Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

MOIN zusammen.

Von Jetzt auf Gleich ist meine ZV ausgefallen.

Die Wegfahrsperre funktioniert, auch das blinken macht er. Starten ist kein Problem.

Ich kann aber nur manuell aufschließen. Dann muß ich alle Türen von innen einzeln manuell entriegeln, bzw. öffnen.

Das Problem ist, das ich den Knopf zum entriegeln an der Tür hinten links nicht bewegen kann.

Meine Vermutung ist, das deswegen die ZV nicht mehr möchte.

Hat jemand einen Tip wie ich die Tür öffnen kann ohne viel Zerstörung anzurichten um an den Stellmotor zu kommen?

Es ist ein 9000 2.0 ND-Turbo von 1996.

Besten Dank im vorraus.

Hinten noch nicht probiert, aber bei einer verschlossenen Fahrertür konnte ich die Pappe beschädigungsfrei ausbauen. Einfach anfangen und schauen, wie weit du kommst. Muss ja sowieso ab.

  • Autor

Anfangen werde ich natürlich.

Ich hatte nur die Hoffnung das jemand das Problem schon mal hatte und sagen kann wie es zerstörunsfrei klappt.

Bei meinem Anni aus 98 "hakt" seit Jahren immer wieder die Tür hinten rechts: Steuergerät der Zentralverriegelung habe ich gewechselt, Gestänge inkl Türknopf gängig machen lassen (bei meinem Wagen war das Gestänge verbogen UND offenbar durch Mike Sanders-Fett blockiert. Es funzt trotzdem zeitweise nicht - ich habe den Eindruck, bei kalten Außentemperaturen ist es schlimmer. Eine konkrete Lösung kann ich leider nicht anbieten. Wie Eisenturm schrieb: die Türpappe muss weg, mit Umsicht und Geduld ist das fast selbsterklärend ...

  • Autor

Ich werde mich nächste Woche der Sache annehmen.

Mal schauen wie's wird.

Bis denn dann. hello

Da sollte es jede Menge Beschreibungen dafür hier geben. Du musst nur etwas aufpassen wenn du mit einem schmalen Schraubendreher das Schalterteil vom Fensterheber con hinten her aushebelst.

Dann noch etwas vorsichtig bei der Türeinstiegsbeleuchtung, da sitzen die Klemmen gerne etwas fest und könnte bei grober Behandlung aus dem Kunststoff ausbrechen.

Das sind übrigens alles Torx-Schrauben, auch die eine, mit der der verchrohmten Metalbügel an der Tür verschraubt ist und an dem die Türeinstiegsbeleuchtung angeschraubt wird.

Wenn du die Tür dann offen hast, mach dir Paar Bilder und sei vorsichtig mit dem angeklebten Plastikschutz. Das ist die Art, wie man in diesen Fertigungsjahren die Naßseite von der Trockenseite in der Tür abgetrennt hat. Wenn du da beim Einbau Blödsinn machst, quilt dir beim nächsten Regen die Innenverkleidung auf.

Wenn du Probleme dabei siehst, einfach nochmal schreiben, dann findet sich bestimmt eine Lösung.

Ich habe die Verkleidungen der Türen schon so oft ausgebaut, das dauert jetzt nur noch wenige Minuten. Übrigens wenn du das Fenster betätigen willst, dann muss auch der Schalter wieder am Kabel angesteckt sein.

Bearbeitet von rpe 9000

vor 2 Stunden, eisensturm hat gesagt:

.. aber bei einer verschlossenen Fahrertür konnte ich die Pappe beschädigungsfrei ausbauen.

DAS mußt Du mir bitte, bitte erkären, wie Du bei verschlossener vorderer Tür die kleine Schraube der Türinnenleuchte an der Stirnseite gelöst bekommen hast.

Es sein denn Du meinst, dass man die Pappe raus bekommt, wenn man die Leuchte dafür opfert. Das mag theoretisch gehen, dürfte aber praktisch keine Option sein.

Aber ok, hier geht es jetzt um eine hintere Tür, wo dieses Prpblem so in der Art zum Glück nicht besteht.

vor 36 Minuten, René hat gesagt:

DAS mußt Du mir bitte, bitte erkären...

