Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Dann aber möglichst so, das man ihn WIG wieder zubraten kann

:cool:

 

Ja gut, der dürfte vermutlich hin sein.

  • Antworten 163
  • Ansichten 11,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
  • Moderator

Dann aber möglichst so, das man ihn WIG wieder zubraten kann

:cool:

:cool:

 

Wenn er eh Schrott ist...

Ich hab ja noch den Bandel-Kat (den mit den reduzierten Rohrquerschnitten) liegen - vielleicht lässt sich da ja was zusammenbasteln...

Ich hatte genau das gleiche Phänomen, Fehlzündungen ab ca. 4500 U/min bei Vollast, jederzeit reproduzierbar. Dann quasi auch keinen Vortrieb mehr. Wie ein Drehzahlbegrenzer. Gefährlich, wenn es das erste Mal bei einem Überholvorgang auftritt.

Im OpenSID wurden die Fehlzündungen auf Zylinder 2 und 3 angezeigt. Während der Fehlzündungen blinkte auch die MKL.

 

Daraufhin hatte ich auch den Benzindruck geprüft, der war i.O.

 

Testweise mal mit gelockerter Downpipe gefahren, keine Fehlzündungen mehr.

 

Der Motor bekommt bei zu hohem Abgasgegendruck, hoher Drehzahl und maximaler Luftmasse pro Verbrennung (also insgesamt hohem Gesamtluftdurchsatz pro Zeiteinheit) einfach das Abgas nicht ausreichend weg, es staut sich und bleibt dann als erstes in den beiden mittleren Zylindern teilweise zurück.

 

Ein gebrauchter Kat von einem Mitglied hier aus dem Forum hat das Problem dann endgültig behoben.

Mein alter Kat sah/sieht meiner Erinnerung nach ähnlich aus wie der von patapaya.

Nicht angeschmolzen, maximal ein paar wenige auffallende Zellen einlasseitig. Und dieser komische Belag.

 

Ich stehe auch vor einem Rätsel, warum mein Auto quasi Kats frisst. Schiebe es mittlerweile auf die wohl an der Verschleißgrenze laufende Steuerkette, die demnächst komplett erneuert wird. Ich habe hier schon den dritten originalen Kat, der nach 1-2 Jahren P0420 wirft wegen mangelhafter Wirksamkeit. Lambdasonden wurden beim Kattausch jeweils auch erneuert gegen BOSCH-Sonden.

 

Laut Trionic waren und sind die Adaptionswerte, Fehlzündungs- und Klopfwerte immer normal gewesen.

  • Autor
  • Moderator

Danke Jan, ja deine Beschreibung entspricht ziemlich meinem Fall - nur diesen, offenbar einem Fuelcut ähnelnden, plötzlichen Verlust des Vortriebs gibt es bei mir so nicht, er fängt dann mit den Fehlzündungen unschön zunehmend an zu Ruckeln, der Leistungsverlust ist dabei nicht abrupt auftretend.

 

Mal sehen, wie es mit dem neuen Kat weitergeht, die 3"/2,5" Ferrita-Komplettanlage ist jetzt erstmal drunter - frei atmen sollte er damit nun können :biggrin: - Probefahrt hab ich aber noch nicht geschafft.

 

Zuvor will ich doch noch die Downpipe mit einem Hitzeschutz versehen, die geht doch recht dicht hinter den davor liegenden Plasteteilen und den Klimaleitungen nach unten.

So was hab ich noch nicht verwendet und keine Erfahrung mit Material - sicher gibt es da Empfehlungen?

 

Damit es nicht doppelt wird, hab ich die Frage dazu dort gestellt:

[EMBED content=thread-85229]https://saab-cars.de/threads/hitzeschutz-fur-downpipe.85229/[/EMBED]

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
  • Moderator

Heute war die erste Probefahrt mit der Ferrita leider nur kurz möglich, aber einmalig bis 210 km/h ohne Ruckeln - zum Auslesen bin ich noch nicht gekommen, aber ich gehe davon aus, dass auch da jetzt keine Auffällgkeiten mehr sein sollten.

 

Also: Der zugesetzte Vorkat hat die Fehlzündungen verursacht, indem er v.a. die beiden mittleren Zylinder (stömungstechnisch bedingt?) gehindert hat, ihr Abgas los zu werden.

 

Die Fehlzündungszähler werde ich noch zeigen.

  • Autor
  • Moderator

Nun ist wieder alles gut - das Fahren macht wieder Freude!

Ich denke, die Zahlen dürfen so sein nach insgesamt 330 km einschl. der Probefahrt über ca. 5-10 km bis 230 km/h :biggrin: und insgesamt ohne jegliche Auffälligkeiten, gleichmäßiges Durchbeschleunigen, kein Zurückregeln des Ladedrucks mehr, kein Ruckeln.

 

2024_0730_093149.thumb.JPG.7d3994e2508e865760f5366745262084.JPG

 

Nebenbei merkt man jetzt das freiere Hochdrehen mit der 3"-Downpipe, v.a. die Beschleunigung aus geringeren Drehzahlen setzt nun merklich früher (unter 2000 U/min) und kräftiger ein.

