Dezember 8, 20204 j Sicher die einfachste Option, aber nicht sehr elegant Andere bezeichnen das als sehr begehrenswerte Zusatz-Ausrüstung...
Dezember 8, 20204 j Mein aktuelle Problem ist ein ganz anderes. Die Temperaturanzeige fällt zeitweise in den Bereich des unteren Strichs ( L ) , grundelt dort ein wenig herum, erfängt sich wieder... Manchmal mehrfach, manchmal länger gar nicht... Nur die Wassertemperatur, nicht der bekannte EDU Ausfall... In einem anderen thread wurde dazu der Geber genannt, der sich im Gehäuse "gelockert" hatte und verdrehen ließ und so Kontaktprobleme produzierte. Das werde ich noch prüfen. Kühlwasser, Steckkontakt Geber etc. sieht alles gut aus. [mention=39]gerald[/mention]: Dein Problem kommt mir sehr bekannt vor, das liegt mit größter Wahrscheinlichkeit an oxidierten Schraubkontakten an der Leiterbahnfolie des Kombiinstruments (rechter Teil). Diese Oxidschicht bildet einen ganz erheblichen Übergangswiderstand, so dass am Analoginstrument der Temp.-Anzeige zu wenig Spannung anliegt. Das kannst du ganz einfach beheben, indem du die 5 Kreuzschlitzschrauben im oberen Bereich (siehe Bild) an den Kontaktstellen löst und wieder gut fest ziehst, oder noch besser, die Schrauben ganz heraus drehst und die Kontakstellen mit einem Glasfaser-Pinsel oder -Radiergummi blank machst. Das Kombiinstrument musst du für diese Aktion natürlich ausbauen, viel Spaß dabei ! Von René (wo steckt der eigentlch, schon ewig nichts mehr von ihm gehört ) gibts übrigens auch auch einen entsprechenden Fred dazu, der dieses Problem mit meiner oben beschriebenen Methode erfolgreich behoben hat. Am Temp.-Geber liegt das übrigens ganz sicher nicht!
Dezember 8, 20204 j Ich empfehle noch zusätzlich, wenn man das Teil schon so weit vor sich liegen hat, die Kontakte darunter auch noch zu reinigen. Also die Schraubhülsen rausdrehen, die Leiterkarte reinigen, die Kontaktpunkte drunter samt der Unterlegscheiben zu reinigen, und die Unterlegscheibe beim Einbau vielleicht noch 90° verdreht einbauen, so daß sie einen frischen Kontaktpunkt auf der Leiterkarte anbeißt. Seither hat meine Temperaturanzeige eher die Tendenz leicht oberhalb der Mitte zu liegen...
Dezember 9, 20204 j Hätte ich das nur 2 Monate früher gewusst... Da hatte ich das ganze sowieso heraussen, um die EDU zu tauschen ( hatte die bekannten punktuellen Ausfälle... ) Was ich nur nicht ganz verstehe: Wenn es sich tatsächlich um Übergangswiderstände handelt, müssten die Werte dann nicht konstant zu tief angezeigt werden? In meinem Fall ist die Anzeige mit knapp unter 9 Uhr eigentlich grundsätzlich vollkommen in Ordnung. Sie sackt einfach zwischendurch immer mal wieder ab. Mal öfter, zeitweise aber auch lange gar nicht.
Dezember 9, 20204 j Was ich nur nicht ganz verstehe: Wenn es sich tatsächlich um Übergangswiderstände handelt, müssten die Werte dann nicht konstant zu tief angezeigt werden? In meinem Fall ist die Anzeige mit knapp unter 9 Uhr eigentlich grundsätzlich vollkommen in Ordnung. Sie sackt einfach zwischendurch immer mal wieder ab. Mal öfter, zeitweise aber auch lange gar nicht. Du kennst doch sicher den Begriff "Wackelkontakt"? Trifft hier im wahrsten Sinne des Wortes zu!
Dezember 18, 20204 j Falls es jemanden interessiert, hier die Auflösung: Entgegen Euren Vorschlägen habe ich mich letzte Woche spontan entschlossen, doch erst den Temperaturgeber zu tauschen. Hintergrund dieser Entscheidung war, dass eines Tages beim ersten Starten in der Früh bei 0° Außentemperatur der Lüfter mitlief. Die Fail-Safe Funktion bei falschen Werten von einem defekten Sensor hätte das erklären können, ev. auch die falsche Verarbeitung der ( ggf. korrekten ) Werte durch die EDU ( insofern nicht auszuschließen, weil ich ja kürzlich aufgrund der typischen temporären Totalsaufälle meine alte gegen eine gebraucht gekaufte getauscht habe - die ja letztlich auch hätte defekt sein können ) . Kontaktfehler bzw. Übergangswiderstände des Anzeigeinstruments dürften dieses Symptom aber meiner Ansicht nach nicht hervorrufen können. Daher als erster Versuch der Sensor, den ich sogar noch in Reserve liegen hatte. Und ja, der war es in diesem speziellen Fall tatsächlich. Seither steht der Zeiger wieder wie angenagelt auf kurz vor neun Uhr.
