Veröffentlicht Februar 26, 20241 j Kollegen, für meinen Sohn haben wir uns wieder einen 900er zugelegt (Softturbo), der jetzt Stück für Stück in Ordnung gebracht werden muss. Karosserie ist gut, Mechanik braucht Pflege. Ein wichtiger Punkt war das Kühlmittel, das man kaum mehr so nennen konnte - total braune Brühe, ich kann den Vorbesitzer nicht verstehen. So, also gestern Wechsel. Am Kühler ablassen ist klar. Es liefen ca. 5l ab - dann wars das. Dann die wunderbare Ablaßschraube am Block. Man kommt beim Turbo passabel dran und kann mit einer 19mm Nuss recht gut das Ding lösen. Es ist die kleinere Schraube auf diesem Anbauteil unter dem Krümmer. Habe die in dem Bild (aus dem Netz) mit einem Pfeil markiert. Aber dann mein Schock: Da kam kein Wasser raus. Ich habe noch mal oben nachgegossen - Wasser kam nur am Kühler an. Nach dem Auffüllen von 5l und einer kurzen Laufzeit ist das Kühlmittel auch wieder trüb, ich habe also das olle Zeug nicht ablassen können. Meine Sorge: ist der Motor zugesetzt? Hatte das schon mal jemand? Was kann ich machen.... Danke für Ratschläge
Februar 26, 20241 j Autor Ach herrjeh... ich fand gerade diesen Eintrag mit Bildern. Nicht schön, das könnte natürlich sein. https://www.saabcentral.com/threads/staining-beneath-freeze-plugs-would-you-replace-them.746262/ Sollte man das ganze Gehäuse demontieren und saubermachen oder bekommt man das nicht mehr vernünftig dicht und montiert? Besten Dank
Februar 26, 20241 j Du hast zu schnell aufgegeben: Nimm einfach einen Dorn oder einen nicht allzu grossen Schraubendreher und stochere das zugesottete Loch- hinter der Schraube- frei. Dann kommen die "restlichen" 3-4 Liter Wasser ganz sicher. Das eigentliche Ablaufloch sitze leicht schräg und ist viel kleiner als die Ablassschraube!
Februar 26, 20241 j Autor Ok - vielen Dank, Klaus, dann fange ich mal an zu prokeln und hole mir hoffentlich nasse Finger:biggrin: (vorher muss ich mir noch eine 24 Langnuss besorgen, denn das Öffnen des Ablaufhahns am Kühler ist sonst eine Quälerei).
Februar 26, 20241 j Rückwärts spülen hilft auch, den Ablassflansch ersetzen, dort sammelt sich nur Schmutz an. Nach einiger Zeit Kühlwasser nochmals ersetzen. Und Frostschutz hilft nicht nur gegen Frost, G48 verhindert auch Korrosion. https://www.saabworld.nl/Aftapplaat-RVS-Koelvloeistof
Februar 26, 20241 j Ok - vielen Dank, Klaus, dann fange ich mal an zu prokeln und hole mir hoffentlich nasse Finger:biggrin: (vorher muss ich mir noch eine 24 Langnuss besorgen, denn das Öffnen des Ablaufhahns am Kühler ist sonst eine Quälerei). Schraub den ganzen Hut ab. Dann kannst Du den auch vom Schmodder reinigen...
Februar 26, 20241 j Autor Danke - ich bau den Ablassflansch mal ab, bestelle auch eine Dichtung dafür. Dann freue ich mich mal auf die Materialfunde darin... Ja, und klar, das Kühlmittel ist auch Korrosionsschutz. Mir ist es unbegreiflich, dass die Leute das nicht mal wechseln wenn das nicht mehr gut aussieht. Habe gestern auch die Bremsflüssigkeit erneuert - hatte es auch nötig, obwohl wohl erst 3 Jahre drin. War aber auch schon erheblich dunkler geworden. Beim ABS durfte ich gut 2 l durchspülen, war ne ganz schöne Menge...
Februar 26, 20241 j Ok - vielen Dank, Klaus, dann fange ich mal an zu prokeln und hole mir hoffentlich nasse Finger:biggrin: (vorher muss ich mir noch eine 24 Langnuss besorgen, denn das Öffnen des Ablaufhahns am Kühler ist sonst eine Quälerei). Wie schon sehr oft geschrieben: Den Ablaufhahn am Küher zu lassen und dafür -beim Turbo mit Wasserkühlung- den kleinen Vorlaufschlauch zum Lader ( unten am Abzweig des Kühlerrücklaufs) abziehen. Ist nur eine Schlauchschelle...und der Kühler bleibt dicht...
Februar 26, 20241 j @ cabfreak : Und da Du schon so lange im Forum bist, hast Du dich sicher vor Deiner Aktion auch im Forum schon längst schlau gemacht (???), z.B. in https://www.saab-cars.de/threads/kuehlwasser-wechseln.1017/
Februar 26, 20241 j Autor oh super - das kannte ich nicht, ich hatte mich ans Werskstatthandbuch gehalten. Und mein letzter 900 Turbo liegt gerade mal 33 Jahre zurück Sehr gut, da muss ich mal schauen, dass ich das finde...
