Zum Inhalt springen

jfp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jfp

  1. Den hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-0t/2422146361-216-1272 mit EZ Januar 2002 mit Audimatik (seltsamerweise wohl nur 4-Gang), B205E und Schweinehaken will ich mir mal ansehen. Die Kaufberatung zum 9-5 habe ich mir natürlich reingezogen. Zunächst die Frage, wie erkenne ich, ob es Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung gibt? Das Stichwort habe ich in die Suche eingegeben, aber zurück bis 2018 (Seite 4 von 10) nix passendes gefunden außer den Handschuhtrick.
  2. Ruhe ja, aber eine Zopfbürste auf gar keinen Fall für das Entfernen von Rost!!! Den drückst du damit nur in die Oberfläche, es sieht glänzend aus, ist aber weiterhin Rost. Wenn du Rost entfernen willst, nimm eine CSD-Scheibe, siehe https://www.rostio.de/tipps/csd-scheibe-reinigungsscheibe-oder-grobreinigungsscheibe Da ist auch die Begründung etwas ausführlicher dargestellt. Nachtrag: hier https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/buersten-und-poliervorsaetze/ ist das auch nochmal so beschrieben: [mention=836]jungerrömer[/mention]: Da hast du offensichtlich irgendwie Glück gehabt, wenn da nix nachgekommen ist. Ich hatte den Rost an der Hinterachse meines XC70 auch mittels rotierender Drahtbürste entfernt und danach Brantho Korrux in weiß aufgetragen. Du möchtest nicht sehen, wie es jetzt drei Jahre später aussieht. Die war allerdings auch großflächig angerostet.
  3. Genau so war es bei meinen Sitzen, die ich mit Ballistol wieder gängig bekommen habe. Ich würde die Sitze ausbauen. Das ist schnell gemacht und recht einfach, und man kommt einfach viel besser dran. Sitz maximal absenken, Sicherheitsgurt vom Sitz demontieren, Sitz nach vorne schieben, hintere Schrauben der Schienen lösen, Sitz nach hinten schieben, vordere Schrauben lösen, wenn Sitzheizung, dann den Stecker unter dem Sitz abklemmen, Sitz herausheben. Beim Einbau Sitz auf die Schienen setzen, vordere Schrauben einsetzen, die innere zuerst, Anzugsdrehmoment 30 Nm, hintere Schrauben einsetzen, die innere zuerst, Anzugsdrehmoment 30 Nm, etc.... Dann auf einen Tisch stellen und fluten, und zwar so, dass man sie dabei in verschiedene Positionen bringt, so dass das Ballistol immer gut hineinlaufen kann. Dann wartest du einen Tag und versuchst die Betätigung wieder. Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, kannst du so weitermachen, wie es [mention=2503]Flemming[/mention] vorgegeben hat, also Lehnenbezug aufmachen und vorsichtig hochschieben, dann siehst du ein eventuellen Malheur in der Regel schon.
  4. Das Problem hatte ich auch mehrfach bei diversen Sitzen von 902 CVs. Flute mal die Bereiche, wo die Züge durchgehen, mit Caramba oder Ballistol. Also Einsprühen an den Stellen, wo die Betätigung ist, und auch von unten, so dass das Zeugs sich gut vetrteilen kann. Bei mir hat es mehrfach geholfen, nur einmal nicht, als ein Seilzug gerissen war.
  5. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keine Ahnung, wie es gemacht wurde. Ich schaue es mir beizeiten mal an.
  6. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, Borghardt hat das Auto sehr gut wieder hinbekommen. Es ist fast wieder in dem Zustand, in dem es vor dem "Bums" war, vom Unfall ist nichts mehr zu sehen. Einziger Nachteil ist, dass die Zierleisten nicht mehr die Originalen sind, die ja auch durch eine Feder gehalten wurden, und die Verklebung in der Stoßstange nicht so optimal ist, sich also bei hohen Temperaturen schon mal etwas ablöst. Damit kann ich aber leben.
  7. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja. Die Delle unter dem Rückfahrscheinwerfer wurde wieder herausgedrückt und hinten links wurde nachlackiert. Also alles so, wie es im Gutachten vorgegeben wurde.
  8. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, siehe https://www.saab-cars.de/threads/auffahrunfall.79798/#post-1608429
  9. jfp hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Doch! Manchmal muss das sein, und ganz besonders in dieser Situation.
  10. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Gutachten möchte ich hier nicht öffentlich machen, daher über PM...
  11. jfp hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Willst du wirklich die Kriegsaggressoren, die uns in die Nähe eines Weltkriegs bringen, finanziell unterstützen? Auch wenn du det Dingen über eine andere Quelle beziehst, es kommt von DENEN! Bau dir doch selbst so ein Teil, wenn du es wirklich haben willst.
  12. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    5430 €. 4890 € Schaden am Auto inklusive Gutachterkosten, 540 € Rechtsanwaltskosten. Die Rechtsanwaltskosten hätten sie sich sparen können, wenn sie sofort alles beglichen hätten. Wenn sich die Geschädigten aber in geschätzt 8 von 10 Fällen einschüchtern lassen, lohnt sich so was für die Versicherungen.
