Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nach zkd- Wechsel hat unser 99er keinen Zündfunken mehr schon ab Zündspule, der Drehzahlmesser zuckt beim Betätigen des Anlassers nicht...

Wie finden wir systematisch die Ursache?

Ich hatte vor kurzem einen mit elektronischer Zündung, da war der Stecker am Hallgeber unter der Gummikappe bzw die Kabel am wegoxidieren.

Das Problem hatte ich mit einer Laubersheimer Zündung auch

Hat die aber garnicht interessiert

Keine Hilfestellung und kein Ersatz obwohl ich 1000km von zu Hause weg war

  • Autor

Also mal auf den Hallgeber fokussieren?

Danke, machen wir...

..wenn es sich, wie angegeben, um einen Mj 83 handelt, hat er ab Werk einen Unterbrecherkontakt und Kondensator, keinen Hallgeber

Was an dem besagten 83er Schweden Import noch original ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.

 

Fehler behoben, läuft wieder sauber.

  • Autor

IMG-20230303-WA0000.thumb.jpeg.9d879acef7403ea0978e6700dad0290d.jpeg Danke für die Antworten.

Es ist dann wohl ein 84 er mj, zudem mit einer Gasanlage verbastelt

Hat aber mit der Gasanlage erstmal nix zu tun
Was an dem besagten 83er Schweden Import noch original ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.

 

Fehler behoben, läuft wieder sauber.

Nun fehlt doch die Information:hmmmm:, WIE Fehler behoben?

Wäre für den Rest der Welt auch interessant.

Nun fehlt doch die Information:hmmmm:, WIE Fehler behoben?

Wäre für den Rest der Welt auch interessant.

Steht eigentlich in #2.

 

Aber hier gehen zwei Autos durcheinander. Ich verstehe es gerade so, dass [mention=304]felix[/mention] Auto noch nicht wieder läuft. :hmmmm2:

Stimmt. So viele Autos..

Jetzt warten wir nur noch auf die Info von @felix.

  • Autor

Was soll ich sagen...:smile:? Bevor wir anfangen, planlos Komponenten der Zündanlage zu tauschen, wollte ich fragen, wie es etwas systematischer geht.

Symptom: kein Zündfunke, kein Ausschlag des dzm. Vor dem zkd- wechsel lief er gut.

Wollte mir jetzt den Hallgeber anschauen und evtl austauschen. Kann es den irgendwie zerschossen haben?

Danke und ich melde mich...

..wenn es sich, wie angegeben, um einen Mj 83 handelt, hat er ab Werk einen Unterbrecherkontakt und Kondensator, keinen Hallgeber

Hast Du denn einen Hallgeber?

Alle Käbelchen und Sicherungen wieder an Ort und Stelle?
  • Mitglied
...wollte ich fragen, wie es etwas systematischer geht. ...

Wollte mir jetzt den Hallgeber anschauen und evtl austauschen. Kann es den irgendwie zerschossen haben?

Kommt drauf an, wie rabiat du beim ZKD-Tausch mit dem Zündverteiler umgegangen bist... :redface:

 

Im Ernst: natürlich kann der zufällig zeitgleich kaputtgegangen sein - das soll ja auch so mal vorkommen.

Die größere Wahrscheinlichkeit liegt aber darin, dass du ein (evtl. zuvor schon ziemlich marodes) Kabel vom Zündmodul zum Hallgeber bei der Aktion seines letzten Kontaktes beraubt hast.

 

Systematisch sollte das Vorgehen bei allen Hallgeber-Anlagen ähnlich sein - so würde ich vorgehen:

Stecker vom Hallgeber und vom Zündmodul abziehen und alle Adern auf Durchgang prüfen - vielleicht springt dir dabei ja bereits ein rottiger Stecker ins Auge.

 

Spannungsversorgung des Zündmoduls (Pin 4) prüfen - kommt irgendwo vom Zündungs-Plus.

 

Außerdem die Verbindung vom Zündmodul (Pin 1) zur Zündspule (Kontakt 1, blaues Kabel) auf Durchgang kontrollieren.

 

Wenn das i.O. ist, Stecker am Zündmodul wieder aufstecken und bei eingeschalteter Zündung die Spannungsversorgung des Hallgebers prüfen, ebenso die Masseverbindung (ich meine, die kriegt er über das Gehäuse des Zündmoduls).

 

Ist auch das i.O., das Ausgangssignal des Hallgebers prüfen - idealerweise per Oszilloskop, geht aber auch per Multimeter und Spannungsmessung.

