Veröffentlicht Juli 25, 2024Jul 25 Hallo zusammen, bin gerade mit meinem 9000CS (BJ. 1994 170PS) im Urlaub auf Korsika. Auto läuft prima, aber urplötzlich will der Fensterheber v.l. nicht mehr. Spricht einfach nicht mehr an, auch kein Brummen des Motors, der es nicht mehr schafft. Alle anderen 3 Fensterheber funktionieren. Habe 2022 die Türpappen abgenommen, die Mechaniken geschmiert und die Fensterführungen mit Glycerin versucht leichtgängig zu halten. Die einzige Idee, die mir dazu nun kommt, ist ein Kabelbruch in der Durchführung der Türe. Hat jemand Tips oder Erfahrungen, was es sonst sein könnte? Tausend Dank! Gruß Spitti
Juli 30, 2024Jul 30 Autor Hallo zusammen, habe Eure Tips ausprobiert, aber der Fensterheber verweigert weiterhin den Dienst. Jetzt haben wir zunächst die Urlaubstage genossen und warten momentan auf die Fähre. Demnächst schaue ich danach und werde Euch Info geben. Vielen Dank! Gruß Spitti
Juli 31, 2024Jul 31 Der erste Verdächtige ist der jeweilige Schalter, bzw. dessen Kontakte. - Schalterblock nach oben herausnehmen (was bei manchen 9000 allerdings extrem schwer geht), -öffnen (rundum die Schnappnasen des Gehäuses unten und oben vorsichtig lösen) -und die dann losen Kontakte reinigen.
Juli 31, 2024Jul 31 Kontaktproblem im Schalterblock Mittelkonsole Falls es das sein sollte, mußt Du die Schaltereinheit ausbauen, zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen. Mit 'dran wackeln' oder so, kommst Du da nicht weiter. Für den Fall der Fälle könnte ich mit einer intakten Einheit aushelfen. Dazu melde Dich bitte via PN. PS: Klaus war schneller
Juli 31, 2024Jul 31 - Schalterblock nach oben herausnehmen (was bei manchen 9000 allerdings extrem schwer geht) Bilde mir ein, dass man da evtl. etwas von unten hebeln/drücken kann, wenn man die Abdeckung von HB-Hebel raus nimmt. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Juli 31, 2024Jul 31 Bilde mir ein, dass man da evtl. etwas von unten hebeln/drücken kann, wenn man die Abdeckung von HB-Hebel raus nimmt. Bin mir aber nicht ganz sicher. Ich hatte schon einen 9000, da musste ich nach mehren Versuchen aufgeben und die -noch funktionierenden- Schalter vorläufig eingesetzt lassen. Insofern würde mich die Beschreibung des schadensfreien (!) Ausbaus für einem solchen Fall interessieren...
August 3, 2024Aug 3 Autor Hallo zusammen, klasse!! Tausend Dank für Eure Tips!! Werde gerade von einem Gewitter dabei ausgebremst den Wagen vom Urlaubsdreck zu reinigen und zu schauen, woran der Fensterheber krankt.... So viel konnte ich schon testen: Zwischen dem rot-weißen und dem schwarz-weißen Kabel (jeweils an den schalterseitigen Kontakten und dem Stecker im Türübergang gemessen) piepst mein Messgerät. Ebenso piepst es, zwischen dem Stecker im Türübergang und dem Stecker zum Motor des Fensterhebers. Wenn ich da keinen Murks gemacht habe, sollte es also keine Kabelbrüche geben. Wenn ich nun wüsste, welche Kabel ich kurzschließen kann, um zu prüfen, ob der Fensterheber-Motor anspricht ... Dann muß ich am Abend mal den Schalter auseinander nehmen .... Ich melde mich, sobald ich das hinbekommen (oder in die Werkstatt gegeben) habe. Danke Euch! Gruß Spitti
August 3, 2024Aug 3 Zum Motor in der Fahrertür gehen die Kabel schwarz/weiß und rot/weiß bzw. Pin 18 und 19 vom Schalterblock. Zumindest sagt das der Schaltplan für die Fensterheber. Bearbeitet August 3, 2024Aug 3 von rpe 9000
August 3, 2024Aug 3 Hatte einmal das gleiche Problem mit dem Fensterheber auf der Beifahrerseite. Dank eines Tips aus dem Forum war das Problem einfach gelöst: Mit einem kräftigen Staubauger über die Mittelkonsole fahren, um angesammelten Dreck aus den Schaltern zu entfernen.
August 3, 2024Aug 3 Autor Bin jetzt dabei die Kontaktzungen und Kontakte mit Klopapier zu reinigen (ziemlich verschmutzt), die auf der Leiterbahn zeigen aber auch schwarze Flecken, die auf Funkenschlag hinweisen. Wenn ich die nun nur mit Klopapier reinige, dann produziere befürchte ich wieder Funkenschlag. Sollte ich da nun nicht jeweils ganz wenig Nähmaschinenöl, oder etwas ähnliches auftragen? Danke!
