Veröffentlicht März 25, 20232 j Hi, leider hat die Suche nix gebracht, daher ein neuer Thread.. mein 98er 9000er FPT Teilespender mit Resttüv wurde heute mit frischem Öl artgerecht auf der Autobahn bewegt. Bei Vollgas ging der Zeiger der Turboanzeige bis zum Ende des roten Bereichs (dort blieb er auch stabil, bis ich vom Gas gegangen bin). Turbo hatte ich geprüft und für ok befunden (leichtes Radialspiel, Schaufeln berühren das Gehäuse aber nicht) Wastegate fing bei 0,3 Bar an sich leicht zu öffnen und war bei 0,9 Bar komplett offen (hatte vorsichtig mit dem Kompressor und einem Reifenfüllmessgerät Druck drauf gegeben) Habe leider noch nie einen 224Ps Motor gefahren, kann also nur mit meinem 9-3 I Aero vergleichen. Dieser war untenrum wesentlich Agiler und der 9K ist dagegen ziemlich schwerfällig bis ca. 1/2 Gas. Wenn ich auf der AB/Landstraße voll durchtrete dauert es eine Zeit lang, aber dann schiebt er auch ordentlich vorwärts. Gefahren bin ich mit Super 95. Kann ich noch etwas testen oder ist es nur ein kosmetisches Problem? Will ja nicht, dass etwas kaputt geht Und beim gestrigen Ölwechsel ist mir Öl am Turbolader aufgefallen (siehe Bild). Kann das aus der Verschraubung für den APC-Anschluss kommen? Da ich das Auto mit defektem Kopf und ohne Rechnungen gekauft habe, weiß ich leider nicht was vor mir war. Lg Kalle Bearbeitet März 25, 20232 j von Kon Kalle
März 25, 20232 j Ladedruck bis ENDE vom ROTEN Bereich...kann nicht sein. Da würde der Motor in den "Fuel-Cut" gehen. Irgendwas stimmt also nicht.
März 25, 20232 j [mention=4122]Kon Kalle[/mention] : Deine Angaben für Dein (neuen?) M98 9K sind viel zu mager für eine Hilfsaktion ! Das solltest Du aber schon längst wissen ! Ich nehme an, daß der M98 schon mit MHI-Lader und 225 Aero-PS ausgerüstet ist: LIes Dir mal diese Angaben durch: https://www.saab9000.com/procedures/powertrain/adaptation.php# und https://www.saab9000.com/procedures/exhaust/baseboostadj.php durch Den Ladedruck hast Du ja gemessen und er ist statisch nur grob im Rahmen der amerkanischen Angaben (wo die Werksangaben 0,42 bis 0,48 bar Basisdruck MHI / Aero und angeblich 1,0 bis 1,1 bar bei Voll-last nicht ganz erreicht werden ). Hast Du dabei auch die Orig-Tu-anzeige verglichen, die bei mir (M97) nur rein pneumatisch mißt? Sonst ganz einfach im Rahrbetrieb vergleichen: https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721
März 26, 20232 j Wenn Steuergerät serienmässig, dann ist womöglich das APC Ventil kaputt, die Anzeige sollte maximal bis 1-2 mm in den roten Bereich gehen, und auch leicht spürbar pulsieren. Ansonsten ist vielleicht eine Tuning-Software verbaut, oder beides natürlich... oder die Turbo-Nadel ist auf deren Achse verdreht. Wo steht der Zeiger denn bei abgestelltem Motor? Bei übergang weiss-gelb wäre korrekt.
März 26, 20232 j Ladedruck bis ENDE vom ROTEN Bereich...kann nicht sein. Da würde der Motor in den "Fuel-Cut" gehen. Irgendwas stimmt also nicht. Unser Anni geht seit der letzten schnellen Autobahnfahrt (245) auch bis Ende rot. Der Fuelcut kommt nicht, habe aber auch wegen der Automatik nicht voll durchgetreten. Bei abgesteckter Wastegatedose und beschleunigen kommt der Schlag aber sehr wohl. Keine Fehlercodes vorhanden. Bei Gelegenheit klemme ich mal ein Manometer per Y-Adapter in den Druckkreis. Normalerweise ging die Turboanzeige bis Mitte roter Bereich bei leicht modifizierter Software und T25 Lader.