 

Und der blubberige Sond aus dem Endrohr ist auch ganz nett - aber weder laut (nicht lauter als zuvor) noch aufdringlich.

 

-----

 

Was aber bleibt, ist die Frage danach, was nun Henne und was Ei war:

Offenbar scheint der zugesetzte Kat den Leistungsmangel und die Fehlzündungen verursacht zu haben, denn mit dem neuen sind sie nun endlich verschwunden.

Oder haben erst die Fehlzündungen den Kat so geschädigt?

Nur wo kamen die dann her - ich kann derzeit keinen anderen Grund erkennen?!

 

Auf jeden Fall werde ich mir aber die beiden Schalldämpfer nochmal anschauen - nicht dass ich jetzt den Kat als Schuldigen verdächtige, und es war vielleicht doch ein zugesetzter MSD oder ESD, der die Probleme mit Abgasückstau samt Fehlzündungen hervorgerufen hat, und der Kat hat erst sekundär davon Schaden genommen?!

Ausschließen kann ich das derzeit nicht, denn ich hab ja die Komplettanlage bis zum Endrohr erneuert...

 

Oder hat jemand noch eine Idee, was sonst den Kat so zugesetzt haben könnte?

 

Auf jeden Fall einmal an dieser Stelle ein herzliches Danke an alle, die sich mit um die Lösung des Problems Gedanken gemacht und Ideen und Vorschläge beigetragen haben - ich denke, ich habe hier wieder viel dazugelernt.

Prima, klingt doch gut und wenn es jetzt so bleibt, Haken dran! :top:

 

Wieviel Kilometer hatte der alte Kat runter?

 

Und was für eine 3"-Downpipe mit Kat hast du da jetzt verbaut?

  • Autor
  • Moderator

Die komplette Anlage von Ferrita, vorne 3", nach Kat 2,5".

https://www.bsr-tuning.de/produkt/ferrita-downpipe-406sak95004s/saab-9-5-i-23t-1998-2009

https://www.bsr-tuning.de/produkt/ferrita-standard-system-406sak95700/saab-9-5-i-23t-1998-2003-single-tail-pipe-1-98-12-02

 

Der alte Kat war so lange drunter wie ich das Auto habe, hat also mindestens 200 Tkm gelaufen (und sieht nach Originalteil aus - dann wären es gut 430 Tkm).

 

Vielleicht darf ein Kat nach der Zeit ja auch einfach mal fertig sein??

Ja, so ein Kat hat ja leider kein ewiges Leben.

 

Ich hatte jetzt mehrfach sterbende Kats beim 9-3 I (sowohl eigener als auch von Freunden). Irgendwann scheint der dann, je nach Nutzung früher oder später, mit solchen Effekten auszufallen. Bei den letzten beiden Fällen kündigte sich der Kat per Check-Engine Lampe mit P0420 an. Gebrauchten Ersatz eingebaut und einstweilen wieder alles gut. Aber auch die sind schon gut was gelaufen und es kann natürlich dann wieder dazu kommen, daß ein erneuter Austausch fällig wird.

 

Daher schaue ich auch gerade ob ich für meinen Viggen ggf. eine Alternative mit Upgrade finde.

bei über 400tkm hat der echt lange gehalten...ich kenn da VAG Fahrzeuge, bei denen der Monolith schon nach 150.000km geschmolzen ist...die 1.8T Motoren von Audi sind berüchtigt dafür. (die fahren übers komplette Drehzahlband in Serie mit Lambda 1^^)
  • Autor
  • Moderator

Was aber bleibt, ist die Frage danach, was nun Henne und was Ei war:

Offenbar scheint der zugesetzte Kat den Leistungsmangel und die Fehlzündungen verursacht zu haben...

Oder haben erst die Fehlzündungen den Kat so geschädigt?

Nur wo kamen die dann her - ich kann derzeit keinen anderen Grund erkennen?!

 

Auf jeden Fall werde ich mir aber die beiden Schalldämpfer nochmal anschauen - nicht dass ich jetzt den Kat als Schuldigen verdächtige, und es war vielleicht doch ein zugesetzter MSD oder ESD

 

Auch das kann ich jetzt ausschließen, gestern habe ich mit dem langen Endoskop reingeschaut und gesehen, dass beide im Durchlass komplett frei sind.

Nur eine Frage wie schaut es mit dieser Auspuffanlage beim TÜV aus?

Nur eine Frage wie schaut es mit dieser Auspuffanlage beim TÜV aus?

Solange der Wagen damit nicht exorbitant laut ist und die Abgaswerte stimmen, stört das in der Regel keinen.

Da passt der Exotenstatus wieder...ist ja kein 4er Golf, bei dem die Prüfer quasi jede Schraube aus dem Lehrbuch kennen.

  • Autor
  • Moderator

Über die Hirsch-Software ist mein Prüfer immerhin gestolpert, den musste ich dann noch eintragen lassen.

