Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Der Hermes-Fahrer meinte ohne zu schauen Rückwärts fahren zu müssen.asdf Ich konnte so schnell nicht in den Rückwärtsgang schalten, da hat es schon gekracht. Ich hoffe dass der Rahmen nicht krumm ist, das wird die Rahmenlehre zeigen, aber vorher gilt es die ganze Front zu demontieren. Gut dass ich fast alle Teile im Fundus habe:biggrin:, Problem ist dass ich jetzt kein Auto habe.:motz:

UNFALL_SAAB_900_AIC_AC_603_20250215_115807_mit_Anmerkung_k.thumb.jpg.0992f27e299a10dba9029937ac9a5b78.jpg

UNFALL_SAAB_900_AIC_AC_603_20250215_115850_k.thumb.jpg.a07abea242d67ad5bd94f37c880fa465.jpg

UNFALL_SAAB_900_AIC_AC_603_20250215_120742_k.thumb.jpg.119978fe9703ddb7f8688554302d41e3.jpg

UNFALL_SAAB_900_AIC_AC_603_20250215_120835_mit_Anmerkung_k.thumb.jpg.72ca4d8e9963fd6810e9775541b22c3e.jpg

  • Antworten 55
  • Ansichten 3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zuerst einmal mein Mitgefühl! So etwas tut einem ja beim puren Anblick schon fast körperlich weh, auch wenn es nicht das eigene Auto ist

 

Die Schleifspur ist Gold (Geld) wert. Denn damit fällt die Version, Du seist ihm hinten rein gefahren, dank Gegenbeweis aus. Sonst hätte, bei einem uneinsichtigen Fahrer, nur eine DashCam geholfen.

An einen Verzug der Grundstruktur glaube ich nicht, da hier ja eher weichere Teile erwischt wurden UND dazu, zumindest dem Bild nach, die Kraft auch noch schön gerade rein kam.

 

Ich bin aber Schätzung der Schadenshöhe durch den Gutachter gespannt. Und darauf, wie die Abwicklung dann funktioniert.

Die Teile die Du dafür passend hast, kannst Du ja, zu marktüblichen Preisen, an die ausführende Werkstatt veräußern.

Und Du weißt ja, der Anwalt für die Abwicklung steht Dir ebenso zu, wie die freie Wahl eines eigenen Gutachters. Das sollte möglichst jemand mit Oldi-Erfahrung sein. Kannst Du Dir bestimmt über Deinen TÜV-Prüfer nennen lassen, sonst mal z.B. beim ADAC oder so nachfragen.

Oh Mann, diese Person checkt vermutlich eh nicht was Sie da für einen Schaden angerichtet hat.

Hoffentlich hast Du einen guten Gutachter, und keine Anzeige wegen Körperverletzung am Hals 😜

Oh je, ich fühle mit Dir…! :bawling:

Was für ein absoluter Mist!

  • Autor

Oh Mann, diese Person checkt vermutlich eh nicht was Sie da für einen Schaden angerichtet hat.

Hoffentlich hast Du einen guten Gutachter, und keine Anzeige wegen Körperverletzung am Hals 😜

Nö, der hat absolut keine Ahnung! Führerschein aus Bulgarien seit 20.2.24. Nö, ich wurde nicht tätlich nur seeehr laut! Polizei war sehr freundlich und hat mir bestätigt dass er eindeutig die Schuld hat, zeigen ja auch die Bilder mit den "Bremsspuren". Gutachter war schon da, hat auch meine Bilder bekommen. Rechtsanwalt und Versicherung werden am Montag verständigt sobald ich das Aktenzeichen erhalten habe. M. e. aber (leider) ein wirtschaftlicher Totalschaden da 467.000 km gelaufen, muss ich wohl selber ran.

 

Ist ein T16S MJ92 (aus 09/91) mit Vollausstattung, roter Box, großem Ölkühler hinter dem Kühlergrill, angepasstes APC, Matrix-Kat, VA-Edelstahlanlage und VA-Rohr zwischen Lader und Kat. Nach KBA 41 Stück am 1.1.2022 gemeldet.

 

Mal schauen wie es weiter geht. Muss jetzt erst (trotz dicker Erkältung) ein anderes (Fremd-)Auto fertig machen damit mein Stellplatz zum Arbeiten frei wird. Habe ja sonst nichts zu tun: Es warten nur ein 900 S Cabrio (Service, Fenster sauber einstellen, Radläufe hinten + Teillackierung), ein T16S von 1990 (A-Säulen, Längsträger, Windlauf, Radkästen hinten innen + Ganzlackierung) , ein Datsun 260Z 2+2 von 1978 (Komplettrestauration, steht schon total leer da), ein 260Z 2+2 von 1977 (Längsträger zu tauschen und Motor zum Laufen bringen, +....). Und an meinem 280ZX sollte ich die hinteren Radlager tauschen, das Differential neu Lagern und die Längsträger endlich ausziehen da eingedrückt (immer schon!).:eek:

Oje..das braucht wirklich niemand...

