Zum Inhalt springen

Was ist denn jetzt nun das APC Ventil?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe kurz nach dem Anlassen des Motors schon immer einen leicht unruhigen Motorlauf.

Habs bisher auf die Zündkassette geschoben

Jetzt bei der Kälte, bzw Feuchte, ist der Leerlauf arg extrem.

Schwankungen von 2-300 U/Min im 2 SekundenTakt. (ähnlich den vorpubertären Rotzern an der Ampel, die grün nicht erwarten können)

Das aber nur nach dem Anlassen. Nach 200 Metern läuft der Motor wie ne Katze und schnurrt vor sich hin.

Gestern hatte ich ne CE Meldung.

Mein Dongle meinte: Probleme mit der elektrischen Ansteuerung des APC Ventils.

Jetzt stellt sich mir dir Frage: welches Ventil ist denn nun das Richtige?

Welches ist für den unrunden Lauf zuständig?

Das vorne welches runter zum Turbo geht?

Oder das, was hinten an der Spritzwand ist?

 

apc1.thumb.JPG.08c935903c97b129610bf7dd4b168a20.JPG

 

 

apc2.thumb.JPG.d9fa2e2888052cd8dd808b5989901bcc.JPG

  • Antworten 57
  • Ansichten 2,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das 2te ist das APC Ventil bis 2010 beim9-5

Ein paar Daten zu deinem Saab würden aber auch helfen

Schon alle Schläuche gecheckt ob er nicht irgendwo Nebenluft zieht? Auch die Schläuche / Schnellkupplungen zum Bremskraftverstärker prüfen. Da sind O-Ringe drin über die auch gerne mal Nebenluft gezogen wird.

...Gestern hatte ich ne CE Meldung...

Welche Fehlernummer wurde angezeigt?

Leerlaufdrehzahl wird einzig durch die Stellung der Drosselklappe eingestellt. Die wird beim 9-5 durch einen Motor angetrieben.

Die Ventile kannst du im Standgas getrost mal elektrisch abklemmen, wird keinen Einfluss haben. Prüfe wie vorher schon vorgeschlagen alle Schläuche und dann die Drosselklappe. Kann sein das sie im kalten Zustand schwergängig geht und der Motor dadurch immer etwas überschiesst um es sofort zu korrigieren. Reinigen, neu abschmieren und bei der Gelegenheit auch die Kabelisolierung begutachten.

  • Autor

Das obere ist für die GM-Motoren B207/B284.

 

Das untere für die B2x5er Generation von Saab.

 

Spanisch ist hilfreich

https://da95-saab.blogspot.com/2016/11/apc-t7-funcionamiento-hay-un-error.html?m=1

biste sicher? bei meinem damaligen 2001er B235 R hatte ich so ein Teil an der Spritzschutzwand. Da ist mir so eine Hülse weggebrochen

  • Autor

Schon alle Schläuche gecheckt ob er nicht irgendwo Nebenluft zieht? Auch die Schläuche / Schnellkupplungen zum Bremskraftverstärker prüfen. Da sind O-Ringe drin über die auch gerne mal Nebenluft gezogen wird.

werde am Samstag mal ne Nebelmaschine dranhängen.. Dann kann ich mehr sagen.

  • Autor

Welche Fehlernummer wurde angezeigt?

Leerlaufdrehzahl wird einzig durch die Stellung der Drosselklappe eingestellt. Die wird beim 9-5 durch einen Motor angetrieben.

Die Ventile kannst du im Standgas getrost mal elektrisch abklemmen, wird keinen Einfluss haben. Prüfe wie vorher schon vorgeschlagen alle Schläuche und dann die Drosselklappe. Kann sein das sie im kalten Zustand schwergängig geht und der Motor dadurch immer etwas überschiesst um es sofort zu korrigieren. Reinigen, neu abschmieren und bei der Gelegenheit auch die Kabelisolierung begutachten.

die Meldung kann ich jetzt nicht mehr sagen. Bilde mir ein 1110 und noch irgendwas.

Habe den Dongle permanent am OBD Anschluss dran und prüfe mit dem Handy alle relevanten Daten.

Er kann ein bissel mehr als Torque...aber weniger als das Tech.

Die Drosselklappe hatte ich auch schon im Verdacht. So ein sanftes sägen hatte ich schon bei meinem 2001er Vorgänger.

