Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich würde ggf. auch noch die Farbe der vorhandenen (?) Innenausstattung berücksichtigen.
  • Antworten 408
  • Ansichten 45,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich würde ggf. auch noch die Farbe der vorhandenen (?) Innenausstattung berücksichtigen.

Ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt. Wenn‘s 2-farbig sein darf kann ich mich nach wie vor für die Kombination der „Sonderserie Luxus Turbo“ begeistern, aber ich steht auch auf „nicht Main Stream“ wie man am MC sieht :-). Hier mein 84er

IMG_9301.jpeg.3baaf8e73f489a71d8ff24d9cc47f9bc.jpeg

Nennt sich 900, passend zu Deinem nick.:cool:

 

Meinte 900 (alt) und nicht neuer Nachfolger :tongue:

Bin ja schwer beeindruckt, von den handwerklichen Fähigkeiten und der Bereitschaft, diese Arbeit auf sich zu nehmen, chapeau!

 

Und a propos Farben, und übermäßig vom Thema ablenken zu wollen:

 

RAL 6001 wenn ich mich recht erinnere, kann aber nicht mehr fragen. Müsste irgendwo in den Unterlagen stehen…

 

Das dürfte der hier gewesen sein - in dieser Farbe (die Anzeige finde ich nicht mehr, und der dropboxlink scheint nicht mehr zu funktionieren)::

Foto21_09.22183632.thumb.jpg.032bf2fddd88b8f79f9362706b67f164.jpg

Bearbeitet von icesaab

Kermit :tongue:
Kermit :tongue:

Wenn ich das recht bedenke, hätte Kermit ein einzigartiger Markenbotschafter für Saab sein können:

(aber das hat Saab Nordamerika vermutlich nie begriffen...).

  • Autor

So schlimm find ich das jetzt nicht..

 

aber wenn grün, dann dieses hier:

 

46632807kp.jpg

 

46632809qr.jpg

 

46632810ru.jpg

 

weiss jemand den Farbcode ? ist das 149b oder 140b ?

  • Autor

Interieur hätte ich einiges da:

1x Velour in hellgrau oder beige ( genau wie das Auto oben, stammt aus dem Roten)

1x Velour in hellblau (stammt aus dem zirkonblauen GL)

1x Velour in "aubergine" - würde sehr gut zu zirkonblau passen imho.

So schlimm find ich das jetzt nicht..

 

aber wenn grün, dann dieses hier:

 

46632807kp.jpg

 

46632809qr.jpg

 

46632810ru.jpg

 

weiss jemand den Farbcode ? ist das 149b oder 140b ?

Piniengrün würde ich sagen, sehr schön.

So schlimm find ich das jetzt nicht..

 

aber wenn grün, dann dieses hier:

 

46632807kp.jpg

 

46632809qr.jpg

 

46632810ru.jpg

 

weiss jemand den Farbcode ? ist das 149b oder 140b ?

Wunderschön! Hatte ich auch gestern fast schon vorgeschlagen. Hab ich seit Jahren Bilder davon in meiner Handy-Sammlung:biggrin:

 

IMG_4502.thumb.png.55bf9cd4a786cea4e4ed1c4047b99143.png IMG_2813.thumb.png.74bb85ca96807428ac4b761873f78709.png

Na gut, mit TRX und als Sedan sieht die Farbe sehr schick aus.

Auf jeden Fall besser als schwarz... :cool:

  • Autor

231841-a08be0a3d17f9558dc0b0cfda35ca13b.jpg

Also dieses Bild macht mir hingegen das Schwarz schon wieder schmackhaft .. TRX Felgen hätte ich auch noch einen Satz :tongue:

231841-a08be0a3d17f9558dc0b0cfda35ca13b.jpg

Also dieses Bild macht mir hingegen das Schwarz schon wieder schmackhaft .. TRX Felgen hätte ich auch noch einen Satz :tongue:

Dann kommen wir uns ja nicht ins Gehege :biggrin:

 

Letztendlich entscheidet der Eigner, dem ich als Nichtschweißer meinen aller größten Respekt zolle.

:top:

Und bitte weiter so schön ausführlich Berichten!

231841-a08be0a3d17f9558dc0b0cfda35ca13b.jpg

Also dieses Bild macht mir hingegen das Schwarz schon wieder schmackhaft .. TRX Felgen hätte ich auch noch einen Satz :tongue:

Steilschnauzer und schwarz passen gut zusammen, vor allem mit den Chromleisten.

