Juni 24, 20241 j Moderator PAG 100 (oder 68 lt. Mahle-Liste). Das steht auch auf dem Kompressor und dem Schild, das zur Klima im Motorraum klebt - nur steht da bei den alten oft noch R12 und Saab-Öl.
Juni 24, 20241 j SAAB sagt dazu: Ich selbst kenne es aber auch nur, für 134a-Anlagen relativ einheitlich, mit PAG100.
Juni 24, 20241 j Da mußt Du Dich eigentlich nur drum kümmern, indem Du es beim Befüllungstermin ansagst. Das kommt dann nach dem Evakuieren als erstes mit rein. Ist an den Klimageräten mit einstellbar. Einstellbar, wieviel Öl rein soll grundsätzlich ja. Aber je nach Gerät wohl nur limitierte Menge, die nicht unbedingt nah an die Füllmenge des Systems heran kommt. Ist zumindest bei dem Gerät meiner Werkstatt hier so. Mag bei anderen Geräten anders sein. Aber es wäre gut das vorher zu wissen, sonst wird es schwierig das Öl rein zu bekommen.
Juni 24, 20241 j Autor Wenn das Öl schon das richtige ist, werde ich denen einfach sagen 40ml wieder einzufüllen. Das dürfte dem Verlust plus einen Minischluck ausgleichen. Jetzt genau "auszulitern" sehe ich nicht als unbedingt notwendig an.
Juni 25, 20241 j Autor Jetzt stehe ich kurz vorm Anfall. Bei Skandix den Schlauchsatz gekauft, sicherheitshalber den Dichtungssatz dazu (der von Ebay hat auch alle benötigten Größen) und per Express liefern lassen, da ich morgen nur kurz befüllen lassen wollte und dann ab in den Urlaub. Kam natürlich zu spät, also habe ich jetzt zwischen den Spielen dran begeben. Und: es passt nicht. Die Haltelasche des unteren Schlauchs ist völlig deplatziert und passt nicht an die entsprechende Stelle am Kompressor. Gibt es da gar zwei Modelle oder hat der Zulieferer schlampig gearbeitet? Das Teil wurde mit Eingabe meiner Fahrgestellnummer und telefonisch geordert. Bearbeitet Juni 25, 20241 j von thurau77
Juni 25, 20241 j Wie soll das Ding überhaupt ohne den zentralen Halter befestigt werden? Zur Passung: An dem Kompressor halten, Bild machen, per Mail an Skandix, dann anrufen & klären
Juni 25, 20241 j Autor Habe ich schon gesendet. Nur habe ich jetzt keine Zeit mehr auf Austausch zu warten, ich muss morgen los. Außerdem befürchte ich, dass die Neulieferung genauso scheiße ist. Nicht nur der Halter ist falsch platziert, auch die Winkel waren nicht korrekt gebogen (das konnte ich händisch korrigieren), für den Halter nehme ich eine 2cm Hülle und längere Schraube. Aber ob das der wahre Jakob ist? Befestigt wird das so:
Juni 25, 20241 j Autor so, fertig. Gefällt mir nicht. Der obere Schlauch ist stärker gewinkelt, weil das Alurohr länger ist. Der untere, lange Schlauch steht weiter vor Richtung Zylinderkopf, der Halter an der Schlauchaufnahme oben auf dem Kompressor ist zu früh angesetzt, da habe ich jetzt aus einem Stück Edelstahlrohr eine Hülse gezaubert. Ich glaube schon , dass das hält und dicht ist, aber wie lange? Und schön ist das nicht, ich kenne das von Zubehörteilen billigster Machart aus China und Indien. Und was auch nirgendwo erwähnt wird: die eingesetzten Gewinde um die Befüllung zu erleichtern werden ohne Ventile und Adapter geliefert. Glücklicherweise waren die im O-Ring-Dichtsatz dabei. Bin ob der Qualität schon enttäuscht.