März 27, 20232 j Aero 9000 benötigt Super Plus 98 Oktan. Das gute Benzin brauchst du nur wenn du wirklich immer an die Leistungsgrenze gehen willst. Eine Sache aus dem Pflichtenheft bei der Entwicklung der Trionic war ja gerade dass sich die Motorsteuerung der Oktanzahl anpasst. Ein früheres Klopfen wird zuverlässig erkannt und das Gemisch angefettet. Klopft es immer noch wird der Ladedruck zurückgenommen. Für die frühen B234L (LH 2.4.2 und DI/APC) insbesondere mit Redbox sollte man sich an die 98 Oktan Empfehlung halten oder eben moderat fahren. Unser 97er Anni Automatik fährt auch mit E10 an die 260km/h Grenze (laut Navi) bei dann knapp über 6000 UpM.
März 27, 20232 j [mention=9077]thadi05[/mention] zu # 5: Y-Adapter brauchst Du nicht ! Am Einlaßsammler (lt. EPC Einlaßrohr) 9147802) ist ein zusätzlicher Nippel für einen 4 mm-Schlauch vorhanden (siehe link in # 3) !
März 27, 20232 j [mention=9077]thadi05[/mention] zu # 5: Y-Adapter brauchst Du nicht ! Am Einlaßsammler (lt. EPC Einlaßrohr) 9147802) ist ein zusätzlicher Nippel für einen 4 mm-Schlauch vorhanden (siehe link in # 3) ! Original war der Schlauch nach innen zum Instrument per Y angeklemmt. Ich habe aber scon den freien Anschluss benutzt. Also irgendwo muß ich jetzt abzweigen. Habe heute morgen noch die drei Schläuche vom APC geprüft und die Freigängigkeit des Wastegates geprüft. Druckdose prüfe ich wenn er aufgebockt ist. So komme ich da nicht dran.
März 27, 20232 j Ich habe zwei 9000aero hintereinander gehabt. BEIDE MY1994. Mein Schwarzer ging bei moderater Beschleunigung bis in den roten Bereich. Aber im 3. Gang mal eben Gas geben, um zu überholen...kam der fuel-cut. Der Wagen war nicht getunt, alles original, aber das Auto lief über den Tacho. Locker 250 km/h Spitze. Irgendwann kennt man den Punkt vom rechten Fuß, um eben nicht in den fuel-cut zu kommen. Also recht easy. Mein Sohn und Schwiegersohn hatten da mehr Probleme. Danach kam der WEIßE 9000 zu mir. Da sagte die Ladedruckanzeige maximal 2/3 gelben Bereich. Das machte mir nicht viel aus, weil ich eh kein Raser bin. Aber bei dem Auto war tatsächlich bei 220 km/h Schicht im Schacht. Aber da ich sowieso nicht unbedingt 200 fahren möchte, war mir das erstmal egal. Dann hatte ich das erste Mal einen Wohnwagen hinter dem Weißen...und es fehlte da echt Leistung. Da habe ich dann auf einem Rastplatz den Schlauch zum wastegate abgezogen. DANACH hatte ich vollen Ladedruck und auch volle Leistung. Aber ich musste die Ladedruckanzeige ganz genau im Auge behalten, damit das Biest nicht in den fuel-cut kam. Mit Anhänger dahinter ist dies nicht lustig. ... Daher kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein ähnliches Auto, MY98 ist da nicht viel anders, in der Anzeige bis ENDE rot ansagt...aber zeitgleich Leistung vermisst wird. Und da es keinen fuel-cut gibt, stimmt da ganz gewaltig was nicht. ... Aber wenn man nicht weiß, was vorher schonmal verbastelt wurde...halte ich mich mal zurück.
März 28, 20232 j [...] Mein Schwarzer ging bei moderater Beschleunigung bis in den roten Bereich. Aber im 3. Gang mal eben Gas geben, um zu überholen...kam der fuel-cut. Der Wagen war nicht getunt, alles original, aber das Auto lief über den Tacho. Locker 250 km/h Spitze. Irgendwann kennt man den Punkt vom rechten Fuß, um eben nicht in den fuel-cut zu kommen. [...] Daher kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein ähnliches Auto, MY98 ist da nicht viel anders, in der Anzeige bis ENDE rot ansagt...aber zeitgleich Leistung vermisst wird. Und da es keinen fuel-cut gibt, stimmt da ganz gewaltig was nicht. Daß ein Fahrzeug im Originalzustand bei Vollgas ständig in den Fuel-Cut rennt ist allerdings auch alles andere als normal.
