Zum Inhalt springen

Unterschied Aero, CSE und Anniversary?

Empfohlene Antworten

[SIZE=5][COLOR=#000066]mein '97er 2,3Tu Aero-Automatik hat das straffe Fahrwerk - habe ich seit 5 Jahren, habe vorher über 10 Jahre einen '97er 2,3Tu Anni-Automatik gefahren, der Unterschied ist deutlich - und Geschmackssache,[/COLOR][/SIZE] [COLOR=#000066] [/COLOR]
  • Antworten 68
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='turbo9000']Der Automatik Aero hat aber auch nicht das Aero (Schalter) Fahrwerk...[/QUOTE] [quote name='turbo9000']Schau mal ins EPC[/QUOTE]Darin kann ich nur sehen, dass der "Aero, A" und der "Aero, M" unterschiedliche Federn haben. Aber es geht auch daraus hervor, dass diese federn jeweils nur beim Aero(-Fahrwerk) verbaut werden. Habe bei mir im 98er 2,0t-Anni ja auch das Aero-Fahrwerk, wie anhand der Farbmarkierungen klar nachvollziehbar ist bzw. war. Ich sehe darin nur, wie auch bei allen non-Aeros, eine Gewichtsanpassung. Ansonsten sehe ich zwischen den Aero-Fahrwerken von Schalter & Automatik keine Unterschiede.
Wie auch immer - Aero Automatik hat das selbe Fahrwerk wie der Aero 5-Gang (Federn/Stabis/Dämpfer).
Nein, die Federn besitzen, real wie auch lt. EPC, unterschiedliche TeileNummern und FarbMarkierungen. Aber wie gesagt, meines Erachtens nichts, was einen üner die Gewichtsanpassung hinausgehenden UNterschied bewirkt.
[quote name='Marbo']Wie auch immer - Aero Automatik hat das selbe Fahrwerk wie der Aero 5-Gang (Federn/Stabis/Dämpfer).[/QUOTE] Ich gebs auf :vollkommenauf:
Aufjedenfall waren meine Aerofedern hinten inzwischen so weich , das ich die gegen CS Federn austauschen musste. Bei 440tkm und einem Gasmuldentank hing der extrem durch. Ist nicht alles Gold was glänzt....;-) Und durch den Gastank sind die CS Federn besser. Aerofedern hätte ich da gehabt.

Bearbeitet von Saab--Fan

Das EPC ist ein Ersatzteilkatalog und ersetzt nicht eine Wissensdatenbank. Man sieht den Unterschied in den Papieren an der eingetragenen Fahrzeughöhe unter Ziffer20: CS/Anni haben 1420 mm, Aeros unbeschadet ihrer Getriebevariante 1415 mm. Und 16-Zoll-Räder haben auch [B]alle [/B]Aeros serienmäßig gehabt, sowohl 4-Gang-Automatik als auch 5-Gang-Schalter. In den Fahrzeugprospekten haben die Aeros immer das Kreuz beim Sportfahrwerk, nur die Motorvariante differiert.

Bearbeitet von Marbo

@Luca & Martin: Können wir uns darauf einigen, dass Aeros immer EIN Aero-Fahrwerk haben, welches sich zw. Schalter & Automatik hinsichtlich der Federn unterscheidet, da diese hierbei an das unterschiedliche Getriebe- & damit Fahrzeuggewicht angepaßt sind? Dies entspricht so dann exakt sem, was uns einerseits das EPC sagt, wie auch dem, was ich von meinen Autos kenne. Die eingetragenen Höhen sind toll, entsprechen aber offenbar nicht immer dem Auslieferungszustand. Mein damaliger 95er 2,3i hatte lt. Auslieferungs-Unterlagen das Sportfahrwerk, aber 1420 in den Papieren. Der 98er hat selbiges sicher ebenso nicht erst beim Händler oder später verbaut bekommen, aber ebenso die 1420 in den Papieren.
  • 4 Jahre später...
[quote name='turbo9000']Den Aero gab es auch als Automatik, ist aber vom Motor identisch mit dem 2,3 turbo Automatik. [/QUOTE] So wie es ausschaut, ist mir gerade der Aero, den ich mir damals angesehen habe, nach gut vier Jahren doch noch "zugelaufen"... Deswegen habe ich mir jetzt den thread noch einmal durchgelesen und jetzt noch eine Frage: Hat der Aero Automatik auch den kleinen Lader oder den großen Aero Lader? Ich dachte eigentlich immer, der Unterschied zwischen Schalter und Automatik läge alleine in der Kennlinie des Steuergerätes... Und das bringt mich auch gleich noch zu meiner zweiten Frage: Da war irgendwas mit einem PIN am Steuergerät, durch den dieses die Art des Getriebes erkennt. Wenn ich mich recht erinnere, wurde bei besagtem Aero da irgendwas gemacht, um ihm ein Schaltgetriebe vorzugaukeln und somit mehr Leistung zu haben. Ich erinnere mich an die damalige Probefahrt und an brachiale Beschleunigung, aber auch entsprechende Schaltrucke. Zwar nur wenn man wirklich voll drauflatscht, aber trotzdem denke ich, es wäre vielleicht sinnvoll, dies Modifikation wieder rückgängig zu machen. Ich geh mal davon aus, Saab wird sich schon was dabei gedacht haben, die Aero Automaten zu drosseln. Wo genau muss ich diese Modifikation suchen und was genau wurde da gemacht bzw. müsste wieder rückgängig gemacht werden? [SIZE=2]Zitat repariert patapaya[/SIZE]

