich erinnerst, welche Daten für den Versicherungsabschluss erforderlich waren... Oder ist heute der 1. April...?
Juni 13, 20223 j Ist es möglich das ich den Vector als Ersatz Fahrzeug benutzen kann ??? Klar geht das. Du musst nur beim Verfassungsschutz arbeiten. Aber mal im Ernst: theoretisch ginge das . Stcihwort Wechselkennzeichen. Aber es bringt dir nichts. Weil: jedes Auto wird besteuert und separat versichert. Da kannst du auch gleich 2 Autos unabhängig voneinander versichern. In AT und CH ist das geschmeidiger. Dort werden nur die Kosten des teuersten Fahrzeugs berechnet. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/wechselkennzeichen/
Juni 13, 20223 j Klar geht das. Du musst nur beim Verfassungsschutz arbeiten. Aber mal im Ernst: theoretisch ginge das . Stcihwort Wechselkennzeichen. Aber es bringt dir nichts. Weil: jedes Auto wird besteuert und separat versichert. Da kannst du auch gleich 2 Autos unabhängig voneinander versichern. In AT und CH ist das geschmeidiger. Dort werden nur die Kosten des teuersten Fahrzeugs berechnet. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/wechselkennzeichen/ Wenn ich recht erinnere, haben wir das völlig verkorkste Wechselkennzeichen in seiner jetzigen Form Wolfgang Schäuble zu verdanken. Der hatte überhaupt keine Lust, auf Steuereinnahmen zu verzichten. Deshalb gab es auch keine Chance, eine ähnlich vernünftige Lösung wie in der Schweiz zu erzielen.
Juni 13, 20223 j Salut, heute habe ich mal eine Versicherungstechnische Frage. Ich habe 2 Saabs 9-5. Beide sind schwarz. Das eine ist ein 2.3t Vector. Und er andere ist ein 3.0TiD Arc. Der Diesel ist angemeldet. Der Vector nicht. Ist es möglich das ich den Vector als Ersatz Fahrzeug benutzen kann ??? Nein
Juni 14, 20223 j Doch es geht mit einem Wechselkennzeichen . Wurde eingangs schon erwähnt , nur müssen trotzdem beide versichert und versteuert werden, aber einer davon darf nich auf öffentlichem Geländ abgestellt werden , wenn man mit dem anderen fährt . Beide Fahrzeuge bekommen das gleiche Kennzeichen , der Wagen der gefahren wird , bekommt das W dann angesteckt am Kennzeichen . Es wäre also schon legal , aber es rentiert ja nicht , das der 2. Wagen zwar auch voll versteuert und versichert ist , aber z.B nicht auf der Strasse parken darf, während man den ersten Wagen nutzt .
Juni 14, 20223 j Autor Wäre kein Problem. Da ich eine Garage mit Stellplatz davor habe. Und das beide bezahlt werden müssen ist auch klar. Mir geht es ja darum einen Ersatz zu haben, falls der eine mal ausfällt.
Juni 14, 20223 j Von den Kosten her kannst Du aber beide auch mit unterschiedlichen Kennzeichen anmelden , so kann die Frau auch fahren, falls Du mal versackt bist unterwegs . Wie is mit den Prozenten bei der Versicherung aussieht , kann ich Dir allerdings nicht sagen , da frag mal den Hutzelwicht , der sitzt eh vorm leeren Kühlschrank
Juni 14, 20223 j Sicher ist der Grund darin zu sehen, falls er nen Banküberfall macht mit dem Benziner , ( mit dem Diesel gehts ja nicht , weil bis der anspringt ... ) dann stellt er den Benziner in die Garage und sagt : nö , ich hab nen Heizölbomber , dass muss eine Verwechslung sein .
