Juli 19, 2024Jul 19 muss halt erstmal was "passieren", bevor man sich mit neuen Technologien anfreundet ... mit der Argumentation von Einigen hier würden Airbags und ABS auch als unnötig abgestempelt werden ... Auto fährt ja auch ohne ... und nochmal, weil es scheinbar überlesen worden ist: MS Paint kann die webp-Dateien einwandfrei öffnen. OHNE Installation von irgendwas ... im Übrigen ist webp eine qualitativ bessere Kompression gegenüber jpg, die Bildqualität bei gleicher Dateigröße ist besser.
Juli 19, 2024Jul 19 Mein windows macht es "Windows" macht da gar nichts, außer es bestenfalls dem für die betreffende Extension hinterlegten Programm zu übergeben. Und das ist in #19 das ja doch recht bekannte und verbreitete IrfanView, welches den Umbenennungstrick sauber durchschaut.
Juli 19, 2024Jul 19 muss halt erstmal was "passieren", bevor man sich mit neuen Technologien anfreundet ... Weitaus wichtiger als ein aktuelles OS ist dabei der ordentliche Umgang des Users damit. Wer aus jeden blöden Link in irgendwelchen Mais klickt, dem hilft auch das neueste Update nichts. Auf der anderen Seite sind PCs ja normalerweise nicht aus dem Internet erreichbar (sondern können nur ihrerseits Verbindungen aufbauen), was natürlich einen klaren Unterschied zu direkt erreichbaren Servern darstellt, wo natürlich jedes Leck im Stack sofort zum Gau führen kann. im Übrigen ist webp eine qualitativ bessere Kompression gegenüber jpg, die Bildqualität bei gleicher Dateigröße ist besser. Wenn es so toll wäre, würde nicht nach wie vor auch jedes neue Handy auf jpg setzen. Ich denke einfach, man sollte (auch) an dieser Stelle beim üblichen Standard bleiben. Evtl. ist das ja in 3, 5 oder 10 Jahren webp, aktuell ist es in jedem Falle noch jpg.
Juli 19, 2024Jul 19 PCs nicht aus dem Internet erreichbar? Das schafft jeder etwas versierte Tastenklimperer in Minuten ;-). Da nützt die popelige Firewall in unseren Fritzboxen rein gar nichts.... (von der Windows Firewall brauchen wir nicht reden....die ist wie ein Gartentürchen mit 20 Jahre altem Vorhängeschloss)
Juli 19, 2024Jul 19 Autor Mitglied Wir können jetzt stundenlang über irgendwelche alte oder neue Software diskutieren - am Ende bleibt einfach die Bitte, die Forumsanhänge wieder im jpg-Standard zur Verfügung zu stellen, solange es der Standard ist.
Juli 19, 2024Jul 19 PCs nicht aus dem Internet erreichbar? Klar, die Kiste ist ja hinter der NAT. Es mangelt da schon ganz einfach an einer öffentlichen IP-Adresse, über welchen man die Kiste angehen könnte. Klar, wer mit seiner Kiste mit UMTS-Karte direkt in's Netz geht, für den gilt das natürlich nicht. Aber hinter der üblichen NAT ist da erstmal Schicht im Schacht. Klar ist natürlich auch, dass dies nicht für Server gilt, zu denen die Kiste selbst aktive Verbindungen aufbaut. Darauf aufbauend finden dann natürlich auch fingierte Antwortpakete ihren gewünschte Weg.
Juli 19, 2024Jul 19 Mitglied Wir können jetzt stundenlang über irgendwelche alte oder neue Software diskutieren - am Ende bleibt einfach die Bitte, die Forumsanhänge wieder im jpg-Standard zur Verfügung zu stellen, solange es der Standard ist. Das sollte doch möglich sein, oder? Gruß, Thomas
Juli 19, 2024Jul 19 Klar, die Kiste ist ja hinter der NAT. Es mangelt da schon ganz einfach an einer öffentlichen IP-Adresse, über welchen man die Kiste angehen könnte. Klar, wer mit seiner Kiste mit UMTS-Karte direkt in's Netz geht, für den gilt das natürlich nicht. Aber hinter der üblichen NAT ist da erstmal Schicht im Schacht. Klar ist natürlich auch, dass dies nicht für Server gilt, zu denen die Kiste selbst aktive Verbindungen aufbaut. Darauf aufbauend finden dann natürlich auch fingierte Antwortpakete ihren gewünschte Weg. Über den Spaß darf ich gleich Prüfung schreiben:biggrin:
Juli 19, 2024Jul 19 Dann mal viel Erfolg! Danke, lief ganz gut. Hat nach Regelungstechnik am meisten spaß gemacht. Obwohl in datennetze nur die Grundlagen behandelt wurde, hat man schon viel wichtiges gelernt.
Juli 19, 2024Jul 19 Ja, so denken wohl die Meisten. Mehr Speicherplatz bedeutet mehr stromfressenden Speicher in den Rechenzentren. Das geht aber nach hinten los wenn die Daten im originalen Format gespeichert werden und dann jeweils konvertiert werden. Entweder hinsichtlich Rechenleistung wenn jedes mal konvertiert wird oder hinsichtlich Speicherplatz wenn beide Versionen dann vorgehalten werden.
