Zum Inhalt springen

Scheinwerfer aus der Bucht, taugen die was ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, taugen die Scheinwerfer was aus der Bucht für die 9000er Modelle 94-98, das paar liegt bei 180 Euro,

wer hat genaue Erfahrung damit ?

ja, sind ok...aber das lässt sich bereits in zahlreichen Beiträgen nachlesen.

bei 24er kfzteile haben die komplette.

Wie Klaus angibt ist es auch da so mit den Verstellantrieben- sind nicht dabei.

bei 24er kfzteile haben die komplette.

Wie Klaus angibt ist es auch da so mit den Verstellantrieben- sind nicht dabei.

 

Eben, also auch NICHT komplett...und mit den zu ersetzenden Standlichtfassungen :rolleyes:

Bearbeitet von klaus

Eben, also auch NICHT komplett...und mit den idetischen die Standlichtfassungen :rolleyes:

hab mir für meinen 96 9000 welche gekauft alles ok

Eben, also auch NICHT komplett...und mit den idetischen die Standlichtfassungen :rolleyes:

 

Hauptscheinwerfer

Art.-Nr: 1020-5618 (PREISHAMMER)

 

Baujahr ab: 01/1995

Artikel-Eigenschaften:

Einbauseite: rechts

Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Stellmotor für LWR

Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Leuchtweiteregelung (elektrisch)

Lampenart: H1/ H1

Qualität: Q

+

Art.-Nr: 1020-5617 (PREISHAMMER)

 

Baujahr ab: 01/1995

Artikel-Eigenschaften:

Einbauseite: links

Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Stellmotor für LWR

Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Leuchtweiteregelung (elektrisch)

Lampenart: H1/ H1

Qualität: Q

 

die 2 waren ok u. passen

Hat Niemand in Abrede gestellt, die Teile kommen alle aus einer Fertigung.:smile:
  • Autor

Ich hatte in der Suche nur Scheinwerfer verwendet, deswegen wurde nichts gefunden.

Dann werde ich 2 neue China Scheinwerfer kaufen ;-)

...

Bearbeitet von Sven

Ich hatte in der Suche nur Scheinwerfer verwendet, deswegen wurde nichts gefunden.

Dann werde ich 2 neue China Scheinwerfer kaufen ;-)

Vorsicht beim Umbau der Scheinwerferhöhenverstellung. Die neuen haben da einen Einsatz für die mechanische Verstellung eingebaut. Außerdem ist die Halterung zur Metallstange des Motors beim Hella anders als bei dem Nachbau.

 

Was mir noch aufgefallen ist, die Aussparung am Kunststoffkörper an der Stelle mit der eingepressten Mutter links und rechts passt nicht so richtig, denn wenn man die Schraube festzieht, wird die eingepresste Mutter aus der Fassung gezogen. Dass sind zwar nur zwei Millimeter pro Seite, aber damit verschiebt sich auch der Scheinwerfer. Bei mir wurde dann der Platz für den Blinker eingeschränkt und ich musste da an den Halterungen etwas herumbiegen, damit auch der Blinker wieder eingebaut werden konnte. Ich werde die neuen Scheinwerfer demnächst auf jeden Fall wieder ausbauen und diese Stellen an den Schrauben nacharbeiten.