  • Autor
schwarz stünde sogar im Schein, die Hecktraverse ist nämlich schonmal umgezogen :flute:
schwarz stünde sogar im Schein, die Hecktraverse ist nämlich schonmal umgezogen :flute:

wie ich immer sage: "es geht doch nichts über ein freundliches Schwarz!" :biggrin:

  • Autor

Als Nächstes ging es darum, die Schweißnähte zu beschleifen. Da Schweißbäder die Eigenschaft haben, der Schwerkraft zu folgen, sind die Nahtüberhöhungen nach unten in der Regel groß. Das heißt es muss viel Überkopf geschliffen werden, was bei der Menge an Schweißnähten einfach eine saumäßige Arbeit gewesen wäre. Bisher hatte ich den Saab ja auf vier etwa 60cm hohen Böcken stehen:

 

46634644dp.jpg

 

Das Manövrieren der Karosse geschah sonst mittels Stapler, beim letzten Umdrehen hatte ich dieses 4,5 Tonnen schwere Ungetüm in dem mittlerweile recht aufgeweichten Boden (teilweise Dauerregen im Oktober) total versenkt.

 

Ich hab mir dann was überlegt zum Bewegen der Karosserie mittels Muskelkraft, ausserdem konnte ich die Hütte nun um ihre Längsrichtung Rollen. Möglich wurde dies durch ca. 20m herumvegetierenden, dicken Armierungsdraht:

 

46634659dn.jpg

 

Hinten auch so ein Achteck verschraubt:

 

46634665ka.jpg

 

Rolle seitwärts in 45 Grad Schritten:

 

46634693ta.jpg

 

46634695em.jpg

 

46634702yv.jpg

 

Nach ca. 2 Tagen und einer Packung Fächerscheiben war dann alles verschliffen. Dann wollte ich den alten Unterbodenschutz loswerden.

 

Die anfängliche Versuche mit Spachtel und Heissluftfön waren recht müheselig, da der Bitumen so richtig klebrig wurde:

 

46634703he.jpg

 

Schliesslich ist dann dieser modifizierte Spachtel entstanden, auf den wohl der Spruch: "man braucht nicht viel Werkzeug, sondern das Richtige" gut passt:

 

46634714bp.jpg

 

Mit dem Hammer hatte ich die Kante in eine leicht gebogene Form gebracht, und mit der Flex ordentlich angeschärft. Damit konnte man nun den Unterbodenschutz ohne Anwärmen und auch die dicke Kunststoffbeschichtung regelrecht herunterhobeln.

 

Ab und zu musste trotzdem der Gasbrenner ran:

 

46634715bi.jpg

 

Inzwischen war der letzte Tag des Oktobers hereingebrochen, und der Nachteil meines rund um die Uhr schattigen Arbeitsplatzes offenbarte sich:

 

46634716rc.jpg

 

Nach weiteren 2 Tagen war dann das vorläufige Endergebnis erreicht, alles komplett geschliffen und der Unterbodenschutz entfernt. Zudem einige der herstellungsbedingten Öffnungen zugeschweißt und verschliffen, um dem Rost so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten:

 

46634718lx.jpg

Bearbeitet von MartinH

  • Autor
Ich erst auch nicht, ich hätte eher damit gerechnet, da noch Streben rein setzen zu müssen.. war dann aber doch ausreichend steif :cool:

Prima!

(und bei der Hecktraverse hatte ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht...:cool:)

 

Gibts auch Bilder von Deiner Sandstrahlaktion?

Spannend zu lesen! Willst einen SAAB 900 Prospekt von damals? Habe einen in Englisch als PDF.
  • Autor
Spannend zu lesen! Willst einen SAAB 900 Prospekt von damals? Habe einen in Englisch als PDF.

gerne doch :smile: könntest Du mir den schicken ?

  • Autor

Nach dem Entfernen des Unterboden mitels Spachtel hab ich mich ans Sandstrahlen gemacht. Es wurden immer ein paar Quadratmeter gestrahlt, und das dann vor Feierabend immer gleich noch grundiert:

 

46671400ia.jpg

 

da ist dann der Sand ausgegangen:

 

46671401dm.jpg

 

Motorraum und die Zwischenräume der Radkästen hab ich auch komplett gestrahlt und grundiert:

 

46671402hj.jpg

 

Allmählich konvergiert meine Nacherzählung mit der Gegenwart. Dieses Bild ist von Freitag letzte Woche, Schnee Mitte November auf 680m üNN:

 

46671403gq.jpg

 

Die Plane macht zusätzlichen Wetterschutz:

 

46671405ya.jpg

 

Beachparty Flair wollte trotz der inzwischen fast 2to an verstreuten Sand nicht aufkommen.

 

Zuletzt wurden noch der Heckabschluss und die blanken sowie rostigen Stellen des Innenraumes behandelt:

 

46671409qy.jpg

 

46671415wx.jpg

 

46671420tw.jpg

 

46671421ln.jpg

 

Dieses Wochenende kommt die zweite Schicht Grundierung und die erste Schicht Chassislack drauf, wenns gut läuft, in der warmen Bude :smile:

Bearbeitet von MartinH

Beachparty Flair wollte trotz der inzwischen fast 2to an verstreuten Sand nicht aufkommen.

..

:eek: 2 tonnen Sand?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.