Veröffentlicht November 5, 20222 j Moinsen, mein 93er 900i läuft zu laut bei niedrigen Drehzahlen. E seit so ein schabendes oder schleifendes Geräusch, fast ein bisschen rhythmisch (flap - flap - flap) aus Richtung der Keilriemen. Wenn der Lüftelpropeller dort wäre könnte man meinen, der schleift irgend oder das Lager hätte eine Macke. Aber Lüfter ist es nicht. Die Riemen sind auch gespannt. Klima ist es auch nicht, Lima wohl auch nicht (es wird dann immer schwerer mit der Lokalisation). Es ist schon seit ein paar Wochen da und wird nicht schlimmer. Aber es nervt mich doch sehr und es kann auch nicht richtig sein. Hat jemand einen Tip? Groetjes Carsten
November 5, 20222 j Riemenscheibe unten an der Kurbelwelle! Da trennt sich der innere Metallkern vom äußeren, weil die einvulkanisierte Gummidämpfer-Schicht dazwischen sich auflöst. Im besten Fall fliegt sie schnell weg inkl. Keilriemen und macht nicht viel kaputt. Im schlechten Fall schleift sie den Ölpumpendeckel durch und beim 16Vi zerstört sie auch noch beim Abflug den Hallgeber der dort am Deckel mit dran sitzt. Überprüfe das einmal ganz genau. Falls ich recht haben sollte, nicht mehr fahren, sondern schnellstens ersetzen bevor größere Kollateral-Schäden entstehen.
November 5, 20222 j Autor Wie kontrolliere ich das, ist das direkt ersichtlich, evtl. mit einem Spiegel?
November 5, 20222 j Motor laufen lassen, gucken ob die Riemenscheibe eiert. Oder halt mal, ggf. von unten, bissl mit einem Montiereisen dran rum drücken. Man kann auch eine Markierung mit einem Lackstift machen, von innen bis außen einen Strich, und gucken ob der wandert. Ist ggf. nicht ganz offensichtlich auf den ersten Blick.
November 5, 20222 j Was bewirkt diese Gummilagerung eigentlich ? Es gab ja auch Autos die es nicht hatten.
November 5, 20222 j Ich werfe mal die Lager der LiMa, sowie die Lager des LiMa-Spanners in den Raum. Und das gleiche dann nochmal mit der Servopumpe.
November 6, 20222 j Autor Habe gerade mal nachgesehen und soweit wie möglich geprüft (es ist verflucht wenig Platz, und der Klimakompressor macht es nicht einfacher). Es eiert nichts, es ist auch nichts locker (so wie es halbwegs mit dem Montiereisen überprüfen konnte, 100% sicher bin ich mir mit dieser Aussage nicht). Ich habe mal das Geräusch aufgenommen, kann man gut heraushören, was ich meine. Versuche den file hier reinzustellen. schade, geht nicht. habe weder fb noch einen YouTube Channel. Wie könnte es sonst klappen? Was mir noch aufgefallen ist: Der Motor kommt schnell in den hohen Temperaturbereich, da reichen schon 10min stop and go und der Lüfter muss einsetzen. Flüssigkkeitsstand ist ok.
November 6, 20222 j Lagerstellen der Rollen und Aggregate mit einem Motorstehthoskop abhören. PS Videos lassen sich tatsächlich nur über einen der genannten Links einbinden. Alternativ auf einer Dropbox ablegen und den Link dorthin hier posten.
November 6, 20222 j Autor Stethoskop habe ich benutzt. War mir aber etwas heikel bei der enge. Konnte so nur Klima und Lima überprüfen. letztere lief rauer. schaut mal, ob das so geht? https://www.dropbox.com/s/um77bao9947tew2/2022_11_06_10_09_52.mp3?dl=0
November 6, 20222 j Autor das flap flap soll ein Geräusch wie (gepresst) getakteten Luftaustritt symbolisieren. Das kann ich auch daraus hören, die Aufnahme ist etwas "eingeschnürt". Aber das ist schon heikel mit den Geräuschen. Grundsätzlich ist der file "realitätsnah"
November 6, 20222 j Klingt aus meiner Sicht wie ein defektes Lager am Spannhebel für die Klima. Nimm zum Test mal den Klima-Keilriemen runter.
November 6, 20222 j Autor Nimm zum Test mal den Klima-Keilriemen runter. ich bin anscheinend zu blöd. Ich sehe nur diese 10er Sechskant-Schraube zum spannen. wenn ich daran drehe tut sich (fast) nicht. Ich muss doch irgendwo noch was anderes lösen??? Und ich finde nix. Kann doch nicht sein.