  • Moderator
In dem Zusammenhang mag auch das Problem stehen, das ich bei meinen Depo-Scheinwerfern im 9000 habe: Die ließen sich zwar problemlos und passgerecht einbauen, die Höhenverstellung einfach umbauen, und das Abblendlicht lässt sich problemlos korrekt einstellen - nur ist das Fernlicht viiiel zu hoch (in unseren Alleen leuchte ich den Vögeln in den Baumkronen in ihre Nester :redface:). Das lässt sich IMHO nur durch einen falsch montierten Reflektor ober durch einen falsch ausgerichtetes Scheinwerfergehäuse erklären. Und nein, es scheint kein Fehler an einem Exemplar zu sein, denn es betrifft links und rechts in gleicher Weise. Ich habe aber noch keine Muße gehabt, mich damit eingehender zu beschäftigen - aber vielleicht ist es ja bei anderen auch schon ähnlich aufgefallen?
In dem Zusammenhang mag auch das Problem stehen, das ich bei meinen Depo-Scheinwerfern im 9000 habe: Die ließen sich zwar problemlos und passgerecht einbauen, die Höhenverstellung einfach umbauen, und das Abblendlicht lässt sich problemlos korrekt einstellen - nur ist das Fernlicht viiiel zu hoch (in unseren Alleen leuchte ich den Vögeln in den Baumkronen in ihre Nester :redface:). Das lässt sich IMHO nur durch einen falsch montierten Reflektor ober durch einen falsch ausgerichtetes Scheinwerfergehäuse erklären. Und nein, es scheint kein Fehler an einem Exemplar zu sein, denn es betrifft links und rechts in gleicher Weise. Ich habe aber noch keine Muße gehabt, mich damit eingehender zu beschäftigen - aber vielleicht ist es ja bei anderen auch schon ähnlich aufgefallen?

Der TÜV prüft doch auch das Fernlicht. Und da hat es bei mir keine Probleme gegeben.

Sitzt die Birne richtig?

  • Autor
OK, was kostet das bedampfen der Original Reflektoren, werde dann doch bei Original Scheinwerfern bleiben, da ich auch sehr gute Scheinwerfergläser habe die fast sind wie neu und wo kann man das machen lassen, Original ist Original.
OK, was kostet das bedampfen der Original Reflektoren, werde dann doch bei Original Scheinwerfern bleiben, da ich auch sehr gute Scheinwerfergläser habe die fast sind wie neu und wo kann man das machen lassen, Original ist Original.

Wenn der Preis passt, dann würde ich das auch bei meinem zweiten 9000er machen lassen. Habe bei den Nachbauten die Erfahrung gemacht, wenn man wie ich immer mit Abblendlicht an fährt, dann vergilbt die Verspiegelung im Reflektor oberhalb der Birnchen nach ca. 8 Jahren. Da halten die Originale von Hella schon um einiges länger.

 

Eventuell kann ja mal jemand ein paar Tipps geben, wie man den Reflektor ohne Schaden ausbauen kann. Oder kann man die Scheinwerfer auch komplett an die Firma zum Versenden und die bauen den Reflektor dann aus?

  • Moderator
Der TÜV prüft doch auch das Fernlicht. Und da hat es bei mir keine Probleme gegeben.

Sitzt die Birne richtig?

Ja, die Birnen sitzen beide korrekt - das war das erste, was ich (wiederholt) geprüft habe.

Aber das Fernlicht interessiert bei der HU niemanden - nur ob es geht oder nicht.

Ja, die Birnen sitzen beide korrekt - das war das erste, was ich (wiederholt) geprüft habe.

Aber das Fernlicht interessiert bei der HU niemanden - nur ob es geht oder nicht.

Mach doch mal ein Bild, auf dem man die eingebauten Fernlichter gut von der Einbauseite erkennen kann. Ich habe da so einen Verdacht.

Ja von hinten, damit man sehr gut sehen kann, wie die Fernlichtbirne in der Fassung sitzt.
Wenn der Preis passt, dann würde ich das auch bei meinem zweiten 9000er machen lassen.

Eventuell kann ja mal jemand ein paar Tipps geben, wie man den Reflektor ohne Schaden ausbauen kann.

Oder kann man die Scheinwerfer auch komplett an die Firma zum Versenden und die bauen den Reflektor dann aus?

1. https://www.saab-cars.de/threads/einzelteile-fuer-scheinwerfer-bis-my89.78866/#post-1581354

2. selber auseinander bauen geht, habe ich dokumentiert

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.