Veröffentlicht Juli 16, 2024Jul 16 Ich hatte letztens bei einem 900er die Kupplung getauscht. Da fiel mir beim Ziehen der Welle auf, dass das Zahnrad einStück mit raus bzw. nach vorne gekommen ist. 0,5-1 cm schätze ich. Ist das normal? Ist mir vorher nie aufgefallen. Falls nicht, was kann das sein? Danke
Juli 16, 2024Jul 16 nicht normal. Lager hinüber oder nicht achsial gesichert, also Seegering abgesprungen, Vorderkante der Ringnut abgebrochen
Juli 16, 2024Jul 16 Autor nicht normal. Lager hinüber oder nicht achsial gesichert, also Seegering abgesprungen, Vorderkante der Ringnut abgebrochen Dachte ich mir Also Deckel ab und nachsehen. Ich denke so weiterfahren sollte man nicht, oder?
Juli 16, 2024Jul 16 Autor der kleine Blechdeckel reicht zum nachsehen Danke, werde berichten. Aber es ist richtig, dass man so nicht weiter fahren sollte, richtig?
Juli 17, 2024Jul 17 Autor nicht normal. Lager hinüber oder nicht achsial gesichert, also Seegering abgesprungen, Vorderkante der Ringnut abgebrochen Seegering abgesprungen. Der scheint auch zu wenig Spannung zu haben. Wenn der abspringt, heisst das, dass in der Ringnut die Vorderkannte abgebrochen ist? Wenn ja, wie ist das instand zu setzen? Danke
Juli 17, 2024Jul 17 Seegering abgesprungen. Der scheint auch zu wenig Spannung zu haben. Wenn der abspringt, heisst das, dass in der Ringnut die Vorderkannte abgebrochen ist? Wenn ja, wie ist das instand zu setzen? Danke vorderes Getriebegehäuse ersetzen
Juli 17, 2024Jul 17 Autor ..ein wenig Arbeit, aber geht schon.. Letzte Frage: in Eigenregie möglich, oder müssen da auch Spiel, evtl Vorspannung oder ähnliches eingestellt werden?
Juli 18, 2024Jul 18 Prüf doch erstmal, ob die Nut überhaupt gebruchen ist. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
Juli 18, 2024Jul 18 Autor Prüf doch erstmal, ob die Nut überhaupt gebruchen ist. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk Dafür muss das Riztel runter, richtig? Ich habe schon den Eindruck, dass der Segering rel. locker sitzt, als wäre er etwas ausgeleiert. Könnte aber auch an der Nut liegen....
Juli 18, 2024Jul 18 So ein Seeger-Ring kann schonmal ausleiern. Ich würde zunächst einen neuen besorgen und mit geeigneter Zange montieren. Wenn er dann immer noch locker sitzt, weiß du daß es nicht (allein) am Ring liegt. Die Alternative hat hft ja schon genannt, vorderes Gehäuse tauschen.
Juli 18, 2024Jul 18 Autor So ein Seeger-Ring kann schonmal ausleiern. Ich würde zunächst einen neuen besorgen und mit geeigneter Zange montieren. Wenn er dann immer noch locker sitzt, weiß du daß es nicht (allein) am Ring liegt. Die Alternative hat hft ja schon genannt, vorderes Gehäuse tauschen. Um den Seegerring zu wechseln muss das Ritzel runter nehme ich an. Wo bekommt man so einen Seegering, den genau passenden?
Juli 18, 2024Jul 18 So ein Seeger-Ring kann schonmal ausleiern. Ich würde zunächst einen neuen besorgen und mit geeigneter Zange montieren. Wenn er dann immer noch locker sitzt, weiß du daß es nicht (allein) am Ring liegt. Die Alternative hat hft ja schon genannt, vorderes Gehäuse tauschen. der Plan hat etwas von Socken wechseln, ohne die Schuhe auszuziehen..
Juli 18, 2024Jul 18 Autor der Plan hat etwas von Socken wechseln, ohne die Schuhe auszuziehen.. Demnächst mache ich da mal den Primärdeckel ab. Und ich denke Ketten und Ritzel Primär runter. Dann werden wir ja sehen... Richtig?
Juli 18, 2024Jul 18 Autor genau Bericht mit Bildern folgt....Aber erst Anfang/Mitte August. Vorher schaffe ich das nicht... Bis dahin wird der 900 nicht mehr bewegt.
Juli 20, 2024Jul 20 Autor genau Kannst Du mir die genau Bezeichnung des Seegerings geben? Den möchte ich auf jeden Fall erneuern, wenn ich das auseinander nehme. Danke
Juli 21, 2024Jul 21 Autor Die Ungeduld hat mich dann doch angetrieben. Eine "Nachtschicht" gemacht und hier was ich gefunden habe. Der Seegering tanzt auf der Nut, sogar auf dem Zapfen wo keine Nut ist. Deutlich zu groß bzw. ausgenudelt. Dann die Schleif/Kratzspuren im Gehäuse. Kann das vom Versatz her kommen? Sieht eher nach einer zu langen Kette aus, wobei die eigentlich Stramm saß... Würde das ungern zusammenbauen und die Ursache der Schleißspuren nicht beseitigt haben. Und bitte noch die Bezeichnung für den korrekten Seegering. Und eine letzte Frage. Vor dem Lager ist ein Ring, der einseitig einen Absatz hat. Diese Seite kommt Richtung Ritzel, die andere glatte Seite RIchtung Lager? Richtig?
Juli 21, 2024Jul 21 Ist denn der Seegerring Pos 6 zum Gehäuse vorhanden gewesen? Du würdest ja pos 18 brauchen? Dann messe ich Dir den mal aus. https://www.esaabparts.com/saab/parts/8047839
Juli 21, 2024Jul 21 Autor Ist denn der Seegerring Pos 6 zum Gehäuse vorhanden gewesen? Du würdest ja pos 18 brauchen? Dann messe ich Dir den mal aus. https://www.esaabparts.com/saab/parts/8047839 Ja, 6 (der das Lager fixiert) ist vorhanden und saß richtig, Das Lager ist tadellos (sieht fast so aus also wurde da schonmal was erneuert (rote Dichtmasse auf der Dichtung Primärdeckel). 18 saß halt nicht wirklich, tanzte nur herum. Das lustige ist, dass der Ring vor dem Lager (5) auf dem Bild garnicht aufgeführt ist... Bearbeitet Juli 21, 2024Jul 21 von turbo9000
Juli 21, 2024Jul 21 Wellensicherungsringe werden nach dem Durchmesser der Welle bezeichnet, hier also des Hülsenstumpfes des Gehäuses, kannst du messen. Fa. Seeger-Orbis hat da einen schönen Katalog zum Herunterladen. Und anhand der Dicke kannst du bestimmen ob es ein standard, davon gehe ich aus, oder ein verstärkter ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.