Zum Inhalt springen

Simmerring Kurbelwelle noch zu retten?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo zusammen,

Meine 3 d geduckte Scheibe zum draufpressen der Kurbelwellendichtung kupplungsseitig hat versagt đŸ„Č

20250713_202151.thumb.jpg.3b36f8919730b79b6979a459313f449f.jpg20250713_202157.thumb.jpg.507c3505733799ee75f1474268cf352f.jpg

 

Ich nehme an, ich brauche einen neuen, oder gibt es da noch einen Trick?

 

Beste GrĂŒĂŸe,

Volker

  • Mitglied

Auf jeden Fall brauchst du einen neuen.

Nicht nur wegen der umgekrempelten Lippe, sondern auch, weil jede neue Dichtlippe an diesen Scharten am Rand der SitzflÀche sofort wieder Schaden nehmen und undicht werden wird.

 

1752431731448.png.3933868ddfeeecd2f2a76af971eea8f6.png

  • Autor
Okay, dann werde ich da noch etwas behutsam schleifen

Abgesehen von der Frage, warum der KW-Stumpf dort so aussieht:

Zum Aufschieben des WeDi einen schmalen Ring aus 0,3 - 0,5 mm Plastikfolie um den Stumpf legen, und nach dem Einsetzen vorsichtig raus ziehen. Das dĂŒrfte die Dichtlippe am besten schĂŒtzen.

Okay, dann werde ich da noch etwas behutsam schleifen

Eher Schlichtfeile, als Schleifpapier.

Und vor allem: Keinesfalls bis in den Laufbereich des WeDi kommen. Falls doch, ist die KW meines Erachtens ein Fall fĂŒr die Aufbereitung.

Meine 3 d geduckte Scheibe zum draufpressen der Kurbelwellendichtung kupplungsseitig hat versagt

Wahrscheinlich hast du im Werkzeug keinen Anschlag an der KW bzw. am Deckel vorgesehen, dann kann der zu tief eingedrĂŒckt werden.:mad: Und ohne BeschĂ€digung bekommst du den nicht heraus.

Die Macken an der KW kommen vom groben raushebeln des alten WDRs.asdf

Hallo zusammen,

Meine 3 d geduckte Scheibe zum draufpressen der Kurbelwellendichtung kupplungsseitig hat versagt đŸ„Č

[ATTACH alt=20250713_202151.jpg]286807[/ATTACH][ATTACH alt=20250713_202157.jpg]286808[/ATTACH]

 

Ich nehme an, ich brauche einen neuen, oder gibt es da noch einen Trick?

 

Beste GrĂŒĂŸe,

Volker

wenn Du die Dichtlippen beschÀdigt hast muss der Ring neu, die etwas tiefere Positionierung wird symptomfrei funktionieren

, die etwas tiefere Positionierung wird symptomfrei funktionieren

Auch wenn der unterschiedlich tief eingebresst ist? Dann taumelt oder flattert der doch, lĂ€uft nicht in einer Linie oder wie auch immer das korrekt heißt. Oder tĂ€uscht das auf den Bildern?

Auch wenn der unterschiedlich tief eingebresst ist? Dann taumelt oder flattert der doch, lĂ€uft nicht in einer Linie oder wie auch immer das korrekt heißt. Oder tĂ€uscht das auf den Bildern?

Genau, und dann fĂ€ngt er an zu Pumpen. Und soweit dieser eingedrĂŒckt ist bezweifle ich dass die Dichtlippe ĂŒberhaupt noch auf der KW sitzt.

So setze ich ihn immer ein:

SAAB900_Tausch_Wellendichtring_07.thumb.jpg.18815b6cece9b32b6d30ed4975991eb5.jpg

Und soweit dieser eingedrĂŒckt ist bezweifle ich dass die Dichtlippe ĂŒberhaupt noch auf der KW sitzt.

 

...man könnte sich das einfach vorher mal ansehen, ehe man solche Thesen vertritt..

Bei korrektem Einbau sind auf der Kurbelwelle nach hinten noch 11mm DichtflĂ€che ĂŒbrig

Das etwas tiefere Einpressen kann bei entsprechenden Einlaufspuren auf der Welle sogar positiv sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.