Zum Inhalt springen

jfp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jfp

  1. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dieses Maß habe ich genommen. Genauso hat es Micha auf seiner Schrauberseite gemacht, siehe Minute 13:05 bis 14:00. aus dem auch dieser Screenshot stammt. Ich habe originale Gummibuchsen von Skandix verbaut. Das Teil muss festgeschraubt werden, bevor es wieder unter den Unterboden geschraubt wird. Wenn es eingebaut ist, kann man an die Verschraubung nicht mehr dran und es würde ständig unter Spannung stehen, wenn es nicht korrekt eingebaut ist. Man muss es also vor dem Einbau festziehen, und deswegen habe ich mir entsprechend der Empfehlung von Michas Schrauberseite diesen Abstand notiert. Auch im Haynes 4156 steht diese Empfehlung im Abschnitt 10.11 "Rear suspension trailing arm" Nr. 8 und 9. Dass eine Einstellung nach Einbau noch erforderlich ist, ist mir klar. Ich bin erst am Mondtag wieder in der Werkstatt, weil ich am WE in HH arbeiten muss. Aber bei meinem Teil ist der breitere Kragen auch bei den Original-Gummibuchsen außen.
  2. jfp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Keine Ahnung, ob das für weitere Links gilt, aber http://www.saab-cars.de/knowledge-base/62000-schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.html finde ich nicht mehr hier.
  3. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, ein weiteres Update ist fällig. Das Schweißen, Entrosten, Kovermieren, Beschichten mit BranthoKorrux 3in1 und Owatrolieren ist jetzt zum größten Teil abgeschlossen, da kann höchstens noch was beim Motorumbau gefunden werden, was weiterer Behandlung bedarf. Ob meine Arbeiten an der Bremse Erfolg hatten, werde ich nächste Woche sehen, dann sollte die komplette Hinterachse wieder drunter sein (hier nochmal einen gaaanz großen Dank an Michas Schrauberseite, wo das ganz toll beschrieben ist) und die hinteren Bremsleitungen mit ausgewechselten Stahlflexleitungen. Dann gibt es den Dichtheitstest der Bremsanlage. Danach ist der Motortausch nach ausführlicher Überprüfung des Tauschmotors vorgesehen. Und jetzt zu meinen Fragen: Der Abstand zwischen den Konsolen 4569604 (links) und 4569596 (rechts) und den dazugehörigen Längslenkern sollte man vor der Demontage messen. Das habe ich getan und folgende Daten gemessen: Abstand links: 32,1 mm Abstand rechts: 29,4 mm Auf Michas Schrauberseite hatte er einen Abstand von 38 mm gemessen. Das ist ja ca. 30% mehr als bei mir, und bevor ich die Teile jetzt falsch einbaue, möchte ich hier mal erfragen, ob es dazu weitere Daten bzw. Erfahrungswerte gibt. Des Weiteren hatte ich Anfang Januar trotz (offensichtlich nicht genügend intensiver) Überprüfung auf brennbares Material im Kofferraum einen Brand dort initiiert. Dabei ist auch das Kabelbündel auf der rechten Seite hinten verbrannt, also das, das unter anderem zum Antennenverstärker, zum rechten LS neben der Hutablage, zur Dachantenne und zum Öffner des Tankverschlusses geht. Diese genannte Verkabelung habe ich inzwischen wieder reparieren können. Dennoch sind dort noch 6 Kabel mit unbekannter Funktion übrig geblieben. Die Farben sind rot grün-gelb schwarz blau-rot blau grün Interessanterweise finde ich nichts, wo diese Kabel angeschlossen gewesen sein konnten. Auch im WIS oder im Haynes komme ich nicht weiter. Weiß hier möglicherweise jemand, was das für Kabel sein könnten? Anbei ein Bild dieser Kabel.
  4. jfp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Oh, ich muss jetzt Englisch hier im Forum sprechen. Schade, da fand ich "Danke" besser. Außerdem heißt "Like" ja auf deutsch "mögen" und nicht "Danke". Insofern kann ich mich jetzt nicht mehr bedanken, sondern nur noch ausdrücken, dass ich etwas mag. Tut mir leid, euch damit zu belästigen, ich kann mir vorstellen, dass jetzt manche mit den Augen rollen, aber so was finde ich einfach nicht gut, und es wurde ja in #5 gebeten zu sagen, was stört. Mir wäre das alte "Danke" lieber. Ach ja, auch von meiner Seite an alle, die an der Umstellung beteiligt waren: Danke dafür auf diesem Wege ;-))
  5. jfp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    ????
