Veröffentlicht August 23, 2024Aug 23 Ich habe heute meine Kupplung ausgebaut und mir gefällt die Oberfläche der Schwungscheibe nicht. Hat vermutlich letztes Jahr ein Fachbetrieb vor dem Einbau der neuen Kupplung gereinigt...oder wie nennt man das? Funktion der Kupplung ist unauffällig, könne es so wieder verbauen, aber würde mich irgendwie besser fühlen, die Scheibe auf der Drehbank zu planen. Neue Kupplung ist seither vielleicht 500km gelaufen
August 23, 2024Aug 23 Ich habe es mal machen lassen. Ist aber keine Arbeit, die fürl 30 € gemacht wird. Und das muss ein erfahrener Dreher sein.
August 23, 2024Aug 23 ...oder wie nennt man das? [ATTACH=full]276198[/ATTACH] Langeweile mit der Flex 😅 Aber im Ernst, obwohl es techn. vermutlich kein großes Ding ist würde ich da nochmal Rücksprache mit der Werkstatt halten. Irgendwie zeugt es von Respektlosen Verhalten bezüglich unserer Ersatzteilsituation. Wenn die Kupplung nicht rupft ist allenfalls mit erhöhtem Verschleiß der Reibscheibe zu rechnen. Man kann das auch mit „Hausmitteln“ selber wieder richten. Gruß Bearbeitet August 23, 2024Aug 23 von white-99
August 24, 2024Aug 24 Autor Man kann das auch mit „Hausmitteln“ selber wieder richten. [mention=2952]white-99[/mention] : Was meinst Du mit Hausmitteln?
August 24, 2024Aug 24 Ich hatte einen Ziehstein im Sinn aber wenn ich mir das Bild so ansehe weiß ich auch nicht mehr… Da müssen die Stehbolzen raus und dann vielleicht doch besser zum Motoreninstandsetzer deines Vertrauens. Dieser sollte eine Schleifmaschine haben, an der Drehbank hätte ich Befürchtungen das es schlecht aufgespannt wird.
August 24, 2024Aug 24 Stehbolzen? Du meinst sicherlich die 3 Zentrierpins? Die sind meines Wissens nur gesteckt mit Presspassung und lassen sich mit einem Durchschlag raus kloppen. Dann hat man kein Hindernis auf der Fläche. Entweder von jemandem abdrehen lassen, der weiß was er tut. Oder halt Flächenschleifen, genau. Oder einfach mal eine Suchanzeige hier im Marktplatz aufgeben und ein gutes Gebrauchtteil besorgen. Ist am Ende wohl einfacher und billiger.
August 24, 2024Aug 24 Wenn das nur Verfärbungen sind, was solls? Oder ist da irgend etwas (Rillen spiegelglatte Bereiche, what ever) zu fühlen?
August 24, 2024Aug 24 Ich bin ja Fan von Gewichtsersparung: http://www.imotecgmbh.de/LeistungsTeile/Bearbeitungen/Schwungrad_erleichtern/schwungrad_erleichtern.html https://www.motoren-israel.com/Boxershop/Motor/Rumpfmotor/Schwungscheibe-5-erleichtern-M10x1-0::200308.html
August 24, 2024Aug 24 Ich bin ja Fan von Gewichtsersparung: http://www.imotecgmbh.de/LeistungsTeile/Bearbeitungen/Schwungrad_erleichtern/schwungrad_erleichtern.html https://www.motoren-israel.com/Boxershop/Motor/Rumpfmotor/Schwungscheibe-5-erleichtern-M10x1-0::200308.html [ATTACH type=full" alt="S113011_1_web_2230.jpg]276233[/ATTACH] ...und damit bzw. mit diesem Anbieter hast Du schon Erfahrungen gesammelt ?
August 24, 2024Aug 24 Damit Lennart von dieser Tuningmaßnahme für Rennsportfahrzeuge nicht angefixt wird, vielleicht soviel aus meiner Erfahrung. Ein Kollege hat bei einem Fremdfabrikat allerdings auch mit einem 4Zylinder das Schwungrad bis ans äußerste ausgespannt. Allerdings nicht mit diesen sinnfreien Löchern. Ich habe für mich bloß soviel mitgenommen das ich sowas definitiv nicht in einem Straßenfahrzeug haben möchte. Es hat wohl auch relativ lange gedauert den Leerlauf in den Griff zu kriegen. Mal ganz abgesehen davon das die Schwungmasse penibel vom Fahrzeughersteller berechnet wird und die Kupplung thermisch und Schwingungstechnisch darauf abgestimmt ist. Gruß
August 24, 2024Aug 24 Kann ich aus Erfahrung bestätigen (allerdings mit dem V4). Erleichterte Schwungscheibe macht für ein Fahrzeug, welches nicht ausgesprochen für den Sport genutzt werden soll, keinen Sinn. Die Abstriche im Laufverhalten und Fahrbahrkeit bei normalem Alltags-Betrieb überwiegen dann und sind auch teils nicht zu kompensieren.
