Veröffentlicht Oktober 23, 20222 j Sonntagsthread. :-) Aus aktuellem Anlaß - nämlich einem Artikel über den 9-5 II in einem Youngtimermagazin (#2087) - würde mich interessieren, ob der Autor des Artikels richtig liegt. Seinen Beitrag schließend sinniert er darüber nach, wohin sich ein typischer Saab-Kunde nach dem Untergang der Marke gewendet hat. Er stellt die Optionen Lexus und (teurer) Škoda in den Raum. Daran zweifle ich ein wenig. Gibt es hier Leute, die noch bis zum Schluß Saab-Neuwagen erworben haben? Was habt Ihr danach gekauft? Ich persönlich habe 2008 ein 9-3 III Cabriolet gekauft, für das ich bis heute keinen Ersatz gefunden (vielleicht auch nicht gesucht) habe. Meine letzten beiden Neuwagen waren ein Volvo V60 (2019) und ein Hyundai Ioniq 5 (2022). Meine Vermutung wäre, daß in der Tat die meisten Saab-Neufahrzeugkunden zu Volvo abgewandert sind. Sehe ich das richtig? Was habt Ihr gemacht?
Oktober 23, 20222 j Saab habe ich nie neu gekauft ( auch nicht als ich's mir hätte leisten können ) Immer als Jahreswagen. Die letzten drei Nicht-Saabs waren Firmenwagen (1er und 3er BMW - es gab schlimmere Strafen) Aktuell wieder ein 9000er dem ein feiner Forums-Freund eine Durchsicht gewährte und der jetzt zu meiner größten Freude seinen Dienst tut. Deine Frage interessiert mich sehr, bin gespannt . . . .
Oktober 23, 20222 j Meinen ersten Saab habe ich Jan 2009 erhalten - Neuwagen - Schneeflöckchen siehe Hallo Thread - die Geschichte dahinter folgt noch, da ich am Freitag wieder positiv berührt wurde - folgte einen 900/2 SE, der leider Öl im Kühlwasser hatte und nicht durch die Saabfachwerkstatt behoben werden konnte. Dann kam der 9-3 V6 XWD dazu, den jetzt Sohnemann fährt. Dem folgte noch ein 900 CV (Blue Lady) zu meinem Geburtstag in 2019. Privat brauche ich keine weiteren Fahrzeuge, da seit 2014 immer Firmenwagen GTD vorhanden im regelmässigem Austausch - Di hole ich den neuen ab .... ja midlife crisis - GTD weiß mit schwarzen Scheiben, ect. - für die seelische Gesundheit wird jedoch SAAB gefahren....
Oktober 23, 20222 j Autor [...] da seit 2014 immer Firmenwagen GTD vorhanden im regelmässigem Austausch [...] Zwischendurch hatte ich mal einen Golf VII GTI Performance. 2019 selbst in Wolfsburg abgeholt. Hat großen Spaß gemacht zu fahren, aber die Qualität war leider sehr zweifelhaft.
Oktober 23, 20222 j Ja, Materialien im Innenraum sehr abnutzungsreich - Motor und Fahrwerk vom GTD gefallen mir jedoch - Verbrauch zu hoch, aber....hatte überlegt, den letzten zu übernehmen, da Frauchens Suzuki Swift 4x4 nun auch schon 11 Jahre (140tkm) ist und der GTD nur unter 50 auf der Uhr hat (Corona geschuldet) - Einspruch Frauchen.....sieht so aus, als ob wir alte Mobile von Saab und Suzuki fahren, bis wir in die Holzkiste umsteigen.... Bearbeitet Oktober 23, 20222 j von SAABY65
Oktober 23, 20222 j Autor Ja, habe ich genauso erlebt. Alles im Innenraum unterhalb der Gürtellinie allerbilligste Materialien (war bei Saab aber auch nie besser). Fahrwerksteile beim ersten Radwechsel schon gut angerostet. Aber andererseits exzellente Abstimmung von Lenkung und Fahrwerk. Ein echt performantes Auto. Dennoch im Alltag unter sechs Litern fahrbar. Hat mich beeindruckt. Habe ihn tatsächlich aus dem Leasing rausgekauft, weil der Nachfolger nicht kam. Und dann nach fast einem Jahr ohne Verlust weiterverkauft.