Bearbeitet von patapaya

Hab jetzt grade doch noch den entsprechenden Beitrag von damals zur "Überlistung" des Steuergerätes gefunden: [URL='https://www.saab-cars.de/threads/automatik-und-maptun-skr.39954/page-5#post-1053032']LINK[/URL] bzw. dann [URL='https://www.saab-cars.de/threads/ladedruckerhoehung-bei-automatikgetr-von-0-7-auf-0-9-bar.1712/']HIER[/URL]
Der Automatik Aero hat serienmäßig den kleinen Lader. Das mit der Kennlinie stimmt aber aber auch, weil die Trionic das Drehmoment auf ca. 300 Nm statt der 323/330 Nm des Handschalters mit kleinem Lader begrenzt.
[quote name='gerald']So wie es ausschaut, ist mir gerade der Aero, den ich mir damals angesehen habe, nach gut vier Jahren doch noch "zugelaufen"... Deswegen habe ich mir jetzt den thread noch einmal durchgelesen und jetzt noch eine Frage: Hat der Aero Automatik auch den kleinen Lader oder den großen Aero Lader? Ich dachte eigentlich immer, der Unterschied zwischen Schalter und Automatik läge alleine in der Kennlinie des Steuergerätes... Und das bringt mich auch gleich noch zu meiner zweiten Frage: Da war irgendwas mit einem PIN am Steuergerät, durch den dieses die Art des Getriebes erkennt. Wenn ich mich recht erinnere, wurde bei besagtem Aero da irgendwas gemacht, um ihm ein Schaltgetriebe vorzugaukeln und somit mehr Leistung zu haben. Ich erinnere mich an die damalige Probefahrt und an brachiale Beschleunigung, aber auch entsprechende Schaltrucke. Zwar nur wenn man wirklich voll drauflatscht, aber trotzdem denke ich, es wäre vielleicht sinnvoll, dies Modifikation wieder rückgängig zu machen. Ich geh mal davon aus, Saab wird sich schon was dabei gedacht haben, die Aero Automaten zu drosseln. Wo genau muss ich diese Modifikation suchen und was genau wurde da gemacht bzw. müsste wieder rückgängig gemacht werden? [SIZE=2]Zitat repariert patapaya[/SIZE][/QUOTE] Der Aero Automatik hat den Garett Lader, nicht den Mitsu.....wie der Aero mit Schaltgetriebe
[quote name='gerald']So wie es ausschaut, ist mir gerade der Aero, den ich mir damals angesehen habe, nach gut vier Jahren doch noch "zugelaufen"... [/QUOTE] Welcher ist das...der blaue 96er, der kürzlich inseriert war?
[quote name='turbo9000']Der Aero Automatik hat den Garett Lader, nicht den Mitsu.....wie der Aero mit Schaltgetriebe[/QUOTE]Genau. Der TD04 (Mitsu) hängt nur am B234R, welcher grundsätzlich nur mit Schaltgetriebe ausgeliefert wurde. Bis incl. MY '97 war dies dem Aero vorbehalten und im MY '98 bekamen meines Wissens alle handgeschalteten 2,3T den 'R'. Alle anderen, vom 2,0T bis zum 2,3T hatten (wobei ich hier nur von den 9k ab MY '94 rede, bei den anderen habe ich dazu keinen Plan) den T25 (Garrett).
[quote name='saaboesterreich']Welcher ist das...der blaue 96er, der kürzlich inseriert war?[/QUOTE] Ja, genau der. [quote name='turbo9000']Der Aero Automatik hat den Garett Lader, nicht den Mitsu.....wie der Aero mit Schaltgetriebe[/QUOTE] Dann ist eigentlich ein Aero Automatik mit auf Anni umgerüsteten Innenausstattung bis auf´s Baujahr tatsächlich mir einem Anni identisch...
[quote name='gerald'] Dann ist eigentlich ein Aero Automatik mit auf Anni umgerüsteten Innenausstattung bis auf´s Baujahr tatsächlich mir einem Anni identisch...[/QUOTE] ja, immer noch.
[quote name='gerald'] Dann ist eigentlich ein Aero Automatik mit auf Anni umgerüsteten Innenausstattung bis auf´s Baujahr tatsächlich mir einem Anni identisch...[/QUOTE] Richtig
[quote name='gerald']Ja, genau der. Dann ist eigentlich ein Aero Automatik mit auf Anni umgerüsteten Innenausstattung bis auf´s Baujahr tatsächlich mir einem Anni identisch...[/QUOTE] hmm. Hieß es nicht, der Aero (egal ob Schalter oder Automatik) hätte das/ein Sportfahrwerk serienmäßig, das bei den Annis "nur" Option war? > heißt eben, daß es hinsichtlich des Fahrwerks zwischen einem Areo und Anni auch einen Unterschied geben kann
[quote name='ST 2']hmm. Hieß es nicht, der Aero (egal ob Schalter oder Automatik) hätte das/ein Sportfahrwerk serienmäßig, das bei den Annis "nur" Option war? > heißt eben, daß es hinsichtlich des Fahrwerks zwischen einem Areo und Anni auch einen Unterschied geben kann[/QUOTE] Der Aero Automatik hat nicht das gleiche Fahrwerk wieder Aero Schalter
Klar haben "Aero M" & "Aero A" vorne unterschiedliche vordere Federn. Aber beide halt "Aero". Und die 'dicken' Dämpfer haben sie ja beide sowieso. Das heißt, der Unterschied liegt nur in einer Gewichtsanpassung, wie dies innerhalb der x nonAero-Versionen ja auch der Fall ist. Der "Aero A" hat also nicht z.B. das nonAero-Fahrwerk des 2,3T.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.