Veröffentlicht März 7, 20241 j Moin Ich suche gerade nach einer einfachen Möglichkeit die Schraube der Riemenscheibe auf Drehmoment anzuziehen. Normal kein Problem, Schwungscheibe mit BGS-Werkzeug blockieren. Nur geht das halt mit der verstärkten Ölwanne nicht. Und das was dann bleibt hört sich alles nicht besonders attraktiv an. - Ölwanne abbauen - Anlasser ausbauen - Motor von Getriebe trennen. Ich hatte mal einen Diesel, bei dem es ein Spezialwerkzeug gab um die Riemenscheibe gegen den Motorblock zu fixieren, da war das Drehmoment für die Schraube auch ein mehrfaches höher. Aber unsere Riemenscheibe bietet ja nicht so recht einen Packan. Jemand eine pfiffige Idee? Flemming
März 7, 20241 j Ich kenne die Einbausituation beim Aero nicht, hab sie nur mal bei Achim gesehen. Ich nehme an, der Zahnkranz ist komplett unzugänglich?
März 8, 20241 j Ich kenne die Einbausituation beim Aero nicht, hab sie nur mal bei Achim gesehen. Ich nehme an, der Zahnkranz ist komplett unzugänglich? jepp, Getriebe raus, oder Ölwanne ab. Beim Schalter gegen eingelegten Gang. Ich rappel die schlicht mit dem Schlagschrauber fest wie geht, noch nie eine Scheibe verloren :-)
März 8, 20241 j Autor Ich rappel die schlicht mit dem Schlagschrauber fest wie geht, noch nie eine Scheibe verloren :-)Ja, das war das was ich irgendwie nicht wollte.
März 8, 20241 j Kann man ggf. das untere „Abdeckblech“ das mit 2 Schrauben befestigt die Schwungscheibe abdeckt wegnehmen und mit einem grossen z.B. Schraubendreher das Schwungrad /Anlasserkranz gegen den Motorblock blockieren. Bräuchte man halt eine 2.Person für.
März 8, 20241 j Genau das gibt es meines Wissens so beim Aero nicht, dort reicht die Ölwanne so weit hoch. edit
März 8, 20241 j Kerze 1. Zylinder rausdrehen, Kolben auf 1/3 Verdichtungshub stellen, Zylinder mit Öl füllen, Kerze reinschrauben, Schraube anziehen, Kerze raus, Öl absauben, Kerze wieder rein..... ist in 10 Minuten erledigt
März 8, 20241 j Genau das gibt es meines Wissens so beim Aero nicht, dort reicht die Ölwanne so weit hoch. edit [ATTACH=full]234837[/ATTACH] Hm, diese Ölwanne hab‘ ich noch nie gesehen. Interessant.
März 8, 20241 j Autor Kerze 1. Zylinder rausdrehen, Kolben auf 1/3 Verdichtungshub stellen, Zylinder mit Öl füllen, Kerze reinschrauben, Schraube anziehen, Kerze raus, Öl absauben, Kerze wieder rein..... ist in 10 Minuten erledigtDanke, hm, ja. Aber wenn ich das fragen darf, machst du das so oder bist du da der Meinung, dass es @bantansai Methode genauso gut tut, also einfach mit dem Schlagschrauber anknallen.
März 8, 20241 j Also wenn man so nicht rankommt, die Schlagschraubermethode nicht erwünscht ist, würde ich persönlich irgendeine Bastellösung suchen, damit man über die Anlasseröffnung die Schwungscheibe blockieren kann.
März 8, 20241 j Autor Also wenn man so nicht rankommt, die Schlagschraubermethode nicht erwünscht ist, würde ich persönlich irgendeine Bastellösung suchen, damit man über die Anlasseröffnung die Schwungscheibe blockieren kann.Öhm, joa. Wann hast du beim 9-5 das letzte mal einen Anlasser gewechselt?
März 8, 20241 j Kerze 1. Zylinder rausdrehen..... Wie geil ist das denn! Muss man erstmal drauf kommen! Danke!
März 9, 20241 j Danke, hm, ja. Aber wenn ich das fragen darf, machst du das so oder bist du da der Meinung, dass es @bantansai Methode genauso gut tut, also einfach mit dem Schlagschrauber anknallen. ..man müsste seinen Schlagschrauber schon seht gut kennen, um noch gut schlafen zu können....wäre eher nicht mein Weg
April 20, 20241 j Die Reifen deppen, machen die Felgen doch mit dem Schlagschrauber fest. Habe noch nie ein verlohren, aber schon oft geflucht.
April 20, 20241 j Die Reifen deppen, machen die Felgen doch mit dem Schlagschrauber fest. Habe noch nie ein verlohren, aber schon oft geflucht. Ja, Deppen. Weil dann zum einen höchstwahrscheinlich viel zu fest, zum anderen auch schonmal ein Gewinde verknurzt wird. Und insbesondere Alufelgen mögen es nicht, wenn mit viel zu viel Moment angeballert wird, da sich dann schonmal der Konus in der Felge verzieht. Möchtest du sowas? Nur weil die das so machen, heißt das nicht daß es so richtig ist. Das Anzugsmoment wird ja nicht ohne Grund angegeben und unterscheidet sich je nach Fahrzeug. Sei es weil unterschiedliche dicke Radschrauben / Bolzen, sei es weil es noch andere Faktoren gibt, die ein bestimmtes (Mindest-) Anzugsmoment erfordern.
April 21, 20241 j Die Lösung von [mention=151]hft[/mention] finde ich auch recht gut und pfiffig, ...... Die Lösung mit dem Schlagschrauber halte ich für äußerst fraglich, so würde ich es niemals machen. EDIT: Meinen Vorschlag wegen der Bedenken von [mention=800]patapaya[/mention] schnell wieder zurückgenommen Bearbeitet April 21, 20241 j von jfp
April 21, 20241 j ...dann kann man die ja abnehmen und die Zahnräder der Steuerkette mit geeignetem Werkzeug blockieren. Neiiin... *So* würde *ich* das *niemals* machen, für solche Lasten dürfte der Steuertrieb nicht ausgelegt sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.