Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe in meinem Saab 9-3 YS3D derzeit ein 1-DIN-Radio (Saab-Navigation, Online Pro) drin.

Aus Originalitätsgründen ist das ganz schön, aber ich bin doch am Überlegen, ob ich das ausbaue und stattdessen einen 1-DIN-Nicht-CD-UKW/DAB+-Receiver von z.B. Kenwood oder JVC etc. einbaue, um vernünftige Bluetooth-Unterstützung zu haben.

 

Hat jemand Erfahrung mit einem DAB+-Antennensplitter zusammen mit der "normalen" Automatikantenne des Cabrios?

 

Viele Grüße

Thorsten

nicht 9-3, aber normale Automatikantenne:

funktioniert besser als die meisten mitgelieferten DAB-Antennen

Stimmt; aber besser die aktive Ausführung nehmen.

Davor darf dann aber kein Antennenverstärker sein.

  • 2 Wochen später...

Moin,

zur Ergänzung:

1. ob aktiv oder passiv beim Splitter ist keine Wahloption, sondern abhängig von der verbauten UKW-Antenne

> ich kenne mich nur mit den "alten" UKW-Antennen vom 900er und 9000er aus, da braucht man einen "aktiven Splitter", weil die Antenne selber "passiv" ist (hat nichts damit zu tun, ob die elektrisch ein- und ausfährt)

 

2. für den richtigen Anschluß des Splitters am Radio in die BDA Deines Radios schauen, was benötigt wird; es gibt da mehrere Varianten im Umlauf

 

3. für den richtigen Anschluß des Splitters am Antennenkabel schau Dir den Stecker Deines jetzigen Antennenkabels an, was benötigt wird; es gibt da mehrere Varianten im Umlauf

 

4. Kauf einen "Qualitätssplitter"; oft (nicht immer) haben die Angebote für 5-10 Euro eine mindere Qualität; außer Du holst so ein "Billigteil" zum üben ... habe ich auch schon so gemacht

Passiver Splitter geht immer, aktiver nur, wenn die UKW-Antenne keinen eingebauten Verstärker hat.

Ansonsten gilt, die Anschlüsse müssen halt passen; es gibt sogar Autoradios mit eingebautem Splitter (selten).

Passiver Splitter geht immer, aktiver nur, wenn die UKW-Antenne keinen eingebauten Verstärker hat.

Hmm. Meine Erfahrung besagt, daß bei einer passiven Antenne (d.h. ohne Verstärker), also wie z.B. im 900, 9000 oder 900/2 oder auch 9-3, ein ebenso passiver Splitter nur schlechte Empfangsergebnisse an das Radio liefert. Da wäre wahrscheinlich sogar eine Scheibenantenne besser. Also sollte man gleich zu einem aktiven Splitter greifen.

Müsste dann eine 12V Versorgung haben. Die kann aber auch in einer abgesetzten Box sein. Beim 9-5 Kombi z.B. für die Scheibenantennen in den Seitenscheiben, sitzt dann darunter in der Seitenwand.
  • 3 Monate später...

Hallo

da ich was Autoradio, Antennen, DAB, DAB+ etc. recht unbedarft bin, hätte ich zu folgendem Sachverhalt eine Frage:

 

Ich würde mir gerne in meinen Saab 901 folgendes Radio einbauen

https://blaupunkt.com/de/produkt/skagen-400-dab/

 

Dazu würde ich mir folgenden Splitter kaufen:

Blaupunkt Splitter

 

Funktioniert das dann mit meiner klassischen elektrisch ausfahrbaren Antennen meines Saab 900?

 

Danke & Gruß

Daniel

Hübsch. Aktuell billigstes Angebot: https://www.caraudio24.de/Autoradios/Blaupunkt/Blaupunkt-Skagen-400-DAB-MP3-Autoradio-mit-Bluetooth-DAB-USB-iPod-AUX-IN::42570.html

Gibt's auch mit CD-Laufwerk als Stockholm 400 DAB. Etwa € 30.- teurer.

Wenn man runterscrollt findet sich auch ein aktiver Splitter von Dietz für € 19,99.

Blaues Display im 900? Oder ist das umschaltbar?
  • 2 Wochen später...
Alternative mit CD-Laufwerk; aktuell so um die € 220.-. Miele-Anmutung, da deutlich schwerer als das vergleichbare Blaupunkt.CR_1225_DAB.thumb.jpg.c33a016528309e66723b5af41ddf5c5f.jpg
Alternative mit CD-Laufwerk; aktuell so um die € 220.-. Miele-Anmutung, da deutlich schwerer als das vergleichbare Blaupunkt.[ATTACH]220564[/ATTACH]

 

Hmmm, halbwegs wertig erscheint mir bei Blaupunkt eh nur noch das Bremen SQR 46 DAB zu sein.

 

Hatte mir mal dieses rausgesucht, war vor über inem Jahr für unter 200 Euro zu haben, dann war es nicht mehr erhätlich und jett ist der Preis explodiert... warum auch immer....

 

https://www.kenwood.de/car/receivers/dabreceiver/KDC-X7200DAB/

Bearbeitet von Saab_owl

  • Moderator
Ich hab einen Vorgänger davon (ohne DAB) in meinem Cabrio. Was richtig blöd ist, ist die Lesbarkeit des Displays bei hellem Licht! Wenn die Sonne direkt draufscheint, geht es auch noch, dann erscheint die Schrift im Negativ, aber wenn sie schräg von der Seite scheint, ist praktisch nichts zu erkennen.
Hmmm, halbwegs wertig erscheint mir bei Blaupunkt eh nur noch das Bremen SQR 46 DAB zu sein.

 

Hatte mir mal dieses rausgesucht, war vor über inem Jahr für unter 200 Euro zu haben, dann war es nicht mehr erhätlich und jett ist der Preis explodiert... warum auch immer....

 

https://www.kenwood.de/car/receivers/dabreceiver/KDC-X7200DAB/

 

 

?

 

https://www.autoradioland.de/de/autoradio/kenwood-kdc-x7200dab.html

  • 5 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.