Dezember 18, 20204 j Das ist ein Punkt an meinem 9k, um den ich mich auch noch kümmern sollte, wenn der 9-5 fertig ist. Die Anzeige bei meinem liegt immer irgendwo zwischen 7 und 8 Uhr mit gelegentlichen Sprüngen (die nicht thermostatbedingt sind) - das Tech2 zeigt aber normale Temperatur, und das Lüfterverhalten ist unauffällig, so dass ich hier doch das EDU vermute. Aber Anleitung gibt es ja - danke! Bearbeitet Dezember 18, 20204 j von patapaya
Dezember 18, 20204 j Typisch für die EDU wären Totalausfälle der kompletten Anzeige ( Tankuhr, Wassertemperatur und EDU Display ) die mehrere Sekunden dauern und dann mit Aufleuchten von "Check Radiator" wieder enden.
Dezember 18, 20204 j Nein, so doll ist es (noch) nicht, aber die unmotivierten Zuckungen des Zeigers (selten auch der Tankuhr übrigens) weisen für mich schon in die Richtung, oder...? Daneben auch spontane Ausfälle einzelner Hintergrundbeleuchtungen des Mäusekinos - das sollte Grund genug sein, das A-Brett gelegentlich mal abzunehmen...
Dezember 18, 20204 j Ist das eine Infektionserkrankung? Bei meinem seit einiger Zeit dasselbe Verhalten. Morgens losfahren, der Zeiger kommt partout nicht hoch. Dann Fahrzeug abstellen, was erledigen, nach 10min einsteigen und starten und siehe da, er zeigt wieder an wie er soll. Ich werde mal den Fühler tauschen.
Dezember 18, 20204 j Ich werde mal den Fühler tauschen. Viel Spaß... Man kommt an den dämlichen Fühler kaum ran, bzw. wenn dann doch, kann man den Schlüssel nicht mehr richtig drehen, weil immer irgendwas im Weg ist...
Dezember 26, 20204 j ist das nicht der gut zugängliche über der Getriebeglocke am Motorblock? Dann warst du noch nicht am Öldruckschater oder hast einen Anlasser beim Automatik getauscht :-)
Juli 18, 20213 j Ich hole jetzt diesen thread nochmal hoch, weil ich Euch explizit nochmal auf die Beiträge #28 und #29 hinweisen will. Mit dem ursprünglichen Problem meiner Frage haben sie zwar nichts zu tun, aber das ewige 9000er Leiden, dass die Anzeige der Kühlwassertemperatur zum Teil deutlich zu niedrig anzeigt, lässt sich damit wunderbar beheben. Ich habe die Prozedur jetzt bei zwei ( anderen als den im thread genannten ) 9000ern hinter mir und bin überzeugt! Beide Anzeigen stehen jetzt wieder perfekt auf neun Uhr!
Juli 19, 20213 j Wow, Verbrauch unter 5l. Hätte ich auch gern Silberpfeil ist halt kurz vom Gas gegangen beim Fotografieren. was ist daran besonders, den MOMENTANverbrauch sogar auf Null zu bringen?
Juli 19, 20213 j Silberpfeil ist halt kurz vom Gas gegangen beim Fotografieren. was ist daran besonders, den MOMENTANverbrauch sogar auf Null zu bringen? Bei 80 km/h im 5. Gang und Tempomat geht der Verbrauch unter den angezeigten Bereich (wenn es nicht gerade bergauf geht)..
Juli 19, 20213 j Sicher, ich habe mich nur gewundert, wie man von einem niedrigen MOMENTANverbrauch so beeindruckt sein kann...
Juli 22, 20213 j Hallo, das mit der Temperaturanzeige hab ich hier gerne gelesen und denke nun, daß das bei mir schon seit Jahren mal gemacht gehört. Hat mich immer gewundert, ... Aber seit neuestem geht auch das komplette Instrument kurz stromlos. Ich bilde mir ein bei Bodenwellen. Ich hau dann immer aufs Brettel obe drauf und es geht wieder an. Ist das dann "das mit der EDU", das auch hier in dem Thema erwähnt wird? Oder eher ein Masse Problem? Wie würde ich die Anleitung dazu hier finden, mit EDU bekomme ich nix in der Suche? Gibts da verschiedene EDU? Eine hätte ich noch im Fundus. Grüße aeroflott
Juli 22, 20213 j Das dürfte "das mit der ECU" sein. Es gibt verschiedene ECUs, ja, in den letzten Baureihen schon mal mit Unterschied Automatik oder Schalter, wobei sie trotzdem jeweils funktionieren.
Juli 23, 20213 j Dass die Anzeige nach wenigen Sekunden wieder kommt, hat vermutlich nichts damit zu tun, dass Du auf´s Armaturenbrett schlägst. Mach´s beim nächsten Mal nicht und schau, ob sie trotzdem wieder kommt. Dann ist es höchstwahrscheinlich die EDU ( [mention=62]ralftorsten[/mention]: nicht ECU, das ist das Motorsteuergerät! ) . Vermutlich fällt gleichzeitig auch die Tankanzeige aus und nachher leuchtet kurz "Check Radiator"? Eine Auflistung verschiedener Teilenummern mit zugehörigen Baujahren findest Du zB. in diesem thread: https://www.saab-cars.de/threads/wackelkontakt-ausfall-anzeigen-amaturenbrett-9000-softturbo-bj98.63727/page-2#post-1240396
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.