  6. jfp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Es fehlt das Setzen eines "Danke".
  7. Das habe ich leider nicht. Das Auto habe ich im Mai letzten Jahres in den Niederlanden erworben. Bisher habe ich da noch keine Anstalten für die Zulassung unternommen, da noch diverse Arbeiten erledigt werden müssen. Die Rostentfernung, Schweißen und Rostschutzbeschichtungen sind jetzt fast abgeschlossen, siehe z.B. https://www.saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/page-3#post-1689764 Hinterachse mit erneuerten Lagern muss wieder dran, die Bremsen müssen noch zu Ende gemacht werden. Danach Tausch von Motor und Getriebe. Dann sollte er soweit sein. Und dann brauche ich vermutlichg auch eine CoC zum Anmelden, vermutlich bekomme ich die bei Borghardt in Pb. Danke Thomas, die Liste kannte ich, aber sie hilft mir leider nicht weiter.
  8. Liebe Wissende, laut Betriebsanleitung darf ich auf meinen 9-5 nur die Felgen 6 x 15, 6½ x 16 oder 7 x 17 benutzen, auch wenn im rechten Feld „ACHTUNG“ dann plötzlich doch von 6½ x 15 die Rede ist (vermutlich ein Fehler). Ich besitze aber unter anderem die originalen SAAB-Felgen der Bezeichnung ALU 20 3-spoke 97 in 6½ x 15 ET 49. Und genau die möchte ich gerne anstelle der ursprünglichen ALU 36 3-spoke double anbauen. Weiß hier jemand, ob es dafür eine Möglichkeit gibt? Muss ich das beim TÜV oder der dekra separat beurteilen und dann eintragen lassen?
  9. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immer wieder wundere ich mich darüber, wie präzise doch Fahrer deutscher "Premium"-Autos ihre Fahrzeuge in kleinste Lücken zwängen können ;-) Da sollten wir SAABistis uns mal ne Scheibe von abschneiden.
  10. jfp hat auf TurboEsel9's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dieser hier https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/motor-saab-9-5-b235r-aero-2-3turbo/2686267577-223-23888 könnte passen. Und den Preis finde ich OK.
  11. jfp hat auf TurboEsel9's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal hier: https://www.maptunparts.com/tuning-kits/saab-9-5/1999/23t-170-hp-1998-2000/at/158 Bis Stage 3 reicht dort der Standard-Turbo, ich meine, dass es ein Garrett ist. Darüber hinaus hat Maptun früher einen anderen mitgeliefert, da wissen hier sicherlich andere mehr drüber, welcher das war (war es ein Mitsubishi?). Ein Standard-Turbo von Elferink ist normalerweise OK, aber da es natürlich immer ein Gebrauchtteil ist, kann man nie wissen, ob das auch dauerhaft so sein wird. Bisher habe ich aber über Elferink noch nichts Negatives gehört, selber habe ich aber keine Erfahrungen mit denen gemacht. Oder du kaufts dir hier https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/503/ ein Austauschteil. Ach ja, hier https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-9-5-ys3e-technik/ ist auch noch einer.
  12. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, und auch den habe ich heute erhalten und das Abschneiden eines Zentimeters schon mal am 5-m-Stück geübt. Klappt wunderbar einfach! Das Bördelgerät bekomme ich morgen, dann geht's nach kurzem Üben (auch am 5-m-Stück) in der Praxis an die Bremsen des 9-5, wo ich endlich auch die Stahlflex-Leitungen einbauen kann, siehe #25. Ach ja, da ich die Verschraubungen nicht losbekommen habe, habe ich die Dinger an der Halterung abgeflext (siehe Bild in #51) und dann die Verschraubung von der Seite her aufgeflext, so dass ich sie irgendwann auch losbekommen habe. Anstelle der alten Bremsschläuche werden ja jetzt die Stahlflexleitungen verwendet, daher war es kein Problem, diese alten Dinger kaputtzuflexen. Brute force hilft nicht nur am Rechner zuweilen ;-) Die Bremsleitungen waren noch bis an die Bördelung unzerstört, aber die wird natürlich jetzt abgeschnitten, um die neuen Verbindungen aufbringen zu können. Damit verliere ich auch nur höchstens 1 - 2 cm, damit sollten diese weiter verwendbar sein.
