Alle Beiträge von jfp
-
B235E komisches Motor Geräusch
Also ich bin da ganz bei [mention=3711]Meki[/mention]: Kurbelwellenlager oder Pleuellager. Warum? Weil es beim Gasgeben auftritt. Kette würde vermutlich auch im normalen Leerlauf zu hören sein. Jetzt müsste [mention=282]der41kater[/mention] noch hier sein, der hätte sofort eine Diagnose, die mit ziemlicher Sicherheit stimmen würde ;-) Wenn der Turbo sich zerlegt hat und Späne davon im Ölkreislauf / im Motor gelandet und zu sehen sind: das bekommst du nicht mehr ohne eine komplette Revision hin, also alles bis auf die letzte Schraube auseinandernehmen, auf Laufspuren und Einhalten der Dimensionen prüfen, und selbst dann ist nicht sichergestellt, dass da nicht noch irgendwo ein Schaden verbleibt, der den revidierten Motor nach ein paar tausend Kilometern wieder unbrauchbar macht. Manche Schrauben haben Bohrungen, da würdest du nicht mal sehen, dass da noch Späne drin sitzen. Insofern schließe ich mich den hier gegebenen Ratschlägen an: besorge dir einen Ersatzmotor und bau den ein. Schau mal bei Elferink in den Niederlanden, ob die so was haben. Oder frage mal bei Aeroworld telefonisch an. Ich selber habe hier ein Projekt vorgestellt, https://www.saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/ dafür habe ich auch einen gebrauchten Motor erworben, sogar mit für genau das MJ passendem Automatikgetriebe. Gekostet hat das alles zusammen inklusive Versand knapp über 700 €, aber der Preis war wohl vermutlich ein absoluter Glücksfall. Da ich das noch nicht verbaut habe, weiß ich aber auch nicht, ob es wirklich ein Glücksfall war :-) Ich denke, dass du bei ein wenig Suche mit Hilfe dieses Forums einen guten Ersatzmotor für einen vernünfigen Preis bekommen kannst. PS: Glückwunsch zu dem schönen Auto. Wenn der einmal wieder gut fährt, kannst du bei guter Pflege damit sicherlich lange glücklich werden.
-
900 Reparatur nach Unfall
Bloooos nicht den braunen!!!! Der passt doch absolut nicht zur Außenfarbe. Allerdings ist die Struktur des beigen seltsam, passt nicht zu den "Schweine im Weltall"-Sitzen*, und der blaue sieht, da schließe ich mich [mention=7551]hanseat[/mention] an, abgerockt aus. Den würde ich persönlich aber, wenn keine weitere Auswahl besteht, dennoch nehmen. * Ich weiß aber nicht, ob die erst im 900er eingeführt worden waren.
-
9-5 wieder aufbauen
Ja, alle Leitungen sehen noch sehr gut aus. Das habe ich mir soeben bestellt. Danke für den Tip.
-
9-5 wieder aufbauen
Ja, sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich hatte die Verbindungen schon vor einigen Tagen mehrfach mit Rostlöser eingesprüht, aber das hat wohl nix geholfen. Im schlechtesten Fall muss ich dann wohl den von dir vorgeschlagenen Schnitt versuchen, wobei ich das Bördeln nicht draufhabe. Ist das schwierig? Was brauche ich dazu? Gibt es die Möglichkeit, die Bremsleitungen mittels Kupplungsstück zu verlängern?
