Zum Inhalt springen

Heizung/Tausch Stufenmotor 4319190

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hat schon mal Jemand die Einheit mit den Stufenmotoren (für Mischluftklappen und Luftverteilung) erfolgreich getauscht - mit möglichst wenig Aufwand? Zwei Befestigungsschrauben lassen sich nach dem Ausbau der ACC-Steuerung mit viel Feingefühl entfernen, die dritte Schraube (rot markiert im Bild) liegt leider hinter einem Lüftungselement und ist über die Öffnung der ACC-Steuerung aus unzugänglich. Das Bild stammt aus dem Werkstatthandbuch 8:3 (Klimatisierung, ACC). Leider gibt es dort keine Hinweise für den Tausch der Einheit.

Mein Wagen hat kein Handschuhfach, sondern dort nur den Beifahrer-Airbag.

stellmotor.jpg

Deckel Armaturenbrett muss abgebaut werden und Lüftungskanal

Am 5.10.2025 um 18:47, turbo9000 hat gesagt:

Deckel Armaturenbrett muss abgebaut werden ...

Selbst für so triviale Ding wie ein Tacholämpchen muss das Ding ja leider runter.

Ist wirklich so eine der Stellen, wo die Herren Konstrukteue eher irgendwie so einen, der beim 9k zum Glück wohl recht seltenen, zweitklassigen Tage hatten.

Am 5.10.2025 um 18:47, turbo9000 hat gesagt:

Deckel Armaturenbrett muss abgebaut werden und Lüftungskanal

Genau, das geht recht rasch, sobald man alle Schräubchen (TX 10 und 25) gefunden hat.

Etwas tricky ist nur das eine welches im Ausschnitt des Kombiinstruments senkrecht nach oben sitzt.

Am 6.10.2025 um 08:11, klaus hat gesagt:

Etwas tricky ist nur das eine welches im Ausschnitt des Kombiinstruments senkrecht nach oben sitzt.

Das Versteck hinter dem Aibag-Schildchen ist aber auch nicht schlecht.

Nur für den Fall, das dein Problem eine ähnliche Ursache wie bei mir hat, da ist ständig der eine Regelmotor für die Luftverstellung gelaufen, weil er nicht an den Endanschlag gekommen ist.

Nach dem Ausbau der Einheit konnte man sehr gut erkennen, dass an dem Motor sich über die Jahre die Ankerwelle so ca. 4mm herausgearbeitet hat und damit das Zahnrad nicht mehr richtig greifen konnte.

Ich hatte da schon eine Ersatzeinheit, wollte aber mal prüfen ob man die Welle wieder zurückdrücken konnte. Also mit passendem Werkzeug und vorsichtigen Minischlägen getestet und zum Glück hat sich die Welle wieder zurück in die Ausgangposition drücken lassen. Erkennbar wenn die Achse auf den Rückseite wieder sichbar ist.

Das hält jetzt seit Januar 2024 ohne Murren. Das macht aber nur Sinn, wenn man bereit ist die lästige Arbeit auch gerne ein zweites Mal zu machen, sollte die Reparatur nur kurzfristig halten.

 

ABER die Wichtiges Info bei der Arbeit rund um die Stufenmotoren ist, jede einzelne Schraube hat einen verstärkten Drang, sich in die Untiefen des Armaturenbretts zu verflüchtigen. Also in Ruhe arbeiten und wirklich jede einzelne Schraube mit voller Aufmerksamkeit behandeln.

Man findet die verloren Schrauben zwar immer wieder, aber nur nach sehr auswendigem Ausbau anderer Teile.

IMG_20240210_111309.jpg

IMG_20240210_113554.jpg

IMG_20240210_112705.jpg

IMG_20240210_111328.jpg

Bearbeitet von rpe 9000

Am 6.10.2025 um 14:00, rpe 9000 hat gesagt:

Nur für den Fall, das dein Problem eine ähnliche Ursache wie bei mir hat, da ist ständig der eine Regelmotor für die Luftverstellung gelaufen, weil er nicht an den Endanschlag gekommen ist. . . . zum Glück hat sich die Welle wieder zurück in die Ausgangposition drücken lassen. Das hält jetzt seit Januar 2024 ohne Murren.

