Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wollte ich auch grad sagen. Ausbauen und schweissen kann man versuchen wenn man das alle zuhause machen kann und Zeit und Lust hat, denn dann kostet es nur etwas Gas und Schweißdraht. Ansonsten neuer Endschalldämfer geht wahrscheinlich schneller und damit billiger als Schweißen. Appropos schlechterer Sound von Edelstahlanlagen in Vergleich zu Original . Das hab ich auch schon aus fundierter Quelle gehört. Jedoch beim 900er ist das nicht relevant, denn den legendären Kuttersound kriegt man so oder so nicht mehr hin. Du könntest also ohne Bedenken eine Niro Anlage anbauen. :smile: Wenn du den Wagen länger fahren möchtest. Andernfalls lohnt es sich nicht. Hast du einen KAT? Sonst wir es schwierig eine solche Anlage zu finden. Viele Grüsse Frank
  • Antworten 65
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='Saab Freund']....denn den legendären Kuttersound kriegt man so oder so nicht mehr hin.[/QUOTE] Warum nicht?
  • Autor
Ja, ich habe einen Kat. Der Auspuff sieht noch ziemlich gut aus, bis auf die Schweißnaht. Auch wenn ich mir die Soundgleichheit von Edelstahl zur Serie nicht/kaum vorstellen mag: ich habe aktuell keine Zeit für Anpassungsarbeiten, die die Edelstahlanlage wohl benötigt und auch keine Werkstatt mit Musse, die dafür jetzt Zeit hat und die in meiner räumlicher Nähe liegt. Daher brauche ich jetzt eine schnelle Reparatur. Die Edelstahlanlage läuft mir nicht weg.
Wenn alles verfügbar ist, dann einmal neu und du kannst es vergessen (wenige Jahre mit Stahl, für immer mit Edelstahl - wenn sauber spannungsfrei montiert wird). Die Schweißnaht, die dir irgenteiner irgentwie um das Rohr am Schalldämpfer im eingebauten Zustand zaubert, wird in naher Zukunft deine Erinnerung an den Murks auffrischen.... Die Brocken sind für Taschengeld verfügbar (in Stahl, VA kost mehr), das Nachdenken und Planen des Schweißens ist mMn Zeitverschwendung.
[quote name='helmut-online']Wie gesagt; beim Sauger sind es zwei Töpfe. Und wahrscheinlich macht es das Verbindungsrohr zum Kat auch nicht mehr allzu lange. Und; beim zerstörungsfreien Trennen würde ich gerne zusehen.[/QUOTE] Geht schon , mit ein wenig Zerstörung. Längs mit dem Trennschneider einen Schnitt dort wo die Rohre ineinander gesteckt sind. Dann geht es leichter. Aber wie gesagt, Besser ist neu. [attachment=185104:name] VG Frank
Ich werde den Eindruck nicht los, als das immer mehr Pfennigfuchser unterwegs sind. Evtl. auch die Autos endverbrauchen wollen und nichts in den Werterhalt stecken wollen. Schelle lösen, 2 Auspuff-Gummis lösen dauert keine 5 Min. ! [emoji2959] Jeder so wie er es mag.
[quote name='Inanime']Warum nicht?[/QUOTE] Die Nachbauenttöpfe sind innen irgendwie anders hab ich zumindest mal gehört. Bei meinen zwei Saab war der Sound zumindest anschließen weg.
Geht es nicht um einen Sauger? Dessen Sound ist doch eher überschaubar.
[quote name='helmut-online']Geht es nicht um einen Sauger? Dessen Sound ist doch eher überschaubar.[/QUOTE]Genau!
Hängt da ein Orginaltopf drunter? Ich setze 20 auf NEIN..... Es geht wohl auch (noch) nicht um Concours d'elegance..... Die kostengünstigste und schnellste Lösung wäre, ein Neuteil. Oder entweder, machs dir mal klar....... Soll das Auto (bei dir) weiterleben? Dann müssen (überschaubare) Geldmengen frei- und umgesetzt werden. Wenn nicht, dann anzünden oder (meistbietend) feilbieten!
  • Autor
Die 20 hast du schon mal verloren. Und ich glaube, du verstehst meinen ursprünglichen Ansatz nicht. Mir ging es nicht ums Geld sondern nur um zeitlichen Aufwand. Daher der Plan, eben auf die Bühne, schweissen und weiterfahren. Da das jetzt (vor deinem Beiträgen festgestellt) nicht aufgeht aus Sicherheitsgründen, kommt nun der zweitwenigste Zeitaufwand, ein neuer Topf. Fertig. Und deine letzten drei Sätze vergessen wir jetzt mal. Auch, weil ich es gut finde, wenn (meist junge) Leute ihrem Hobby mit weniger Geld dafür mit mehr Begeisterung nachgehen ohne direkt anzuzünden oder wegzugeben, wenn die Kohle mal fehlt. Ich gehörte auch mal zu denen.
