Januar 4, 20214 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] ...und andere Interessierte Mitleser. Der B235 ist leider etwas preiswerter gebaut worden, wie der B234. Da gehören die Kolben und Kolbenringe leider dazu. Und die Problematik mit der Verkokung macht den Rest. Daher ist ein B235 niemals so lange haltbar, wie ein B234 im 9000. Wenn man solang mit den Autos zu tun hatte...wie ich...dann kennt man die Stärken und Schwächen. Aber bei dem Kaufpreis kann man das Risiko relativ gering halten. Beobachten, regelmäßig die Flüssigkeiten nachsehen...und eben den Opa nicht treiben. Weder das Auto, noch den Fahrer.:biggrin: Mein momentanes Fahrprofil ist nicht unbedingt vergleichbar!!! Landstrasse, mitschwimmen, aber nicht unnötig beschleunigen. SID sagt mir 7,9 auf 100 an. Daher kau,m Ladedruck...und demnach auch kein Überdruck im Kurbelgehäuse...selbst bei defekter Gehäuse-Entlüftung...sind die 1 Liter auf 8000km noch völlig verträglich. Sollte sich morgen das Rückschlagventil tatsächlich als defekt herausstellen...dann liegt der moderate Ölverbrauch tatsächlich an der sehr moderaten Fahrweise. Denn bei "normalem Gebrauch der 250PS", sind locker 1 Liter auf 1000km fällig. Kenne ich aus früheren Jahren, wo ich noch mehr mit diesen Autos zu tun hatte. Und da gingen dann auch schonmal die Leuchten an und der Motor aus. Diagnose war dann oft recht einfach: Loch im Block, Motoröl auf der Heckscheibe. :smile:
Januar 4, 20214 j Autor [quote name='patapaya']Oh ja, das dachte ich auch, als ich jetzt meinen Innenraumluftfilter in der Hand hatte... :redface:[/QUOTE] Solang da keine Mäuse-Nester zu finden sind, ist doch alles noch okay. :biggrin:
Januar 4, 20214 j Mitglied [quote name='patapaya']Oh ja, das dachte ich auch, als ich jetzt meinen Innenraumluftfilter in der Hand hatte... :redface:[/QUOTE] :eek:……:ahhhhh:……:tongue:……passiert…… Gruß, Thomas
Januar 4, 20214 j Mitglied Was kann ich dafür, dass die Zeit sooo schnell vergeht... :redface: Aber ja, ich schäme mich. :tomato:
Januar 4, 20214 j Dass ist pfui und die Pollen und Allergene und was es sonst noch so gibt. Ich würde sagen gelbe Karte.
Januar 4, 20214 j Autor Was hilft der beste Innenraumfilter, wenn der Beifahrer die Schuh auszieht??? Nix...da hilft nur offenes Fenster. :biggrin:
Januar 6, 20214 j Autor Ich habe dann mal einen kompletten Liter Motoröäl nachgeschenkt. Aus der Apotheke...Shell-Tankstelle.... Der Teilehandel vor Ort durfte mir wegen Corona-Lockdown nix verkaufen. Das war sicherlich der teuerste Liter Öl menes Lebens....für das Geld bekommt man anderswo 5 Liter. Lieber teuer kaufen, wie billig laufen. Die paar Meter fahre ich ganz gerne... Ich brauch im Jahr nur ein Paar Schuhe. Aber 17 Taler für 1 Liter Öl...ist unverschämt. Musste mir die Suppe noch selber einfüllen!!! also ohne Service.!!! Shell Helix ultra hätte 37 Taler gekostet. Da bin ich fast umgefallen. Für einen Liter Motoröl??? -ö................................................................. Eine Werkstatt vor Ort nimmt 15 Taler...für dieselbe Suppe.. Da kriegt man doch den Kack-Reiz vorm Thresen. Augen zu und durch...will den Motor ja nicht platt machen, wegen ein bißchen Öl. Habe ich nie gebraucht, aber demnächst landet ein Liter Öl in den Kofferraum. 5 Liter kaufen und 1 Liter abfüllen. Meine 9000 haben nie Öl gebraucht. Und jetzt muß ich mit dieser Kacke beginnen...i am not amused. Wärste mal beim 9000 geblieben... Für die Schrauberei ist der 9000 genial. Vom Fahren ist der 9-5 besser. Man kann nicht immer gewinnen und alles haben wollen. Bisken Schwund ist immer.