Hattes das gleiche Problem und auch nur das Zahnrad wieder in den Motor gedrückt. Hält bei mir seit Juli 2024 im fast täglichen Betrieb.

Bei mir ging es ohne Deckel abnehmen weil meiner nur ein Handschuhfach hat.

Anleitung mit Bildern sind hier: https://saab-cars.de/topic/69728-seltsames-ger%C3%A4usch-aus-dem-bereich-des-acc-steuergr%C3%A4tes-gel%C3%B6st/page/3/#comment-1683115

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Danke soweit! Habe es heute endlich angegangen - Armaturenbrett raus und Lüftungskanäle ebenfalls raus (das sind die gefährlichsten Schrauben mit Drang in die Untiefen ...).
Das Airbag-Schild selbst hat sich schon sehr gewehrt, bevor die letzte Schraube zum Vorschein kam, um das Armaturenbrett abnehmen zu können. Insofern mein Favorit. ;-)

Die neue Einheit sitzt jetzt drinnen und würde auch funktionieren (ACC an, Temperatur verstellen, der Hebel setzt sich in Bewegung). Allerdings lässt sich der feste Draht, der auf den Hebel gehört und durch die Spritzwand führt und dort für eine Verstellung (von was auch immer im Motorraum sorgt), weder vor- noch zurückschieben. Fühlt sich an, als wäre er blockiert. Hat das auch schon mal jemand gehabt (ich vermute, dass hat die Einheit bei mir zerlegt)?

Also wenn der Draht blockiert dann hast du jetzt einen "Lottogewinn", denn damit wird die Mischung von Warm- und Kaltluft gesteuert. Um den Fehler zu finden, mußt du aber an das Lüftungsgebläse im Aquarium. Und wenn man schon mal an der Baustelle ist, kann man auch schon zur Sicherheit noch den Wärmetauscher ersetzen.

Aber für beides gibt es hier jeden Menge Beschreibungen als Hilfe.

  • Autor

Ich stehe auf Gewinne ... und werde dann mal noch das Aquarium öffnen und schauen, was dort los ist. ;-)

Das Problem hier ist, dass dieser Hebel hinter dem Klimakasten sitzt, aber man sollte den Hebel mit einer guten Taschenlampe auch von oben sehen.

Ich habe dir hier mal drei Bilder an einem ausgebauten Gebläse gemacht.

Erstes Bild, Gebläse von vorne mit der Position vom Hebel auf der Beifahrerseite. Der Draht ist mit einer Sicherungsscheibe gesichert, die gerne mal verloren geht, wenn man beim Zusammenbau nicht aufpasst.

Bild 2, das Gebläse von der Seite, mit dem Hebel sehr gut sichtbar.

Bild 3, hier sind die beiden Klappen zu erkennen über die der kalte Luftstrom von die Klimabox und der warme Luftstrom vom Wärmetauscher auf die gewünschte Temperatur gemischt werden. Ist zwar etwas schlecht zu erkennen, aber damit du einen Plan hast, wie das zusammenhängt.

Gebläse von oben.jpg

Gebläse Sicht von rechts.jpg

Diese Klappen werden über den Hebel bewegt..jpg

Bearbeitet von rpe 9000

Der Drsht lässt sich im Normalfall ganz leicht per Hand reinscheiben bzw. rausziehen .

Geht das nicht, klemmen wahrscheinlich die Klappen im Lüftergehäuse.

Am 5.10.2025 um 19:52, René hat gesagt:

Selbst für so triviale Ding wie ein Tacholämpchen muss das Ding ja leider runter.

Ist wirklich so eine der Stellen, wo die Herren Konstrukteue eher irgendwie so einen, der beim 9k zum Glück wohl recht seltenen, zweitklassigen Tage hatten.

Besser als jeder 9-5 für solche Sachen biggrin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.