Veröffentlicht Dezember 6, 20222 j Liebe Leute, bei meinem 9000er MY88 war in engen Rechtskurven beim Beschleunigen ein Ruckeln oder Vibireren von vorne links zu vernehmen. Der KFZ-Meister meinte: Antriebswelle. Also hat er die getauscht. Das Vibrieren ist aber nach wie vor vollumfänglich vorhanden. Die Austausch-Antriebswelle kam ohne "Tripodentopf", also die Diff-seitige 2. Hälfte des inneren Antriebswellengelenkes. Ich habe in der Werkstatt nochmal angerufen und mir bestätigen lassen, daß einer der Tripodentöpfe stark beschädigt war und das Fett im Tripodentopf voller kleiner Metallspäne. Daher würde ich jetzt noch den Tripodentopf tauschen. Allerdings gibt es davon keine mehr am Teilemarkt. Dieses Problem habe ich auch hier mit der Forensuche bestätigt gefunden. Ich würde gern in die Runde fragen, ob jemand noch ein solches Bauteil aus seinem Bestand gegen entsprechende Bezahlung abzugeben bereit ist. Würde mich sehr freuen! Alle anderen Probleme habe ich hoffentlich ausgeschlossen, alle Querlenkerlagerungen kamen vor 3 Jahren neu, ebenso wie die Radlager. Auch das Lenkgetriebe habe ich überholen lassen. Alle Schrauben am Federbein und an der Radnabe sind gut fest.
Dezember 6, 20222 j Ja, für sowas ist hier im Forum der Marktplatz da. Dort unter "Suche Teile" kannst du deine Anfrage einstellen.
Dezember 6, 20222 j Autor Bitte zu entschuldigen, ich wollte den Technikbereich nicht mit Teilesuchen verstopfen, habe jetzt eine Suchanzeige aufgegeben: https://www.saab-cars.de/threads/tripodentopf-antribswellengelenk-innen-links.81391/ Dann wiederum hatte ich gehofft, daß vielleicht jemand nach der Symptombeschreibung noch einen alternativen Erklärungs ansatz hat.
Dezember 6, 20222 j Was ist das für eine Werkstatt, die einen verschlissenen Tripodentopf (mit Spänen!!) feststellt - und diesen wieder einbaut. Und dann noch eine neue Antriebswelle verbaut...?!
Dezember 6, 20222 j Sind das passende Wellen für dein Auto? Auch wenn die Angaben etwas widersprüchlich sind, könnte die VIN eine von 1985 sein - ohne ABS, wenn ich das auf den Bildern richtig erkenne? Nicht billig - aber viel Auswahl ist ja wirklich nicht... https://www.ebay.com/itm/285059975675?hash=item425ee609fb:g:zBsAAOSwpcVjiWzZ https://www.ebay.com/itm/364066773252?hash=item54c4121904:i:364066773252
Dezember 6, 20222 j Autor Was ist das für eine Werkstatt, die einen verschlissenen Tripodentopf (mit Spänen!!) feststellt - und diesen wieder einbaut. Und dann noch eine neue Antriebswelle verbaut...?! Das ist auch meine Schuld gewesen, weil ich da nicht mit dabei war. Ich hatte die Antriebswellen nach der gemeinsamen Diagnose für das Vibrieren rausgesucht und zur Werkstatt geschickt. Der Monteur ist ein vielbeschäftigter Soloselbstständiger. Er hat meine Zusendung wohl als bloßen Montageauftrag wahrgenommen, weil ich sonst bei den Saab-Spezialfragen mitwerkle. Sind das passende Wellen für dein Auto? Auch wenn die Angaben etwas widersprüchlich sind, könnte die VIN eine von 1985 sein - ohne ABS, wenn ich das auf den Bildern richtig erkenne? Nicht billig - aber viel Auswahl ist ja wirklich nicht... https://www.ebay.com/itm/285059975675?hash=item425ee609fb:g:zBsAAOSwpcVjiWzZ https://www.ebay.com/itm/364066773252?hash=item54c4121904:i:364066773252 Danke fürs Raussuchen. Wesentliche Angaben fehlen. Tripodentopfdurchemsser und Antriebswellenlängen unterscheiden sich je nach Baujahr/Getriebe/Motorisierung. Läßt sich in den Anzeigen nicht ersehen. Wenn ich mir bedenke, daß die jetzt verbaute runderneuerte Antriebswelle incl. neuem Tripodenkopf (Kopf, nicht Topf) und Pfand 180 Flocken gekostet hat,...
Dezember 6, 20222 j Ich gebe nur zu bedenken, dass das Tauschen des Tripodentopfes nicht ganz problemlos ist ( Ausdistanzieren mittels untergelegtem Distanzblech ) . Näheres findet sich über die Suchfunktion... Jemandem, der einen kaputten Tripodentopf einfach so wieder verbaut, würde ich persönlich so eine Reparatur nicht zutrauen...
Dezember 7, 20222 j Ich gebe nur zu bedenken, dass das Tauschen des Tripodentopfes nicht ganz problemlos ist ( Ausdistanzieren mittels untergelegtem Distanzblech ) . Näheres findet sich über die Suchfunktion... Jemandem, der einen kaputten Tripodentopf einfach so wieder verbaut, würde ich persönlich so eine Reparatur nicht zutrauen... hm, man kann sich seine Probleme auch herbeibeten. Tatsächlich liegen hinter dem Gehäusedeckel, der die Tripode trägt Distanzscheiben zur Einstellung der Lagervorspannung der Differentiallager, die aber üblicherweise bei der Demontage des Tripodenträgers bleiben wo sie waren, Nun gut, ein Blick darauf kann nicht schaden...aber eine erneute Ausdistanzierung ist da ganz sicher nicht von Nöten. Das Problem das sich stellen wird ist eher, daß sich der Tripodenträger nicht vom Getriebegehäuse trennen möchte.
