Alle Beiträge von jfp
-
9-3CV Verdeckfehler 1865 illegal input state
Das habe ich gestern ohne viel Kraft versucht, um nichts kaputt zu machen. Es ist mir aber leider nicht gelungen. Deswegen hatte ich ja in #6 gefragt, ob es da eine Möglichkeit gibt, den Verdeckdeckel zu öffnen, wenn zumindest der 5. Spriegel sich hochheben lässt. Leider kenne ich den 9-3 nicht, aber vielleicht kann mir hier ja jemand die Frage beantworten, ob die Mechanik unter dem Verdeckdeckel beim 9-3 dieselbe ist wie beim 902. Was ist die "Nordschließung"? Jetzt bin ich erst mal bis Freitag unterwegs, aber vielleicht kann Mario ja am WE nochmal herkommen, dann schaue ich mir zuerst mal den Stift an, ob der noch da ist. Außerdem hatte der Motor ein paar Fehlermeldungen, die ich zurückgesetzt habe, die kamen vermutlich noch von einem defekten inzwischen reparierten OT-Geber. Da will ich aber auch nochmal prüfen, ob die nicht inzwischen wieder gesetzt wurden.
-
9-3CV Verdeckfehler 1865 illegal input state
Ein Bekannter von mir - [mention=4280]Mario900II[/mention] - hat jetzt genau das Problem. Wir haben heute per TECH2 ausgelesen und die Fehler B1865, B2031 und B2036 gefunden. Wie bekomme ich beim 2000er 9-3 CV bei geschlossenem Verdeck, das sich nicht mehr öffnen lässt, den Verdeckdeckel geöffnet, wenn das Verdeck nicht aufgeht? Ich traue mich nicht, da per TECH2 jetzt irgendwelche Hydraulikzylinder anzusteuern, ohne zu verstehen, was ich da mache. Den 5. Spriegel kann ich per Hand hochdrücken.
-
Übersicht Durchmesser Silikonschläuche
Schon seit langer Zeit wollte ich eine echte Ladedruckanzeige in mein silbernes 902 CV mit B204L-Motor einbauen, da meine Ladedruckanzeige im Tacho nur sehr selten mal funktioniert und diese sowieso nicht den echten nominellen Wert anzeigt. Ich habe allerdings lange davor zurückgescheut, weil ich nicht wusste, wie ich den Druckluftschlauch vom Motorraum in die Fahrerkabine legen kann, ohne da viel herumbasteln zu müssen. Jetzt bin ich es einfach mal angegangen, und dabei habe ich einen schön einfachen Weg gefunden, ohne bohren oder viel vom Cockpit abbauen zu müssen. Den möglichen Weg möchte ich hier darstellen, auch wenn es vielleicht noch einfachere Wege gibt. ANLEITUNG_LADEDRUCKSCHLAUCH_VERLEGEN.pdf
-
WO gibt es noch taugliche Werkstätten in Deutschland?
Ja, danke, die hatte ich gesucht, da ich sie irgendwann auch schon mal gesehen hatte. Die ist aber auch schon 3 Jahre alt, so gibt es z.B. Rudi Plaesir in DO schon seit einiger Zeit nicht mehr. Und den "Leuchtturm unter den deutschen SAAB-Werkstätten", Borghardt in PB, finde ich dort auch nicht, insofern halte ich die Liste zwar für hilfreich, aber eben auch nur begrenzt.
-
WO gibt es noch taugliche Werkstätten in Deutschland?