November 6, 20222 j Alle Riemen herunter nehmen und die Aggregate von Hand drehen. Wapu kann schon passen.
November 6, 20222 j ich bin anscheinend zu blöd. Ich sehe nur diese 10er Sechskant-Schraube zum spannen. wenn ich daran drehe tut sich (fast) nicht. Ich muss doch irgendwo noch was anderes lösen??? Ja, die Schraube an der Rolle selbst.
November 6, 20222 j Die Verstellung ist nur die Verstellung, nicht die Fixierung. Diese erfolgt durch die Schraube, mit der die Rolle in einem Langloch am Träger befestigt ist. Wenn die nicht gelöst wird, lässt sich da nix verstellen.
November 6, 20222 j Erst Mutter 21, dann Schraube 18 und 22 lösen, so kann der Riemen runter. Die Schrauben brauchen nicht ganz ausgedreht zu werden und dann kann das Lager der Rolle geprüft werden. Bearbeitet November 6, 20222 j von nitromethan
November 6, 20222 j Sorry, das war dann nicht die Schraube der Rolle, sondern eine daneben... Bearbeitet November 6, 20222 j von patapaya
November 6, 20222 j Autor Danke, ist locker. Aber das Teil 17 (der "Arm") sieht anders bei mir aus als auf der Zeichnung. schraube 22 gibt es nicht. aber: gehe ich recht in der Annahme, dass ich so nur die Keilriemen von der Lima abbekomme. Um sie z.B. zu wechseln oder Lager der anderen Riemenscheiben (Wapu, Servo, Klima) müssen auch die anderen Riemen zuvor demontiert werden?? Die Demontage trau eich mir noch zu, aber die Montage, bei dem bisschen Raum? habe keine Spinnenfinger. Großer Zweifel (der ohnehin besonders groß ist, dass ich an meinem TR gerade das Getriebe überhole, die Antriebswellen samt Radlagereinheiten, die ich heute wieder einbauen wollte).
November 6, 20222 j Autor So, alle Riemen raus. Alle Riemenscheiben laufen leicht. Nur die Scheibe unterm Klimakompressor hat axiales Spiel, so ca. 2/10. Ist das die Wapu? Motor kurz laufengelassen, Geräusch ist weg. Da die Riemenscheibe der Kurbelwelle als einzige dann mitläuft, kann ich die als Ursache ausschließen oder bedingen die 4 Keilriemen dann wieder andere Verhältnisse? Aber auch ohne Keilriemen eiert da nix. Ich würde daher tendieren, die Auflösung der Gummiverbindung auszuschließen. Auf einem ganz anderen Blatt steht die Frage, und die ist eher ein Fall für meinen Therapeuten, warum tue ich mir das eigentlich an und bringe den Wagen nicht zu Leuten, die damit Ihr täglich Brot verdienen? Das kostet mich jedes Mal Nerven. Und wenn ich an den Einbau denke...
November 6, 20222 j Autor Nachtrag: die Wapu (ich denke, es ist die Scheibe neben der Lima und unterhalb des Klimakompressors läuft nicht smokt, sondern da ist ein leicht schleifendes/schabendes Geräusch. Oben das dann so laut werden kann? Mir fehlen da wirklich die Erfahrungswerte. Habe mal im Netzt geguckt, Wapus gibt es bei Skandix aber auch im normalen Zubehör. Gibt es da Empfehlungen oder NoGos?
November 6, 20222 j Wapu wechseln ist recht einfach. Wenn die Riemenscheibe dort Spiel hat, ist die wohl fertig. Riemenscheibe ist da nur mit 4 Schrauben drauf geschraubt, könntest du mal abnehmen. Ich gehe jetzt mal davon aus, die 4 Schrauben sind fest und es liegt tatsächlich am Axialspiel der Welle? Dann neue bestellen, alte raus, neue rein, kleine Aktion. Wobei ich mich wundere was bei dir schon alles für so große Dramen sorgt, während du dich ja schon am Anfang schon immer mit deiner "Schraubererfahrung mit Engländern etc." gebrüstet hast... Sei`s drum. Bekommst du schon hin. Oder ein Schrauber deines Vertrauens. Mögliche Optionen gibt es ja mehrere, du mußt nur entscheiden welche es für dich sein soll.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.