[quote name='Saab Freund']Die Nachbauenttöpfe sind innen irgendwie anders hab ich zumindest mal gehört. Bei meinen zwei Saab war der Sound zumindest anschließend weg.[/QUOTE] Welche (Turbo-)Anlagen wurden dabei denn getauscht? Die Original-Anlagen sind seit Ende der 90er Jahre nicht mehr verfügbar.
...kriegt Ihr alle provision vom edelstahlauspuffhersteller? wenns tatsaechlich nur eine kleine schweissnaht ist machts jede kleine hinterhofwerkstatt. es kann nur kurze zeit halten oder auch laenger, weiss niemand. ich wuerds ,wenns tatsaechlich nur die schweissnaht ist , reparieren. und ja , vor 20 jahren ist mir mal bei einer saabausfahrt im elsass der auspuff runtergefazzt.....
[quote name='klaus']Welche (Turbo-)Anlagen wurden dabei denn getauscht? Die Original-Anlagen sind seit Ende der 90er Jahre nicht mehr verfügbar.[/QUOTE] Meine ich ja auch... :cool:
[quote name='uusikaupunki59']... und ja , vor 20 jahren ist mir mal bei einer saabausfahrt im elsass der auspuff runtergefazzt.....[/QUOTE] So lang ist das noch nicht her und Du hattest ja Draht dabei.:cool:
[quote name='uusikaupunki59']...kriegt Ihr alle provision vom edelstahlauspuffhersteller? [/QUOTE] Nö, ist eine Frage der Haltbarkeit und wie oft ich mir die Arbeit antun will. Rohr und die beiden Dämpfer kosten zusammen 225€ inkl. Versand (Sk..x). Edelstahl 3990 Skr (358€) + Versand. Muss aber jeder selber wissen wie er es gerne hätte. :vroam:
[quote name='RobertS']Nö, ist eine Frage der Haltbarkeit und wie oft ich mir die Arbeit antun will. ...[/QUOTE] In meinem Fall ist es pure Faulheit.:redface:
[quote name='uusikaupunki59']...kriegt Ihr alle provision vom edelstahlauspuffhersteller? wenns tatsaechlich nur eine kleine schweissnaht ist machts jede kleine hinterhofwerkstatt. es kann nur kurze zeit halten oder auch laenger, weiss niemand. ich wuerds ,wenns tatsaechlich nur die schweissnaht ist , reparieren. und ja , vor 20 jahren ist mir mal bei einer saabausfahrt im elsass der auspuff runtergefazzt.....[/QUOTE] Ähnliches ist mir vor ca.30 Jahren in Polen am späten Samstag Nachmittag passiert. Da wurde in einer Dorfwerkstatt das Rohr am Topf wieder angebraten. Ein halbes Jahr später ist mir ein Nissan unter die hintere Stoßstange getaucht und der Auspuff hat es bis auf den Gummi überlebt. (Beim Nissan ist das Wasser auf die Straße zu den Scherben der Scheinwefergläaser getropft) Im übrigen hat mir kürzlich ein pensionierter TÜV Prüfer empfohlen, an der tiefsten Stelle in den Topf ein kleines Loch zu bohren, damit nicht zuviel Wasser im Auspuff stehen bleibt. Die Öffnung wäre dann für die AU mit einer kleinen Blechschraube zu verschließen.
Das hilft da aber nicht, weil die Bruchstelle deutlich höher liegt.
[quote name='klausbenz']... Im übrigen hat mir kürzlich ein pensionierter TÜV Prüfer empfohlen, an der tiefsten Stelle in den Topf ein kleines Loch zu bohren, damit nicht zuviel Wasser im Auspuff stehen bleibt. Die Öffnung wäre dann für die AU mit einer kleinen Blechschraube zu verschließen.[/QUOTE] Ein Tipp aus der Oldtimer-Szene, der schon seit den 80ern die Runde macht und den ich z.B. nach dem Tausch der ersten Serien-Anlage unseres 97er 9000 getestet habe. Ich konnte leider keinen positiven Effekt feststellen, die damals installierte und kostspielige originale "Aero"-Serienanlage war nach ca. 4 Jahren wieder durchgegammelt und brach wie gewohnt am hinteren Topf.
  • Autor
Ich denke, mit vorhandener Zeit und Muße spricht nichts gegen die Edelstahlanlage, an den paar Euronen wird es wohl nicht scheitern (solange der Klang sich wirklich nicht nach Edelstahl anhört). Außer: die Eintragerei. Ist das Immer noch so?
Ohne Zeit und Lust ist jede Arbeit irgendwie doof.:cool: Bei den verfügbaren Anlagen muss nichts eingetragen werden und der Einbau ist rasch erledigt, da sie recht gut passen.
  • Autor
Ich bezog mich auf diese Info (s. Bild) Und wie sieht es mit H-Kennzeichen aus?
Ehrlich gesagt kräht da kein Hahn nach ob die eingetragen sind oder nicht. So die Erfahrung mit Ferrita- und RakaRör-Edelstahl-Anlagen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.