Juni 25, 20241 j Bin ob der Qualität schon enttäuscht. Verstehe ich. Habe ich schon gesendet. Und, wie sah die Reaktion aus? Ich finde es ja erstmal toll, wenn sich z.B. Skandix um solche Nachfertigungen kümmert. Das ist sehr gut und wichtig. Aber ist der Markt der dafür möglichen Lieferanten wirklich so eng und schlecht, dass man solchen Kram nicht einfach ablehnen kann? Ich mag da ja etwas forsch sein, aber als Skandix-Einkäufer würde ich meinen Lieferanten so etwas einfach (im sprichwörtlichen Sinne) um die Ohren hauen.
Juni 25, 20241 j Autor Ich hab erst heute Abend geschrieben. Die letzten Fotos haben die noch nicht. Mal sehen...
Juni 26, 20241 j Bisher war der Einbau des Schlauchsatzes kein Problem, die kleine notwendige Abstandshülse halte ich für verkraftbar. Der Preis ist allerdings seit dem 30%-Aufschlag vor einigen Monaten über der Schmerzgrenze angelangt.
Juni 26, 20241 j Alternativen finden sich im Netz aber immer noch, diese frühere "four seasons" Nachfertigung fand ich besser wird aber in Europa anscheinend nicht (mehr) angeboten https://www.ebay.com/itm/354203064918?fits=Model:900|Make:Saab&itmmeta=01J19EMFE5JJ02Q66GC0AR8R29&hash=item527825da56:g:TKgAAOSw8vJi6yKV&itmprp=enc:AQAJAAAA4BNSUSgznxSxA+MpUQcfRsZQDJGrFKpuQvUkAsi5GVUVtJkFpuGOrdoTtSQ5pWHgIGMU0whBDS3pQ7OO64mTJNyV6ywAmIcNKUMV8cXM5+wMXPkaoYRMU53qGzkNm0prU4D91PZ3HwSlgcbYalgoqomuNrdsNtcArE0TIuZmHpHon5bbpW6yfE4G/99MuTY5RLf2JANnM8ZOT7P3K4/Dmcnq4BoOABPUYIsWNRjbdR1nE8GQkmVj8hVV85Ih63q0UBJnG087l8/YLfMvSR2k5HPDjnZiHLLI0H8TmiQUXFOO|tkp:Bk9SR5T30a6KZA
Juni 26, 20241 j Autor Du hast die Hülse auch verbauen müssen? Und auch die Rohre etwas gebogen, da die Winkel zu spitz (beim unteren Rohr)?
Juni 26, 20241 j Versuch macht kluch. https://www.ebay.com/itm/166391616296?fits=Year%3A1993%7CEngine+-+Liter_Display%3A2.1L%7CTrim%3AS+Hatchback+2-Door%7CModel%3A900%7CMake%3ASaab%7CSubmodel%3AS%7CEngine%3A2.1L+2119CC+l4+GAS+DOHC+Naturally+Aspirated&itmmeta=01J19MWMR1M2CCX52QS0BF6KYP&hash=item26bdb69328%3Ag%3A1LcAAOSwe4dlNcOo&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4PevGf0P%2Bnu0zC8M09A05GRqBiNZxMiR3fh1MiphZVXqSR8NS6ysw%2FumG%2BZDlXOgcPbupvQgby7MfW%2FZBEdbB1yYt9o3AwSyO9ipj7uKoT%2Fohm56BUpvi2fshU9wEgFA5X5xg796W%2B6p9uEsuMHURxgZivXe%2Fi5EdS%2BamIBri%2FqSq7LkJzIRXHadm4jUBB0YA8LhTD0pfl8ASW77Me%2BkFaTTFXgEo7UquskXULZCUnA8s50i%2Bg%2FglmCQP4E0c4EriwA7dhLAmSeA5CQxTT8o62FAkObpWuCVSr1c%2FOYBRAJA%7Ctkp%3ABk9SR5DM8rSKZA&LH_ItemCondition=3
Juni 26, 20241 j Versuch macht kluch. https://www.ebay.com/itm/166391616296?fits=Year:1993|Engine+-+Liter_Display:2.1L|Trim:S+Hatchback+2-Door|Model:900|Make:Saab|Submodel:S|Engine:2.1L+2119CC+l4+GAS+DOHC+Naturally+Aspirated&itmmeta=01J19MWMR1M2CCX52QS0BF6KYP&hash=item26bdb69328:g:1LcAAOSwe4dlNcOo&itmprp=enc:AQAJAAAA4PevGf0P+nu0zC8M09A05GRqBiNZxMiR3fh1MiphZVXqSR8NS6ysw/umG+ZDlXOgcPbupvQgby7MfW/ZBEdbB1yYt9o3AwSyO9ipj7uKoT/ohm56BUpvi2fshU9wEgFA5X5xg796W+6p9uEsuMHURxgZivXe/i5EdS+amIBri/qSq7LkJzIRXHadm4jUBB0YA8LhTD0pfl8ASW77Me+kFaTTFXgEo7UquskXULZCUnA8s50i+g/glmCQP4E0c4EriwA7dhLAmSeA5CQxTT8o62FAkObpWuCVSr1c/OYBRAJA|tkp:Bk9SR5DM8rSKZA&LH_ItemCondition=3 Das heisst Du hast aktuell bestellt? Viele US-Anbieter dieser Schlauchpakete versenden nicht nach D.