-
9-5 wieder aufbauen
Liebe Wissende, in Kürze werde ich die Schweißarbeiten an meinem im Mai 2023 erworbenen 9-5 abschließen https://www.saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/ Als nächstes stehen Arbeiten an der Bremsanlage an. Ich hatte mir dafür Stahlflexleitungen erworben, die ich anstelle der normalen Leitungen einbauen möchte https://www.saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/page-2#post-1686664 Jetzt möchte ich dafür die alten Leitungen abbauen und die neuen anbauen. Leider habe ich es nicht geschafft, die Leitungen an dieser Stelle zu trennen. Ich hatte mir heute extra einen 11er Ringschlüssel erworben und diesen so ausgeschnitten, dass ich ihn über die Mutter setzen kann. Die Verbindung möchte aber offensichtlich nicht getrennt werden. Nun denn, dachte ich, dann werde ich den unteren dickeren Teil mal mittels Gasbrenner erhitzen und danach schnell den oberen Teil mittels Kältespray abkühlen, dann sollte es doch wohl gehen. Nein, es ging nicht. Kennt hier jemand einen guten Trick, wie ich die beiden Leitungen zerstörungsfrei voneinander trennen kann
-
Welches Radio für den 900er?
Moin, warum hast du nicht einfach zwischen dem SQR 46DAB und den LS einen 1,8 Ohm- oder 2,3 Ohm-Widerstand eingesetzt? Den Unterschied würdest du vermutlich nicht mal bemerken.
-
Halleluja...
Auch ich habe eine schwere Zeit in den letzten Tagen hinter mich gebracht. - Mir verschwamm alles vor den Augen, die sahen alles nur noch durch einen dichten Nebel; - Der Blutdruck lag dauerhaft - auch nachts - bei 180 / 110, der Herzschlag bei 40 bis 45; - Dauernd war mir schwindelig; - Die Lebensfreude war auf einem Tiefpunkt; - Wenn mich jemand ansprach, gab es nur ein lautes Grunzen zurück; - Meine Haut war aschfahl. Galaxis sei Dank, dass das nun wieder vorbei ist, ihr seid alle wieder da!!
-
Deutsche Bürokratur
DANKE!! Du hast es absolut auf den Punkt gebracht. Mir tun nur die Leute leid, die in einer solchen Stadt wohnen und die zusätzlichen Abgase einatmen und den zusätzlichen Lärm ertragen müssen, die durch derart dumme Regelungen erzeugt werden. Die Verweilzeit der Fahrzeuge in einer so durchfahrenen Stadt erhöht sich ja logischerweise auch noch, so dass sich im Mittel mehr Fahrzeuge in der Stadt befinden. Aber wenn man eine bestimmte Religion hat, dann stören ja Fakten nur. Hauptsache, man erscheint "grün".
-
Deutsche Bürokratur
Im 3. Gang bei 30 liegt die Drehzahl in meinem 9k unterhalb des grünen Bereiches. Das Auto brummt schon vernehmlich. Der 4. würde höchstens beim Bergabfahren gehen. Hier in den Ortschaften am Möhnesee wechseln sich Steigungen und Gefälle ständig ab, da schalte ich nicht andauernd hin und her. Warum sollte ich mir mein Auto kaputt machen, nur weil seit einigen Jahren irgendwelche Leute meinen, die bisherigen 50 km/h wären auch an Hauptstraßen nicht mehr OK? In reinen Wohngegenden bin ich auch seit vielen Jahren schon ohne 30er Vorschrift langsamer als 50 gefahren, zuweilen auch langsamer als 30.
-
Deutsche Bürokratur
Es bringt so mehr Geld ein, weil es von vielen Leuten möglicherweise falsch verstanden wird. PS: ich kenne solche Schikanen auch von der B236 zwischen Winterberg und Marburg.
-
Deutsche Bürokratur
Sorry Mann, aber wenn ich nicht mehr dazu in der Lage bin, mich geschwindigkeitsmäßig darauf einzustellen, dass ich möglicherweise das Ende des Straßenbelags nicht mehr erkennen kann, dann sollte ich meinen Führerschein schnellstmöglichst abgeben. Ach ja, Unfälle gab es an der Stelle nicht. ***** Da bin ich voll bei dir. Wenn ich im 2. Gang 30 fahre, liegt die Verbrauchsanzeige in meinem 9000er bei ca. 12 L/100km, bei 50 km/h im 4. bei ca, 7 L/100 km. Die zusätzlichen Abgase, die dabei erzeugt werden, atmen die Anwohner dieser Straßen ein. Aber versuche mal, solche Sachen einem Grünen zu erklären. Das passt einfach nicht zu deren Religion. [mention=151]hft[/mention] : aufregen tue ich mich über derartige Schikaniererei schon lange nicht mehr. Und die Info, dass die Markierung fehlt, empfange ich schon durch meine Augen, da muss mich kein Bürokrat drauf aufmerksam machen.