  13. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DAS habe ich mich auch nach diversen durchgegrübelten Nächten, in denen ich mir eine Strategie für die Verhandlung überlegt habe, gefragt.
  14. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, nach fast einem Jahr die hoffentlich letzte Info hierzu. Die gegenerische Versicherung wollte nur 60 % übernehmen und hat bisher diese Kosten auch nur bezahlt. Ich habe daher Klage eingereicht (glücklicherweise habe ich eine LVM-Rechtschutzversicherung), der ganze Vorgang hat sich seeehhhhr lange hingezogen. Die Verhandlung war nunmehr am Amtsgericht Soest auf den 24. Mai angesetzt. Heute habe ich von meiner Anwältin die Nachricht bekommen, dass die gegnerische Versicherung jetzt doch 100 Prozent des Schadens regulieren wird und eine Verhandlung insofern nicht mehr erforderlich sein wird. Ich wünsche euch allen ein schönes Fest der Frühlingsgöttin Ostara.
  15. Bezüglich meines 902 CV mit EZ 23.05.1997, der aber in den Zulassungsbescheinigungen als 9-3 bezeichnet wird (9116 380), hat mich zu Beginn gewundert, dass er eine schwarze Kassette hat. Also habe ich vor ca. einem Jahr bei Skandix eine originale rote Kassette erworben und eingebaut. Diese lief aber nicht so gut wie die zuvor verbaute schwarze (schwankender Leerlauf), daher habe ich wieder getauscht. Jetzt ist wieder gut. Manche Dinge versteht man nicht wirklich.
  16. Hallo Thomas, dass der Motor Probleme gemacht hat, wäre für mich zunächst einmal ein Ausschluss-Kriterium, falls du nicht selber ein Schrauber bist oder jemanden gut kennst, der an den SAABs schrauben kann. Für um die 3k€ kannst du dir einige solche Cabrios mit vergleichbarer Laufleistung aus dem Baujahr ansehen, ich würde da nicht gleich zum Erstbesten greifen wollen. Oder du suchst dir jemanden aus deiner Nähe, der ein TECH2 hat und damit den Fehler auslesen und damit bestimmen kann, was da falsch läuft. Die Liste ist hier irgendwo im Forum zu finden. Was meinst du mit rostigen Federbeinen? Ist die Federbein-Aufnahme an der Karosserie rostig oder sind es die Federbeine selber? Falls es nur die Federbeine selber sind, sollte das kein Problem sein, die sind ziemlich dick. Zum Dach vom 9-3 kann ich dir nix sagen, da ich selber diesbezüglich nur die echten 900er und die 902er kenne.
  17. https://www.saab-cars.de/threads/saab-900ii-cabrio-verdeck-undicht.72612/page-2#post-1515704
  18. Hey Leute, bitte keine Eskalation hier. Für mich war und ist dieser von [mention=282]der41kater[/mention] vor einiger Zeit initiiierte Thread interessant, weil ich genau ein Auto aus dieser Kampagne noch fahre, siehe https://www.saab-cars.de/threads/sonderaktion-von-saab-auto-bild-und-veedol-in-den-spaeten-80ern.74997/#post-1485227. Und warum jetzt so gegen [mention=282]der41kater[/mention] geschossen wird, kann ich nicht nachvollziehen. Die Kampagne war übrigens Anfang 1992, ich erinnere mich, wie ich mit einem Kollegen zur Cebit gefahren bin und dabei ständig die Plakate gesehen habe. Zu dam Zeitpunkt fuhr ich meinen zweiten SAAB, einen 9k 2,0 TU aus 1987 in odoradograu.
  19. Zwei oder drei Zahnarzt-Haken. Die steckst du durch das Elastomer der Dichtung und ziehst dann vorsichtig. Aber sei auf jeden Fall EXTREM vorsichtig, dass du die Schaltstange nicht verkrazt!
  20. Da isser wieder .... ;-) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo/2327733899-216-2023 Diesmal sogar ohne Gelästere gegen die hier Vertretenen. Schade. Der Grund für den doch recht hohen Preis dürfte die "originale Kofferraummatte aus Gummi" sein.
  21. Der steht seit mehreren Jahren immer mal wieder drin. Falls er jemanden wirklich interessiert, biete ich gerne an, ihn mir mal anzusehen und ihn zu dokumentieren. Aber bitte nur bei ernsthaftem Interesse melden.
  22. Das geht laut Internet bei 35 € los, keine Ahnung, wie die Qualität dann ist. Am letzten WE hatten wir von den SAAB-Freunden Erftkreis ein Treffen, da sprach sogar jemand von unter 30 € pro Stück. Auf der Homepage der Reflektorklinik finde ich: STANDARD ab 57,99.-€ pro Stück abhängig von der Größe.
  23. Baue die Reflektoren aus und lasse sie neu verspiegeln. Unter Reflektor verspiegeln findest du in der Suchmaschine deiner Wahl entsprechende Infos.
  24. jfp hat auf Samsam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gerd Cordes sagt "Das SAAB 900 Cabrio ist kein Auto, es ist ein Kunstwerk. Man kann mit dem Kunstwerk auch fahren..." Wie wahr!!
  25. jfp hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe das Auto jetzt zu Borghardt gebracht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.