Ich hoffe hier aber auch darauf, dass die nicht "stört".

Maptun ist beim Diesel damals nicht aufgefallen, nur ein Stirnrunzeln mit Kommentar: "Komisch, die Abgaswerte sind deutlich besser als der Soll"

Naja, die sind beim Diesel aber immer gut wenn der DPF nicht kaputt ist und das Einspritzsystem noch einwandfrei funktioniert.

Ich hatte beim 1.9er (der Motor ist ja egal ob Opel, Saab/Alfa immer gleich) in den letzten 6HU 5x Trübung 0,0 und 1x 0,02

Hälfte war Seriensoftware und Hälfte EDS (Opel halt, aber der Datenstand mit TÜV und AGR )

 

 

 

Zur Abgasanlage am 9-5

Kommt sicher auf den Prüfer an. Bei mir der erste Prüfer wollte nicht.

Dann bin ich direkt auf die anderen Straßenseite gefahren zum nächsten, der hat sich daran nicht gestört. Und beim 2ten mal auch nicht.

Und die Werte waren auch relativ weit vom Grenzwert weg wo auch niemand anfängt blöd zu schauen.

Wenn auch der originale Kat da natürlich schon ne gute Ecke besser ist.

 

Und spätestens wenn der Kram durch die Witterung mal n bisschen Angelaufen ist und nicht mehr hell glänzend ruft: HIER IST WAS FAUL juckt das garantiert auch niemanden mehr. Man muss ja nicht so intelligent sein wie ich und die Downpipe quasi 50km vor der HU einbauen.

Über die Hirsch-Software ist mein Prüfer immerhin gestolpert, den musste ich dann noch eintragen lassen.

Ich hoffe hier aber auch darauf, dass die nicht "stört".

Wie das?

Sein Auslesegerät hat eine abweichende Softwareversion erkannt.

Mmh. Ist mir weder mir SKR noch mit Maptun passiert. Wahrscheinlich, weil beide sich Mühe geben das zu verschleiern?

Es macht ein Unterschied, ob man nur das bestehende File bearbeitet und wieder aufspielt, oder gleich ein anderes programmiert.

Letzteres kann auch besser eingetragen werden, da die Gefahr von Verwechslung geringer ist und offenbar noch heute zum kommerziellen Erfolg beiträgt.

Wird die DB abgefragt, dann findet man mindestens Part Nr / Software Version welche für den entsprechenden Typ zugelassen sind.

Der gewiefte Prüfer schaut auf das Programmierdatum zuerst, oder er findet eine Version die auf .TUN endet, diese ist dann auch für den halbgaren Typ Warnzeichen.

Dass der Prüfer wegen der DP misstrauisch wird und daher die Steuerung abfragt, ist prinzipiell gerechtfertigt da sie das Abgasverhalten beeinflusst und, wenn mans seriös machen will auch die Software angepasst werden sollte.

Die MiFi / KnK Werte im Bild weiter oben sehen für einen Pingel eher nach 1'800km Italienurlaub mit 62Grad IAT aus.

 

Vice versa natürlich, das Ärgernis wenn man eine EUR4 Steuerung aufspielt welche auf der selben HW arbeitet wie die Modelle ein paar Monate später, da wird ohne neue Typenprüfung auch keinen HU Aufschub oder Steuerbegünsigung gewährt. Nur weill die Nachtragung diverser OBD2 fähigen Kisten versäumt wurde.

Die MiFi / KnK Werte im Bild weiter oben sehen für einen Pingel eher nach 1'800km Italienurlaub mit 62Grad IAT aus.

Klopfwerte sind doch völlig in Ordnung wie ich finde.

 

Bei den Fehlzündungen:

Geht mit der Hirsch-Software wahrscheinlich nicht, aber eigentlich müsste mit der T7-Suite mal schauen in welchen Lastbereichen die Fehlzündungen sind. Oder im SID mal beobachten wann es hochzählt.

 

Wenn die alle im lastarmen/lastfreien Bereich sind (dafür ließe sich der Zähler auch deaktivieren mit T7-Suite) wären die in der Anzahl ja völlig irrelevant. Wenn das aber alles unter Last ist wäre mir das aber auch etwas viel.

  • 1 Monat später...

Ich stehe auch vor einem Rätsel, warum mein Auto quasi Kats frisst. Schiebe es mittlerweile auf die wohl an der Verschleißgrenze laufende Steuerkette,

Da ich einen Einblick nehmen konnte, wie es um die Steuerkette steht hänge ich das mal hier an: Diese lässt sich zwischen den Kettenrädern ca. 4 bis 5 mm auf und ab bewegen. Motor B235R mit 260 Standard Chrombrillen-PS. Erscheint mir etwas viel Spiel. Wer hat eine Meinung dazu? Ich freue mich auf Anregungen. mp4-Film anbei... den musste ich in ein zip packen, sonst hätte es hier mit dem Hochladen nicht geklappt.

steuerkette_spiel_5mm_low.zip

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.