Zum Inhalt springen

Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar

Empfohlene Antworten

vor 3 Stunden, turbo9000 hat gesagt:

Schellen habe ich zum Glück von Anfang an immer bei Schlachtungen aufbewahrt (natürlich nur die, die noch in gutem Zustand waren).

Och, so ganz neu sehen die doch auch prima aus.smile

(Aber eine grosse Grabbelkiste mit guten Gebrauchten habe ich auch)

IMG_6239.JPG

Bearbeitet von klaus

Was hast Du dort für einen LLK verbaut?

Frage deshalb, weil ich mir bei Dir eher weniger vorstellen kann, dass Du wg. des LLK die Schleppösen abflext.

DO88 , ohne Schleppösen (und ohne SW-Wischer) dafür mit der dazugehörenden (und deutlich stabileren) DO88-Öse.

IMG_6237.JPG

Bearbeitet von klaus

  • 2 Wochen später...

Guten schönen Morgen,

hab nun neue Schlauchschellen (passende originale von DO88 erhalten) und wechsel die bald alle aus. Ich habe aber immer noch eine Wasserleckstelle, die ich nicht eruieren kann.

Hier ein Foto daz: es ist die eingekreiste Schraube die in der Ansaugbrücke in den Kopf geschraubt wird. Die Dichtung dort sitzt ziemlich daneben. Gibt es dort irgendwo Kühlwasserlöcher, die eine Verbindung zur Ansaugbrücke haben? Dort oben drauf ist schon wieder Kühlwasser zu finden...

KopfAnsaugbrücke Schraube.jpg Detailaufnahme Schraube Ansaugbrücke.jpg

Und weil ich dann (schon wieder) das Kühlwasser ablassen muss, wollte ich euch nach eurem Wissen und Einschätzung dazu befragen

Die andere Leckstelle an der Wasserpumpe wird demnächst auch bearbeitet. Habe einen Dichtungssatz bestellt, alle 3 Dichtungen werden erneuert und dann hoffe ich wenigstens dort Ruhe zu haben.

Wasserleck bei Wasserpumpe.jpg

VIELEN DANK im Voraus, Grüße, Frank

Ja, die Ansaugrohrdichtung dichtet auch einen Wasserkanal ab. Auf dem 2. Foto sieht man sogar, unterhalb der nicht korrekt sitzenden Dichtung, den Temperatursensor.

Absolut richtig, die Krümmerdichtung wurde falsch (herum) eingebaut.

ehrlich? oh man, das ärgert mich, der Motor wurde ja von einer Fachfirma in HH neu abgedichtet. Die Fehler häufen sich. Mist mist

Dann ist es diese?Dichtung Ansaugbrücke.jpg

Kann man das selber machen? Sieht zumindest so aus, ist was dabei zu beachten?

Es gibt noch eine andere, welche sollte ich nehmen?

Dichtung 2.jpg

Habe nochmal von der anderen Seite der Schraube fotografiert, dort quatscht kein Hylomar raus...

Schraube Ansaugkrümmer.jpg

Bearbeitet von FVK

Da ich deine Schrauberfähigkeiten nicht kenne, kann ich das nicht beurteilen ob du das selbst kannst.

Wenn das von einer Werkstatt gemacht wurde, ist das schon traurig. Aber vielleicht wäre es noch ein Fall für eine Nachbesserung?

Dichtung müßte die richtige sein.

Am 12.9.2025 um 09:28, FVK hat gesagt:

Kann man das selber machen? Sieht zumindest so aus, ist was dabei zu beachten?

Kühlwasser weitgehend ablassen...

ja, traue ich mir zu, mein Bruder ist Mech, ich schreibe aber mal die HH Firma an ob die sich endlich dazu mal äußern

Am 12.9.2025 um 09:54, klaus hat gesagt:

Kühlwasser weitgehend ablassen...

darin habe ich (leider) schon Übung, ganz schöner Klekram, nützt ja aber nix

Am 12.9.2025 um 09:23, klaus hat gesagt:

Absolut richtig, die Krümmerdichtung wurde falsch (herum) eingebaut.

Vielleicht eine doofe Frage, aber wie kann man die denn verkehrt herum einbauen? Dem Bild nach (oder täuscht das?) gibt es doch nur eine Möglichkeit in der das passt. Naja, ohne Gewalt passen sollte.

Am 12.9.2025 um 12:28, Flemming hat gesagt:

Vielleicht eine doofe Frage, aber wie kann man die denn verkehrt herum einbauen? Dem Bild nach (oder täuscht das?) gibt es doch nur eine Möglichkeit in der das passt. Naja, ohne Gewalt passen sollte.

Man kann grundsätzlich alles.

Auch Bremsbeläge falsch herum einbauen.....

Alles schon erlebt...

Am 12.9.2025 um 12:28, Flemming hat gesagt:

Vielleicht eine doofe Frage, aber wie kann man die denn verkehrt herum einbauen? Dem Bild nach (oder täuscht das?) gibt es doch nur eine Möglichkeit in der das passt.

Da müßte man wohl mal sehen, wie die Dichtung an den äußeren Schrauben (r)ausschaut. rolleyes

ich habe alles gekauft und wechsle auch gleich das Rohr "Kühlmittelrohrleitung Zylinderkopf". Wenn man da schon mal bei ist...

Mache dann Fotos, bin gespannt. Das Kühlwasser drückt dort an der Dichtung ja raus, ohne das der Motor läuft! Grüße

Bearbeitet von FVK

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.