Februar 26, 20241 j Autor [mention=54]Troll[/mention]: ja, den Thread habe ich wahrgenomen, aber da war nach dem 201 Motor gefragt worden - ich hatte mir nicht alle Seiten durchgeschaut. Jetzt habe ich gesehen, dass da auch der Flansch erwähnt ist. Danke. Mit dem Suchen ist es immer wieder so: Wen man sucht, findet man es nicht. Wenn man weiss wo es steht, weiß man nicht, warum man es nicht vorher gefunden hat.
März 3, 20241 j Autor Wollte noch mal Vollzug melden - der Hinweis auf den zugesetzten Ablassflansch war 100% korrekt. Also noch mal Dankeschön! Die Demontage war erstaunlich einfach, beim Turbo ist der Krümmer wirklich gnädig positioniert. Nach Herausprokeln der Sedimente mittels Schraubendreher und Drahtbürste erwies sich der Flansch als noch brauchbar. Mit frischer Papierdichtung und etwas Dirko als "Montagehilfe" unter heftigem Fluchen wieder montiert (es ist halt nicht einfach die Befestigungsschrauben wieder reinzubekommen:rolleyes:). Allerdings habe ich trotz Durchspülen mit klarem Wasser bei geöffnetem Ablauf noch immer trübes Kühlmittel. Das System ist - wohl auch aufgrund des Verlaufes des Heizkörpers, nicht so richtig "spülfreundlich". Also werde ich nochmals ablassen und erneuern. Ich hätte natürlich gleich mal nur mit Wasser laufen lassen sollen... man lernt halt langsam..
März 3, 20241 j Ich würde da halt mal oben den Gartenschlauch rein halten und so lange durch spülen, bis nur noch sauberes Wasser raus kommt. Wenn das System allerdings so versaut ist, würde ich dann eher die "große" Nummer machen. Mit Entkalker und Entfetter von AKS-Dommermuth das System einmal komplett kernreinigen. Dann kommt auch der letzte Schlonz raus. Danach würde ich dann ggf. noch ein oder zwei weitere Kühlmittelwechsel in relativ kurzem Abstand von ein paar Tausend Kilometer Fahrleistung einplanen.
März 3, 20241 j Wollte noch mal Vollzug melden - der Hinweis auf den zugesetzten Ablassflansch war 100% korrekt. Also noch mal Dankeschön! Die Demontage war erstaunlich einfach, beim Turbo ist der Krümmer wirklich gnädig positioniert. Nach Herausprokeln der Sedimente mittels Schraubendreher und Drahtbürste erwies sich der Flansch als noch brauchbar. Mit frischer Papierdichtung und etwas Dirko als "Montagehilfe" unter heftigem Fluchen wieder montiert (es ist halt nicht einfach die Befestigungsschrauben wieder reinzubekommen:rolleyes:). Allerdings habe ich trotz Durchspülen mit klarem Wasser bei geöffnetem Ablauf noch immer trübes Kühlmittel. Das System ist - wohl auch aufgrund des Verlaufes des Heizkörpers, nicht so richtig "spülfreundlich". Also werde ich nochmals ablassen und erneuern. Ich hätte natürlich gleich mal nur mit Wasser laufen lassen sollen... man lernt halt langsam.. [ATTACH]234687[/ATTACH] [ATTACH]234688[/ATTACH] Ich würde das frische Kühlmittel auffangen und warten, bis die Sedimente sich setzen - dann kann man, nach ausgiebigem Spülen, wie von Erik beschrieben, das meiste gut wiederverwendet...
März 3, 20241 j Autor Ich würde das frische Kühlmittel auffangen und warten, bis die Sedimente sich setzen - dann kann man, nach ausgiebigem Spülen, wie von Erik beschrieben, das meiste gut wiederverwendet... Ja, das ist ein guter Gedanke!
März 3, 20241 j Filter das Kühlmittel zusätzlich noch durch einen Kaffeepapierfilter. Um Stress zuhause zu vermeiden, die Plastikfilter gibts für ein paar Euro im Supermarkt und der wandert dann in die Garage für ähnliche Einsätze.
März 4, 20241 j Autor Filter das Kühlmittel zusätzlich noch durch einen Kaffeepapierfilter. Um Stress zuhause zu vermeiden, die Plastikfilter gibts für ein paar Euro im Supermarkt und der wandert dann in die Garage für ähnliche Einsätze. Gibt kein Stress und keine Verwechslungsgefahr - meine Frau nutzt nur eine Kapselmaschine und ich French Press...
März 5, 20241 j Autor Detailfrage: war das Thermostat beim Spülen ausgebaut? nein, hatte keine Dichtung da und wollte keine weitere Baustelle aufmachen. Und "eigentlich" sollte das Kühlmittel doch dann bei den beiden Öffnungen ablaufen (so mein Verständnis). Heizungsventil war natürlich offen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.