Dezember 7, 20222 j ..Das Problem das sich stellen wird ist eher, daß sich der Tripodenträger nicht vom Getriebegehäuse trennen möchte. Das ist meist genau das Problem...
Dezember 7, 20222 j ...Distanzscheiben zur Einstellung der Lagervorspannung der Differentiallager, die aber üblicherweise bei der Demontage des Tripodenträgers bleiben wo sie waren... Schon klar, nur wissen sollte man es. Wenn man da ganz unbedarft rangeht, die Distanzscheibe verliert oder was auch immer, dann hat man wohl ein Problem..
Dezember 7, 20222 j Ich habe eine ähnliche Reparatur auf der Beifahrerseite dieses Jahr bereits durch (danke nochmal turbo9000 für das Ersatzteil, vielleicht hast du auch den passenden linken Topf für den Threadersteller). Da schaut die linke Seite doch deutlich einfacher aus. Sind denn die Töpfe zwischen CC und den kleinen vom CSE unterschiedlich? Falls ja, dann gibt es ja doch eine größere Auswahl. Ich finde als Teilenummer für den Tripodentopf links 1985 - 1989: GM 8720948; 1990 - 1993: 8720948 und auch 1994 - 1998: 8720948 (abgesehen von B234L und B234R natürlich, da größere Töpfe und Wellen). Wenn der Kopf der Antriebswelle noch in Ordnung ist, muss dieser Teil nicht zwingend neu (sofern dieses Nadellager nicht zerflogen ist) - wobei es hier gewiss auch anderslautende Meinungen gibt, Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen. Bearbeitet Dezember 7, 20222 j von Febo
Dezember 7, 20222 j Das ist meist genau das Problem...Worin besteht das genau (im Gegensatz zu den Nachfolgemodellen)? Die Töpfe sind doch auch nur gesteckt...?
Dezember 7, 20222 j Worin besteht das genau (im Gegensatz zu den Nachfolgemodellen)? Die Töpfe sind doch auch nur gesteckt...? Fest korrodiert.
Dezember 7, 20222 j Vielleicht ist hier ja noch ein NOS Topf zu bekommen? Letzte Aktualsieung 10/2020 https://redaero.net/new-parts
Dezember 7, 20222 j Fest korrodiert. Wie das? Das schwimmt doch im Getriebeöl...? Oder sprecht ihr gerade gar nicht vom Tripodentopf, sondern vom Dichtungsdeckel?
Dezember 7, 20222 j der Tripodentopf ist nicht einfach gesteckt, sondern wie beim 900 OG von innen mit einem Seegering gesichert. Dazu muss der Lagerdeckel, wie beim 900, ab....und der will meist nicht
Dezember 7, 20222 j der Tripodentopf ist nicht einfach gesteckt, sondern wie beim 900 OG von innen mit einem Seegering gesichert. Dazu muss der Lagerdeckel, wie beim 900, ab....und der will meist nicht Der Lagerdeckel ist beim ersten Mal verklebt. Vielleicht hilft dabei dann etwas Wärme
Dezember 8, 20222 j der Tripodentopf ist nicht einfach gesteckt, sondern wie beim 900 OG von innen mit einem Seegering gesichert. Dazu muss der Lagerdeckel, wie beim 900, ab....und der will meist nicht Doch, ist nur gesteckt die Tripode mit Flanschplatte. Wenn man den Flansch (Abdeckplatte) rausbekommt, alles kein Problem Oder meinst Du den Seegering, der die Tripode im Flansch sichert? Bearbeitet Dezember 8, 20222 j von turbo9000
Dezember 8, 20222 j der Tripodentopf ist nicht einfach gesteckt, sondern wie beim 900 OG von innen mit einem Seegering gesichert. Dazu muss der Lagerdeckel, wie beim 900, ab....und der will meist nicht Der Lagerdeckel ist beim ersten Mal verklebt. Ab Werk, und solange nur Leute mit Sachverstand dran waren ganz sicher nicht.
Dezember 8, 20222 j Doch, ist nur gesteckt die Tripode mit Flanschplatte. Wenn man den Flansch (Abdeckplatte) rausbekommt, alles kein Problem Oder meinst Du den Seegering, der die Tripode im Flansch sichert? selbstverständlich meine ich den, andernfalls wäre es ja geradezu dämlich, den Deckel auszubauen
Dezember 8, 20222 j selbstverständlich meine ich den, andernfalls wäre es ja geradezu dämlich, den Deckel auszubauen ´Naja, dass die einfach nur so lose eingesteckt ist, wäre ja mind. genau so dämlich. Wäre das schonmal geklärt:smile:
Dezember 8, 20222 j ´Naja, dass die einfach nur so lose eingesteckt ist, wäre ja mind. genau so dämlich. Wäre das schonmal geklärt:smile: ist aber ab 900 II so
Dezember 8, 20222 j ist aber ab 900 II so Wie hält das denn bitte? Einrastring, wie bei der Welle vom 900I Getriebe? Kupplungs-Welle..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.