Moin Chris, hier ist eine Liste von SAAB-Werkstätten, allerdings ohne geschilderte Erfahrungen. https://www.orio.com/en/where-are-our-partners/ Dann gibt es noch vom 1. Deutschen SAAB-Club e.V https://www.saab-club.de/service/werkstätten/ und mit veraltetem Stand eine Europa-Liste von September 2017 http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/ aber eben auch nur ohne Erfahrungsberichte. [mention=75]klaus[/mention] Suche ich hier im Forum nach "Werkstattliste", erhalte ich den Link http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html#post815715 Folge ich dem, erscheint Vermutlich geht das hier anderen Leuten auch so, insofern ist die Idee von [mention=282]der41kater[/mention] gear nicht mal so schlecht, besonders, weil dort Werkstätten gelistet werden sollen, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat. Die Hilfe-Liste ist natürlich auch anwählbar, aber sind da nicht lediglich die Forumsmitglieder gelistet, die ein TECH2 besitzen? Oder gibt es da noch eine andere, die ich auf die Schnelle nicht gefunden habe? @all In Horn-Bad Meinberg gibt es noch Greenfield. Den kenne ich noch aus 1992, da hat er als junger Meister bei SAAB Autohaus Schmidt in Detmold gearbeitet. Nachdem GM den Laden kaputt gemacht hat, wie zu der Zeit so viele (Balsliemke in MS, ...) wechselte er zu Borghardt, später machte er sich dann in Detmold selbständig und zog irgendwann nach Horn-Bad Meinberg. Damals war er erste Sahne vom Können her, vor allen Dingen kennt er natürlich noch die Original-SAABs, ich weiß aber nicht, wie er heute so drauf ist. Noch ein kleiner Nachtrag: Oft kommen kleine, nicht markengebundene Werkstätten vor Ort, die insgesamt einen guten Ruf haben, auch mit unseren SAABs ganz gut zurecht, solange es sich nicht um Spezifika wie Verdeck-Einstellen oder Ähnliches handelt. In so manchen OPEL-Werkstätten ist auch noch ein TECH2 vorhanden, und wenn die Software für SAAB fehlt, weil die möglicherweise damals nicht von GM für den SAAB-Service und Verkauf ausgewählt wurden, kann man diese sicherlich hier über das Forum finden.
-
Schlag im Motoraum beim starten
DA https://www.saab-zentrum-paderborn.de/ findest du alle Informationen.
-
Schlag im Motoraum beim starten
In dem Punkt der Preissteigerungen hat du Recht. Meine Rechnung vom 23.07.2020 weist bei Borghardt einen Stundenlohn von 79,83 € aus. Die Rechnung vom 03.06.2022, die von der Wiederinstandsetzung meines 902 CV nach dem Unfall, weist einen Stundenlohn von 135,50 € aus. Das sind sogar mehr als 50% Steigerung. Aber IMHO ist deine Aussage dennoch übertrieben. Andererseits kenne ich ja auch deine Art von Humor ;-)) Ich gehe aber auch davon aus, dass Borghardt seine Kosten genau kalkuliert, und wenn man sich ansieht, was in der Zeit alles passiert ist, mehrfache behördlich angeordnete Schließung des Betriebs wegen Corona etc., dann kann ich die Kostenerhöhung nachvollziehen. Würde er aufgeben, wäre das ein sehr großer Verlust für die SAAB-Gemeinschaft, da es immer weniger Werkstätten gibt, die sich so besonders gut auch noch mit den Besonderheiten der Original-SAABs auskennen.
-
Schlag im Motoraum beim starten
Sorry Chris, dass ich das so direkt sage, aber das ist Quatsch!
-
Save the date!!! 12.bis 14 Mai 2023 !!! 20 Jahre www.saab-cars.de!!!
Hey, wir wären auch gerne zu zweit dabei.
-
Rost unter Rücklichtern?
Es könnte sich um Kabeldurchführungen handeln, die jemand da hineingebohrt hat, um z.B. Abstandswarner-Kabel in den Innenraum führen zu können. Du hast sicherlich Recht, Rostlöcher sehen nicht so aus.
-
Knock Sensor Montage
Moin, diese OP habe ich auch noch vor der Brust am „Roten“, dem 902 CV mit dem 2,3 L-Motor. Bei dem ist mir aufgefallen, dass der recht häufig bei niedrigen Drehzahlen klopft, deswegen habe ich mir bei Skandix einen neuen Klopfsensor erworben. Und die Lage dieses Klopfsensors ist ein weiteres Beispiel dafür, dass bei der Entwicklung des Motors nicht nur helle Köpfe beteiligt waren. Das WIS sagt dazu
-
902 CV SID2 defekt?
Nun ja, vermutlich immer noch besser als heute, heute hat man ja das "Qualitätsmanagement", da hat man keine Zeit mehr, die eigentliche Arbeit zu machen. Meine persönliche Definition von QM lautet: QM bedeutet, dass man ausführlich dokumentiert, wie man die Arbeiten ausführen würde, die man machen würde, wenn man nicht die Arbeitszeit mit Dokumentationen verplempern müsste. Und noch einer: Kreativität verträgt kein Qualitätsmanagement. PS: Ich habe in den 90ern den "European Organisation for Quality"-Managerschein gemacht und weiß, wovon ich rede.
