1. April 20232 j Autor Toll, der SAAB-Transport wurde auf Montag verschoben:rolleyes: Mehr Zeit Platz zu schaffen....was sich alles so in Garagen ansammelt:tongue:
3. April 20232 j Autor ...endlich, heute ist die Fuhre angekommen, bei schönstem Wetter:top: Jetzt steht er sicher, der Aero muss das nächste Jahr ohne Garage auskommen:redface: Das hier sind 2 Stellen, welche mir Sorgen machen Ist dies eine problematische Stelle? Habe ich so noch nicht gesehen:redface: Bearbeitet 3. April 20232 j von guido n
3. April 20232 j Autor Der Lack ist doch arg mitgenommen, in der dunklen Halle sah dieser noch besser aus. Einige Stellen wurden bereits nachlakiert und der Lack ist total stumpf. Das hier ist das Loch in der Tür Sonst sieht alles noch recht gut aus Rissfreies Armaturenbrett Bearbeitet 3. April 20232 j von guido n
3. April 20232 j Etwas Arbeit erwartet dich da schon noch, und ohne Schweißgerät wird es nicht abgehen - aber das letzte Foto ist doch ein Trost. Wie viel Arbeit das am Ende wird, wird man sicher erst richtig abschätzen können, wenn du den braunen Stellen zu Leibe gerückt bist.- gerade da, wo der Rost in Falzen und Dopplungen sitzt, wie z.B. an der Stelle am Vorderwagen... Bei meinem sah es auch an vielen Stellen sehr braun aus - das allermeiste, gerade am Unterbodenbereich, stellte sich dann aber doch als oberflächliche Anrostung noch ohne strukturelle Schwächung heraus, was sich mit entsprechender Rostentfernung und Konservierung gut behandeln ließ.
3. April 20232 j ...... Ist dies eine problematische Stelle? Habe ich so noch nicht gesehen:redface: Rausschneiden, ordentlich entrosten und passgenau einschweissen.
3. April 20232 j Hier ist es sehr ölig, tropft richtig. Hat jemand eine spontane Idee? [ATTACH]224220[/ATTACH] Kurbelwellensimmering und Ölpumpendichtring ersetzen.
3. April 20232 j Das machst Du zusammen mit den diversen anderen Kleinigkeiten, sobald der Antrieb draussen ist, dann ist das einfacher.
3. April 20232 j Autor Etwas Arbeit erwartet dich da schon noch, und ohne Schweißgerät wird es nicht abgehen - aber das letzte Foto ist doch ein Trost. Wie viel Arbeit das am Ende wird, wird man sicher erst richtig abschätzen können, wenn du den braunen Stellen zu Leibe gerückt bist.- gerade da, wo der Rost in Falzen und Dopplungen sitzt, wie z.B. an der Stelle am Vorderwagen... Bei meinem sah es auch an vielen Stellen sehr braun aus - das allermeiste, gerade am Unterbodenbereich, stellte sich dann aber doch als oberflächliche Anrostung noch ohne strukturelle Schwächung heraus, was sich mit entsprechender Rostentfernung und Konservierung gut behandeln ließ. Da bin mal gespannt....erste Fehler Diagnose: -Elektrische Fensterheber vorne ohne Funktion -Bremsdruck erst nach Pumpen, Bremse vorne Links fest -Kupplungsdruck sehr schwach, lässt sich noch schalten -Auspuffendtopf durchgerostet -Reifen Kernschrott -Felgen sehr korrodiert -Scheibenwaschanlge ohne Funktion Positives -Alle Lichter, Blinker usw. funktionieren -Alle Scheiben ganz -keine Löcher in Sitzbezügen -Armaturenbrett rissfrei -Motor läuft, Lüfter springt an, Temperatur mittig -Kein Wasserverlust -Servolenkung ohne Probleme -keine Duchrostungen am Unterboden, Achswellen, Kofferraumboden, Wagenheberaufnahmen, Längstträger, 3 Türen Motorhaube, Kofferraumklappe,
3. April 20232 j Autor Das machst Du zusammen mit den diversen anderen Kleinigkeiten, sobald der Antrieb draussen ist, dann ist das einfacher. Erst einmal werde ich alle Tüvrelevanten Probleme beseitigen, dann H Vollabnahme, so das er fährt. Danach folgen die Feinarbeiten, wie Antrieb raus, Lackaufbereitung, Innenraum schön machen:ciao:
3. April 20232 j Wenn deine Aufzählung oben so wirklich halbwegs zutreffend und vollständig sein sollte, dann wären die aufgezählten Negativpunkte tatsächlich nichts Dramatisches - das Bild von der hinteren Wagenheberaufnahme lässt mich an der Einschätzung "keine Durchrostung" leider doch zweifeln... Aber mag ja doch täuschen auf dem Bild - ich würd's dir jedenfalls wünschen, dass ich mich da irre.