Gut, daß es zumindest keine Verletzten gab.

Ich konnte so schnell nicht in den Rückwärtsgang schalten, da hat es schon gekracht.:motz:

naja, Fuß von der Bremse wär schon gegangen... und hätte den Schaden mindestens halbiert

  • Autor

naja, Fuß von der Bremse wär schon gegangen... und hätte den Schaden mindestens halbiert

Aber dann wäre es nicht eindeutig da die "Bremsspuren" nicht vorhanden wären. Da könnte der Fahrer ja schön behaupten ich wäre ihm reingefahren. Und dann müsste ich alles selber zahlen. Leider war ich alleine unterwegs und hinter mir war keiner der als Zeuge fungieren könnte.

Hupen wäre nicht gegangen? Unsere Tochter hatte die Tage etwas ähnliches, musste erst hupen und dann rückwärtsfahren, ging dann gut.

Wie war der Abstand zwischen den Fahrzeugen bevor der Sprinter losgefahren ist?

Bearbeitet von Marbo

Aber dann wäre es nicht eindeutig da die "Bremsspuren" nicht vorhanden wären. Da könnte der Fahrer ja schön behaupten ich wäre ihm reingefahren. Und dann müsste ich alles selber zahlen. Leider war ich alleine unterwegs und hinter mir war keiner der als Zeuge fungieren könnte.

dafür hätte es aber gereicht NACH dem Anstoß zu bremsen...

  • Autor

Hupen wäre nicht gegangen? Unsere Tochter hatte die Tage etwas ähnliches, musste erst hupen und dann rückwärtsfahren, ging dann gut.

Habe ich! Hat der Gegner aber nicht gehört, oder nicht hören wollen.

dafür hätte es aber gereicht NACH dem Anstoß zu bremsen...

Müßig darüber zu diskutieren was besser gewesen wäre. Ich stand halt noch auf der Bremse, und das ganze hat ja nicht mehr als ein paar Sekunden gedauert. Und ob das wirklich so viel weniger Schaden gewesen wäre ist m. M. Spekulation. Die gesamte Front mit Motorhaube wäre auch dann hinüber.

In so einer Ausnahmesituation reagiert jeder unterschiedlich.

Wie du schon schreibst.... Müßig weiter zu diskutieren was man hätte tun müssen...

 

Viel Erfolg mit der Versicherung.

Saabige Grüße aus Rheinhessen

  • Moderator

Habe ich! Hat der Gegner aber nicht gehört, oder nicht hören wollen.

 

Müßig darüber zu diskutieren was besser gewesen wäre. Ich stand halt noch auf der Bremse, und das ganze hat ja nicht mehr als ein paar Sekunden gedauert. Und ob das wirklich so viel weniger Schaden gewesen wäre ist m. M. Spekulation. Die gesamte Front mit Motorhaube wäre auch dann hinüber.

Im Nachhinein ist es immer einfach kluge Ratschläge zu geben, in der Realität laufen die Dinge so schnell ab, das man gar nicht entsprechend reagieren kann ……

Hauptsache kein Personenschaden, und alles weitere wird sich finden, ärgerlich und unnötig allemal……

 

Von meiner Seite die besten Wünsche ……

 

Gruß, Thomas

M. e. aber (leider) ein wirtschaftlicher Totalschaden da 467.000 km gelaufen, muss ich wohl selber ran.

Suche Dir auf jeden Fall zwingend einen mit Oldtimern vertrauten Gutachter. Für die ClassicDate-Einstufung ist der tatsächliche Zustand entscheidend, nicht irgend welche Zahlen auf dem km-Zähler.

 

Falls die Planken "echt" sind und es wirklich ein 16S ist, ruft ClassisData in der 2024er Liste für Note 3 schon stolze 12,5 T€ auf. Selbst bei einem LPT sind es bei der Note 3 schon 8,1 T€.

Und falls der Zustand, kenne das Auto ja nicht, eine 3+ rechtfertigen würde, wäre noch deutlich mehr Luft nach oben. Denn der Abstand zur glatten 2 mit 21,1 T€ bzw. 14,8 T€ ist doch schon nennenswert.

 

Und dazu gleich noch die Definition der Note 3:

"Fahrzeuge ohne größere technische und optische Mängel, voll fahrbereit und verkehrssicher. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig.

Die Gebrauchsspuren und Mängel sollten sich in der nachvollziehbaren Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach einer Restauration widerspiegeln. Entsprechend hierzu ist auch der Verschleißgrad der Technik."

