Zum Inhalt springen

Wie sieht denn Eure Stromabrechnung aus?

Empfohlene Antworten

Gestern gab es Post vom Energieversorger.

Abschlagsanpassungen wegen Strompreis- und Gaspreisbremse :top:

 

Die Abschäge für Strom und Gas sind jetzt deutlich geringer als VOR der ganzen Scheixxe :smile:

 

Gut, das gesparte Geld gibt man anderweitig wieder aus -> Stichwort Inflation.

Aber immerhin :top:

Wir zahlen mit Preisgarantie bis Ende 2023 weiterhin nur 24Ct/kWh.

Aus dem öffentl. Netz kamen 4.587 kWh. Jahresautarkie Dank PV Anlage 47%.

Gestern gab es Post vom Energieversorger.

Abschlagsanpassungen wegen Strompreis- und Gaspreisbremse :top:

Jo, hier ebenfalls. Der Versorger hat den Preis exakt auf die Höhe der Strompreis-"Bremse" HOCHgesetzt. Vielen Dank auch! Die "Bremse" von 40 ct/kWh war sicher eine Knalleridee, wenn bisher fast alle Tarife darunter lagen. Die Strompreisbremse in Österreich liegt übrigens bei 10 ct/kWh.

Die Strompreisbremse in Österreich liegt übrigens bei 10 ct/kWh.

Allerdings nur für die ersten 2900kWh, und es werden maximal 35ct/kWh übernommen. Die Preisobergrenze liegt also bei 45ct/kWh.

Jo, hier ebenfalls. Der Versorger hat den Preis exakt auf die Höhe der Strompreis-"Bremse" HOCHgesetzt. Vielen Dank auch! Die "Bremse" von 40 ct/kWh war sicher eine Knalleridee, wenn bisher fast alle Tarife darunter lagen. Die Strompreisbremse in Österreich liegt übrigens bei 10 ct/kWh.

 

Anbieter wechseln.

Es gibt immer schwarze Schafe :rolleyes:

Anbieter wechseln.

Es gibt immer schwarze Schafe :rolleyes:

 

Vorsicht! Bei den Billiganbietern hat es auch Pleiten gegeben und es kann

auch weiterhin einige in den Ruin treiben. Dann ist es nicht einfach, schnell

einen anderen zu finden, der nicht die Situation ausnützt und noch teurer wird.

Ist schon nachdenkenswert: In unserem Umfeld haben genau die Probleme bekommen, die bei sogenannten Billiganbietern unterwegs waren.

Wir sind da immer etwas konservativ vorgegangen und bei dem regionalen Versorger geblieben. Der teuerste Preis bisher 33ct/kWh im Tagestarif.

Ist schon nachdenkenswert: In unserem Umfeld haben genau die Probleme bekommen, die bei sogenannten Billiganbietern unterwegs waren.

Wir sind da immer etwas konservativ vorgegangen und bei dem regionalen Versorger geblieben. Der teuerste Preis bisher 33ct/kWh im Tagestarif.

 

:top:

Anbieter wechseln.

Es gibt immer schwarze Schafe :rolleyes:

Unser privater Anbieter hat das nicht gemacht. Aber geschäftlich bin ich an den Anbieter gebunden. Bei Freunden in Hamburg ist es genauso. Vattenfall hat auch zur Grenze der "Bremse" erhöht.

Unser privater Anbieter hat das nicht gemacht. Aber geschäftlich bin ich an den Anbieter gebunden. Bei Freunden in Hamburg ist es genauso. Vattenfall hat auch zur Grenze der "Bremse" erhöht.

 

Bei mir kam bisher noch nichts von Vattenfall. Ich zahl aktuell 35,97ct (seit Juni 22)

Unser privater Anbieter hat das nicht gemacht. Aber geschäftlich bin ich an den Anbieter gebunden. Bei Freunden in Hamburg ist es genauso. Vattenfall hat auch zur Grenze der "Bremse" erhöht.

 

War bei uns das gleiche Problem, Anbieter E.ON...

 

Arbeitspreis bis 28.02. : 24,32 ct/kWh

Arbeitspreis ab 01.03. : 43,46 ct/kWh asdf

 

Zum Vergleich, gleicher Anbieter, Tarif Grundversorgung :

 

Arbeitspreis bis 28.02. : 31,90 ct/kWh

Arbeitspreis ab 01.03. : 47,90 ct/kWh :stupid:

 

Aber viel schlimmer sieht es beim Erdgas aus...

Bearbeitet von Saab_owl

Bei mir kam bisher noch nichts von Vattenfall. Ich zahl aktuell 35,97ct (seit Juni 22)

Privat sind bei bei e.on. Die haben (noch) nicht erhöht, da zahlen wir weiterhin 25,39 ct/kWh (netto). Das ist fair. Es wäre halt ebenfalls fair, wenn man auch die Einspeisungsvergütung entsprechend erhöhen würde.

Privat sind bei bei e.on. Die haben (noch) nicht erhöht, da zahlen wir weiterhin 25,39 ct/kWh (netto). Das ist fair. Es wäre halt ebenfalls fair, wenn man auch die Einspeisungsvergütung entsprechend erhöhen würde.

jap, aber wo ist die Marktwirtschaft schon fair...

  • 4 Wochen später...

2498,- Rückzahlung Gas/Strom.

Ich mache weiter, an Systemlösngen vorbei.

Alles fördermittelfrei.

Wir hatten am WE Post von E.ON.

Strom + Gas Abschläge mehr als verdoppelt :eek:

 

Nach dem Einloggen im Portal und dem Abschlagsrechner hat sich das dann wieder relativiert.

Aber deutlich teuer als vorher ist es trotzdem :frown:

Gestern Strompost von EnBW. 36€ Nachzahlung, Abschlag wird von 87 auf 90€ erhöht. Nach Anschaffung eines Klimageräts im letzten Sommer weniger als erwartet
Wir hatten am WE Post von E.ON.

Strom + Gas Abschläge mehr als verdoppelt :eek:

 

Nach dem Einloggen im Portal und dem Abschlagsrechner hat sich das dann wieder relativiert.

Aber deutlich teuer als vorher ist es trotzdem :frown:

 

Deckt sich zu 100 Prozent mit meinen Erfahrungen mit diesem Unternehmen :frown:

Deckt sich zu 100 Prozent mit meinen Erfahrungen mit diesem Unternehmen :frown:

Da habe ich genau das Gegenteil bzw. gute Erfahrungen:biggrin: Abschlag durch Preiserhöhungen in 2022 auf 140,- erhöht, dann kam die Strompreisbremse und der Brief mit neuem Abschlag 62,- von E.ON. Also geht auch mal in die andere Richtung:top:

 

hab den Abschlag dann angepasst, möchte ja nicht böse überrascht werden:biggrin:

 

Gruß aus DU

Da habe ich genau das Gegenteil bzw. gute Erfahrungen:biggrin: Abschlag durch Preiserhöhungen in 2022 auf 140,- erhöht, dann kam die Strompreisbremse und der Brief mit neuem Abschlag 62,- von E.ON. Also geht auch mal in die andere Richtung:top:

 

hab den Abschlag dann angepasst, möchte ja nicht böse überrascht werden:biggrin:

 

Gruß aus DU

 

Bei mir ging es auch erst in die andere Richtung. Deshalb war ich bis zum letzten WE auch relativ entspannt. :rolleyes:

  • 1 Monat später...

Gerade die Jahresabrechnung bekommen. Erstattung EUR 188,78.

Werde aber trotzdem den Abschlag ein wenig erhöhen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.