4. April 20232 j Autor Mit dem lecken Motor/ Getriebe wird das aber nix mit H-Abnahme. Vitamin B ist alles
4. April 20232 j Autor Wenn deine Aufzählung oben so wirklich halbwegs zutreffend und vollständig sein sollte, dann wären die aufgezählten Negativpunkte tatsächlich nichts Dramatisches - das Bild von der hinteren Wagenheberaufnahme lässt mich an der Einschätzung "keine Durchrostung" leider doch zweifeln... Aber mag ja doch täuschen auf dem Bild - ich würd's dir jedenfalls wünschen, dass ich mich da irre. Hey Patapaya, zum Glück sieht es nur auf dem Foto so aus, der ganze Unterbodenschutz löst sich ab und die Verbindung mit dem Dreck/Staub gibt diese zerfetzte Optik preis. ich habe alles mit Schraubenzieher und Hammer bearbeitet, alles fest nur Oberflächenrost:top: Ich glaube, wenn ich heute Zeit finde, fange ich doch mit dem Interiur an. Erst einmal alles ausbauen, und Teppisch raus, damit man freien Blick auf den Boden und in die Türen hat. Die Türpappen sind Teilweise stark verformt, da Hilft nur neues Holz.
4. April 20232 j ...alles fest nur Oberflächenrost:top:Puh - Glück gehabt! Schön, dass das nur täuscht! Dann bleibt ja vor allem die Tür - wenn du dafür auch entsprechendes Vitamin B hast, dürfte das ja auch schnell erledigt sein.
4. April 20232 j ... Erst einmal alles ausbauen, und Teppisch raus, damit man freien Blick auf den Boden und in die Türen hat. Die Türpappen sind Teilweise stark verformt, da Hilft nur neues Holz. Guter Plan. Holz gibt es in den Türen allerdings nicht.
4. April 20232 j Autor Wie gesagt, da die ganze Karosse noch keinen Handlungsbedarf hat, kümmere ich mich erstmal um die Technik.... Ich habe eben mal den Heckspoiler abgeschraubt ...sieht nicht mehr original aus. Bei genauer Betrachtung, ist mir aufgefallen, dass die ganze Karre schon einmal lackiert wurde. Die Heckklappe, die beiden hinteren Seitenteile, Haube, Dach, keine Ahnung, ich glaube alles:eek: Bei dem alten weiß muss man schon genau hingucken:redface: Hier in dem Türrahmen zum Dach sieht man es auch Sind die Spaltmaße an der Haube/Kotflügel/Türen so normal? Links Rechts Auch die Ausladung der Kotflügel kommen mir spanisch vor Links Rechts Nicht, dass ich mir nen extrem Umfaller ins Haus geholt habe:cool: Man ist ja bei der ersten Besichtigung eines Scheunenfundes total Betriebsblind, weil man total euphorisch ist:redface: Na ja, Hauptsache, keine großen Schweißarbeiten:smile:
4. April 20232 j Autor Guter Plan. Holz gibt es in den Türen allerdings nicht. Ja...irgendwie so nen Pressspan, oder? Habe noch nie ne Türverkleidung saniert:tongue:
4. April 20232 j Die Bremsleitungen im Motorraum sind auch weiß überlackiert, da war es mir schon aufgefallen…. Warum…?
4. April 20232 j ... Sind die Spaltmaße an der Haube/Kotflügel/Türen so normal? ... Sieht weitgehend nach Serie aus...
4. April 20232 j ... Ich habe eben mal den Heckspoiler abgeschraubt [ATTACH]224248[/ATTACH] ...sieht nicht mehr original aus. ... Woraus schliesst Du das?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.