März 28, 20232 j Daß ein Fahrzeug im Originalzustand bei Vollgas ständig in den Fuel-Cut rennt ist allerdings auch alles andere als normal. Ja, das ist nicht normal. Die beiden 9k um die es hier geht gehen ja auch nicht in den Fuelcut, trotz Nadel bei Ende rot und keinem Leistungseinbruch .
März 28, 20232 j Daß ein Fahrzeug im Originalzustand bei Vollgas ständig in den Fuel-Cut rennt ist allerdings auch alles andere als normal. ...und lag wahrscheinlauch auch in dem Fall an einer klemmenden wastegate-Klappe.
März 28, 20232 j Autor [mention=54]Troll[/mention] ja, ist der Mitsubishi Lader. [uSER=19277]@Ralf[/uSER] ja, steht zwischen weiß und gelb werde am Freitag auf der Fahrt nach Fulda mal ein Video machen und 80-120kmh messen. Sollte Aufschluss bringen :-) vielleicht ist das langsam auch nur subjektiv
März 31, 20232 j Autor So. Er geht im 5. voll in rot und regelt dann auf Ende gelb runter. Hab dann auch im zweiten und dritten mal ordentlich Gas gegeben und da macht er es auch. Dauert allerdings kurz. War beim letzten Mal wohl nicht lange genug auf dem Gas.
April 29, 20232 j Habe mal ein paar Sekunden mitgeschnitten und gehe immer etwas vom Gas wenn die Nadel hinten anschlägt. Kein Fuelcut oder sonstwas. Von 80 auf 150 in so 9 bis 10 sek. Automatik 4. Gang. War auf der Landstraße. So weit ins Rot ging er sonst nicht, aber das Wastegate klemmt nicht. https://youtube.com/shorts/tFPFwO7EXmc
April 29, 20232 j Habe mal ein paar Sekunden mitgeschnitten und gehe immer etwas vom Gas wenn die Nadel hinten anschlägt. Kein Fuelcut oder sonstwas. Von 80 auf 150 in so 9 bis 10 sek. Automatik 4. Gang. War auf der Landstraße. So weit ins Rot ging er sonst nicht, aber das Wastegate klemmt nicht. https://youtube.com/shorts/tFPFwO7EXmc Ich dachte der TL macht keinen Ladedruck mehr...
April 29, 20232 j Ich tippe auf APC-Ventil. Habe es immer wieder erlebt, dass verschiedene gebrauchte Ventile auch verschiedenen Ladedruck erzeugten. Aktuell geht mein 234L mit Nordic1 seit Tausch des APC-Ventils auch stabil auf Ende rot. Vorher, mit dem intakten Ventil ca. Mitte bis 3/4 rot. Getauscht hatte ich interessehalber mit meinem Neuerwerb, da dieser mit Standardsoftware 234L fast genauso gut lief wie der andere mit Nordic1. Jetzt, mit dem "guten" Ventil, hat er gefühlt wieder seine 200 PS. Alles mit E10 und ohne Fuelcut.
April 29, 20232 j Ich dachte der TL macht keinen Ladedruck mehr... Sorry, bei unserer Auswahl schreibe ich wohl besser nit hin welcher das ist. Das ist jetzt der 97er Anni 2,3 Turbo Automatik
April 29, 20232 j Ich tippe auf APC-Ventil. Habe es immer wieder erlebt, dass verschiedene gebrauchte Ventile auch verschiedenen Ladedruck erzeugten. Aktuell geht mein 234L mit Nordic1 seit Tausch des APC-Ventils auch stabil auf Ende rot. Vorher, mit dem intakten Ventil ca. Mitte bis 3/4 rot. Getauscht hatte ich interessehalber mit meinem Neuerwerb, da dieser mit Standardsoftware 234L fast genauso gut lief wie der andere mit Nordic1. Jetzt, mit dem "guten" Ventil, hat er gefühlt wieder seine 200 PS. Alles mit E10 und ohne Fuelcut. Ventile habe ich ja noch ein paar hier, gebrauchte und reparierte. E10 tanken wir auch meistens, da fehlen dann die letzten paar Kilometerchen. Bis Ende Tacho zieht er aber immer gleichmäßig durch.