August 24, 2024Aug 24 ...und damit bzw. mit diesem Anbieter hast Du schon Erfahrungen gesammelt ? Nein - ich wollte nur daran erinnern, dass man auch gleich daran denken kann. Übertreiben braucht man es ja auch nicht - sonst würgt man den Motor beim Anfahren im 1. Gang tatsächlich ab. Beim 1. Link wird gut erklärt was für Vorteile so eine leichtere Schwungmasse hat - mir hat das gefallen. Es muss ja nicht allen gefallen, was mir gefällt - und der 2- Link ist ja BMW Spezialist - zeigt aber den Preis an was die Bearbeitung kostet - ist ja auch nicht uninteressant. Wie gesagt - was mir gefällt - muss nicht jedem gefallen!!!
August 24, 2024Aug 24 Übertreiben braucht man es ja auch nicht - sonst würgt man den Motor beim Anfahren im 1. Gang tatsächlich ab. Na ja wenn man es denn übertreibt, ist das abwürgen des Motors wie in dem Link beschrieben das geringste Übel. Der Motor läuft dann im Leerlauf wie ein Sack Nüsse. Aber egal, …
August 24, 2024Aug 24 Beim 1. Link wird gut erklärt was für Vorteile so eine leichtere Schwungmasse hat - mir hat das gefallen. Ich sehe keine. [JUSTIFY]Wenn Motoren nicht so schnell hochdrehen wie man es sich wünscht, bzw. nicht so gut “am Gas hängen” wie es sein sollte, kann das verschiedene Ursachen haben.[/JUSTIFY] Eine Ursache hierfür kann, insbesondere bei serienmässigen Straßenmotoren im PKW, eine (zu) grosse Schwungmasse des Motors sein. Eine wunderbare Lösung, für ein beim aufgeladenen B202 meiner Empfindung nach schlicht nicht existierendes Problem.
August 24, 2024Aug 24 1. Die Reibfläche der Schwungscheibe sieht nicht so toll aus, sollte aber im Betrieb keine großen Probleme machen. Also so wieder einbauen ist definitiv eine Option. 2. Schwungrad abdrehen habe ich selbst schon gemacht. Es muss danach natürlich gewuchtet werden. Ist alles etwas Arbeit, aber natürlich machbar. Ist auch eine Option, um die Oberfläche wieder schön zu bekommen. 3. Verbessert eine leichte Schwungscheibe nichts. Das haben meine Vorredner bereits herausgearbeitet. Der Leerlaufregler kommt damit nicht klar. Bearbeitet August 24, 2024Aug 24 von JanJan
August 24, 2024Aug 24 Autor Wenn das nur Verfärbungen sind, was solls? Oder ist da irgend etwas (Rillen spiegelglatte Bereiche, what ever) zu fühlen? Ist schon alles leicht riefig/wellig, aber die Kupplung funktioniert sauber. Da ich kommendes Wochenende mit dem Auto Rallye fahren will, habe ich alles wie es ist zusammengebaut und werde mir das bei nächster Gelegenheit vornehmen.
August 25, 2024Aug 25 Also ich würde die Schwungscheibe mit einer Kreistasche abfräsen, kann man relativ genau aufspannen und bracht auch die Stehbolzen nicht auszutreiben, denn das Passmaß für die neuen Bolzen würde nicht mehr stimmen.
August 25, 2024Aug 25 Also ich würde die Schwungscheibe mit einer Kreistasche abfräsen, kann man relativ genau aufspannen und bracht auch die Stehbolzen nicht auszutreiben, denn das Passmaß für die neuen Bolzen würde nicht mehr stimmen. Du meinst sicherlich diese Zentrierpins? Zum einen ist es recht einfach die heraus zu holen. Die Position ihrer Löcher würde sich durch ein abdrehen/abschleifen/abfräsen nicht verändern. Von daher kann ich deinen Einwand nicht nachvollziehen.
August 25, 2024Aug 25 Von daher kann ich deinen Einwand nicht nachvollziehen. Geht mir absolut genauso.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.