Zum Inhalt springen

Deutsche Saabfahrer sind überwiegend männlich ... und mehr als 50% sind Ü60.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nicht ganz überraschend, diese Statistik (wobei es sich statistisch um "Zulassungen" anstatt um "Fahrer*innen" handelt).

 

Durch Zufall bin ich heute über ein Dokument beim KBA gestolpert , und innerhalb des Dokuments wiederum gibt es diverse Tabellen.

Darin aufgeführt ist z.B. die Verteilung einzelner zugelassener Saab Typ-Modelle je Bundesland, aber eben auch Merkmale der Bevölkerungsgruppe, auf die ein (oder mehrere) Saab zugelassen ist, z.B.:

Tabelle FZ 2.1 "Bestand an Personenkraftwagen am 1. Januar 2024 nach Herstellern und ausgewählten Merkmalen"

 

Und daraus die Aussage:

1748881356265.thumb.png.9674d6e7b563f2c02fb1b56e44120304.png

 

Beim Saab 9000 ist die Statistik nur für den CS 2.0 LPT angegeben, beim 900 für mehrere Modelle.

 

Wenn man eine ernsthafte Ableitung aus der Statistik treffen möchte: insofern nicht viele Saabs in den kommenden Jahren innerhalb einer Familie weitergegeben werden, wird das Angebot am Markt aufgrund der demografischen Struktur der Halterschaft zunehmen.

Das ist mal wieder eine Statistik ohne Sinn und Zweck. Wenn es immer nur um Singles ginge - ok. Aber bei Mehrpersonenhaushalten mit mehreren Autos sagt das nichts aus. Das versicherungstechnisch teuerste Auto meldet man auf die Person an, die den günstigsten Schadenfreiheitsrabatt hat. Oder die Enkeltochter bekommt ein Auto, aber der Opa fährt nicht mehr und das Auto läuft trotzdem auf den Opa. Bei Ehepaaren weiß man auch nicht, ob die Autos echt personenbezogen angemeldet werden. Vielleicht laufen ja alle Autos auf eine Person.
  • Autor

Natürlich hat eine solche Auswertung wie vom KBA viele Ungenauigkeiten.

 

Trotzdem ist die Tendenz eindeutig.

Wieviele Saabfahrende Enkeltöchter soll es denn geben?

 

Und bei den typischen Saab-Treffen ist die selbstfahrende U40 Fraktion (männlich und vor allem aber weiblich) auch eher gering.

 

Nix, weshalb man sich als männlicher Saabfahrer in der Altersklasse Ü40 oder Ü60 schämen müßte. Man muß es aber auch nicht schönreden. Ist wie bei allen toten Marken.

Ich wollte damit nur sagen, dass die angemeldete Person oft eben nicht die ist, die das Auto fährt.
Die Statistik zeigt eigentlich bloß was eh klar ist. Mit zunehmendem Alter ist Zeit und Platz meist keine große Sache, anders kann man die Fahrzeuge ja kaum mehr halten.

855 junge SAAB Enthusiasten gibt es - also mindestens. Und ach herrje, ich bin auch schon über 60.

Die Exceltabelle ist für wen denn so richtig interessant? - Ich rate mal: Für Versicherungsunternehmen?

Interessant sind auch die 138 SAAB-Wohnmobile...

Interessant sind auch die 138 SAAB-Wohnmobile...

Da sind bestimmt auch Scania-LKWs dabei – die Herstellerschlüsselnummer war ja eine Zeit lang dieselbe für Saab-LKW und -PKW.

....Das versicherungstechnisch teuerste Auto meldet man auf die Person an, die den günstigsten Schadenfreiheitsrabatt hat. ....

Das muss nicht zwangsläufig so sein. Das Auto meines Sohnes ist auf ihn angemeldet aber bei mir versichert. Das macht vielleicht nicht jede Versicherung so, aber meine macht es.

 

Wie weit ist es nur mit uns gekommen:

Wir essen alten schimmeligen Käse, trinken alten Wein und fahren alte Autos ... manchmal sogar ohne Dach.

:biggrin: :ciao:

Na bloß gut, das ich erst 35 bin :D

Na bloß gut, das ich erst 35 bin :D

Da wird der ganze Schnitt gedrückt; aber immerhin ein Mann :-) passt also wieder.

Ich hatte meinen ersten SAAB 900 mit 37, nachdem ich einen gut laufenden BMW 323i

bei schwarzem Glatteis rückwärts mit überhöhter Geschwindigkeit auf einer kurvigen Landstraße

in den Hang gesetzt hatte.

 

Wie weit ist es nur mit uns gekommen:

Wir essen alten schimmeligen Käse, trinken alten Wein und fahren alte Autos ... manchmal sogar ohne Dach.

:biggrin: :ciao:

Und Spaß macht alles 😎

Da lässt es sich ja positiv vermelden, dass wir gestern Abend am Stammtisch einen 28-jährigen Saab-Neuling auf 9000 CC zu Gast hatten. :top:

Statistische Ausreißer bestätigen zwar die Regel, geben aber dennoch Hoffnung, dass die Saab-Begeisterung weiter besteht

Wenn ich morgens aufstehe fühle ich mich so als sei ich über 60

Zählt das auch?

Wenn ich morgens aufstehe fühle ich mich so als sei ich über 60

Zählt das auch?

:biggrin: Ich finde schon.

Geht mir auch so, obwohl ich deutlich älter bin. Als Rentner kann man ja ausschlafen. :biggrin:

Wenn ich morgens aufstehe fühle ich mich so als sei ich über 60

Zählt das auch?

Ha ha ha - Leon klasse Spruch :-)

 

Bearbeitet von Wolfgang T

Geht mir auch so, obwohl ich deutlich älter bin. Als Rentner kann man ja ausschlafen. :biggrin:

... wenn man kann :biggrin:

[mention=6188]saab-wisher[/mention] Ich habe mir schon ein paar Mal überlegt einen Hund anzuschaffen.

Momentan verteile ich aber nachts Zeitungen - kommen morgens nachhause, wenn andere zur Frühschicht gehen.

… Statistische Ausreißer bestätigen zwar die Regel, geben aber dennoch Hoffnung, dass die Saab-Begeisterung weiter besteht

Ich find es in Osnabrück Ende Mai auffällig und erfreulich, dass zu vielen der rd. 260 Fahrzeuge Leute gehörten, die zum Teil deutlich jünger waren als ich. Und mit 50 zähle ich ja noch zur jüngeren Hälfte der SAAB- Fahrer.

Hat mir gut gefallen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.