Wie gesagt: die Fehlermeldungen waren: Zündkassette (Fehlzündungen),+ elektrischer sporadischer Fehler am APC Ventil,

Hatte es wieder gelöscht und kam auch nicht nach ca 50 km Autobahn+ Landstrasse wieder.

Beides war nur im kalten Zustand-unmittelbar nach dem Anlassen

Das 2te ist das APC Ventil bis 2010 beim9-5

Ein paar Daten zu deinem Saab würden aber auch helfen

 

B235R Saab 9-5 MY 2005 Sharknose , Automatik

biste sicher? bei meinem damaligen 2001er B235 R hatte ich so ein Teil an der Spritzschutzwand. Da ist mir so eine Hülse weggebrochen

Das Ventil an Spritzwand ist die Steuerung des Bypassventils, Bypass soll öffnen bei hohem Ladedruck und schneller Gaswegnahme.

Hat aber auch nichts mit deinem Überschwingverhalten zu tun.

die Meldung kann ich jetzt nicht mehr sagen. Bilde mir ein 1110 und noch irgendwas....

P1110: Bypassventil Ladeluft. Falsche Funktion. Im WIS bekommst du eine step-by-step Anleitung.

Hat unser auch ab und an im Speicher, allerdings ohne CE.

Das Sägen wird aber bleiben, selbst wenn du den Stecker am Ventil mal absteckst. Das Bypassventil soll immer geschlossen sein wenn am Steueranschluss (kleiner Schlauch) kein Unterdruck anliegt.

doc28134.pdf

die Meldung kann ich jetzt nicht mehr sagen. Bilde mir ein 1110 und noch irgendwas.

Habe den Dongle permanent am OBD Anschluss dran und prüfe mit dem Handy alle relevanten Daten.

Er kann ein bissel mehr als Torque...aber weniger als das Tech.

Die Drosselklappe hatte ich auch schon im Verdacht. So ein sanftes sägen hatte ich schon bei meinem 2001er Vorgänger.

Wie gesagt: die Fehlermeldungen waren: Zündkassette (Fehlzündungen),+ elektrischer sporadischer Fehler am APC Ventil,

Hatte es wieder gelöscht und kam auch nicht nach ca 50 km Autobahn+ Landstrasse wieder.

Beides war nur im kalten Zustand-unmittelbar nach dem Anlassen

 

 

B235R Saab 9-5 MY 2005 Sharknose , Automatik

Typischer Fehler, wenn der Unterdruckschlauch am Bypassmagnetventil an der Spritzwand abrutscht....

biste sicher? bei meinem damaligen 2001er B235 R hatte ich so ein Teil an der Spritzschutzwand. Da ist mir so eine Hülse weggebrochen

Straft mich Lügen mein 2000er B234r hat beide Ventile das eine das jeder kennt, das andere wie Du beschreibst an der Spritzwand :-)

Straft mich Lügen mein 2000er B234r hat beide Ventile das eine das jeder kennt, das andere wie Du beschreibst an der Spritzwand :-)

Kenne ich erst ab T7. Die T5 hat schlicht keine elektrische Ansteuerung dafür.

  • Mitglied

Straft mich Lügen mein 2000er B234r hat beide Ventile das eine das jeder kennt, das andere wie Du beschreibst an der Spritzwand :-)

Ich glaube, hier unterliegst du einer optischen Täuschung.

Was du meinst, ist das Steuerventil für das Turbo-Bypassventil, das beim B235 da an der Spritzwand sitzt und dem oben gezeigten in seiner Bauform sehr ähnelt - letzteres ist aber offenbar das APC-Ventil für die anderen Motoren:

 

1731435857512.png.27515a1f31e39cb900ea5454552afc2c.png

1731435709354.png.09309df9f4d377c49405c4bea359ac0c.png

  • Autor

Ich glaube, hier unterliegst du einer optischen Täuschung.

Was du meinst, ist das Steuerventil für das Turbo-Bypassventil, das beim B235 da an der Spritzwand sitzt und dem oben gezeigten in seiner Bauform sehr ähnelt - letzteres ist aber offenbar das APC-Ventil für die anderen Motoren:

 

[ATTACH type=full" width="391px" alt="1731435857512.png]279403[/ATTACH]

[ATTACH type=full" width="561px" alt="1731435709354.png]279402[/ATTACH]

 

ich hatte mich auch schon gewundert, warum ein APC Ventil so weit weg vom Lader ist.

