Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

der ABS-Sensor VL hatte sporadische Aussetzer. Also habe ich ein Neuteil bei Skandix (Hausmarke) bestellt und eingebaut. Die Kunststoff-Hülse ließ sie leider nicht mehr retten und wurde beim neuen Sensor durch Schrumpfschlauch und O-Ring ersetzt (Die Org.-Hülse ist nicht mehr zu bekommen). Leider gab es anschließend deutliche Probleme. Das ABS setzte auch bei leichten Bremsungen ein, immer kurz bevor der Wagen zum Stillstand kam. Ein ABS-Fehler wurde nicht abgelegt.

Jetzt stellt sich die Frage wie exakt der Abstand zwischen Sensor und Impulsrad eingehalten werden muss und ob dies ohne die Hülse überhaupt möglich ist. Oder hat jemand von euch diese Hülse noch liegen und kann mir eine verkaufen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Thomas

Das Problem muss nicht an der Hülse liegen.

 

Falls die drei (alten) Original-Sensoren mit neuen "Alternativen" kombiniert werden, kann das zu diesem Effekte führen.

Im Extremfall sind dann auch die anderen drei Sensoren durch die Alternativen zu ersetzen oder man versucht einen Original-Sensor (von ATE) zu bekommen,

der allerdings genauso teuer ist wie die anderen drei zusammen.

 

Zum Testen kannst Du den neuen Sensor aber auch mal ohne die Hülse verbauen.

Das ist das Problem bei den Hausmarken: Man weiß nicht, was man bekommt.

Ich habe einen defekten Sensor durch einen von Triscan ersetzt, nachdem @ bantansai schrieb, dass der keine Probleme macht. Und bei mir ist es auch so, dass der Triscan problemlos mit den übrigen, originalen Sensoren funktioniert.

 

Das Problem könnte hier aber auch der O-Ring sein. Die originale Hülse hat ja nur einen Stehkragen, damit sie nicht reinrutscht, der trägt nicht wirklich auf...

Bearbeitet von Sven

  • Autor

Vielen Dank für die Hinweise. Den O-Ring habe ich inzwischen testweise entfernt, es ändert allerdings nichts an der Lage. Von daher wird es nun wohl auf einen ATE_Sensor hinauslaufen. Falls jemand das gleiche Problem hat: Die ATE-Nummer ist 4647038. Das ATE-Teil ist zwar auch teuer aber Saab-Original kostet hier das Doppelte...

Wenn ich die Beiträge richtig lese scheint Schrumpfschlauch statt Hülse aber kein Problem zu sein, oder? Ich habe heute einen Händler in Schweden angeschrieben, der sich allerdings nicht in der Lage sah, nach D zu versenden.

...Jetzt stellt sich die Frage wie exakt der Abstand zwischen Sensor und Impulsrad eingehalten werden muss ...

Der Abstand sollte schon ziemich genau eingehalten werden, da sonst die induzierte Spannung zu niedrig ist und nicht mehr ordentlich verarbeitet wird. Höhere Spannung wird man nicht hinbekommen ohne das der Sensor dann schleift.

Ich habe mit unterschiedlichen Sensoren am gleichen Fahrzeug noch nie Probleme gehabt (an min. 5 verschiedenen 9000 getestet).

Ich kaufe jetzt immer Sensoren der Marke A.B.S. https://absallbrakesystems.com/de/ . Sind alle unauffällig und arbeiten gut.

 

ABSSensor.jpg.e834f628660ed55af4543befda5a51d3.jpg

Vielen Dank für die Hinweise. Den O-Ring habe ich inzwischen testweise entfernt, es ändert allerdings nichts an der Lage. Von daher wird es nun wohl auf einen ATE_Sensor hinauslaufen. Falls jemand das gleiche Problem hat: Die ATE-Nummer ist 4647038. Das ATE-Teil ist zwar auch teuer aber Saab-Original kostet hier das Doppelte...

...

 

Der hier ? https://www.ebay.de/itm/176203279365?itmmeta=01HPNT31M07DQH1MM4TYDZJ4HK&hash=item290688ac05:g:akMAAOSw7dllsMpI&itmprp=enc%3AAQAIAAAA4BYud24%2F7SN6Khq%2Bbee04GFZYWShbztpzo0Ni%2FW8tXtHj8xuEIi3L%2FYv0a4rEKFBm82SYZitad4yRFcYwpgQFs%2F8Sre0X4utTx2hw87taGPinFOkFP46bU2VnjRQ2lgGVnDQTBXQ6QZFpR%2B73b0LgB3VxAlzv78CKCX3%2F352G23OAHnswG1bhO9XAREyRJYvri5wwSrq6Qe2AYwcev76ZT8azkZh4oEDfQPd4V85w0eHInQoHUX9vIcgXjbAsMg9qU0MBG1OcR0w0tpbAH46TvGJk3L5Aicpt1U4hoc89%2F%2FF%7Ctkp%3ABFBMjJqMurVj

Mir fällt noch ein: Der Abstand des Sensors zum Zahnkreis wird durch die Kupferhülse wo die Befestigungsschraube durchgeht bestimmt. Nicht durch die Plastikhülse.

Zählt für die neueren Modelle mit eckigem Stecker. Bei den älteren Modellen hat man sich mit Unterlegscheiben beholfen.

Vielen Dank für die Hinweise. Den O-Ring habe ich inzwischen testweise entfernt, es ändert allerdings nichts an der Lage. Von daher wird es nun wohl auf einen ATE_Sensor hinauslaufen. Falls jemand das gleiche Problem hat: Die ATE-Nummer ist 4647038. Das ATE-Teil ist zwar auch teuer aber Saab-Original kostet hier das Doppelte...

Wenn ich die Beiträge richtig lese scheint Schrumpfschlauch statt Hülse aber kein Problem zu sein, oder? Ich habe heute einen Händler in Schweden angeschrieben, der sich allerdings nicht in der Lage sah, nach D zu versenden.

Stets nur ATE Originalteile nehmen.

 

Hülsen: Ich meine ich hätte damals davon ein paar gekauft, als es die noch gab. Müsste ich wühlen.

 

ATE Nummer für VL 24.0751-1174.1

  • 2 Wochen später...
Das ABS setzte auch bei leichten Bremsungen ein, immer kurz bevor der Wagen zum Stillstand kam. Ein ABS-Fehler wurde nicht abgelegt.
Kenne ich, leider.

Bin der Geschichte dann per Oszi auf die Spur gekommen: Das vom neuen Sensor kommende Signal war deutlich zu schwach.

Siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/abs-merkwuerdige-phaenomene.62308/page-4#post-1662939

  • Autor
Der ATE-Sensor ist heute gekommen. Mal schauen...
  • Autor
So... der ATE-Sensor ist nur drinnen und das ABS läuft wieder einwandfrei. Nochmal danke für eure Hilfe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.