Oktober 23, 20222 j Der letzte Neuwagen war ein 900 CV in 1992. Danach gab es bis Ende der 90er nur noch 1-2 Jahre alte 9000er, der letzte in 1999. Das wars.
Oktober 23, 20222 j Cabrio neu gekauft in 2008. Incagelb. Wurde vorgestern 14. Steht immer noch wie neu da. Ersatz? Ich wüsste weder was noch warum...
Oktober 23, 20222 j SAAB Neuwagen in 2001. Danach kein Neuwagen mehr - von keiner Firma. Aktuell im Fuhrpark SAAB, Lancia, Phaeton. Aber ich glaube einen Neuwagen gibt es in diesem Leben nicht mehr - ausser vielleicht von Meyra ... https://www.meyra.de/rollstuehle/manual/
Oktober 23, 20222 j Mitglied SAAB Neuwagen in 2001. Danach kein Neuwagen mehr - von keiner Firma. Aktuell im Fuhrpark SAAB, Lancia, Phaeton. Aber ich glaube einen Neuwagen gibt es in diesem Leben nicht mehr - ausser vielleicht von Meyra ... https://www.meyra.de/rollstuehle/manual/ sehr schwarzer Humor, mein Freund
Oktober 23, 20222 j SAAB Neuwagen in 2001. Danach kein Neuwagen mehr - von keiner Firma. Aktuell im Fuhrpark SAAB, Lancia, Phaeton. Aber ich glaube einen Neuwagen gibt es in diesem Leben nicht mehr - ausser vielleicht von Meyra ... https://www.meyra.de/rollstuehle/manual/ wenn dann so einer: https://www.youtube.com/watch?v=_fWgFvBOAsg
Oktober 23, 20222 j Nach 10 Jahren 9000CC 2.0 i16 mit fürchterlich lahmen 128 PS war ich schon drauf und dran, Saab den Rücken zu kehren und auf einen Audi A4 umzusteigen. Mein freundlicher Saabhändler überrredete mich jedoch, mal eine Probefahrt mit dem 9000 CS 2.0t zu machen. Und die war tatsächlich dermaßen überzeugend, dass ich mich entschied, eines der Sondermodelle neu zu kaufen, die von Saab anlässlich des 50jährigen Jubiläums 1997 zu einem super Preis angeboten wurden. Also quasi auch ein Anni, auch wenn das nirgends drauf stand. Und genau diesen 9k fahre ich bis heute, er ist mit Abstand das beste Auto, das ich jemals hatte. Lange Zeit habe ich ihn sehr intensiv genutzt, ohne jedoch seine Pflege und Wartung zu vernachlässigen. Heute nun kommt er nur noch für Urlaubsfahrten und lange Strecken aus der Garage, im Winter schon gar nicht mehr. Denn als Alltagsschlurre fahre ich den Fabia meiner Frau, die ihn gesundheitsbedingt leider nicht mehr fahren kann. Und ich muß gestehen, dass ich diese Karre sehr gerne fahre. Mit dem 3-Zylinder 110 PS-Motörchen ist er unglaublich spritzig und sehr schnell, und kommt mit nur ca. 5,5l Verbrauch selbst im Stadtverkehr aus. Mit seiner nahezu Vollausstattung ist er dazu auch noch recht komfortabel. Und dank der kurzen Abmessungen ist er sehr wendig und passt praktisch in jede noch so kleine Parklücke rein. Trotzdem ist er ein Raumwunder, da staune ich immer wieder, erst gestern hatte ich damit 5 (!!!) große Grassäcke plus 3 Plastikboxen zum Bauhof gefahren... Mehr hätte mein 9k auch nicht geschafft. Man kann also diese Karre durchaus zumindest als gute Ergänzung zu meinem 9k sehen, deshalb stellt sich für mich die Frage nach einem adäquaten Nachfolger für meinen 9k aktuell überhaupt nicht.