Macht keinen Sinn. Aber bei den Saab Geschläuch Wirrwar, weiß man ja nie.

Ich habe bei meinem Fahrzeug das verbaut, welches im 2. Bild von meinem ersten Beitrag zu sehen ist.

War mir nun aber nicht sicher, ob es das APC Ventil ist.

 

apc2.thumb.JPG.bf8726160a9f3124415950e2ab75ebdc.JPG

 

Habe jetzt ein neues bestellt.

Bei Aliexpress kostet so ein Teil übrigens 12 €. Bei Skandix 61.00

Habs aber dort (bei Ali) nicht gekauft, weil ich es am Samstag haben möchte.

Aber: der Spaß wäre es mir mal wert, wenn ich dort wieder was bestelle.

Werde bei der Gelegenheit gleich noch die Zündkassette gegen eine andere tauschen.

Wenn er dann noch sägt, kann es ja nur noch die Drosselklappe oder eine Undichtigkeit sein.

  • Autor

Typischer Fehler, wenn der Unterdruckschlauch am Bypassmagnetventil an der Spritzwand abrutscht....

 

Guck ich auch mal hin. Danke.

Die Chinateile sind Schrott. Orio oder Hedin APCs gibt es in England ab und zu um die 40EUR. Lohnt sich aber nur bei einer Sammelbestellung.

Einzeln komme ich inkl. all auf den deutschen Preis.

Entsorge das alte APC nicht, Es ist nicht defekt.

  • Autor

Die Chinateile sind Schrott. Orio oder Hedin APCs gibt es in England ab und zu um die 40EUR. Lohnt sich aber nur bei einer Sammelbestellung.

Einzeln komme ich inkl. all auf den deutschen Preis.

Entsorge das alte APC nicht, Es ist nicht defekt.

im Grunde ist da ja nicht viel drin. Ist ähnlich wie beim SLS.

Viel Geld für simple Technik.

Ist ja nur ein Kolben (bzw Spule) der/die sich - je nach Signal - vor's Loch setzt.

Oftmals sind die Dichtungen drin hinüber, bzw steinhart. Ok...nach fast 20 JAhren dürfen die das auch sein.

Bearbeitet von Saab-Frank

Aus dem oben eingefügten Link ergibt sich, daß man etwas Geld sparen kann.

 

Es posible que se pueda utilizar la APC de T8, en las T7, visto que la función es la misma y la frecuencia de trabajo, tambien. Las dos trabajan a 32Hz.

 

Kurz: Man kann im T7-Motor das T8-APC verbauen. Sie funktionieren mit der gleichen Arbetisfrequenz von 32Hz.

 

Allerdings muß man die Kabel in einen T8-APC-Stecker umpinnen.

 

Softwareanpassungen sind nicht nötig.

 

Im BAIC Senova ist ein APC_Ventil in der T8-Bauform herstellerseitig verbaut.

1731442817254.thumb.png.36d9238d0c70f5d5b40c3914b76ebf69.png

...Oftmals sind die Dichtungen drin hinüber, bzw steinhart. Ok...nach fast 20 JAhren dürfen die das auch sein

Wenn es an deinem APC so wäre, dann würdest du nur noch mit Grundladedruck fahren.

  • Autor

Wenn es an deinem APC so wäre, dann würdest du nur noch mit Grundladedruck fahren.

ja ist mir schon klar. Der Druck würde irgendwo abpfeifen.

Mein Dongle meinte ja auch, dass es ein elektrisches Problem am APC Ventil geben würde..

Kann ja von Korrosion bis zu einer defekten (hängenden) Spule alles sein.

ja ist mir schon klar. Der Druck würde irgendwo abpfeifen.

Mein Dongle meinte ja auch, dass es ein elektrisches Problem am APC Ventil geben würde..

Kann ja von Korrosion bis zu einer defekten (hängenden) Spule alles sein.

Moment! Dein Dongle bringt P1110 in Zusammenhang mit dem APC-Ventil? Oder du?

Moment! Dein Dongle bringt P1110 in Zusammenhang mit dem APC-Ventil? Oder du?

P110 ist NICHT das APC Ventil!

Das ist die Ansteuerung des Bypass Ventils.

P110 ist NICHT das APC Ventil!

Das ist die Ansteuerung des Bypass Ventils.

Eben! Deswegen die Nachfrage....

  • Autor
hmmm. aber das hat doch keine elektrische Ansteuerung?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.