-
Deutsche Bürokratur
Gibt es irgendeine Verkehrsschilder-Kombination, die die Meinung deutscher Bürokraten über die besondere Intelligenz deutscher (und natürlich daneben auch ausländischer) Autofahrer besser offenlegt als diese hier? Die glauben also offensichtlich ganz ernsthaft, wir seien nicht dazu in der Lage, auf einer Straße ohne Markierung der Begrenzungen und des Mittelstreifens mit normaler Geschwindigkeit zu fahren? Aber möglicherweise schließen sie ja einfach nur von ihren eigenen Fähigkeiten auf die anderer.
-
9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
Und genau das meinte ich mit "YMMV" ;-) Falls jemand diese Abkürzung nicht mehr kennt, da er/sie zu jung ist, im noch das Newsnet erlebt zu haben: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abkürzungen_(Netzjargon)
-
9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
Ich verglich hier einen SAAB mit einem SAAB und doch nicht etwa mit einem BMW, Benz, Audi oder sonstigem deutschen "Premium"-Fahrzeug Das hat SAAB damals schon selber gemacht. PRESSESTIMMEN_S1_TEIL.pdf
-
9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
Von MJ 1992 auf MJ 1993 Drehzahlniveau bei 100 Km/h reduziert Verbrauch reduziert Beschleunigung von 0 auf 100 reduziert Beschleunigung im 5. Gang von 80 auf 120 verschlechtert, dadurch: Spaßfaktor beim normalen Fahren reduziert. Man kann nicht alles haben. YMMV Für mich interessant ist, dass ich den wahren Durchschnittsverbrauch diverser Autos aus der Zeit beim alten Messverfahren immer ganz gut durch die Sicht auf den Wert bei 120 km/h abschätzen konnte. Die Daten beim derzeitigen Verbrauchsmesszyklus sind IMHO nur noch Unsinnswerte, die keinerlei Verbindung zur Realität haben. MJ 1992 MJ 1993
-
9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
Ich meine, dass der Übergang im August 1992 war, denn mein 9000er mit EZ 07/92 hat noch den echten Bums mit 7,8 s von 80 auf 120 im 5. Gang, im Monat darauf gab es nur noch ein laues Lüftchen. Übrigens läuft er wieder. Borghardt hat die alte Kupplung im Auto gelassen, da sie, wie er im gestrigen Telefonat sagte, nach Überprüfung noch fast neuwertig ist. Ich habe sie bei ihm im Oktober 2008 (!) einbauen lassen und bin seitdem keine 70000 km mit dem Auto gefahren. Er meinte, ein Wechsel wäre Perlen vor die Säue werfen, da es sie nicht mehr neu zu kaufen gibt.
-
9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
Nach weiteren Recherchen scheint es mir so zu sein, dass diese Lamelle ab dem Baujahr 1993 passt, sie wird aber nicht für die 1992er Modelljahre aufgelistet.
-
9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
Moin, ich hänge mich mal hier dran. Bei meinem 1992er 9000 CS TU 2,3 FPT ist die Kupplung hinüber. Laut Borghardt PB, wo das Auto gerade in Behandlung ist, und auch laut meinen eigenen Recherchen gibt es die nicht mehr neu zu kaufen. Die Teilenummern sind für die Druckplatte die 87 28 289, für die Lamelle die 87 28 297 bzw. für das ganze Kupplungskit die 87 81 353. Weiß hier jemand, ob es da eine Alternative gibt, die auch funktioniert?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ob es ein Fass ohne Boden sein kann, kann man natürlich hier nicht vorhersagen. Aber wenn zunächst für die HU/AU wirklich nur das gemacht werden muss, was vom Verkäufer angegeben wird, und wenn man das selber machen kann, dann ist das Auto IMHO ein Schnäppchen. Also hinfahren, genau hinsehen, und dann nach Hirn und Bauch entscheiden.