  13. jfp hat auf TurboEsel9's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich bin da ganz bei [mention=3711]Meki[/mention]: Kurbelwellenlager oder Pleuellager. Warum? Weil es beim Gasgeben auftritt. Kette würde vermutlich auch im normalen Leerlauf zu hören sein. Jetzt müsste [mention=282]der41kater[/mention] noch hier sein, der hätte sofort eine Diagnose, die mit ziemlicher Sicherheit stimmen würde ;-) Wenn der Turbo sich zerlegt hat und Späne davon im Ölkreislauf / im Motor gelandet und zu sehen sind: das bekommst du nicht mehr ohne eine komplette Revision hin, also alles bis auf die letzte Schraube auseinandernehmen, auf Laufspuren und Einhalten der Dimensionen prüfen, und selbst dann ist nicht sichergestellt, dass da nicht noch irgendwo ein Schaden verbleibt, der den revidierten Motor nach ein paar tausend Kilometern wieder unbrauchbar macht. Manche Schrauben haben Bohrungen, da würdest du nicht mal sehen, dass da noch Späne drin sitzen. Insofern schließe ich mich den hier gegebenen Ratschlägen an: besorge dir einen Ersatzmotor und bau den ein. Schau mal bei Elferink in den Niederlanden, ob die so was haben. Oder frage mal bei Aeroworld telefonisch an. Ich selber habe hier ein Projekt vorgestellt, https://www.saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/ dafür habe ich auch einen gebrauchten Motor erworben, sogar mit für genau das MJ passendem Automatikgetriebe. Gekostet hat das alles zusammen inklusive Versand knapp über 700 €, aber der Preis war wohl vermutlich ein absoluter Glücksfall. Da ich das noch nicht verbaut habe, weiß ich aber auch nicht, ob es wirklich ein Glücksfall war :-) Ich denke, dass du bei ein wenig Suche mit Hilfe dieses Forums einen guten Ersatzmotor für einen vernünfigen Preis bekommen kannst. PS: Glückwunsch zu dem schönen Auto. Wenn der einmal wieder gut fährt, kannst du bei guter Pflege damit sicherlich lange glücklich werden.
  14. jfp hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bloooos nicht den braunen!!!! Der passt doch absolut nicht zur Außenfarbe. Allerdings ist die Struktur des beigen seltsam, passt nicht zu den "Schweine im Weltall"-Sitzen*, und der blaue sieht, da schließe ich mich [mention=7551]hanseat[/mention] an, abgerockt aus. Den würde ich persönlich aber, wenn keine weitere Auswahl besteht, dennoch nehmen. * Ich weiß aber nicht, ob die erst im 900er eingeführt worden waren.
  15. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, alle Leitungen sehen noch sehr gut aus. Das habe ich mir soeben bestellt. Danke für den Tip.
  16. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich hatte die Verbindungen schon vor einigen Tagen mehrfach mit Rostlöser eingesprüht, aber das hat wohl nix geholfen. Im schlechtesten Fall muss ich dann wohl den von dir vorgeschlagenen Schnitt versuchen, wobei ich das Bördeln nicht draufhabe. Ist das schwierig? Was brauche ich dazu? Gibt es die Möglichkeit, die Bremsleitungen mittels Kupplungsstück zu verlängern?
  17. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Liebe Wissende, in Kürze werde ich die Schweißarbeiten an meinem im Mai 2023 erworbenen 9-5 abschließen https://www.saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/ Als nächstes stehen Arbeiten an der Bremsanlage an. Ich hatte mir dafür Stahlflexleitungen erworben, die ich anstelle der normalen Leitungen einbauen möchte https://www.saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/page-2#post-1686664 Jetzt möchte ich dafür die alten Leitungen abbauen und die neuen anbauen. Leider habe ich es nicht geschafft, die Leitungen an dieser Stelle zu trennen. Ich hatte mir heute extra einen 11er Ringschlüssel erworben und diesen so ausgeschnitten, dass ich ihn über die Mutter setzen kann. Die Verbindung möchte aber offensichtlich nicht getrennt werden. Nun denn, dachte ich, dann werde ich den unteren dickeren Teil mal mittels Gasbrenner erhitzen und danach schnell den oberen Teil mittels Kältespray abkühlen, dann sollte es doch wohl gehen. Nein, es ging nicht. Kennt hier jemand einen guten Trick, wie ich die beiden Leitungen zerstörungsfrei voneinander trennen kann
  18. Moin, warum hast du nicht einfach zwischen dem SQR 46DAB und den LS einen 1,8 Ohm- oder 2,3 Ohm-Widerstand eingesetzt? Den Unterschied würdest du vermutlich nicht mal bemerken.
