Veröffentlicht 6. Februar 20232 j Nachdem nun auch bei unserem 92er CS die roten Taster brüchig werden habe ich neben den Angeboten von Sk.. und Schw... auch noch drei Dateien für den 3D-Druck gefunden. Die Dateien stammen von dieser Seite: cults3d.com/en/3d-model/various/seat-belt-buckle-release-press-button-cap-for-saab-900-9000-volvos-etc Die nicht kommerzielle Nutzung ist unter Nennung der Seite ausdrücklich erwünscht. Dank der nicht ganz so genialen Verdrehtechnik des Wortes VoIvo funktioniert der Link leider nicht. Musste ich erstmal drauf kommen das hier auch Urls manipuliert werden. Also bitte in der URL "ovloVs" auf "voIvos" ändern nachdem die 404 kam. Wer kann sokche Taster erstellen und was würde so ein Taster dann kosten? Die genannten Anbieter verlangen pro Taster 13€ bis 14€ zzgl. Versandseat-belt-buckle-release-press-button-cap-for-saab-20221112-5411-5o6k0t.zip Bearbeitet 6. Februar 20232 j von thadi05
6. Februar 20232 j Taster gibt es bei skan…. X zu kaufen https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/rueckhaltesystem/taster-gurtschloss/1064382/?bi=d021238ec780dd4496bee01e7f819f4a
6. Februar 20232 j Autor Taster gibt es bei skan…. X zu kaufen https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/rueckhaltesystem/taster-gurtschloss/1064382/?bi=d021238ec780dd4496bee01e7f819f4a Ja, schrieb ich oben schon. Aber für knapp 15€ das Stück. Und das ist zu teuer. Ich möchte die Händler nicht mit Gewalt reich machen.
6. Februar 20232 j Bei einem Internetdienstleister bekomme ich 20 Taster für 60€ inkl. Versand Hast Du die Ergebnisse schon in Händen? Für den Preis können das eigentlich nur Filamentdrucke sein.
6. Februar 20232 j Autor Habe ich heute erst rausgesucht, ich schaue nochmal. Der Anbieter hat da sehr viele Verfahren, ich kenne mich aber nicht aus. Welches Verfahren sollte es denn sein? Das ist jetzt von dem Angebot: 3D-Druck FDM - Fused deposition Modeling Abmessungen: 40.8mm × 16.0mm × 12.7mm Material: ABS Finish: Standard Gewinde und Gewindebohrungen: 0 Stellen Colour: Red Grade: Standard Infill: UltraLight
6. Februar 20232 j Das blöde bei FDM ist, dass die Lagen nicht so gut zusammen halten wie Teile, die als ein Stück gespritzt werden. Bei dem Teil hier hätte ich Angst dass die Rastnasen abbrechen und dann höchst ungünstig in der Mechanik landen. Denn die werden wohl senkrecht zum Druckbett gedruckt und sind daher prädestiniert dafür abzubrechen.
6. Februar 20232 j Autor Der Anbieter hat auch drei Verfahren mit Harz 3D-Druckern im Angebot. Allerdings steht in meinen Tastern auch ABS und das wird vom Filament erzeugt.
6. Februar 20232 j Autor Das blöde bei FDM ist, dass die Lagen nicht so gut zusammen halten wie Teile, die als ein Stück gespritzt werden. Bei dem Teil hier hätte ich Angst dass die Rastnasen abbrechen und dann höchst ungünstig in der Mechanik landen. Denn die werden wohl senkrecht zum Druckbett gedruckt und sind daher prädestiniert dafür abzubrechen. Versuch macht klug, ich zahle jedenfalls keine 15€ pro Taster. Die Rastnasen werden nach Einbau nicht mechanisch beansprucht.
6. Februar 20232 j Naja, wenn das gut gedruckt wird, hält das schon einiges. Aber gerade ABS ist nicht trivial.
7. Februar 20232 j Versuch macht klug, ich zahle jedenfalls keine 15€ pro Taster. Die Rastnasen werden nach Einbau nicht mechanisch beansprucht. Schön, dass Du das mal testest, ich bin gespannt wie es funktioniert. Hochwertigere 3D-Drucke kenne ich nur entsprechend teurer und die sind kaum billiger als die 15EUR-Nachfertigungen (die meines Wissens wie die Originale auch aus ABS sind)
7. Februar 20232 j Autor Ich habe bei diesem Netzwerk bestellt: https://xometry.eu/de/ Vielleicht kennt das ja jemand. Mindestbestellwert 50€ zzgl. MwSt., bei meiner Bestellung keine Versandkosten. Versand am 16.02. (Express gegen Aufpreis möglich.