-
9-5 wieder aufbauen
Na klar darfst du es benutzen und natürlich dürfen das alle anderen auch! Im Bereich Brandverhalten von Bauteilen, in dem ich 28 Jahre lang tätig war, gibt es das Wort "promatieren", also eine Bekleidung mit Promat® - Platten anbringen. In Anlehnung daran habe ich das "kovermiert" benutzt
-
9-5 wieder aufbauen
Moin. kleines Update zum Stand der Dinge: Die Buchsen der auseinandergeschraubten Hinterachse werden in den nächsten Tagen in einer professionellen Werkstatt ausgetauscht. Im Bereich der hinteren Radhäuser habe ich diverse Roststellen mit CSD-Scheiben entrostet, kovermiert und dann mit Brantho-Korrux 3in1 in weiß beschichtet. Auch die Ersatzradmulde habe ich inzwischen so behandelt. Einige dieser Stellen muss ich jetzt noch in den nächsten Tagen schweißen. Danach wandere ich mit diesen Maßnahmen weiter nach vorne, wo es aber nach derzeitigem Stand weniger Rostschäden als hinten gibt, und wo ich auch wohl nichts schweißen muss. Im Bereich des Anschlussrohres vom Benzintank zum Einfüllstutzen habe ich dieses sehr verrostete Stück Blech gefunden. Leider finde ich dazu keine Teilenummer im EPC. Weiß jemand von euch, ob es das Teil noch zu kaufen gibt und wenn ja, wo und mit welcher Bezeichnung? Oder kann man das ganz weglassen? Ich denke, es ist ein Schutz dafür, dass das Kunststoffrohr sich nicht an der unteren Kante im Radhaus abschabt. Schöne Grüße vom Möhnesee JFP
-
900 Reparatur nach Unfall
Ich habe den Eindruck, dass 3 in 1 es nicht gut verträgt, wenn da noch Rost drunter sitzt. An meinem V0LV0 XC70 hatte ich vor 3 Jahren den Unterboden nur damit gemacht. Da sieht man inzwischen den Rost wieder durchkommen (ich streiche fast immer in Weiß, damit man das Braun sofort erkennen kann). An meinem 900er, meinem 902er und meinem 9000er habe ich nach Entfernung des Rosts mittels CSD-Scheiben den Restrost mit Kovermi behandelt. Nach 2-tägiger Trocknung wurde dann 3 in 1 aufgebracht, und darauf habe ich dann nach Trocknung noch Owatrol gepinselt bzw. gesprüht. Da ist bis heute nix mehr an braunen Stellen aufgetaucht. Genauso mache ich es jetzt beim 9-5er, der gerade restauriert wird. Nachtrag: das Owatrol solte man dann aber auch alle zwei bis drei Jahre erneuern.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ja, das ist leider ein wichtiger Grund, bei MS-Windows zu bleiben: erforderliche Software wird nur dafür veröffentlicht. Gute Beispiele sind das EPC und das WIS. Die laufen bei mir in einer virtuellen Umgebung, aber eben dann doch nur unter MS-Windows. Außerdem ist die LinuxLernkurve nicht zu unterschätzen. Ich selber benutze es seit 1999 und kann mir nicht vorstellen, MS-Windows jemals wieder regelmäßig zu benutzen. Und wie du an meinem Posting siehst, habe ich zu Beginn schon automatisch vorausgesetzt, dass du es auch benutzt, da bin ich wohl zuweilen etwas weltfremd.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Welche Desktop-Umgebung benutzt du? Möglicherweise kann man da ja etwas einstellen. EDIT: Oh, sorry, Frage zurück, ich sehe gerade, dass du ja noch mit MS-Windows arbeitest.
-
Türen zugefroren
Einreiben mit Hirschtalg