Berechtigt! Das habe ich mich während des Schreibens auch gefragt und will mir das morgen am Objekt nochmal ansehen. Kann durchaus sein, dass ich die B-Säulenverkleidung weggenommen habe. Definitiv habe ich nichts kaputt gemacht und es auch nicht als besonders schwierig in Erinnerung. Ist aber 20 Jahre her, da waren die Knochen noch geschmeidiger...

vor 12 Stunden, Erik011 hat gesagt:

MOIN zusammen.

Von Jetzt auf Gleich ist meine ZV ausgefallen.

Die Wegfahrsperre funktioniert, auch das blinken macht er. Starten ist kein Problem.

Ich kann aber nur manuell aufschließen. Dann muß ich alle Türen von innen einzeln manuell entriegeln, bzw. öffnen.

Das Problem ist, das ich den Knopf zum entriegeln an der Tür hinten links nicht bewegen kann.

Meine Vermutung ist, das deswegen die ZV nicht mehr möchte.

Hat jemand einen Tip wie ich die Tür öffnen kann ohne viel Zerstörung anzurichten um an den Stellmotor zu kommen?

Es ist ein 9000 2.0 ND-Turbo von 1996.

Besten Dank im vorraus.

Bitte nochmal den tatsächlichen Zustand prüfen!!

Wenn KEINE der Türen durch die ZV aufgemacht wird, dann solltest du zuerst die Sicherung prüfen und dann als nächstes die ZV-Steuereinheit ausbauen und auf kalte Lötstellen prüfen.
Wenn nur eine Tür schwer geht, hat das keinen Einfluss auf die anderen drei Türen, die haben ja alle ihre eigenen Motoren. Zumindest müsste man ein Schaltgeräusch hören, wenn du die ZV bedienst.

Mach mal folgendes und gib uns eine Rückmeldung.

Setz dich in den Wagen und stelle sicher, dass alle Türen auch zu sind. Denn wenn nur eine Türe noch das Signal OFFEN an die ZV meldet, dann macht die auch nichts. Dann Zündung an und mach alle Geräte aus, die in dem Moment Störgeräusche verursachen, du willst ja was von den Stellmotoren der ZV hören und zweitens, schau ob das Pikogramm dir alle Türen als geschlossen anzeigt. Wenn das bestätigt ist, betätigst du den Schalter für die ZV in der Mittelkonsole, gerne auch mehrfach mal ZU und dann wieder AUF. Wenn du dann kein Schaltgeräusch von den Motoren hören kannst, bekommen die auch kein Steuersignal und keinen Strom von der ZV Steuereinheit.

Das wäre ein eindeutiges Zeichen, hier erstmal bei der ZV Steuereinheit nach einem Fehler zu suchen. Die sitzt im Fahrerfußraum unten ganz links und ist nur mit einer Klammer gesichert, findet man wenn die Fußraumverkleidung über den Pedalen ausgebaut ist.

Bearbeitet von rpe 9000

Richtig, der Check der Sicherung ist die erste Maßnahme. Falls nach Austausch die neue Sicherung zeitnah wieder aufgibt ist idR einer der ZV-Stellmotoren der Schuldige, das Steuergerät eher weniger.

Bearbeitet von klaus

vor 12 Minuten, klaus hat gesagt:

Richtig, der Check der Sicherung ist die erste Maßnahme. Falls nach Austausch die neue Sicherung zeitnahm wieder aufgibt ist idR einer der ZV-Stellmotoren der Schuldige, das DSteuergerät eher weniger.

Kann ich nur unterschreiben. Ist mir mehrfach schon passiert. Immer dann, wenn ich die ZV betätigt habe, aber eine Türe noch nicht ganz im Schloß war.

Guter Indikator, daß es die Sicherung ist: Die Türeinstiegsleuchten bleiben dunkel! Die hängen an gleicher Sicherung.

vor 2 Stunden, herr b. hat gesagt:

............................................

Guter Indikator, daß es die Sicherung ist: Die Türeinstiegsleuchten bleiben dunkel! Die hängen an gleicher Sicherung.

Die komplette Innenraumbeleuchtung.

Zum Thema Sicherung: die scheint mit 15A etwas unterdimensioniert, habe gehört, dass ein Tausch auf eine 25A-Sicherung das Steuergerät weniger stresst, zumal die Mechanik im Alter immer schwergängier wird.