Entweder baust du den Verteiler dazu aus, schließt Plus und Masse an eine Batterie und kontrollierst, ob sich am Messausgang (zwischen grün und braun) die Spannung beim Drehen des Verteilers von Hand periodisch ändert. Oder du machst das am eingebauten Verteiler bei Anlasserdrehzahl - ob ein normales Multimeter aber schnell genug ist, um die Spannungsänderung dabei anzuzeigen, kann ich dir aus eigener Erfahrung nicht sagen.

 

Ist das alles i.O., wirst du wohl ein neues Zündmodul brauchen.

 

Alles unter dem Vorbehalt, dass das modell- und baujahrabhängig bei deinem nicht wesentlich anders gestrickt ist als an meinem 88er 8V - also bitte nochmal mit dem zutreffenden Schaltplan vergleichen.

Nun fehlt doch die Information:hmmmm:, WIE Fehler behoben?

Wäre für den Rest der Welt auch interessant.

Kabel vom Hallgeber bis zum Modul ersetzt, da zu viel Grünspan. Neue Stecker beidseitig und gut war. Ich gehe von einem "knusprigen" Kabel aus

  • Autor
Vielen Dank für die Systematik, patapaya und die Glaskugel, 99SR, es war das Kabel aus #2, die Kabel im Stecker vom Zündverteiler/ geber.waren abgerissen...
  • Mitglied
Wie wo was jetzt - ich seh gerade nicht durch, um welches/wieviele Auto(s) es gerade geht und welche(s) davon repariert sind/ist...:confused: :redface:
Wie wo was jetzt - ich seh gerade nicht durch, um welches/wieviele Auto(s) es gerade geht und welche(s) davon repariert sind/ist...:confused: :redface:

Allerdings :cool:

Es ging um 2 Fahrzeuge mit dem "selben" Fehler, was sich bestätigt hat.

 

Zu erst da suchen wo gearbeitet worden ist.

 

Der mir untergeschobene Problemfall läuft seit ein paar Monaten wieder

 

Nachtrag: Der Fehler war dass er warm, etwa nach 20 min. abstellte. Erst auf einen thermischen Fehler getippt. Messung mit Oszilloskop brachte Klarheit- Übergangswiderstand auf Signalleitung zu gross.

Bearbeitet von 99 SR

Multitasking quasi. [emoji106]
Vielen Dank für die Systematik, patapaya und die Glaskugel, 99SR, es war das Kabel aus #2, die Kabel im Stecker vom Zündverteiler/ geber.waren abgerissen...

Also doch ein Hallgeber?:dontknow:

Also doch ein Hallgeber?:dontknow:

#7

  • 2 Jahre später...

Hallo in die Runde,

ich hänge mich hier mal an.

Ich habe einen 71er 99 1.7 bei dem ich keinen Zündfunken habe.

Weder an der Kerze, noch am Kabel von der Spule zum Verteiler.

 

Probehalber habe ich eine Spule eines 900 8V genommen, dort kam auch kein Funke.

Ob eine 900 8V Spule am 99 funktioniert, keine Ahnung, aber wenn ja sollte zumindest der Funke kommen.

Damit wollte ich die verbaute Spule als Fehlerquelle ausschließen können.

 

An die Spule gehen + und - ran, ich hatte gemessen beim Anlasserdrehen, aber es kam kein Strom an (sofern ich richtig gemessen habe).

Was soll dort anliegen, 12V, 14V?

Die Sicherungen sahen iO aus, kann man im Sicherungskasten noch etwas sinnvolles messen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen?

Was liegt vor der Zündspule, was den Strom steuert?

 

Ich kann am Samstag wieder am Wagen sein und Hilfestellungen ausprobieren.

 

Danke :hello:

 

PS: wegen Umzug werde ich den Wagen bald verkaufen, aber den Zündfunken wollte ich noch finden. Danach gibt es eine Forumsspende :smile:

1744810808975.png.6510bc675d928269e5cebde8b708bc1a.png

An die Spule gehen + und - ran, ich hatte gemessen beim Anlasserdrehen, aber es kam kein Strom an (sofern ich richtig gemessen habe).

Was soll dort anliegen, 12V, 14V?

Plus muss fest anliegen, und weitestmöglich der jeweiligen momentanen Akku-Spannung entsprechen. Beim Startvorgang sind das auch mal gerne weniger als 10V.

Minus wird entweder vom Unterbrecher oder einem entsprechenden Zündsteuergerät "bedient". Wie das bei Deinem 99er genau ist, kann ich leider nicht sagen.

Falls unterbrechergesteuert, ist evtl. nur der dortige Kondensator defekt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.