Januar 6, 20214 j Echt ein "Dickes Ei" was die Preise anbelangt... :eek: Kippe eigentlich auch immer das "Hellix Ultra" in meinen B235. Aber das mache ich, weil das weniger als 6€/Liter kostet und es damit eines der günstigeren Markenöle ist. Tanke zwar öfter mal bei Shell, weil die die einzige Tanke im benachbarten Kleinstädtchen haben, aber auf die Preise der Öldosen hab' ich noch nie einen Blick geworfen. Muss ich mal machen.
Januar 7, 20214 j Autor Brauchst Du zu dieser Zeit Motoröl, Frostschutz oder Scheiben-Frostschutz, dann bekommt man diese Soßen nur über die Werkstätten. Denn die Zulieferer dürfen nicht an Endverbraucher verkaufen. Im Baumarkt hätte ich für das Geld 4 Liter bekommen...aber die sind ja auch geschlossen. Ohne Gewerbeschein bekommt man dort auch nix. Augen zu und durch... Wobei ich wirklich ziemlich sauer war, als mir der Zulieferer vor Ort nix verkaufen wollte. Die kennen mich seit zig Jahren... Aber man macht da keine Ausnahmen...ist ja auch okay so...in der heutigen Krise. ......................................... Kennt jemand den morgentlichen Blaurauch aus dem Auspuff??? Damit wurde ich heute morgen von meinem Boliden begrüßt. DAS fand ich nicht gerade prickelnd, aber doch verständlich. Wenn der Lader tatsächlich die 276.000km gedrückt hat, dann darf er auch ein bisken schwächeln. Ich suche jetzt nicht sofort und krampfhaft nach einen Lader!!! Der kommt erst dann neu, wenn es während der Fahrt richtig nebelt. :biggrin: Tanken macht auch keinen Spaß. Angeblich ist die CO2-Steuer 8 Cent pro Liter Benzin. Und an den Tanken sind es 18 Cent mehr. Wird sich vermutlich auch einregeln, aber nervig ist das schon.
Januar 7, 20214 j Zumindest in Hessen und RLP kann man im Baumarkt online bestellen und dann, wenn die Bestellung zusammen gepackt wurde, selbst abholen. Click & Collect nennt man das verfahren. Ansonsten gibts auch noch Ebay und Co. . Und Autowerkstätten haben auf, auch da wird man an Öl kommen. Wenn man will gibt es auch jetzt einen Weg.
Januar 7, 20214 j Hej, ich habe immer alles auf Vorrat zuhause. 5-10 Liter Öl sind ja nicht so teuer und man braucht es ja sowieso für den Ölwechsel Zu dem sind die Preise im Einzelhandel vor Ort auch zu teuer.
Januar 7, 20214 j [quote name='Turbo-Pat']Zu dem sind die Preise im Einzelhandel vor Ort auch zu teuer.[/QUOTE] Ja klar, kann man ja auch gut mit dem Internet vergleichen. asdf Öl, Kühlerfrostschutz und Waschwasserfrostschutz bekommt man doch an jeder Dorftankstelle oder beim Landhandel. Waschwasserfrostschutz derzeit sogar beim Discounter mit A oder L. Übrigens werden freie Werkstätten einem auch mal eben einen Liter Öl nachfüllen, bzw. abzapfen. Das ist dann zwar nicht so super günstig wie im Internet, aber dafür steht der Laden dann am nächsten Tag noch da, falls man nochmal sowas hat.
Januar 7, 20214 j Kenne aus meiner Zei beim FSH bzw. FOH noch die Preise für Motoröl. Kunde zahlte im Schnitt für den Liter 5W-30 Dexos 2 ca. 25€. Wir Mitarbeiter haben den Liter für ~3 € bekommen und da hatte der Chef noch dran verdient. Öl ist, wie überall auf der Welt, pures Gold.
Januar 7, 20214 j Als SMT geht man doch einfach in seine Werkstatt...Falls das nicht geht: bei uns hat der Marktkauf ein schön großes Ölregal und ist als Lebensmittelmarkt geöffnet. Preise gehen, günstiger ist allerdings meistens ein typischer Ölversender. Baumärkte sind beim Öl meistens nur mit Sonderangeboten billig, ansonsten nicht... Werksverkäufe online sind auch gut...