August 4, 2024Aug 4 Die Antwort lässt vermuten, dass Elektrik oder sogar Elektronik nicht unbedingt dein Lieblingsgebiet ist. Klopapier ist ja nicht so die beste Idee, damit bleiben auf der rauen Oberfläche nur noch mehr Fusseln hängen, die dann wieder abbrennen können. Mach Spiritus auf ein Stück Stoff und säubere damit die Kontaktflächen bis da wieder Metall zu sehen ist. Die rauen Kontaktflächen sollten vorsichtig mit einer sehr feinen Schmirgelleinwand, mindestens 1000er oder feiner geglättet werden. Wer will, kann auch einen Glasfaserstift verwenden. Danach die Kontaktflächen mit einem Kontaktfett (Schalterfett) dünn bestreichen. Alternativ geht auch Vaseline wenn die Kontakte mit ausreichendem Druck sauber schliesen. zum Beispiel https://www.ebay.de/itm/387176646171?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1EMHmexLWQ2GwvOPOOKbi7w28&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=387176646171&targetid=1685205643095&device=c&mktype=pla&googleloc=9115548&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205643095&abcId=9301017&merchantid=614972295&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIvLTs06jahwMVEZ6DBx0IoA86EAQYAiABEgIMKvD_BwE Kontaktfett https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwi8tOzTqNqHAxURnoMHHQigDzoYABAXGgJlZg&ae=2&co=1&gclid=EAIaIQobChMIvLTs06jahwMVEZ6DBx0IoA86EAQYAiABEgIMKvD_BwE&ohost=www.google.de&cid=CAASJeRoK_05B1zIJY-X50i_hkVRP-sEglSOVNIfAysSl1eCKv5ayj0&sig=AOD64_3vELzE1itoKqdlsFsIWg0KomuXrw&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjuuejTqNqHAxUw1QIHHVH9LfQQ9aACKAB6BAgHECU&adurl= https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwi8tOzTqNqHAxURnoMHHQigDzoYABAXGgJlZg&ae=2&co=1&gclid=EAIaIQobChMIvLTs06jahwMVEZ6DBx0IoA86EAQYAiABEgIMKvD_BwE&ohost=www.google.de&cid=CAASJeRoK_05B1zIJY-X50i_hkVRP-sEglSOVNIfAysSl1eCKv5ayj0&sig=AOD64_3vELzE1itoKqdlsFsIWg0KomuXrw&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjuuejTqNqHAxUw1QIHHVH9LfQQ9aACKAB6BAgHECU&adurl=Kontaktfett Bearbeitet August 4, 2024Aug 4 von rpe 9000
August 4, 2024Aug 4 Bin jetzt dabei die Kontaktzungen und Kontakte mit Klopapier zu reinigen (ziemlich verschmutzt), die auf der Leiterbahn zeigen aber auch schwarze Flecken, die auf Funkenschlag hinweisen. Wenn wirklich "schmutzig", dann mit Lappen und Bremsenreiniger säubern. Die direkten Kontaktflächen dann mit einem Glaspinsel reinigen.
August 10, 2024Aug 10 [mention=1423]spitti[/mention] Und gibt es schon ein Erfolgserlebnis bzw. was war die Ursache und Lösung?
August 11, 2024Aug 11 Autor Hallo zusammen, Entschuldigung, daß ich mich erst jetzt wieder melde ... aber Arbeit, Garten, Haus und Kind.... haben mich auf Trab gehalten. Leider kann ich noch nicht von einem Erfolg berichten. Den Schalter habe ich geöffnet, nach Euren Tips behandelt, aber der FH links vorne tut nicht, alles andere schon. Da bleibt -glaube ich- nur noch der Motor in der Türe. Oder, daß die Hebermechanik irgendwie 'verhebelt' steht. Kann da ein Endabschalter (Taster oder sowas) aus seiner Stellung raus gefallen sein? Drücke ich den Taster in der Mittelkonsole brummt der FH-Motor noch nicht mal. Ich weiß aber nun auch noch nicht einmal die Türpappe zu demontieren, weil das Fenster geschlossen ist. Das muß ja zum Abnehmen der Pappe ganz nach unten gefahren werden. Ich glaube, ich muß den Wagen dazu in die Werkstatt bringen ... Gruß Spitti
August 12, 2024Aug 12 Autor Guten Morgen zusammen, gestern Abend war ich mit dem Auto unterwegs und drücke auf der Rückfahrt -quasi aus Frust- den Taster und das Fenster fuhr auf .... habe mehrfach probiert, es funktioniert plötzlich wieder. Das soll einer verstehen.... Was auffällt ist aber ein metallisches Klacken beim Anfahren. Sobald ich Zeit finde, werde ich nun die Türpappe abnehmen und nachschauen was da klackt. Bin froh, daß es wieder funktioniert, aber vollkommen ratlos was da zu dem Ausfall geführt hat. Eventuell war es die Hitze auf Korsika, als der Wagen der Sonne ausgesetzt war, seit Rückkehr steht er wieder in der Garage? Ich schaue danach und melde mich. Kann aber dauern... Tausend Dank für Eure Hilfe!!! Gruß Spitti
August 12, 2024Aug 12 Darf ich mal eine Zwischenfrage stellen… Meine Mittelkonsole mit den Knöpfen für die Fenster wird ab und zu richtig warm. Ist das normal?
