Veröffentlicht Oktober 25, 2024Ockt 25 Hallo zuzsammen, da ich plane, mehr und mehr an meinem 9-3I MY2002 5-Türer selbst zu schrauben, wäre ich an Tipps für die Ausstattung der Hobby-Werkstatt interessiert. Was lohnt sich, als Vorrat anzulegen? Welches exotische oder spezielle Werkzeug lohnt sich? Bislang mache ich eher einfache Dinge wie Zündkerzen, Batterie, Ölwechsel etc. selbst. Defekte Fensterheber und Lüftungsregler habe ich ebenfalls bereits gefixt. Mit der Zeit werde ich mich vermutlich auch an komplexere Dinge herantrauen (müssen). Ich fange mal mit etwas hoffentlich Einfachem an. Beim Schrauben habe ich festgestellt, dass viele Schraubenarten oft vorzukommen scheinen, insbesondere T30, T25, T20. Gibt es einen universalen Satz Schrauben, den ihr empfehlen könnt? In dem möglichst viel Brauchbares für den 9-3I / 900II drin ist? T30 für die DI habe ich mir als Originalteile bereits auf Vorrat bestellt, aber vielleicht gibt es ja einen umfangreichen Universalsatz. Ich kann als Empfehlung mit "legt euch ein paar Magnetschalen an" hier ins Rennen gehen... Aber manchmal helfen auch die nicht, und es geht die eine odere andere wichtige Schraube verloren... Ich freue mich auf und bedanke mich für hilfreiche Tipps. Sehr gerne kann dieser Thread je nach Bedarf für weitere Informationen und andere sinnvolle Beiträge zum Thema "Vorrat" oder für weiteren Austausch fortgeführt werden. Bearbeitet Oktober 25, 2024Ockt 25 von Sleipnir
Oktober 25, 2024Ockt 25 Saabs sind super konstruiert und benötigen seeeeehr wenig Spezialwerkzeug. Du brauchst: -großen Knarrenkasten von 10-24 mit Zündkerzenschlüsseln -kleinen Kasten bis 13 mit Torx und Inbus -Stecknüsse für Radschrauben -Drehmomentschlüssel (keinen Schrott, also nicht die für 20€ von 5nm bis 500nm) -Ring und Maulschlüssel von 8-24 -eine WIS Cd Und sofern keine Hobbywerkstatt in der Nähe ist, zwei gute Böcke und einen großen Wagenheber mit ca. 60cm Hubhöhe Damit bekommst Du eigentlich alles hin und kannst es (wenn Du keinen Schrott kaufst) noch an deine Kinder/Enkel vererben :-)
Oktober 25, 2024Ockt 25 Also ich halte es so, daß ich immer Ölfilter, Luftfilter, Dichtringe Ölablassschraube, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Motoröl und sowas auf Lager habe. Bei mir laufen aber auch 4 Stück Saab 9-3 I in der Familie. Was Kleinkram angeht: Die Schrauben, mit denen die Unterbodenverkleidungen befestigt sind, rosten mit der Zeit weg und sind bei mir daher Verbrauchsmaterial, daß ich bei Bedarf alle paar Jahre mal neu mache. Das sind vor allem folgende: Kotflügelschraube 4,8 x 16 (oder 19 - passt beides) Ein paar sind größer, das sind dann: Kotflügelschraube 6,3 x 16 (oder 19) An einigen Stellen sind so Kunststoffmuttern verbaut. Da habe ich kein 1:1 identisches Modell gefunden, aber diverse Varianten sind für BMW und sonstige Hersteller gelistet und passen auch. Die Plastikclips sind wie an anderer Stelle kürzlich berichtet ein GM-Standardteil, welches auch an vielen Opel-Modellen verbaut wurde. Da kaufe ich immer so ein Sammelpack mit 10 oder 25 Stück - je nachdem, was ich vor habe. Sowas hier z.B. - die habe ich schon von dem Anbieter gekauft. Bin nicht verwandt oder verschwägert, dient nur als Beispiel: https://www.ebay.de/itm/324546645973?fits=Make%3AOpel&_skw=opel+niet+plastik&itmmeta=01JB1W1M0S4F0C16ERB0DW703X&hash=item4b907ccfd5:g:wSUAAOSwJ3JgYzyK&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKn1Z0qSYyg5AqnG79SwglihESyU0N3DpEqN1ohxpXJLCPhF8rQ442aa1JUU%2Ff6CGLeg05XpAcr2s9kRMbZ%2Bwd3jvKGTci%2BSSGo8FBhWXIkrFvA2AmwOInQZ6JAjO2y9LGN04tIr6eS3RSIt6Y%2BmiHvoFvJdn6%2BQ69O38%2FM6x%2BS0F9zzY%2BUzipoAnASZn7xhdfiuS0RVzlSlzgu5Qfo75ZoxSt00V7l0AT%2BHUP9yGSJ4ghXlK9sE8yH%2FsNYo%2BK7NuN%2BPj%2BDZTuSlKRNAT2j1pKHURDcRmjY0yan5C1UKofdL%2BA%3D%3D%7Ctkp%3ABFBMyMCGvNhk
Oktober 25, 2024Ockt 25 Autor Danke schonmal für die ersten Rückmeldungen. An Werkzeug bin ich im Prinzip recht gut ausgestattet. Was mir tatsächlich noch fehlt: Etwas größere Maulschlüssel. Hab ich noch nie gebraucht, da ich wo es geht mit der Ratsche schraube. Aber danke für den Tipp, ich habe mir was Gutes bestellt, nämlich einen Satz Stahlwille Motor -32. Sollte reichen. Zur Not wäre ich bei Bedarf wahrscheinlich mit dem Zangenschlüssel klar gekommen. Auch danke für den Tipp mit den Spreiznieten/Clips. Da habe ich auch einen Beutel von bestellt. Kotflügelschraube 4,8 x 16 (oder 19 - passt beides) Ein paar sind größer, das sind dann: Kotflügelschraube 6,3 x 16 (oder 19) Mit "Kotflügelschraube" meinst Du vermutlich Blechschrauben, korrekt? Ist es relevant, was die für einen Kopf haben? Für 6,3 habe ich kein x16 oder x19 gefunden, allerdings x25...ich hoffe, das passt. Es gibt welche mit Ring, ohne Ring, mit Dichtung, mit Senkkopf, Linsen-/Flachkopf, Sechskant... Kommt man mit sowas klar? https://www.amazon.de/AUPROTEC-Blechschrauben-Flachkopf-Scheibe-verzinkt-100-St%C3%BCck/dp/B071XHVV73/r?th=1 Nach wie vor wäre für mich interessant, ob mal jemand mal eine Set an Schrauben bestellt hat und dieses empfehlen kann. Nochmals danke für alle Anregungen.