Januar 7, 20214 j Ein Beispiel : [url]https://www.oilexpress.de/p/motoroel-original-opel-10w-40-gm-1x5l?gclid=EAIaIQobChMI4oaD-5GK7gIVRIfVCh3B5w8QEAQYAyABEgIw9_D_BwE[/url] ...ist das selbe wie vom FSH. Hab ich bei allen Sääben drin.
Januar 7, 20214 j Beim FSH gibts kein 10w40 für den 9-5, zumindest nicht für den vom Kater weil 10w40 weder für die B2x5 noch für die Z19DTX zugelassen ist. Nur beim 2.2er und 3.0er Diesel weiß ich es jetzt nicht genau, ist aber eigentlich unwichtig.
Januar 7, 20214 j [quote name='Leon96']Beim FSH gibts kein 10w40 für den 9-5, zumindest nicht für den vom Kater weil 10w40 weder für die B2x5 noch für die Z19DTX zugelassen ist. Nur beim 2.2er und 3.0er Diesel weiß ich es jetzt nicht genau, ist aber eigentlich unwichtig.[/QUOTE] Ich bin mal das 10W40 im 1.9er gefahren...Mobil New Life. Damit hat er dann auch mal nen halben Liter Öl auf 5000km gebraucht. Mit 5W30 wie vorgeschrieben frisst er nichts.
Januar 7, 20214 j [quote name='storchhund']Juhu, noch ein ÖL Thread der langsam entsteht.[/QUOTE] Nein, ich denke nicht. Habe lediglich gesagt, dass das Öl laut Bordbuch und WIS nicht zulässig ist und dass eine Werkstatt die sich daran orientiert das daher in den 9-5ern auch nicht verfüllen wird. Ich denke das ist keine Öldiskussion sondern soweit lediglich eine Feststellung. Mir ist das am Ende mittlerweile auch egal was ihr in den Motor kippt. Ich denke der Kater wird ab jetzt immer Öl im Auto oder im Keller haben und es bleibt beim einmaligen Tankstellenkracher :smile: 1 Liter auf 7000 Kilometer ist ja auch in Ordnung. Das ist ja quasi eh Ende vom Einsatzintervall. Bei mir wäre nach 7000km nix mehr in der Wanne drin gewesen.
Januar 7, 20214 j War auch eher spaßig gemeint. Vor dem Austausch des kleinen weißen Ventils, wäre meiner nach 7000km ebenfalls leer gewesen. P.S. Und immer alles schön "schleubig " halten. :biggrin:
Januar 7, 20214 j Also eigentlich braucht man da keine Werkstatt. Bei uns im Dorf hat da ein Bauer einen praktischen Graben an seinem Feld angelgt. Wenn man da vorsichtig das Auto darüber rangiert, kann man ganz prima die Ablaufschraube... :biggrin: Mal ganz ohne Blödsinn: Zum Teil bestelle ich die Suppe ja auch online. Ato24, Oeldepot.... Da hat man aber mitunter (ich nicht immer, nicht wegen des Grabens im Feld :rolleyes:) etwas Mühe mit der Entsorgung. Eine gute und günstige Quelle sind manche Schmierstoffgroßhändler. Hatte dort mal ein größeres Gebinde "Hell HX 7 5W40" gekauft, was auch für alle meine Karren passt. Das war relativ günstig und man kann problemlos die gleiche Menge Altöl zurück geben.
Januar 7, 20214 j [quote name='ATAQE']Wie macht man so einen Ölwechsel eigentlich ? Welche Werkstatt ist zu empfehlen?[/QUOTE] Ganz einfach, wenn die Ölflasche leer ist, gehst Du in den Laden und kaufst ein anderes als das was Du vorher hattest. Aber Vorsicht: Olivenöl ist nicht zum scharfen anbraten von Fleisch geeignet! Also lieber Raps-oder Sonnenblumenöl nehmen. Die Marke kannst Du Dir dann aussuchen wenn Du wechseln willst. :biggrin:
Januar 7, 20214 j [quote name='Mahathma'] Mal ganz ohne Blödsinn: Zum Teil bestelle ich die Suppe ja auch online. Ato24, Oeldepot.... Da hat man aber mitunter (ich nicht immer, nicht wegen des Grabens im Feld :rolleyes:) etwas Mühe mit der Entsorgung..[/QUOTE] Obi-Baumarkt nimmt Altöl, auch wenn man nix da gekauft hat:hello:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.