Juli 10, 20232 j Und vor allem ist auch die Riemenscheibe identisch. Von daher wüsste ich jetzt nicht wie der Riemenlauf da anders sein soll. Aber ich habe schon mal eine Wasserpumpe (von Conti für unseren Astra) gehabt, bei der das Rad wohl zu weit aufgepresst war. Also auch das wäre möglich. Da die Riemenscheibe nicht frei im Raum dreht, sondern an der Halterung zum Motor schleift, ist sie 2-3 mm von ihrer korrekten Position versetzt - so daß der Riemen ja nicht gleichmäßig belastet sein kann. Habe nun die andere Pumpe, die für B 204i in 9-31 mit Referenznr. 5170675, bestellt.
Juli 16, 20232 j 931 hat einen anderen Riemenspanner bekommen. Aber ich habe schon mal eine Wasserpumpe (von Conti für unseren Astra) gehabt, bei der das Rad wohl zu weit aufgepresst war. Also auch das wäre möglich. Jetzt bin ich platt! Eben die Servopumpe (von SKV.pl) für den B204i im 9-31 versucht einzubauen: Paßt noch schlechter als die Meyle Pumpe für den 902. Daraufhin die alte Pumpe wieder eingesetzt - mit SAAB Aufkleber. die Riemenscheibe der SAAB Pumpe hat die nötigen 2-3 mm Abstand zum Motorblock. Vllt werden da einfach Pumpen eingepackt zu HSN 9116 und TSN 377, obwohl das verschiedene Teile sein können? Oder Produktionsfehler? Fragen über Fragen . . .
Juli 16, 20232 j Schaut die Welle denn unterschiedlich weit aus den Riemenscheiben? Habe eben beide Pumpen retour geschickt (Packstation). Das Auto muß in die Werkstatt: Riemenspanner vom ADAC ausgebrochen, ich bekomme nicht die richtige Pumpe, 1 Balg an Antriebswelle gerissen und die Lima hat ja auch bestimmt schon 400k +.
Juli 17, 20231 j Immerhin schaffte ich gestern, die mittlere Umlenkrolle, die der eingebaute AT Motor nicht "an Bord" hatte, in über 2 Std Fummellei einzusetzen. Die "Denkermann-Rolle" wurde mit Schraube geliefert. Sie ist aber so lang, daß sie no way in den Spalt Innenkotflügel/Schraubloch paßt. ??? Glücklicherweise hatte ich 1 Passende im Bestand. Ich möchte den Riementrieb nämlich nach 2 vorzeitig gerissenen Riemen im 9-31 (bisher ohne mittlere Umlenkrolle) wieder, wie in dem 902 (mit Umlenkrolle), mit dieser Rolle ausrüsten. [mention=282]der41kater[/mention] hatte ja auf bessere Umschlingung (damit weniger Abrieb) hingewiesen. Bearbeitet Juli 17, 20231 j von knuts
Juli 17, 20231 j Zusätzlich zu den hier angegebenen Kilometer-Laufleistungen für den Rollentausch würde ich die Rollen samt Riemen spätestens alle 10 Jahre wechseln: mein 9000 hat Riemen und Rolle nach fast exakt 10 Jahren von sich geworfen, obwohl die Laufleistung nur etwas über 4.000km in dem Zeitraum betrug.
Juli 17, 20231 j Hab den Eindruck, dass das Alter fast wichtiger (oder eine digitalere Grenze) ist als die Laufleistung. Nach einem Zahnriemenriss (an einem Toyota Freiläufer) war mit mal aufgefallen, dass die Riemenhersteller oft beides angeben, die Fahrzeughersteller aber teilweise nur die Laufleistung.
Juli 17, 20231 j Ja, beim Zahnriemen auf jeden Fall. Aber eine Altersgrenze etwas überschreiten ist bei uns schon mehrfach schief gegangen. Flachriemen mit weit über Wechselintervall aber gut unter Altersgrenze ist eher unproblematisch. Wenn denn die Rollen nicht vorher aufgeben. Da spielt die Laufleistung wohl eine größere Rolle.