Juni 14, 20223 j Sicher ist der Grund darin zu sehen, falls er nen Banküberfall macht mit dem Benziner , ( mit dem Diesel gehts ja nicht , weil bis der anspringt ... ) dann stellt er den Benziner in die Garage und sagt : nö , ich hab nen Heizölbomber , dass muss eine Verwechslung sein . Der war gut... Versicherungstechnisch siehts so aus Wagen 1 hat derzeit angenommene SF 27. Fährt also 27 Jahre Unfallfrei. Macht einen Beitragssatz von 25% bzw 75 % Rabatt Wagen 2 steigt dann normalerweise in die SF 1/2 mit 70 % Beitrag ein. Jetzt wirds kompliziert: viele Versicherer bieten für den Zweitwagen aber andere Optionen an. Sogar die gleiche SF Klasse, wie der Erstwagen sind möglich. Hier muss und sollte man die Versicherer prüfen und vergleichen Die KFZ Steuer fällt allerdings immer für beide Fahrzeuge an. Bei nem Wechselkennzeichen ist es ähnlich. Hier geben EINIGE Versicherer für den Zweitwagen zwischen 6 und 20% Rabatt. Allerdings sollte man beachten, dass man neue Schilder braucht.
Juni 14, 20223 j Moderator Sogar die gleiche SF Klasse, wie der Erstwagen sind möglich. Hier muss und sollte man die Versicherer prüfen und vergleichenAchtung, ich kenne das in solchen oder ähnlichen Fällen dann so, dass die so entstandene SF-Klasse später bei einem Versicherungswechsel nicht an die neue Versicherung übertragen wird - man sich so also quasi dauerhaft an diese Versicherung bindet, wenn man nicht irgendwann doch wieder von unten anfangen will.
Juni 14, 20223 j Und das beide bezahlt werden müssen ist auch klar. Das klang im Eingangsposting aber nicht ganz so eindeutig. Beide Fahrzeuge müssen jeweils (!) angemeldet und versichert werden. Das gleiche Kennzeichen kann nur im Rahmen eines Wechselkennzeichens (mit nachstehender Ziffer) verwendet werden. Schon mal eines gesehen? Vermutlich nicht, weil die deutsche Lösung der maximal mögliche Unsinn ist. Es hat nur Nachteile, weil Du beide Fahrzeuge voll bezahlst (steuerlich und auch versicherungsmäßig). So kannst Du dann auch beide (mit eigener Nummer) zu den gleichen Kosten voll zulassen und hast jederzeit gleichzeitigen Zugriff auf beide Fahrzeuge. Das gleiche Nummernschild einfach an ein ähnlich aussehendes Fahrzeug schrauben und damit rumfahren (und so klang das für mich) ist natürlich verboten.
Juni 14, 20223 j Die gleiche SF-Klasse wie der Erstwagen gibt es nur unter bestimmten Voraussetzungen: Beim Erstwagen ist man Alleinfahrer, also kein anderer Fahrer ist im Vertrag vermerkt - und beim Zweitwagen ist das auch so. Dann sagt der Versicherer: Der Versicherungsnehmer kann ja schließlich nur mit einem Auto an Straßenverkehr und nicht mit beiden gleichzeitig teilnehmen. Wenn man später den Versicherer wechselt werden einem nur die Rabatte mit übertragen die man sich erfahren hat wenn man keine Sonderregelung gehabt hätte. hat man also den Zweitwagen auch mit SF 27 versichern können und wechselt nach 6 Jahren die Versicherung, so wir der alte Versicherer nicht die dann erreichte SF 33, sondern nur die tatsächliche SF 4 an den neuen Versicherer weitergeben. Im Übrigen ist nicht bei jeder Versicherung SF 27 auch 25 % - das kann ganz verschieden sein. Beim einen Versicherer zahlt man für SF 27 und 25 % vielleicht 350,-- € beim anderen Versicherer bei SF 27 und 30 % aber nur 290,-- €. Die Prozentzahlen waren früher mal wichtig, heute sind diese eher unwichtig und nicht mehr vergleichsfähig. Die SF-Klasse ist wiederum wichtig für die Rückstufung im Schadensfall. Und auch hier wieder Obacht: Bei vielen "billigen" Versicherern kann es schon mal sein, dass man bei einem Schaden bs zu 18 schadenfreie Jahre verliert, bei einem vom Preis her vielleicht etwas teureren Versicherer ( der in der Regel aber auch mehr Leistungen bietet ) können das auch nur mal 10 Jahre oder noch weniger sein.
