Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nach Umrüstung auf Osram LED Lampen, kommt nach jedem Start die Fehlermeldung : Licht vorne defekt.

Weiß jemand wie man die Fehlermeldung unterdrücken kann?

Gruß

Unwissend

krass, ich kann die Funzeln egal welche komplett ausbauen und da würde nie irgendwas Angezeigt werden. Wie auch mangels Display.

@Unwissend:

Du bist hier eindeutig im falschen (Unter)Forum gelandet.

Deinen Profil nach geht es um einen 902 ...

Wenn es dort, was ich als 900- und 9k-Fahrer nicht weiß, dort wie beim 9k gelöst ist, muss man das LCR (LampControllRelais) entsprechend anpassen und dort 2 Widerstände austauschen, damit auch der geringere Strom der LEDs als "i.O." erkannt wird.

@Moderation: Bitte mal mach 902/9³I verschieben. Danke!

  • Autor

Danke es ist ein 900 II

Klemme 4 des SID auspinnen

Wird ja langsam zum Dauerthema, hatten wir ja gerade erst wieder bei 9-3 I und 9-5. Fragt sich wie man das übergreifend angepinnt bekommt.

Am 4.10.2025 um 13:14, bantansai hat gesagt:

Klemme 4 des SID auspinnen

Die Meldung über z. B. ein defektes Rücklicht, geht das auch über „Klemme 4“ ?

Einfach nicht ignorieren😉, einfach wegdrücken...

Am 4.10.2025 um 13:44, saabienche hat gesagt:

Die Meldung über z. B. ein defektes Rücklicht, geht das auch über „Klemme 4“ ?

Nein, das ist der Anschluss des SID, der vom orangenen Filament Überwachungsmodul im Sicherungskasten im Motorraum kommt. Und das ist nur für die H4 (oder H7 beim 9-5) zuständig. Hinten geht über das Zentralsteuergerät, da kenne ich keine einfache Lösung. Von Parallelwiderständen zum Heizen des Kofferraums mal abgesehen.

Am 4.10.2025 um 17:40, Flemming hat gesagt:

Nein, das ist der Anschluss des SID, der vom orangenen Filament Überwachungsmodul im Sicherungskasten im Motorraum kommt. Und das ist nur für die H4 (oder H7 beim 9-5) zuständig. Hinten geht über das Zentralsteuergerät, da kenne ich keine einfache Lösung. Von Parallelwiderständen zum Heizen des Kofferraums mal abgesehen.

Oder man geht das an der anderen Seite an und kneift PIN C2 am orangenen Filament ab. Evtl. hinter der Paywall: https://saabblog.net/2025/02/28/osram-night-breaker-h7-led-fehlermeldung/

Am 4.10.2025 um 17:40, Flemming hat gesagt:

Nein, das ist der Anschluss des SID, der vom orangenen Filament Überwachungsmodul im Sicherungskasten im Motorraum kommt. Und das ist nur für die H4 (oder H7 beim 9-5) zuständig. Hinten geht über das Zentralsteuergerät, da kenne ich keine einfache Lösung. Von Parallelwiderständen zum Heizen des Kofferraums mal abgesehen.

Im Winter sicher schön, frieren die Dichtungsgummis nicht fest laugh

Ich für mich kann sagen, ich finde es klasse, daß ich vorne noch erkenne, ob beide Scheinwerfer leuchten.

Somit ist mir vorn sicher jegliche Überwachung latte.

Und wir sind in der Jahreszeit angekommen, da fahren die modernen Einäugigen wieder, deren Fahrer/in, Diverse, Füchse oder Elfen die Meldungen des Fahrzeuges latte sind.

Am 4.10.2025 um 20:28, bantansai hat gesagt:

Ich für mich kann sagen, ich finde es klasse, daß ich vorne noch erkenne, ob beide Scheinwerfer leuchten.

Somit ist mir vorn sicher jegliche Überwachung latte.

Und wir sind in der Jahreszeit angekommen, da fahren die modernen Einäugigen wieder, deren Fahrer/in, Diverse, Füchse oder Elfen die Meldungen des Fahrzeuges latte sind.

Ich brauch für meinen Teil die Überwachung auch nicht...Scheinwerfer, sieht man wenn kaputt, Rückleuchten...dafür gibts Schaufensterfronten oder Garagenwände....notfalls zweite Person oder Spiegel.

Anders prüfts der TÜV schließlich auch nicht.

Scheinwerfer einstellen ist auch kein Hexenwerk, wenn man kapiert hat, wies geht.