 

Aus der Zeit mit Gebraucht- und Verbrauchtauto sind wir mit den 900ern ja nun zum Glück doch schon eine ganze Weile raus.

 

Doch wie gesagt, ein "normaler" Gutachter, der immer nur Standardkisten beurteilt, wird dafür nicht immer das passende Gespür haben.

Der SV war doch schon da. Bin auch neugierig was da als Schaden und Zeiwert bei der Laufleistung herauskommt.

Schaden wird aber sicher mehr als der Wert, ist ja auch schon erkannt worden.

  • Autor

Gutachter kennt sich mit SAAB aus, fährt selbst einen.😁 Würde mir mal vom Mechanicus (SAAB-Werkstatt) empfohlen. Macht auch Oldtimerbewertungen und ich finde ihn sehr kompetent.

 

TÜV war im NOV neu mit geringen Mängeln ( ölfeucht, Anrostungen am Unterboden aber keine Löcher). Bremsleitungen und -schläuche hinten alle neu, Sattel re hi neu, Motor vor 60.000 km überholt. Gesamtzustand gut, Lack wollte ich im Frühjahr neu machen lassen, sollte 3 - 3+ sein. Jetzt kann auch der Sattler gleich die Innenausstattung mit originalem Leder in Buffalo machen. Ich werde sicher 2 Monate für alles brauchen.

 

Gutachten habe ich bereits erhalten: 15.900€ inkl. MwSt.

15900 ist der Schaden? Was schreibt er zum Wert?
  • Autor

15900 ist der Schaden? Was schreibt er zum Wert?

Ja, ist Schadenshöhe. Zum Wert hat er sich noch nicht gemeldet. Aber der einzige 16S zwischen BJ 91 und 93 auf mobile soll 38.500€ kosten.:eek: Allgäupreis!

Wenn ich Dich in #17 richtig verstanden habe, die Kiste also (vor dem Schaden) bei eher besser als einer glatten 3 lag, und es lt. #19 ein 16S ist, sollte das doch so problemlos passen. Selbst bei "normalen" Autos (also keine Oldtimer) darf der Schaden meines Wissen bis zu 30% über dem Wiederbeschafffungswert liegen, ohne dass die Sache zum Totalschaden erklärt wird. Bei Oldis geht dies, soweit ich weiß, im Zweifel bis +50%.

Ja, ist Schadenshöhe. Zum Wert hat er sich noch nicht gemeldet. Aber der einzige 16S zwischen BJ 91 und 93 auf mobile soll 38.500€ kosten.:eek: Allgäupreis!

Ein Gutachten ohne Angabe des Fahrzeugwertes war mit bis jetzt neu, aber mit der veranschlagten Schadenssumme kann man gut zurechtkommen, falls die Versicherung tatsächlich in dieser Höhe leistet.

Der Gutachter wird kurz Bescheid gesagt haben, schriftlich folgt dann später.

Muss halt, wenn der volle Betrag bezahlt werden soll mit Rechnung im Fachbetrieb repariert werden.

Ich würde tippen: das wird kein Reparaturschaden.

  • Autor

Ein Gutachten ohne Angabe des Fahrzeugwertes war mit bis jetzt neu, aber mit der veranschlagten Schadenssumme kann man gut zurechtkommen, falls die Versicherung tatsächlich in dieser Höhe leistet.

Ist ja auch kein Wert- sondern ein Reparatur Gutachten. Wertgutachten kommt wenn er hergerichtet und wieder Fahrtüchtig ist.

Ist ja auch kein Wert- sondern ein Reparatur Gutachten. Wertgutachten kommt wenn er hergerichtet und wieder Fahrtüchtig ist.

Na ja, bei uns war im Zuge des Reparaturgutachtens, also der Reparaturkosten, auch gleichzeitig der Wert des Autos ohne den Schaden ermittlelt worden. Also Fahrzeugwert unmittlebar vor dem Unfall. Dann wußte die Versicherung, daß der Reparaturwert ein gutes Stück unter dem Fahrzeugwert unmittelbar vor dem Unfall lag und hat die Reparaturkosten freigegeben. Es war also kein wirtschaftlicher Totalschaden. Das Auto (Fremdfabrikat) sah ähnlich von vorne aus, Kosten war so 7-8 T€, Fahrzeugwert irgendwo bei 10-11 T€. Ging alles gut aus.

 

Viel Glück, starke Nerven und einen guten Anwalt wünscht

Frank

Na ja, bei uns war im Zuge des Reparaturgutachtens, also der Reparaturkosten, auch gleichzeitig der Wert des Autos ohne den Schaden ermittlelt worden. Also Fahrzeugwert unmittlebar vor dem Unfall. ...

So kenne ich das auch.

Und die Einbeziehung eines Anwalts ist obligatorisch.

Bearbeitet von klaus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.