-
902 CV SID2 defekt?
Ich habe diese Einstellung gewählt: Die anderen möglichen Einstellungen finde ich übrigens recht seltsam. EU 200000 km?
-
902 CV SID2 defekt?
Vielen Dank an alle, die mir hier Input gegeben haben. Geholfen hat die empfohlene Behandlung mit dem TECH2, das SID2 funktioniert jetzt wieder.
-
902 CV SID2 defekt?
- 902 CV SID2 defekt?
Das Rücksetzen der Anzeige sollte, wie ich oben schon geschrieben hatte, mittels Drücken der Clear-Taste länger als 8 Sekunden erfolgen können. Das funktioniert aber leider nicht. Auch einfaches Drücken der Clear-Taste lässt die Meldung nicht verschwinden. Aber ich werde, wie du und [mention=7952]Celloplayer[/mention] schon vorgeschlagen habt, da mal mit meinem TECH2 drangehen, vielleicht geht da ja was.- 902 CV SID2 defekt?
Moin Wissende, aus der Schlachtung meines „Blauen“ 902 CV aus BJ 1995 möchte ich ein SID2 in den „Roten“ 902 CV BJ 1996 umbauen, da es nur neue Lämpchen braucht, aber keine Pixelprobleme hat. Tue ich das, steht im SID2 nur „Service ist fällig“. Rücksetzen über > 8 Sekunden drücken der „Clear“-Taste ist nicht möglich. Gibt es da noch einen anderen Trick oder muss ich davon ausgehen, dass das SID2 des „Blauen“ irreparabel defekt ist? Beste Grüße JFP- Schlag im Motoraum beim starten
Paderborn ist auf jeden Fall das Beste, was du einem SAAB antun kannst.- Schlag im Motoraum beim starten
Wenn die Steuerkette gerissen ist, dreht dann der Motor gar nicht mehr? Es wäre interessant zu wissen, ob der Motor nur in eine Richtung, also vorwärts, nicht mehr dreht oder ob man ihn rückwärts noch bewegen kann. Dreht er nur in eine Richtung nicht, in die andere aber zumindest fast eine Umdrehung, könnte es auch ein Wasserschlag sein, also Wasser in den Kolben gelaufen.- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das habe ich mir schon gedacht, dass du dir das schon gedacht hast, deswegen ja das ";-)" ;-)))- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=16]erik[/mention] meint, wenn ein 2,2er Diesel-SAAB nicht mehr anspringt, handelt es sich sicherlich nicht um eine "Kleinigkeit" ;-)- Verdeck öffnet am 9-3 I an einer Seite nicht ganz - Lösung
Ich muss mich korrigieren: der Film heißt "Das brandneue Testament".- Verdeck öffnet am 9-3 I an einer Seite nicht ganz - Lösung
Waschmaschinen sind ja auch direkt an Wurmlöcher angeschlossen. Beweis: Der Film "Das allerneueste Testament". Sehenswert für Leute, die's skurril mögen.- Wie herum Scheibe in Federbein montieren?
902 CV BJ 1997- Wie herum Scheibe in Federbein montieren?
Moin Wissende, ich habe eine Frage zur Montage der Scheiben beim Zusammenfügen eines Federbeins. Im WIS steht: -------- 4. Den oberen Federsitz (mit der herausragenden Markierung gem. obenstehender Abbildung) sowie die Lagerung montieren. Sicherstellen, daß die untere Scheibe richtig herum montiert wird. Das erfolgt, indem man sich davon überzeugt, daß die Artikelnummerkennzeichnung nach unten gewendet ist. ... -------- Alles schön und gut. Nur die bei Skandix erworbene Scheibe hat leider keine Artikelnummerkennzeichnung. Daher die Frage, wie herum montiere ich das Teil? So, wie auf dem Photo auf der rechten oder so wie auf der linken Seite? Zur besseren Erkennbarkeit habe ich mal eine zweite Scheibe daneben gelegt. Danke JFP - 902 CV SID2 defekt?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.