Am 4.10.2025 um 18:52, Sven hat gesagt:

Oder man geht das an der anderen Seite an und kneift PIN C2 am orangenen Filament ab. Evtl. hinter der Paywall: https://saabblog.net/2025/02/28/osram-night-breaker-h7-led-fehlermeldung/

Dann drücke ich lieber einmal di SET-Taste am Lnkrad und gut is …;-)

Am 5.10.2025 um 12:32, saabienche hat gesagt:

Dann drücke ich lieber einmal di SET-Taste am Lnkrad und gut is …;-)

Jeder wie er mag. Entweder einmal die Zange oder den Dremel in die Hand nehmen oder bei jedem Fahrtantritt Knopf drücken. Zumal der TüV-Mensch dir den Gefallen nicht tun wird.

Am 5.10.2025 um 12:32, saabienche hat gesagt:

Dann drücke ich lieber einmal di SET-Taste am Lnkrad und gut is …;-)

Ich ging vom 900NG aus für den 9³ der dann die Tasten hat gibt es zur Zeit meines Wissens keine Zulassung

Also ich finde es gut wenn ich auf nicht funktionierende Lichter hingewiesen werde! Auch bei zugelassenen LEDs kann das nicht schaden. Im Prinzip muss ein korrekter LED-Ersatz den selben Strom wie eine funktionierenden H4 oder H7 Leuchte liefern und schon klappt es mit den Steuer- und Anzeigegeräten.

Falls die LED Hersteller das nicht machen, kann man sich selbst behelfen:
Den Strom der H4/7 kann man messen. Einfach ein Multimeter in Reihe zu einer Leuchte ablesen. Nun wissen wir den nötigen Strom den das Steuergerät erwartet. Nun den Strom der neuen LED messen, der deutlich geringer sein wird. Nun kann man den nötigen Widerstand berechnen den man braucht um dem Steuergerät den selben Gesamtstrom und damit eine funktionierende Lampe vorzutäuschen. Strom I (H4) = I (LED) + I (Widerstand), Also I (Widerstand) = I (H4) - I (LED). Der Widerstand berechnet sich dann in R = 12 V / I (Widerstand) in Ohm. Es muss ein Leistungswiderstand sein, der das auf Dauer aushält. Viele Spaß beim Messen, Rechnen und Löten.

Naja, das bietet Osram ja fertig mit an. Aber eigentlich möchte ich ja gerade den geringeren Strom haben. Gibt weniger Spannungsabfall und Hitze die irgendwohin will. Also wenn ich anfange zu basteln dann doch eher die Überwachung anpassen. Was ja bei den Wagen vor 2004 für die Scheinwerfer ein gut zugängliches Problem ist. Wobei ich die Überwachung gerade bei den Scheinwerfern am wenigsten brauche. Die gedoppelten Rückleuchten fallen von innen am wenigsten auf. Da wird es dann aufwändiger.

Am 8.10.2025 um 17:28, Lightspeed hat gesagt:

Also ich finde es gut wenn ich auf nicht funktionierende Lichter hingewiesen werde! Auch bei zugelassenen LEDs kann das nicht schaden. Im Prinzip muss ein korrekter LED-Ersatz den selben Strom wie eine funktionierenden H4 oder H7 Leuchte liefern und schon klappt es mit den Steuer- und Anzeigegeräten.

Falls die LED Hersteller das nicht machen, kann man sich selbst behelfen:
Den Strom der H4/7 kann man messen. Einfach ein Multimeter in Reihe zu einer Leuchte ablesen. Nun wissen wir den nötigen Strom den das Steuergerät erwartet. Nun den Strom der neuen LED messen, der deutlich geringer sein wird. Nun kann man den nötigen Widerstand berechnen den man braucht um dem Steuergerät den selben Gesamtstrom und damit eine funktionierende Lampe vorzutäuschen. Strom I (H4) = I (LED) + I (Widerstand), Also I (Widerstand) = I (H4) - I (LED). Der Widerstand berechnet sich dann in R = 12 V / I (Widerstand) in Ohm. Es muss ein Leistungswiderstand sein, der das auf Dauer aushält. Viele Spaß beim Messen, Rechnen und Löten.

Bin ich jetzt zu doof?

Eine Led verbraucht und liefert nicht.

Wenn jetzt eine LED , die zwar auch heller leuchtet aber eben auch weniger Leistung hat einen "Verbrenner" eingebaut bekommt?

Warum nicht weniger verbrauchen bei toller Lichtausbeute?

Gibbet im 9-5 mit Xenon eigentlich eine Kontrolle der Front!-Scheinwerfer?

Andere Geschichte, die Osram "Verbrenner" lassen das SiD nicht nicht still sein zumindest nicht in meinen!

BTW, ich sehe ob vorn eine Funzel nicht geht...................

Am 8.10.2025 um 19:42, bantansai hat gesagt:

Bin ich jetzt zu doof? Eine Led verbraucht und liefert nicht.

Nö, hast schon recht, das hatte ich jetzt einfach mal ignoriert. Höherer Wirkungsgrad, gleiche Spannung, weniger Stromaufnahme.

