Veröffentlicht 24. Juli24. Jul Hallo, ich habe vor ein paar Monaten einem bekannten seinen 1979er Saab 96 abgekauft. Stand in der Garage für ein Jahr und hat dementsprechend ein bisschen Arbeit benötigt. Ich habe dabei auch die ganzen Schläuche vom Kühlsystem ausgetauscht und wollte jetzt eine neue Kühlflüssigkeit reinfüllen. Die alte Kühlflüssigkeit war grün (keine Ahnung, was für ein Frostschutz das genau ist), die neue Kühlflüssigkeit hingegen ist blau (KFS 11). Kann man die beiden mischen oder sollte ich, bevor ich die neue Flüssigkeit nachfülle, noch zuerst mit Wasser durchspülen?
24. Juli24. Jul Ich würde das System gut durchspülen und dann neue Kühlflüssigkeit einfüllen. Manche Flüssigkeiten vertragen sich nicht und können dann geliehen/ kristallisieren.
24. Juli24. Jul Sehe ich genauso, einfach durch spülen und dann komplette Neubefüllung mit korrektem Mischungsverhältnis.
25. Juli25. Jul Es gibt Verträglichkeiten und Unverträglichkeiten. Also besser alles aus einer Dose !
25. Juli25. Jul spülen und neu ist nie ein Fehler.Unverträglichkeiten sind aber bei grün und blau nicht zu erwarten
25. Juli25. Jul Für die 2-Takter nehme ich weiterhin Ethylenglycol (1:1 mit dest. Wasser) oder auch etwas neueres?
26. Juli26. Jul Das heißt : Du verzichtest ganz auf den (wirksamen) Korrosionsschutz für Motor,Kühler etc., den alle modernen Frostschutzmittel besitzen, nur, um die paar Pfennige zu sparen ? Deine Nachbesitzer und spätere Restauratoren werden über Deinen Geiz noch fluchen ! Bisher hielt ich Dich immer für einen guten Tip - Geber !Und Ich trinke auch mein Viertele abends ( ohne an Österreich und Dein Ethylen-Glykol zu denken) , aber nicht wegen der Phenole, sondern aus Genuß !
26. Juli26. Jul Glykol hat Frostschutz und Korrosionsschutz Eigenschaften. Ausserdem ist es im Werkstatthandbuch vorgeschrieben.Die Senderöhren der Radargeräte des HAWK-Systems haben wir über 40 Jahre (meist 24/7) damit gekühlt ohne das etwas weggerostet wäre.Heutzutage gibt es natürlich angepasste Glykole: https://www.glysofor.de/glysofor-n/Zum Wein trinken siehe unten.
Sonntag um 11:275 Tage vor 22 Stunden, thadi05 hat gesagt:Glykol hat Frostschutz und Korrosionsschutz Eigenschaften. Ausserdem ist es im Werkstatthandbuch vorgeschrieben.Heutzutage gibt es natürlich angepasste Glykole: https://www.glysofor.de/glysofor-n/Zum Wein trinken siehe unten.Dann redet ihr aber über zwei verschiedene Sachen. Und ja, die werden gerade im Kfz-Bereich gerne in einem Topf geworfen bzw. man nimmt es mit dem Begriffen nicht so genau. Nicht jedes Glycol ist Ethylenglycol. Und das was in die Kühler kommt ist nicht Ethylenglycol sondern Frostschutzmittel auf Ethylenglycol-Basis. Und wenn du letzteres meinst und nicht reines Ethylenglycol dann seid ihr doch auf einer Linie.
Sonntag um 11:425 Tage In den Radars war tatsächlich Ethylenglykol, ich weiß nicht wie durchschlagsfest das war. Die Sender liefen mit mehreren kV.
Sonntag um 15:165 Tage Und da darf der Rest auch einiges kosten. Da wird man die Materialien vermutlich günstiger wählen und das Kühlmittel vermutlich Recht regelmäßig tauschen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.