  19. jfp hat auf patapaya's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Auch ich habe eine schwere Zeit in den letzten Tagen hinter mich gebracht. - Mir verschwamm alles vor den Augen, die sahen alles nur noch durch einen dichten Nebel; - Der Blutdruck lag dauerhaft - auch nachts - bei 180 / 110, der Herzschlag bei 40 bis 45; - Dauernd war mir schwindelig; - Die Lebensfreude war auf einem Tiefpunkt; - Wenn mich jemand ansprach, gab es nur ein lautes Grunzen zurück; - Meine Haut war aschfahl. Galaxis sei Dank, dass das nun wieder vorbei ist, ihr seid alle wieder da!!
  20. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    DANKE!! Du hast es absolut auf den Punkt gebracht. Mir tun nur die Leute leid, die in einer solchen Stadt wohnen und die zusätzlichen Abgase einatmen und den zusätzlichen Lärm ertragen müssen, die durch derart dumme Regelungen erzeugt werden. Die Verweilzeit der Fahrzeuge in einer so durchfahrenen Stadt erhöht sich ja logischerweise auch noch, so dass sich im Mittel mehr Fahrzeuge in der Stadt befinden. Aber wenn man eine bestimmte Religion hat, dann stören ja Fakten nur. Hauptsache, man erscheint "grün".
  21. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im 3. Gang bei 30 liegt die Drehzahl in meinem 9k unterhalb des grünen Bereiches. Das Auto brummt schon vernehmlich. Der 4. würde höchstens beim Bergabfahren gehen. Hier in den Ortschaften am Möhnesee wechseln sich Steigungen und Gefälle ständig ab, da schalte ich nicht andauernd hin und her. Warum sollte ich mir mein Auto kaputt machen, nur weil seit einigen Jahren irgendwelche Leute meinen, die bisherigen 50 km/h wären auch an Hauptstraßen nicht mehr OK? In reinen Wohngegenden bin ich auch seit vielen Jahren schon ohne 30er Vorschrift langsamer als 50 gefahren, zuweilen auch langsamer als 30.
  22. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es bringt so mehr Geld ein, weil es von vielen Leuten möglicherweise falsch verstanden wird. PS: ich kenne solche Schikanen auch von der B236 zwischen Winterberg und Marburg.
  23. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry Mann, aber wenn ich nicht mehr dazu in der Lage bin, mich geschwindigkeitsmäßig darauf einzustellen, dass ich möglicherweise das Ende des Straßenbelags nicht mehr erkennen kann, dann sollte ich meinen Führerschein schnellstmöglichst abgeben. Ach ja, Unfälle gab es an der Stelle nicht. ***** Da bin ich voll bei dir. Wenn ich im 2. Gang 30 fahre, liegt die Verbrauchsanzeige in meinem 9000er bei ca. 12 L/100km, bei 50 km/h im 4. bei ca, 7 L/100 km. Die zusätzlichen Abgase, die dabei erzeugt werden, atmen die Anwohner dieser Straßen ein. Aber versuche mal, solche Sachen einem Grünen zu erklären. Das passt einfach nicht zu deren Religion. [mention=151]hft[/mention] : aufregen tue ich mich über derartige Schikaniererei schon lange nicht mehr. Und die Info, dass die Markierung fehlt, empfange ich schon durch meine Augen, da muss mich kein Bürokrat drauf aufmerksam machen.
  24. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gibt es irgendeine Verkehrsschilder-Kombination, die die Meinung deutscher Bürokraten über die besondere Intelligenz deutscher (und natürlich daneben auch ausländischer) Autofahrer besser offenlegt als diese hier? Die glauben also offensichtlich ganz ernsthaft, wir seien nicht dazu in der Lage, auf einer Straße ohne Markierung der Begrenzungen und des Mittelstreifens mit normaler Geschwindigkeit zu fahren? Aber möglicherweise schließen sie ja einfach nur von ihren eigenen Fähigkeiten auf die anderer.
  25. Und genau das meinte ich mit "YMMV" ;-) Falls jemand diese Abkürzung nicht mehr kennt, da er/sie zu jung ist, im noch das Newsnet erlebt zu haben: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abkürzungen_(Netzjargon)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.