Oktober 24, 20222 j Mein letzter Neuwagen war ein 2008er 9-3 TiD .... Hat mich viele Jahre treu begleitet, bis ich Lust auf was anderes hatte .... Danach gab's noch kurze Intermezzo's mit ner 2007er TiD Chrombrille und einem 2009er 9-3 2.0t BioPower .. 2017 war dann Schluss mit modernen Saabs ... Ab dann ist's ein 2011er Astra Kombi geworden... Man mag über Opel schimpfen oder drüber lästern, er macht mir jedoch bis heute Freude und ich beabsichtige ihn noch weitere Jahre als Daily Driver zu fahren. Die Verarbeitung empfinde ich teilweise sogar besser als bei Saab (z.B. knistert und knarrzt im Innenraum nichts) Und ich erfreue mich jeden Tag an der reichhaltigen Ausstattung und dem tollen Platzangebot in dem Wagen. Dennoch hat als Ausgleich ein 900 den Weg in meine Garage gefunden.... Ohne geht's dann doch nicht ganz
Oktober 24, 20222 j Seit 40 Jahren fahre ich SAAB , solange es noch gebrauchte SAAB gibt , muss ich mir keine Gedanken machen . Zwar hatte ich zwischendurch V70 Volvo, da ich keinen Kombi damals von SAAB gefunden hatte . Aber dann fand ich meinen ersten 9-5 und hab inzwischen den zweiten 9-5 . Es ist wie wenn man Mercedes und Audi vergleicht . Der SAAB ist einen Tick sportlicher , angenehmer zu fahren .
Oktober 24, 20222 j Ich habe nur ein einziges Mal (2004) einen Neuwagen (keinen SAAB) gekauft und diesen nach 3 Monaten gewandelt. Seitdem privat nur Gebrauchte und ab und an neue Firmenwagen.
Oktober 24, 20222 j 2011 war ich noch im Studium und konnte mir keinen Neu-SAAB leisten. Geschweige denn irgendein anderes Auto. Das schaffte ich mir dann von dem zinslos geliehenen Geld meines Vaters an, das ich im Referendariat mühevoll abstotterte. Ein 13 Jahre alter Volvo V40 Kombi sollte es sein - Vatter schlug die Hände überm Kopf zusammen, schließlich gibt es Autos, die kostengünstiger bewegt und instandgehalten werden können. Als zweites Fahrzeug gesellte sich 2016 ein Fiesta MK7 dazu. Sparsam, zuverlässig, straff, lahm. Der heißgeliebte V40, der mich genügsam durch die Post-Studienzeit begleitete, wich 2019 einem 9-5 Aero Kombi aus 2005. Ich bereute es, hatte ich doch einen defekten Wagen erwischt. 2020 ging ich dann mal auf Nummer sicher und schaffte für die frischgebackene Jungfamilie einen 2018er Volvo V60 D3 an. Sportliches Design, sehr komfortabel, recht sparsam. Kann man fahren bis der Diesel das Zeitliche segnet. Dieses Jahr dann Lola - 2004er 9-5 Aero. Ich liebe ihn.
Oktober 24, 20222 j Mitglied Bevor Saab Pleite ging, war an Neuwagenkauf finanziell nicht zu denken. Nachdem Saab Pleite war, wollte ich keine Neuwagen mehr kaufen. Nicht, weil es keine Saabs mehr gab, sondern weil allerspätestens zu dem Zeitpunkt die Autos viel zu sehr zu Elektronik-Entertainment-Bevormundungs-Vehiceln mutiert waren, die mir keinen Spaß machen und nerven. Also werde ich wohl als Nie-Neuwagenkäufer enden...
Oktober 24, 20222 j Ich persönlich kenne nur eine Person, die damals einen 95-II gekauft hat. Und nach ein paar unerfreulichen Begebenheiten hat er das Fahrzeug gegen einen VW Passat getauscht. Me myself and I fahre seit 1990 durchgehend SAAB. Mein Sohn hatte 3 SAAB. Und danach Passat und seit Kurzem ein Acron. Viele zufriedene Werkstatt Kunden werden dort bleiben wollen und Marken kaufen, die dort auch angeboten werden. In meiner Umgebung sind es ausschließlich Opel Werkstätten. Und da die Kundschaft älter wird, sind die Fahrzeuge mit hohen Einstieg sehr gefragt.
Oktober 26, 20222 j Also ich kenne SAAB Fahrer , die mit Herzblut seit Ewigkeiten SAAB fahren und die hatten noch nie einen Neuwagen . Einer davon hatte schon mal mehr als 15 Stück gleichzeitig . Sieht man seine Schätzchen an , dann kommt man leicht ins Träumen, einer schöner wie der andere .