Juni 26, 20241 j Du hast die Hülse auch verbauen müssen? Und auch die Rohre etwas gebogen, da die Winkel zu spitz (beim unteren Rohr)? Eine längere Schraube mit Kontermuttern und etwas Nachbiegen genügt. Nochmals: Das Paket ist problemlos einzubauen...aber nach der letzten Preiserhöhung sehr teuer. Das ist ähnlich wie bei den 900-Scheinwerfern: SK...X nutzt hier ein Quasi-Monopol...ohne die Qualität anzupassen. Bearbeitet Juni 26, 20241 j von klaus
Juni 26, 20241 j Shipping Prima, dann berichte bitte über die aktuelle Qualität dieser Schläuche, sobald Du sie verbaut hast.
Juli 6, 20241 j Autor Nach einer knappen Woche Klimaanlage, dann 3 Tage Stillstand, ging heute wieder nix. Dann den Druckschalter kurzgeschlossen, sprang der Klimalüfter wieder an. Das bedeutet ja nicht genügend Kühlmittel drin!? Beim letzten Mal (nach Montage der neuen Schläuche, Dichtungen und Trockner), meinte der Meister, jetzt ist dicht, da ja das "Klimabefüllgerät" ein Vakuum herstellen kann. Nun, wie man jetzt sieht, irrte er da wohl. Habe auch keine Lust mehr, mehr Geld fürs Klimagas auszugeben als für den Sprit. Wer kann mir einen echten Fachmann für die Saab Klimaanlage nennen? Raum Köln/Bonn, Bergische Städtedreieck, Siegen. Ich fahre natürlich auch gerne bis nach Windeck (zarter Hinweis).
Juli 6, 20241 j Ich hab das Zeug hier mal in den 4er Golf vom Schwiegervater rein getan: https://acdoctor.de/kaeltemittel-gas/kaeltemittel-r134a-ersatzgas-fuer-autos-von-1995-bis-2016.html Seit 2 Wochen ist die Anlage noch in Betrieb, Kühlwirkung immer noch ordentlich. Beim Golf sollten 750g R134a rein. Hab von dem Ersatzgas (dürfte R600 und R290 alias Propan/Butan sein) ca. 2 Dosen eingefüllt. Quasi bis der Druck bei ca. 45PSI war. Das dürfte immer noch leicht zu wenig sein, aber für die Ausblastemperaturen um die 8 Grad Celsius ausreichend.
Juli 6, 20241 j Autor Wie, einfach die Dose an den Füllschlauch und fertig? Ist zumindest ein preiswerteren Weg als ständig zum Klimaservice. Doch ich würde das gerne in fachmännische Hände geben. Alles weitere selbst improvisierte würde Unwohlsein hinterlassen.
Juli 6, 20241 j Autor Kompressor undicht? Wäre nicht wirklich ungewöhnlich. Gibt es da evtl. auch einen Trick, um das mit Hausmitteln herauszufinden?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.