13. Februar 20232 j Solange es noch Taster gibt, die man aufarbeiten kann.... ..bin ich mit dem Ergebnis zufrieden genug, um mir bei dem Teil keine Gedanken einer Nachfertigung zu machen...
13. Februar 20232 j Solange es noch Taster gibt, die man aufarbeiten kann.... . Klar, solange noch keine Löcher drin sind ...und das kommt mittlerweile recht häufig vor oder der Bereich um "PRESS" ist schon extrem geschwächt.
13. Februar 20232 j Autor Klar, solange noch keine Löcher drin sind ...und das kommt mittlerweile recht häufig vor oder der Bereich um "PRESS" ist schon extrem geschwächt. Genau, zwei habe ich schon mit Loch und einer ist rissig und gibt schon nach beim drücken.
13. Februar 20232 j Klar, solange noch keine Löcher drin sind ...und das kommt mittlerweile recht häufig vor oder der Bereich um "PRESS" ist schon extrem geschwächt. Nun, von 10 Stück ist 1 (max. 2) nicht mehr zu brauchen.. so zumindest meine Statistik...
13. Februar 20232 j Glück gehabt. Hier fand ich die Investition in neue Tasten z.B. vertretbar. Absolut und sehr schick! Die waren bei meinem TuCab vor rund 4-5 Jahren auch fällig und musste dann auch Investieren. Den Fehler, erst zwei Neue für vorne zu kaufen sollte man, wie ich damals, allerdings nicht machen. Nach Einbau der vorderen neuen Taster sahen die auf der Rückbank so schrecklich aus, dass ich dann noch mal zwei für hi nachgelegen musste. Ich fand es insgesamt auch verhältnismäßig teuer und ein ST Saab Freund und ich haben dann philosophiert über den Preis pro Stk., Nutzen und der reinen Optikverschönerung aber am Ende sieht es einfach eben super aus. Und spätestens nach der nächsten Winterpause war der Invest. auch wieder vergessen… bis eben, als ich das hier laß … etwas zu teuer sind sie dennoch!
14. Februar 20232 j Ist es nicht eher sinnvoll, sich nach nunmehr mindestens 30 Jahren mit komplett neuen Gurten zu beschäftigen? Die Frage stelle ich mir gerade.
15. Februar 20232 j Ist es nicht eher sinnvoll, sich nach nunmehr mindestens 30 Jahren mit komplett neuen Gurten zu beschäftigen? Die Frage stelle ich mir gerade. und die bekommt man...wo?
15. Februar 20232 j und die bekommt man...wo? Wohl wahr. Bei den Gurten selbst geht es noch, da gibt es Firmen, die sowas anfertigen. Die Frage stellte sich gerade im ich meine 933 Bereich. Aber bei den Schlössern und Aufrollern sieht es teils auch für deutlich jüngere Modelle finster aus. Da gibt es ja nichtmal wie hier die Tasterblende als Ersatz.
15. Februar 20232 j Wenn es um modernere Ausführungen, z.B. mit Gurtstraffer, geht wird es in Zukunft wohl wirklich nicht so gut aussehen. Die sind oft fahrzeugspezifisch und lassen sich nicht durch Universalteile ersetzen. Bei den älteren Ausführungen, also nur Gurt, finden sich aber doch Möglichkeiten. Auch Zubehörgurte müssen Zulassungsvorschriften erfüllen, und man muß halt drauf Vertrauen dass sie nicht schlechter sind als 20-30 Jahre alte Originalteile. (Ich kenne da leider keinen Vergleichstest. Falls Redakteure entsprechender Fachzeitschriften mitlesen, vielleicht wäre das mal eine Idee … ) Beim 900 CV habe ich jedenfalls neue (Zubehör-)Gurte verbaut. Die einzigen Einschränkungen dabei, es steht nicht SAAB drauf. Und die Gurtschloßpeitschen (alte Sitzschiene) sind etwas kürzer. Das stört bei meiner Sitzposition aber nicht.
15. Februar 20232 j Ich dachte, es gäbe hier schon Erfahrungen. Insbesondere halt in der Ausführung mit Kontakten und starrer Gurtpeitsche.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.