Zum Inhalt springen

Cabrio steht in Werkstatt zum TÜV morgen - jetzt Lenkradschloss defekt?

Empfohlene Antworten

Hallo!

Habe heute meinen Saab 9-3 Cabrio in die Werkstatt gebracht. Morgen soll TÜV drauf.

Da ich immer noch das Problem habe, daß bei feuchter Witterung die Batterie über Nacht leergezüllt wird, habe ich dem Meister (freie Werkstätte) gesagt, er soll vor dem TÜV morgen ne neue Batterie reinbauen.

Nundenn: heute morgen hat er noch den Wagen in die Werkstatt gefahren um die AU schonmal zu machen (ohne Probs). Danach den Wagen rausgefahren und neue Batterie reingesetzt. Danach war (wie ich es verstanden habe) dann Ende. (ob jetzt beim Batterie einsetzen oder nach dem abstellen weiß ich nicht).

Beim Schlüssel einstecken hört man nicht wie das Lenkradschloß entriegelt. In zweiter Schlüsselstellung (nicht einrastend) kommt die Fehlermeldung Lenkradschloß defekt. Lenkrad ist frei und läßt sich drehen.

Meine Vermutung: Schloß ist nicht defekt sondern denkt noch, daß das Auto in Benutzung ist. Vielleicht Schlüssel abgezogen bei Schaltwahlhebel in R? Geht das überhaupt? (Werkstatt hat zu, komme erst morgen früh hin)

Könnte ich das Auto überhaupt in Schalterstellung R oder D starten? (oder hat mein Cabrio N? Nie gesehen/beachtet)

fragend am Kopf kratz

Oliver

PS: die zwei offenen Themen, die ich noch hier habe, haben ihre Lösung beide wahrscheinlich in einem (wie sagte ein Kumpel beim drüberschauen) "mürben" Kabelbaum.

Das flicken traue ich mir schon zu. Allerdings bräuchte ich jemanden der den ein- und ausbaut

Hallo Oliver

Erster Gedanke ist, dass beim Wechsel der Batterie diverse Fehler geworfen wurden - dies passiert bei niedrigem Batteriestand leider regelmässig. Mit einer neuen Batterie sollte die Spannung nun stabil sein, die Fehler bleiben aber gespeichert. Am besten diese (idealerweise mit TechII) löschen und dann starten - und schauen, ob dann wieder alles gut ist. Schlüssel kann nur in P abgezogen werden, das dürfte es somit nicht sein.

Viel Glück!

  • Autor

Hallo!

Danke für Deine Einschätzung.

Ich habe leider kleine Ahnung, wo ich hier in meiner Nähe jemanden mit nem TechII auftreiben kann. Als nächstes fällt mir nur jemand in Würzburg ein. Aber wie krieg ich meinen nichtfunktionierenden Saab da hin? Oder den Würzburger zu mir?

Oder gleich aufm Anhänger zum Muckelbauer nach Bamberch?

Gruß

Oliver

Bearbeitet von ozimmer

Am 10.11.2025 um 20:42, ozimmer hat gesagt:

Hallo!

Danke für Deine Einschätzung.

Ich habe leider kleine Ahnung, wo ich hier in meiner Nähe jemanden mit nem TechII auftreiben kann. Als nächstes fällt mir nur jemand in Würzburg ein. Aber wie krieg ich meinen nichtfunktionierenden Saab da hin? Oder den Würzburger zu mir?

Oder gleich aufm Anhänger zum Muckelbauer nach Bamberch?

Gruß

Oliver

...unsere Hilfe- und Tech2 Liste kennst du ?

https://saab-cars.de/topic/70050-hilfelisten/#comment-1578638

Hatte ich auch. Mit viel Geduld und unzähligen Versuchen inkl. mehrmaligen Verschließen des Fahrzeuges und Öffnens hat mein Cabrio wieder den Schlüssel akzeptiert. Lustigerweise auch nach einem Batteriewechsel, aber AUF der Bühne des DEKRA Prüfers… seitdem 2 Jahre vergangen und nie wieder Probleme gehabt

  • Autor

Moin!

Also, heute früh mal eine Session Türauf/Türzu Schlüssel drehen hinter mich gebracht. - Keine Veränderung. Leider.

Der Werkstattmeister meinte, ODB anschließen geht ja auch nicht (zumindest nicht mit seinen Geräten) da ja nicht die Zündung angeht.

Wie geht das eigentlich bei den TECHII-Geräten?

Hätte denn jemand Zeit und Lust mal nach das schöne Münnerstadt zu kommen? Holundbring-Dienst und Brotzeit inklusive? Müßte nur ein TECHII mitbringen und ein Saab entstören :-)

Gruß

Oliver

Bearbeitet von ozimmer

Am 11.11.2025 um 08:12, ozimmer hat gesagt:

Moin!

Also, heute früh mal eine Session Türauf/Türzu Schlüssel drehen hinter mich gebracht. - Keine Veränderung. Leider.

Versuch mal mit der Fernbedienung das Auto mehrmals zu öffnen und zu verschließen

So zumindest klappt es beim 900II und

9-3 wieder Kontrolle zu bekommen, nach fünfmaligem Betätigen

Am 11.11.2025 um 08:12, ozimmer hat gesagt:

Der Werkstattmeister meinte, ODB anschließen geht ja auch nicht (zumindest nicht mit seinen Geräten) da ja nicht die Zündung angeht.

Wie geht das eigentlich bei den TECHII-Geräten?

Da ist aber jemand bei den älteren Kisten hängen geblieben. Das Tech 2 will beim Auslesen sogar im Wechsel die Zündung aus haben. Und es soll ja auch nicht das Motorsteuergerät ausgelesen werden sondern CIM & Co.

Wenn dann liegt es an der Software von seinem Tester, die den Wagen nicht unterstützt bis auf den in OBD2 standardisierten Teil für den Motor.

Bist leider ein wenig weit weg von hier.

Hi,

hier ist schon mal ein Widerspruch an sich:

Am 10.11.2025 um 19:17, ozimmer hat gesagt:

Beim Schlüssel einstecken hört man nicht wie das Lenkradschloß entriegelt. In zweiter Schlüsselstellung (nicht einrastend) kommt die Fehlermeldung Lenkradschloß defekt. Lenkrad ist frei und läßt sich drehen.

Wenn Lenkrad sich drehen lässt, dann ist es ja bereits entriegelt. Daher hört man auch nicht, wie das Lenkradschloss entriegelt.

Beim 9-3 II wenn man die Batterie einmal abgeklemmt wurde und dabei die Lenkradsperre im nicht eingerasteten Zustand war (was meistens der Fall ist - man repariert ja den Wagen im nicht verschlossenen Zustand) wird die Lenkradsperre erstmal nicht mehr einrasten. Die Funktion wird wieder aktiv sein, nach dem erfolgten Motorstart und einer Fahrt wo mindesten ca. 7 Km/h erreicht werden.

Daher erstmal keine Panik wegen Lenkradschloss.

Was aber aus der Schilderung nicht klar ist, lässt sich der Schüssel in die Stellung ON drehen oder bleibt er in der Stellung OFF klemmen?

  • Autor

Hallo!

Er läßt sich nicht in Stellung "On" drehen sondern verbleibt auf "Off".

Gruß

Oliver

Bearbeitet von ozimmer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.