August 12, 2024Aug 12 Darf ich mal eine Zwischenfrage stellen… Meine Mittelkonsole mit den Knöpfen für die Fenster wird ab und zu richtig warm. Ist das normal? Das ist es nicht, aber zuerst mal die Raumbedingungen notieren. Wenn da die Sonne drauf knall dann schon, sollte das aber vom Strom her kommen, dann muss man da auf die Suche gehen. Ich würde dann mit einem Zangenampermeter direkt an der Batterie messen, wieviel Strom da fließt. Am besten vorher mal Referenzwerte vom Plus und Minuspol notieren. Wenn es an der Stelle einen Stromschluss gibt, kann sich darauf auch gerne mal ein Kabelbrand verselbständigen!!
August 12, 2024Aug 12 ... es funktioniert plötzlich wieder. Das soll einer verstehen.... Was auffällt ist aber ein metallisches Klacken beim Anfahren. Sobald ich Zeit finde, werde ich nun die Türpappe abnehmen und nachschauen was da klackt... Moin, bei mir war mal der Türrahmen dort gebrochen, wo der Fensterheber angeschraubt ist. In meinem Fall an der unteren Aufnahme. Dadurch verspannt sich u.U. die Mechanik und der Heber kann nicht mehr arbeiten. Ich habe geschweißt aber du könntest es wahrscheinlich auch mit 2 U-Scheiben und Schraube/Mutter reparieren. Oder nieten... Die Verkleidung geht auch bei Fenster oben ab, nur schwerer. Ich fahre oben vorn/hinten mit einem großen Schraubendreher dahinter und drücke zusätzlich nach oben, damit die Verkleidung nicht bricht. Beste Grüße steini
August 13, 2024Aug 13 Mach mal die beiden vorderen Fenster auf ca. halbe Höhe runder. Dann fass von außen die Scheibe an und schau mal durch normales Wackeln von vorne nach hinten, wie viel Spiel die Scheiben haben und hör mal ob es da ein leichtes mechanisches Geräusch gibt. So wie es schon [mention=4322]steini[/mention] beschrieben hat, vermute ich auch eine Verspannung der Führungsschienen die durch die hohen Temperaturen noch verstärkt wurde. Das lässt sich aber mit offener Türverkleidung sehr leicht feststellen und auch beheben. Allerdings würde ich, damit sich nicht die gesamte Fensterführung verstellt, immer nur eine der vier Führungsschrauben lösen, bevorzugt die unteren, dann sieht man ja, ob sich die Schiene verzogen oder verstellt hat.
Januar 19Jan 19 Ich mache hier mal mit Fragen zum FH weiter. Ist aber eher meschanisch. An meinem MY 96 schliesst das Fenster in den oberen 4 cm nicht mehr richtig, weil das Fenter nach vorne kippt. Der hintere Teil steht somit aus dem Rahmen nach aussen raus. Interessanterweise an beiden vordern Türen. Entweder also gleichzeitig, oder ich hab das nicht kommen sehen, weil ich momentan eher 900 fahre. Fahrertür nervt mehr. Also Verkleidung raus und mal geschaut. Der FH Motor ist oben mit einer und unten mit 2 Schrauben an der Tür fest. Der untere Halter ist mit 2 Punkten an der Führungsschiene gepunktet. Der ist schon mal von der Schiene ab. Kann man das einfach wieder anschweissen, oder geht die Mechanik dann nicht mehr? Oder mit Nieten? Ursache muss aber die schwergängige Scheibe sein, gibt es da übliche Stellen?
Januar 19Jan 19 Dann läuft die Mechanik nur außen auf dieser Schiene. Hatte sorge, dass ich dann was blockiere. Alles schwer zu ertasten da drin. Ich schau mal wie weit ich komme, ohne bei der Kälte alles auszubauen.
Januar 19Jan 19 Ich mache hier mal mit Fragen zum FH weiter. Ist aber eher meschanisch. An meinem MY 96 schliesst das Fenster in den oberen 4 cm nicht mehr richtig, weil das Fenter nach vorne kippt. Der hintere Teil steht somit aus dem Rahmen nach aussen raus. Interessanterweise an beiden vordern Türen. Entweder also gleichzeitig, oder ich hab das nicht kommen sehen, weil ich momentan eher 900 fahre. Fahrertür nervt mehr. Also Verkleidung raus und mal geschaut. Der FH Motor ist oben mit einer und unten mit 2 Schrauben an der Tür fest. Der untere Halter ist mit 2 Punkten an der Führungsschiene gepunktet. Der ist schon mal von der Schiene ab. Kann man das einfach wieder anschweissen, oder geht die Mechanik dann nicht mehr? Oder mit Nieten? Ursache muss aber die schwergängige Scheibe sein, gibt es da übliche Stellen? Besorge Dir Austausch...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.