April 29, 20232 j Ventile habe ich ja noch ein paar hier... Dann ist Tausch (+Kalibrierfahrt) sicher die einfachste Methode, dort Klarheit zu haben. Wobei es an stabiler Beschleunigung bis 260 eigentlich nichts auszusetzen gibt ;o)
April 29, 20232 j Sorry, bei unserer Auswahl schreibe ich wohl besser nit hin welcher das ist. Das ist jetzt der 97er Anni 2,3 Turbo Automatik
April 29, 20232 j Ich hatte ja schon geschrieben...wenn original, läuft der Motor in den "fuel-cut". Wurden da allerdings "Software-Optimierungen" vorgenommen, passt dies natürlich nicht mehr. Aber das sollte man auch schon im Vorfeld wissen und beachten. Daher sehe ich diesen Thread als "Nonsense-Thread" an. ... Es darf ja Jeder für sich entscheiden, mal über die Zäune zu springen. Darf sich dann aber nicht darüber beschweren, wenn plötzlich so eine bekackte Ladedruckanzeige verrückt spielt. (teilweise ja sogar so gewollt) ... Meinen 900tu16S habe ich auch ein bißchen manipuliert. Da steckte eine Büroklammer im APC-Ventil für den Ladedruck. Dadurch ging bei Vollgas der Ladedruck auch in den roten Bereich, aber nicht in den Fuel-Cut. ... Beim 9000 mit T-5 ist es wahrscheinlich, daß die ersten Gas-Stöße erstmal schmerzfrei bleiben und erst, wenn die Addaption erfolgt ist, zu Fuel-Cut kommt. ...Ich konnte mit den Macken umgehen...nur fremde Fahrer nicht. ... Meine Kinder kamen jedenfalls geregelt in den fuel-cut und wollten das Auto nicht mehr fahren. Die bekamen dann eigene Autos. 90002.3i und das Mädel einen Polo getunt von Abt. (bisken Show muß ja sein) ... Meine Kinder durften immer das Auto benutzen. Meine Tochter wollte es nicht mehr. War ihr zu groß und sie konnte sich an die Leistung nicht gewöhnen. Trotz rund 3 Stunden mit mir als nachträglicher Fahrlehrer. Irgendwann gibt man auf. Der schwarze Aero war absolut original, aber sehrgut eingefahren. Die Kiste lief wirklich perfekt. Eventuell wurde in den ersten 100.000km das APC-Ventil getauscht oder der Ladedruck nach oben eingestellt. Kann ich nicht bestätigen. Zumindestest ist mir darüber nix bekannt. (wäre aber möglich) Es gibt ja auch Zeiten, wo man nicht persönlich vor Ort ist...Urlaub oder Krankheit. ... Mein weißer Nachfolger mit AHK hat dann in der Leistung final nur Grundladedruck gebracht. Solang man nur Landstrasse fährt, fällt dies kaum auf. Aber mit Wohnwagen...und da kommt nix auf der Beschleunigungsspur...da hatte ich die Schnauze voll. Waste-Gate abgeklemmt und ab da war ich mit vollem Ladedruck unterwegs. Kann man machen, wenn man sich mit der Technik auskennt. Behutsam heran tasten. ... Wer hier Nordic, Maptun oder andere Software nutzt...die ja auch hier im Forum angeboten wird, darf sich nicht wundern, wenn das Auto sich dagegen wehrt. Würde ich hier eher mal nicht erwarten...aber Vorsicht ist immer geboten. ... Seid vorsichtig, wann und wo ihr euer Geld verbrennt. Bearbeitet April 30, 20232 j von der41kater
April 29, 20232 j Software ist nur leicht modifiert worden von mir selbst. Der Fuelcut wurde natürlich nicht angefasst. Alles wie es gehört. Bei auftretendem Klopfen wird angefettet (die Reserven sind programmiert), Ladedruck gesenkt und letztendlich Fuelcut. Es ist immer noch der T25 verbaut, allerdings ein anderer Luftfilter. Der Motor läuft jetzt seit 90.000km mit den Änderungen- Laufleistung jetzt 375.000km.
April 29, 20232 j Es ging ja hier um Autos die sich gerade nicht gegen irgendetwas wehren. Im offensichtlichen Gegensatz zu anderen Erfahrungen mit zickigeren Neuwagen. Nordic1 ist inetwa Aero Niveau, mehr nicht. Und das sparsamste was ich je hatte. 436tkm.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.