Oktober 28, 20222 j In meinen besten Zeiten waren 6 Fahrzeuge auf meinem Namen zugelassen. 4 PKW und 2 Anhänger. Mama, Papa, zwei Kinder, Wohnwagen und ein Hänger für Grünschnitt, etc. Neuwagen habe ich nur einmal gekauft. Im Jahre 1985. Und dies aus Trotz, weil mein damaliger Arbeitgeber mir einen Jahreswagen 900Sedan nicht verkauft hat. Die Kiste ging an einen Kunden, obwohl ich Interesse daran hatte. Also habe ich mir für dasselbe Geld einen Audi 80 CC gekauft...in neu. Da war direkt Stimmung in der Bude. Er hatte mein Interesse nicht ernst genommen. Sein Fehler, den er nach ein paar Jahren wieder ausbügeln konnte. Da habe ich den Audi nach der Wende in den Osten verkauft und einen 900tu16S als Leasing-Rückläufer übernommen. 1 Jahr alt und 100.000km gelaufen. Meine Kinder und deren Mutter sind komplett auf VW umgestiegen. Ich perönlich habe vor 3 Jahren nach einem Nachfolger für meinen 9000aero gesucht und konnte mich nicht entscheiden. Es hätte eigentlich jede Marke und Modell werden können, aber mir gefiel im Preis-Segment bis 5000 nix. Bis ich den 9-5 rein zufällig gesehen habe. Und wenn der Karren nicht mehr kann, habe ich das gleiche Problem, wie vor 3 Jahren. Oder noch eine Runde verschärft, weil ich ähnlich wie [mention=800]patapaya[/mention] denke. Bei meinem Fahrprofil käme ein Hybridantrieb in Frage, aber kein reines E-Fahrzeug. Diesel...kommt mir nicht in die Garage. Franzosen...konntei ch noch nie leiden...BMW auch nicht. Da landet man doch automatisch bei der VW-Marken-Politik, wobei ich eher zu Skoda tendieren würde. .............................. Aber noch rollt der SAAB.
Oktober 28, 20222 j Bevor Saab Pleite ging, war an Neuwagenkauf finanziell nicht zu denken. Nachdem Saab Pleite war, wollte ich keine Neuwagen mehr kaufen. Nicht, weil es keine Saabs mehr gab, sondern weil allerspätestens zu dem Zeitpunkt die Autos viel zu sehr zu Elektronik-Entertainment-Bevormundungs-Vehiceln mutiert waren, die mir keinen Spaß machen und nerven. Also werde ich wohl als Nie-Neuwagenkäufer enden... Geht mir auch so. 1989 einen 1986er turbo 16s gekauft und seitdem nie was besseres gefunden. Neuere Alltagsautos wie BMW und Audi ausprobiert und seit 2012 ein 9-3 Aero im Alltag. Alle Mietwagen seitdem: langweilig und mit nervender Elektronik. Der wird gefahren bis ich nicht mehr fahren darf. Kein Neuwagen könnte ihn ersetzen.
Oktober 28, 20222 j Privat keinen Neuwagen mehr - diese Woche den neuen VW abgeholt - genial, da muss man sich wie bei einem Computer anmelden und konfigurieren - ich fragte mich, was denn nun ein Mensch macht, der damit nix am Hut hat - geschweige denn die Wege findet, tief im Menü versteckt, auszuschalten, um Fahrspass zu haben..... alleine dieser blöde Fahrlinienassistent - bei schneiden von Kurven mit 120 lenkt das blöde Ding immer dagegen.... ausgeschaltet, wie so andere auch....und leider gibt's ja auch keine normale Schsltung mehr - nur dieses blöde Doppelkupplungsgetriebe oder so ähnlich - nervt Aber: ein normales Auto zum Fahren kann man nicht mehr kaufen..... Bearbeitet Oktober 28, 20222 j von SAABY65
Oktober 28, 20222 j Aber: ein normales Auto zum Fahren kann man nicht mehr kaufen..... Doch, einen gebrauchten Saab
Oktober 28, 20222 j Doch, einen gebrauchten Saab Die habe ich ja Privat- hätte nur beruflich auch was Vergleichbares.....ein Auto ohne Schnickschnack, das Spass macht und eine manuelle Schaltung hat.....ich entspanne mich eigentlich beim Autofahren, da komm ich runter und das Hirn wird frei - das passt aber nur, wenn ich Saab/ein natives Auto fahre und keine elektronisch gesteuerte Blechschüssel..... Bearbeitet Oktober 28, 20222 j von SAABY65
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.