Juni 18, 20223 j Es kommt sehr darauf an wie viele Fahrzeuge und was man damit vor hat. Ich habe das Wechselkennzeichen und find das super. Bei Steuer und Versicherung sehen alle gleich immer rot, dabei kostet 1 Jahr Steuer demnächst so viel wie 1 x Benzin-Tank voll. Euro 2 oder eben D3 vorausgesetzt. Mietet man eine Halle oder mehrere Garagen ist das auch sehr teuer. Mich kostet ein angemeldeter Saab auf Wechselkennzeichen 1,- pro Tag. Und da ich viele habe kommt jetzt das zweite Paar dazu. Dann habe 4 auf Lpg laufen . Das rechnet sich wunderbar. Denn einer hat für Langstrecke einen grossen Tank im Kofferraum, dafür kaum Zuladung. Der nächste eine starre AHK für 1900kg. Ein anderer ist ein Sonntagsfahrzeug und ein weiterer das Nutzfahrzeug. Somit habe alles was geht und der Tüv läuft nicht ungenutzt ständig ab. Ist halt Hobby und das kostet.
Juni 19, 20223 j ja, sogar in Deutschland. Dazu kommt , dass es dafür bei uns beim StvkA. ein Sonderschalter gibt (rote Nr. usw.) wo ich auch ohne Termin dran komme. Bearbeitet Juni 19, 20223 j von Saab--Fan
Juni 19, 20223 j Ok, ich kapiere einfach den Vorteil nicht. Für den gleichen Preis kann ich die Fahrzeuge auch einzeln voll zulassen. Was ist für Dich der Vorteil des Wechselkennzeichens?
Juni 19, 20223 j Verstehe ich auch nicht. 4 Autos = 4 x KFZ Steuer + 4 x Versicherung Oder zahlt man für die Versicherung nur 1 x Haftpflicht + 4 x Kasko? Dann kann ich aber auch nur 1 x Haftpflicht steuerlich absetzen,
Juni 21, 20223 j Die Hälfte von was ? Weil alle Fahrzeuge wie das Erstfahrzeug die gleiche SF bekommen ?
Juni 21, 20223 j Versicherung kostet dann nur die Hälfte. Über einen speziellen Rabatt bei Deinem Versicherer? Den er bei einer normalen Zulassung nicht gewähren würde?
Juni 21, 20223 j Ich gebs zu, dass ich mich jetzt zum ersten Mal mit der Thematik beschäftige. ...und der Tüv läuft nicht ungenutzt ständig ab. Das verstehe ich so nicht. Das Wechselkennzeichen besteht doch aus zwei Teilen - einem wechselbaren und einem festen, fahrzeugspezifischen, der dann die TÜV-Plakette enthält. Alles andere würde doch auch keinen Sinn machen, oder? Hier kommt selbst ein m.E. seriöser Versicherer zu dem Schluss, dass sich ein Wechselkennzeichen zumeist garnicht lohnt: https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/wechselkennzeichen-ratgeber/ Siehe Abschnitt unten, "Wechselkennzeichen: Lohnt sich das?" (Abruf 21.06.2022 11:35h) Laut einem als veraltet gekennzeichneten Wikipedia-Artikel war wohl die ursprüngliche Idee - wie hier schon gemutmaßt - dass der Versicherungsnehmer Kosten sparen kann, z.B. indem er lediglich das teuerste Fahrzeug versichern muss. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselkennzeichen Bezug auf ADAC hier (Abruf 21.06.2022 11:40h) Abschließend sieht es für mich so aus: Die gegenwärtigen Gründe, sich für ein Wechselkennzeichen zu entscheiden, sind wahrscheinlich nicht kostenbezogen. Cool fände ichs allerdings bestimmt, wenn ich in Heidelberg meine komplette 9-3er Staffel mit dem Kennzeichen HD-L 93 ausfahren könnte. Was vielleicht dann wirklich auf einen ernsteren Anwendungsfall hindeuten könnte: Gelingt es Unternehmern, Kennzeichen mit marketingswirksamen Buchstaben-/Zahlenkombinationen zu ergattern, so können diese einfacher geteilt werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.