Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

bei meinem geliebten 902 CV löste der Beifahrerairbag im BAB-Stau stehend ohne jeden Anlaß aus. Es roch kurz wie ne verbrannte Kupplung und PÄNG.

Außer einem Knalltrauma und einem riesen Schreck ist nix passiert.

Das Auto ist damit ein Totalschaden. Armaturenbrett aufgesprengt, Frontscheibe geplatzt....Das lohnt nicht mehr. Es fährt aber noch.

Ich stelle es unter Verkauf ein. Ein neues Talladega CV ist bereits in Anlieferung .

Gruß

Dirk

20250809_135642.jpg

Sehr ärgerlich, und es macht kein gutes Gefühl.

Schade um das Auto.

Wie schon telefonisch angesprochen, würde mich sehr interessieren, ob sich mit Tech2 oder an den Bauteilen selbst herausfinden lässt, was zum Auslösen geführt haben kann. Eiin Aufprallsensor kann es ja nicht gewesen sein, weil dann eher beide Airbags ausgelöst hätten.

Du hattest ja von einer leuchtenden SRS-Lampe im Vorfeld berichtet - das könnte für künftige Fälle ja vielleicht ein Hinweis und eine Warnung sein.

Da wäre eine Innenansicht des SRS-Steuergerätes interessant.

Gut, dass niemandem etwas passiert ist. Das hätte auch ganz anders ausgehen können!
Glück im Unglück - und eine super Gelegenheit auf Fehlersuche zu gehen.
Trotz allem noch ein schönes Wochenende!

vor 7 Stunden, Wikingdirk hat gesagt:

bei meinem geliebten 902 CV löste der Beifahrerairbag im BAB-Stau stehend ohne jeden Anlaß aus.

Sogesehen noch doppelt Glück gehabt. Oder saß rechts auch jemand? Aber der Schreck dürfte im Stand schon mächtig sein. Bei voller Fahrt möchte ich sowas schon gar nicht erleben.

Da dieses ja scheinbar früher oder später passieren kann, überlege ich ernsthaft das Steuergerät zu rupfen und ein Zeitrelais die SRS Leuchte motivieren zu lassen, das dachte ich schon beim letzten Fall.

  • Autor

Niemandem, auch meinem Beifahrer ist etwas passiert. Ich war froh, als ich stracks zu Hause war und Batterie ab. Wer weiß, was da noch passieren könnte. Mangels Tech kann ich ich nix auslesen. Das SG kann es nicht gewesen sein, denn dann wären die Gurtstraffer zuerst gekommen und Millisekunden später BEIDE Airbags. Scheuerstelle im Kabelbaum? Who knows...

Gruß

Dirk

vor 53 Minuten, Wikingdirk hat gesagt:

Niemandem, auch meinem Beifahrer ist etwas passiert.

Schön zu hören!

vor 53 Minuten, Wikingdirk hat gesagt:

Das SG kann es nicht gewesen sein, denn dann wären die Gurtstraffer zuerst gekommen und Mill

Jein. Nicht im normalen Sinne, gab ja auch keinen Auslösegrund. Wenn dann als Fehlfunktion bei der einer der Treiber (Transistoren) unkontrolliert ausgelöst hat. Warum auch immer. Daher wäre das SG interessant, vielleicht ist diesmal nicht alles verbrannt so dass man noch was erkennen kann.

Schon makaber das es diesen Wagen erwischt. Das erste Mal hatte Achim ( @majoja02 ) hier von einer solchen Geisterauslösung berichtet.

Bearbeitet von Flemming

Na ja, ich meine gelesen zu haben, dass das Tech2 einen Auslösegrund ausgeben kann.

Und ich vermute ja, dass die zuvor brennende SRS-Lampe damit zu tun haben könnte und dass der Fehlercode (Kurzschluss?!?) einen Hinweis geben könnte.

Wenn nicht anders möglich, würde ich mit dem Tech2 zum Auslesen deswegen sogar zum Auto nach Berlin fahren, wenn sich in der Nähe niemand findet, der das macht. Das würde mich schon sehr interessieren! Eine eventuell zwischenzeitlich abgeklemmte Batterie dürfte den Code ja nicht gelöscht haben.

Wo steht der Wagen?

Am Mittwoch ist Stammtisch in Berlin.

Das könnte ich verbinden.

Lt. Verkaufsanzeige:

Standort 14542 Werder/Havel.

Das wäre schön, wenn sich das einrichten ließe.

Aber das wollen wir mal nicht über den Kopf von Dirk hinweg verhandeln ;-)

Ist das ein Saab oder Opel Teil?

Irgendwo hier habe ich mal gelesen das spezielle Seriennummern gefährdet sind, könnte man die nicht hier verlinken / zusammenlegen?

Es gab da aber auch mal was zu zusätzlichen Masseanschluß am Beifahrersack das betraf meine ich die späteren, Auslösung durch statische Aufladung.

94/95 betraf es das Steuergerät das im Falle alles auslöste.

Insgesamt ist ja positiv zu vermelden, dass es keine Personenschäden gab.

Gestern beim Sommerfest habe ich mal wieder den VW/Porsche-Entwicklungsingenieur getroffen. Er berichtete von Unfällen von Autos >20Jahre, bei denen der Airbag gar nicht mehr auslöst. Das kann bei Unfällen doch dramatische Folgen haben und hoffentlich bei unseren alten Saabs nicht zutrifft.

vor 2 Stunden, bantansai hat gesagt:

Es gab da aber auch mal was zu zusätzlichen Masseanschluß am Beifahrersack das betraf meine ich die späteren, Auslösung durch statische Aufladung.

94/95 betraf es das Steuergerät das im Falle alles auslöste.

Einmal mi850-2301 Massekabel Beifahrerairbag. Betrifft alle 98er Modelle (auch 97er mit hydraulischer Kupplung und Vierspeichenlenkrad).

Dann si850-2251 Austausch SRS-Kabelbaum (eigentlich auch eine mi). Betrifft alle Modelle von '94 bis '98.

Zu den Seriennummern habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, wurde hier im Forum aber mal gelistet.

mi850-2301de.pdf si850-2251de.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.