  • Autor
Am 22.7.2025 um 06:45, rpe 9000 hat gesagt:

Bitte nochmal den tatsächlichen Zustand prüfen!!

Wenn KEINE der Türen durch die ZV aufgemacht wird, dann solltest du zuerst die Sicherung prüfen und dann als nächstes die ZV-Steuereinheit ausbauen und auf kalte Lötstellen prüfen.
Wenn nur eine Tür schwer geht, hat das keinen Einfluss auf die anderen drei Türen, die haben ja alle ihre eigenen Motoren. Zumindest müsste man ein Schaltgeräusch hören, wenn du die ZV bedienst.

Mach mal folgendes und gib uns eine Rückmeldung.

Setz dich in den Wagen und stelle sicher, dass alle Türen auch zu sind. Denn wenn nur eine Türe noch das Signal OFFEN an die ZV meldet, dann macht die auch nichts. Dann Zündung an und mach alle Geräte aus, die in dem Moment Störgeräusche verursachen, du willst ja was von den Stellmotoren der ZV hören und zweitens, schau ob das Pikogramm dir alle Türen als geschlossen anzeigt. Wenn das bestätigt ist, betätigst du den Schalter für die ZV in der Mittelkonsole, gerne auch mehrfach mal ZU und dann wieder AUF. Wenn du dann kein Schaltgeräusch von den Motoren hören kannst, bekommen die auch kein Steuersignal und keinen Strom von der ZV Steuereinheit.

Das wäre ein eindeutiges Zeichen, hier erstmal bei der ZV Steuereinheit nach einem Fehler zu suchen. Die sitzt im Fahrerfußraum unten ganz links und ist nur mit einer Klammer gesichert, findet man wenn die Fußraumverkleidung über den Pedalen ausgebaut ist.

Moin.

Alle Türen zu, Piktogramm zeigt nix an.

Mehrmals den Schalter in der Mittelkonsole betätigt. Nix passiert und zu hören ist auch nix.

Würde auch sagen das es die Steuereinheit ist.

Aber . . .

Nach dem manuellen Entriegeln der Tankklappe wird sie nach drücken der Taste auf dem Funkei verriegelt.

Entriegeln nur manuell, verriegeln geht über FB. hmmmm??

Und den Knopf der Türverriegelung hinten links kann ich keinen MM bewegen!

Kann ich die ZV-Steuereinheit einfach tauschen, oder muß etwas programmiert werden?

Und kann ich tatsächlich eine stärkere Sicherung einsetzten?

vor 17 Minuten, Erik011 hat gesagt:

Und kann ich tatsächlich eine stärkere Sicherung einsetzten?

Ganz grundsätzlich: Nein.

Im Einzelfall: Nur, wenn du genau weißt, was du tust.

Die Sicherung sollte ja von Fachleuten genau so dimensioniert worden sein, dass betroffene Komponenten vor Beschädigung und Brand geschützt sind.

vor 23 Stunden, EastClintwood hat gesagt:

habe gehört, dass ein Tausch auf eine 25A-Sicherung das Steuergerät weniger stresst, zumal die Mechanik im Alter immer schwergängier wird.

25A "stressen" weniger als 15A? Wirklich?

Ist sicher so, dass die größere Sicherung auch bei Schwergängigkeit der Mechanik nicht so schnell auslöst, jedoch werden alle beteiligten Komponenten um bis zu ca. 67 % mehr "gestresst". Ob das nur zum Defekt wg. Überlastung oder zum Brand führt ... wer will das herausfinden?

vor 4 Minuten, patapaya hat gesagt:

Zuerst würde ich mich um die blockierte Verrieglung der hinteren linken Tür kümmern.

Genau, denn dort könnte die Ursache für den Rest behoben werden.

Bearbeitet von eisensturm

  • Autor

Danke für eure Inspiration.top

Ich werde mit der verriegelten Tür anfangen. Denke auch das dort des Übels Beginn ist.

Ich werde dann berichten.

SaabBlog - All about Saab Cars
No image preview

Sam Tagebuch - die Zentralverriegelung des Saab 9000 repa...

Seit Sam in meinem Hangar gelandet ist, steht die Zentralverriegelung des Saab 9000 zum Reparieren an. Nachdem er vor Monaten zurück auf die Straße gekommen

Hier wird -leider nur für Abonennten- u.a. die Sicherung erwähnt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.