Am 8.10.2025 um 19:42, bantansai hat gesagt:

Gibbet im 9-5 mit Xenon eigentlich eine Kontrolle der Front!-Scheinwerfer?

Müsste das Xenon-Steuergerät machen.

Am 8.10.2025 um 19:42, bantansai hat gesagt:

Andere Geschichte, die Osram "Verbrenner" lassen das SiD nicht nicht still sein zumindest nicht in meinen!

Ja, nicht ohne einen parallelen Widerstand, Leistungsvernichter. Ob man den nun wie @Lightspeed selber baut oder von Osram kauft. Oder die orangene Box manipulieren.

Am 8.10.2025 um 19:55, Flemming hat gesagt:

Nö, hast schon recht, das hatte ich jetzt einfach mal ignoriert. Höherer Wirkungsgrad, gleiche Spannung, weniger Stromaufnahme.

Müsste das Xenon-Steuergerät machen.

Ja, nicht ohne einen parallelen Widerstand, Leistungsvernichter. Ob man den nun wie @Lightspeed selber baut oder von Osram kauft. Oder die orangene Box manipulieren.

Ich meinte an der Stelle die "Verbrenner" nicht die LEDs spricht die Osram Vorwiederstände waren gemeint.

Bei meinen bleibt mit denen das Sid nicht "still".

Eine lustige Geschichte, nein nicht wirklich, ich habe die zugelassenerweise in Sohnemanns BMW eingebaut.

Trotz der passenden Osram Vorschaltgeräte, Blitzt der BMW zwischendurch kurz auf, der ein oder andere hatte dieses zum "einlassen" gedeutet.

Da habe ich jetzt Trotz Zulassung zusätzlich Widerstände verbaut.

Das Licht dieser LED ist echt Klasse, ich hinterfrage für mich aber das ein oder andere moderne Schnickschnack, bei einem Saab glücklicherweise eine nicht sicherheitsrelevante Sid-Mitteilung,

Bei einem BMW, unter Umständen in Fahrzeugeigeninititive "ich laß dich vor"

Da ist eine SID Mitteilung jammern auf hohem Niveau, in dem BMW dürfte das nicht zulassungsfähig sein.

Armes D, es werden ja Lampen mit neuem Leuchtmittel getestet.

Am 8.10.2025 um 19:42, bantansai hat gesagt:

Bin ich jetzt zu doof?

Eine Led verbraucht und liefert nicht.

Wenn jetzt eine LED , die zwar auch heller leuchtet aber eben auch weniger Leistung hat einen "Verbrenner" eingebaut bekommt?

Warum nicht weniger verbrauchen bei toller Lichtausbeute?

Gibbet im 9-5 mit Xenon eigentlich eine Kontrolle der Front!-Scheinwerfer?

Andere Geschichte, die Osram "Verbrenner" lassen das SiD nicht nicht still sein zumindest nicht in meinen!

BTW, ich sehe ob vorn eine Funzel nicht geht...................

Ganz einfach, weil man dann keinen Hinweis auf ausgefallene Leuchten mehr hat. Gerade hinten merkt man das selbst eher selten. Die verbrauchte Energie kann einem ziemlich egal sein, denn die wird von der Lichtmaschine quasi unsonst geliefert. Ich habe jedenfalls noch nie gehört,dass ein Saab weniger Benzin verbraucht, weil er weniger Strom nutzt.

Am 10.10.2025 um 13:58, Lightspeed hat gesagt:

Die verbrauchte Energie kann einem ziemlich egal sein,

Zumindest die Kennzeichenleuchten haben ich genau aus dem Grund auf modifizierte LED-Sofitten umgerüstet. Mit den Glühfäden wird die Fassung etwas zu warm.

Am 10.10.2025 um 13:58, Lightspeed hat gesagt:

Ganz einfach, weil man dann keinen Hinweis auf ausgefallene Leuchten mehr hat. Gerade hinten merkt man das selbst eher selten. Die verbrauchte Energie kann einem ziemlich egal sein, denn die wird von der Lichtmaschine quasi unsonst geliefert. Ich habe jedenfalls noch nie gehört,dass ein Saab weniger Benzin verbraucht, weil er weniger Strom nutzt.

Quasi "umsonst" ist falsch....wenn die Lichtmaschine weniger (elektrische) Last bekommt, läuft sie leichter = geringerer Kraftstoffverbrauch.

ABER...um da was merken zu können, müsste man schon sämtliche Lampen auf LEDs umrüsten. Dann kommen schonmal 200-400 Watt zusammen.

Wenn man jetzt noch andere Großverbraucher sparsamer trimmt, dürfte da sicher 1-2 Liter Ersparnis rausspringen.

Allerdings steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.