Juli 19, 2024Jul 19 Mehr Speicherplatz bedeutet mehr stromfressenden Speicher in den Rechenzentren. Ob auf einer SSD nun Daten liegen oder nicht, der Speicherbedarf ändert sich dadurch absolut nicht. Und eine 4T-SSD braucht auch in keiner Weise den 8fachen Strom der 512G-Variante. Und der Server wird deshalb auch nicht mit mehr oder weniger RAM ausgestattet. Der Energiebedarf der Rechenzentren in Deutschland hat sich zwischen 2010 und 2017 um 25 % erhöht. Die Leistungsaufnahme der hiesigen Rechenzentren wird auf etwa 18 Terawattstunden (tWh) pro anno geschätzt4. Bis 2030 könnte er ihnen zufolge gegenüber 2022 im "Boom-Szenario" um circa 57 Prozent auf 35 tWh steigen. Punkt. Klar, die für jpg2webp erforderliche Konvertierung hingegen läuft ja aus sich heraus völlig leistungslos. Sorry, aber die Diskussion geht nach hinten los. Zumal jeder Forenaufenthalt im Vergleich zu zeitgleichem Streaming ein wahres Wunder an Traffic-Minimierung darstellt. Und vom energietechnischen Gau beim "Minig" will ich da hier noch gar nicht reden.
Juli 19, 2024Jul 19 Autor Mitglied Ich hab die Einstellung erstmal zurückgesetzt. Oh entschuldige bitte, den ersten Satz hatte ich wirklich überlesen! Damit hatte sich #30 ja schon erledigt. (Trotzdem interessante Diskussionen ringsherum.)
Juli 20, 2024Jul 20 Administrator Ach ein bisschen Diskussion ist doch immer gut [mention=800]patapaya[/mention]. Ich wills mal so sagen - WebP ist eine feine Sache. 30% klingen vielleicht nicht nach viel, aber wie heißt es so schön - die Masse machts. Wir haben zum Beispiel knapp 130GB an Bildern auf unseren Servern. Das ist jetzt keine sehr große Datenmenge, aber immerhin - 39GB weniger sind schon was. Vor allem wenn man mal ein Backup oder ähnliches erstellen will. Dahingehend ist WebP einfach ein kleiner Segen. Um mal das Thema mit der alten Software aufzugreifen - unser Forum sperrt bereits heute sehr alte Browser gezielt aus, da wir ein Mindestmaß an der unterstützten Verschlüsselung verlangen (aktuell TLS 1.2). Man MUSS natürlich nicht immer auf dem neusten Stand unterwegs sein, jedoch muss man sich ab einem Punkt fragen, ob man nicht doch selbst das eigentliche Sicherheitsrisiko darstellt. Alte Software die bereits "End-of-Life" (EOL) ist, wird einfach nicht mehr geupdatet. Sicherheitslücken aller Art öffnen dann Tor und Tür, wie oben erwähnt. Manchmal muss der Angriff hierbei noch nicht einmal gezielt erfolgen. Deshalb, ich würde definitiv immer zu einem Upgrade raten. Idealerweise - wie man an Crowdstrike sieht - erstmal so, dass man wieder zurückgehen kann, wenn etwas doch nicht so funktioniert oder einem gefällt.
Juli 20, 2024Jul 20 ... Deshalb, ich würde definitiv immer zu einem Upgrade raten. Idealerweise - wie man an Crowdstrike sieht - erstmal so, dass man wieder zurückgehen kann, wenn etwas doch nicht so funktioniert oder einem gefällt. Als wir die IT an unseren Standorten noch selbst verantworteten (ist jetzt alles outgesourcet an die BWI) haben wir jegliche Software und Updates erst einmal auf abgeschirmten nicht produktiven Systemen aufgespielt und getestet. Das ist vielen Firmen heutzutage zu teuer und es wird Hardware und Personal eingespart. Wobei 2 bis 3 solcher Ausfälle wohl mehr kosten als das Jahresgehalt eines zusätzlichen Admins. In MeckPom gab es keine Ausfälle weil wir hier der Zeit hinterher sind. Als die Updates kamen war schon alles vorbei...
Juli 20, 2024Jul 20 Das bölde ist, dass die Geschichte mit dem Testsystem nur dann wirklich richtig Sinn macht, wenn man tatsächlich alle relevanten Komponenten z.B. aus einem frischen SnapShot klont. Und das kann dann schnell einen Rattenschwanz an weiteren in der Testumgebung erforderlichen Maschinen nach sich ziehen. Wenn so etwas in unserem eigenen Umfeld, also bei unseren Kunden, überhaupt gemacht wird, dann am ehesten z.B. für Telefonserver, da diese quasi solo testbar sind. Hierbi geht es dann aber vor allem darum, die für das Echtsystem benötigte Downtime bestmöglich vorhersagen zu können. In allen anderen Fällen werden vor dem Updatestart Snapshots gezogen und beim Auftreten nennensweter Probleme wird zurück gesprungen. Aber das geht halt auch nur bei virtualisierten Kisten. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hatte es gestern wohl (auch?) PCs erwischt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.