Juli 18, 20231 j Ja, das deckt sich mit meiner Erfahrung. Daher: Wenn ein gewisses Alter erreicht ist, obwohl die Laufleistung noch unterhalb des "Wechselintervalls" ist (gibt es ja nicht so richtig beim Saab für den Flachriementrieb), dann sind es wenn was kaputt geht immer die Umlenkrollen. Riemen ist bei mir nur dann gerissen, wenn es eine Rolle zerlegt hat. Ich habe von einem Saab-Händler schon vor 20 Jahren ein Wechselintervall von max. 120t km für den Riementrieb an B2x4/B2x5 genannt bekommen. Ich würde es aber eher auf 100t km kürzen da sich mittlerweile die Haltbarkeit der Aftermarket-Ersatzteile (insb. Rollen) etwas verschlechtert hat.
Juli 18, 20231 j 100 Tkm ist doch für den 9-3 und 9-5 sowieso im Wartungsplan vorgesehen. So halte ich das auch.
Juli 18, 20231 j 100 Tkm ist doch für den 9-3 und 9-5 sowieso im Wartungsplan vorgesehen. So halte ich das auch. [ATTACH=full]227931[/ATTACH] Aus der Nummerierung der Inspektionen lese ich ein Intervall von max. 7 Jahren...
Juli 21, 20231 j Wie ich mit Eingehung gewisser Risiken den Riemenspanner (Knarrenaufnahme gebrochen) soweit angehoben bekam, daß der Riemen montiert werden konnte (mit 2. Mann). Die enorme Kraft der Feder im Spanner erforderte oben am Hebel (Holzbalken) auch starke Kraft - die auf den Ventildeckel und Zylinderkopf weitergegeben wurde. Sollte man vllt nicht allzuoft machen. Bei der Probefahrt lief der Motor glücklicherweise einwandfrei.
Juli 21, 20231 j Ventildeckel und Zylinderkopf dürfte das wenig interessieren. Unschön werden solche Kräfte für die Motorlager (wenn der nicht wiederum abgestützt wird).
Juli 21, 20231 j Ventildeckel und Zylinderkopf dürfte das wenig interessieren. Unschön werden solche Kräfte für die Motorlager (wenn der nicht wiederum abgestützt wird). Bestimmt richtig! Habe ich nicht dran gedacht (Eingehung gewisser Risiken sagte ich ja, aber Fahren ohne Riemen ist wohl noch gefährlicher ). Wenn ich mir vorstelle, wie die 131 PS (von denen er vllt noch 120 hat ) auf die flexiblen Motorlager wirken, könnte das ev. auf ähnliche Kräfte hinauslaufen.
August 4, 20231 j Die alte Pumpe hat Referenznr.: 4647491, also für 902. Die neue, von Meyle, aber auch. Da ich die Meyle Servopumpe schon eingebaut und befüllt hatte, konnte ich sie nicht einfach retournieren, sondern mußte Gewährleistung beantragen. Wenn ich es richtig verstand - gibt der Händler das Teil dann an den Hersteller zur Kontrolle weiter. Gestern bekam ich den vollen Kaufpreis (€ 144) vom Online Händler erstattet. Leider erfuhr ich nicht (auch nicht bei telefonischer Nachfrage), warum man das Geld erstattete - ob aus Kulanz oder wegen eines (Produktions-) Fehlers an der Pumpe. Der Online Händler (kfzteile24) empfahl mir, alternativ eine Pumpe von Lizarte zu nehmen.
August 4, 20231 j empfahl mir, alternativ eine Pumpe von Lizarte zu nehmen.Noch nie gehört. Ob die "Empfehlung" eine echte Empfehlung oder "nur" der Rückgriff auf eine (einzig vorhandene) Alternative ist, konntest du dem Telefonat nicht entnehemen?
August 4, 20231 j Noch nie gehört. Ob die "Empfehlung" eine echte Empfehlung oder "nur" der Rückgriff auf eine (einzig vorhandene) Alternative ist, konntest du dem Telefonat nicht entnehemen? In ihrem Online Katalog sind noch weitere Hersteller gelistet. Lizarte habe ich auch noch nicht gehört.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.