Oktober 25, 2024Ockt 25 Kommt man mit sowas klar? https://www.amazon.de/AUPROTEC-Blechschrauben-Flachkopf-Scheibe-verzinkt-100-Stück/dp/B071XHVV73/r?th=1 Besser mitr Sechskantkopf.
Oktober 25, 2024Ockt 25 Die sind original auf jeden Fall Sechskantkopf. Und da die da am Unterboden rosten, auf jeden Fall Sechskantkopf. 4,8mm ist am meisten verbaut. Die 6,3er nur an ein paar Stellen (z.B. Schmutzlappen Vorderachse) x25 ist zu lang (oder ist das als Mengenangabe?). Ich habe immer 16 oder 19mm Länge genommen. 16 reicht, 19 kann manchmal einfacher sein anzusetzen. Beliebiges Beispiel: https://www.ebay.de/itm/262068790849?_skw=6,3x19+kotflügel+schraube&itmmeta=01JB25HGR40RWTA2KWBRD5AD70&hash=item3d04846641:g:AukAAMXQlrxRaA0N&itmprp=enc:AQAJAAABAHoV3kP08IDx+KZ9MfhVJKl6HLWnTCS9lMCSul4VFKk4Xhsekn6GGGWfSY43Zs85NlEyTyPi1Y+EOPqjYxhhY9qbNXWaBKaC3iyp3YPN3h2eFJ+hiQAlDtp4W/DIotW6ab2+MHTLl4HQhWQ5rbDm/rhAvNwv8saiTBLvUiqLz/kViKShNwn5dlmwfs2xNn/ERrzkrawBVyYeV3Ij1MQkpmKHhAZz6sylZkGsDmTcJVUdkOzqboMANN3d4O0Ic6BywZnYvb5qLicXqvNJvqfGWutSy/JwKlbk27q6cDBiUKm5PHItq/Q+aw552lJ/hm6WNmUu0lvVztpN0LVkB7yAr1A=|tkp:Bk9SR56MxsXYZA
Oktober 25, 2024Ockt 25 ...und wenn man die dann noch in Edelstahl nimmt, hat man an dieser Stelle erstmal Ruhe (evtl. muss man die U-Scheiben separat dazu tun) - belebiges Beispiel: https://www.ebay.de/itm/295184089990?chn=ps&_ul=DE&mkevt=1&mkcid=28&var=593397460938
Oktober 25, 2024Ockt 25 Autor Danke an euch! Für den Innenraum, Handschuhfach, Türverkleidung etc. Ich weiss nicht mehr genau. welchen Schrauben ich dort bei meinen Arbeiten begegnet bin. Das waren gemäß meiner Erinnerung überwiegend Torx, T30, T25 oder T20. Habt ihr dafür auch spontane Empfehlungen? Ansonsten schau ich mal im WIS/EPC nach. Danke schonmal!
Oktober 25, 2024Ockt 25 ...und wenn man die dann noch in Edelstahl nimmt, hat man an dieser Stelle erstmal Ruhe (evtl. muss man die U-Scheiben separat dazu tun) - belebiges Beispiel: https://www.ebay.de/itm/295184089990?chn=ps&_ul=DE&mkevt=1&mkcid=28&var=593397460938 Mmmhhh, ist es nicht so, dass, wenn du Edelstahlschrauben in normalem Stahl verwendest, der normale Stahl drumherum schnell rostet? OK, viellleicht habe ich das falsch im Kopf...
Oktober 25, 2024Ockt 25 Bei Kunststoff nicht relevant und wenn man will gibt es diese Blechmuttern auch rostfrei.
Oktober 25, 2024Ockt 25 Zum einen gibt es auch die zugehörigen Blechmuttern auch in Edelstahl, z.B. https://www.ebay.de/itm/254068132252?chn=ps&_ul=DE&var=553414309015&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=553414309020_254068132252&targetid=2352311494706&device=c&mktype=pla&googleloc=9043243&poi=&campaignid=21674171206&mkgroupid=172695884331&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10011800&merchantid=115595793&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI-KPZmYaqiQMVbZCDBx3JQwkjEAQYBCABEgL_SPD_BwE, und zum anderen ist das meiner Erfahrung nach (an dieser Stelle) nicht relevant, zumal die betreffenden Teile bei meinen Autos eh alle regelmäßig und großzügig fettversorgt sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.