Zum Inhalt springen

jfp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jfp

  1. jfp hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Ein Mann sieht Rot" 1:13:58 bis 1:14:00
  2. Die AU wird im Warmzustand des Motors durchgeführt.
  3. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    OK und danke für die Empfehlung, ich habe soeben den mit der korrekten Länge bestellt. [uSER=2498]@erik[/uSER] : Ja, laut Verkäufer war der Spender ein MJ 2002, was sich auch am Getriebe zeigt, denn das ist dasjenige, das nur ein Jahr verbaut wurde, 5-Gang-Automatik ohne Schaltpaddel. Ich habe ja beides zusammen für einigermaßen kleines Geld erwerben können. edit User-Name "[mention=16]erik[/mention]" korrigiert patapaya
  4. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nachdem ich nun dem alten Motor ausgebaut habe, setze ich nach und nach diverse Teile vom alten Motor auf den neuen um. Beide Motoren und Getriebe sind aus 2001 mit MJ 2002. An der Ölfalle jedoch befindet sich beim neuen Motor ein Stopfen mit Gewindestab, der beim alten nicht vorhanden ist. Neuer Motor Alter Motor Weiß hier jemand zufälligerweise, welche Funktion dieser Stopfen hat? Des Weiteren stellt sich mir die Frage, wo ich die Motornummer finde. Nach meinem Verständnis sollte die sich auf dem Graugußblock irgendwo unterhalb des Zylinderkopfes befinden, ich finde dort aber nix. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und noch was: ich habe bei Skandix offensichtlich versehentlich den Keilrippenriemen PK mit 2412 mm Länge statt den mit 2615 mm Länge erworben. Das Teil passt, wenn ich die mittlere Umlenkrolle bei der Riemenführung auslasse. Allerdings sitzt das Teil recht stramm. Die Threads "Keilrippenriemen Länge" und "Keilriemen und Rollen tauschen" habe ich gefunden. Hat jemand hier Erfahrung, ob es Probleme mit dem strammen Sitz und daraus resultierenden Lagerschäden gibt? Der Keilrippenspanner steht auf minimale Auslenkung, und da das Teil per Feder spannt, ist die Kraft höher als bei größerer Auslenkung. JFP
  5. Moin, [mention=4322]steini[/mention] hatte mir mal so ein Teil für den 9000er zum Ausprobieren zugesandt. Ob es für den 900er passt, weiß ich nicht. Die Belegung geht aus den Photos hervor.
  6. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, nach fast zwei Wochen Urlaub, davon ein paar Tage mit SAAB-Bezug in Bad Münstereifel und in Luxemburg und eine Woche in Schalkenmehren, habe ich heute meine Arbeit am 9-5er wieder aufnehmen können. An eine der beiden vorderen Verschraubungen des hinteren Motorlagers kam ich erst dran, als ich die Konsole für das hintere Motorlager vom Motor abgebaut hatte. [mention=800]patapaya[/mention]: Deren Schrauben sind von unten sehr gut zugänglich. Die hintere Schraube des Motorlagers konnte ich dann erreichen, weil ich den ganzen Kladderadatsch nach Lösen des Rahmens etwas nach vorne ziehen konnte. Das Lenkgetriebe ist drin geblieben. Jetzt ist der Alte auf jeden Fall raus ;-)
  7. jfp hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei der hydraulischen Kupplung gibt es kein Seil. Dort gibt es einen Druckgeberzylinder am Kupplungspedal, von da geht ein Hydraulikschlauch zum Drucknehmerzylinder direkt an der Kupplung. Die Kraft wird also hydraulisch, nicht per Seil übertragen.
  8. Moin [mention=3456]stefan-ac[/mention] , wenn ich so was höre, denke ich trotz der Blinkorgie und den anderen hier aufgeschlagenen Tipps bezüglich undichter Druckluftschläuche immer zuerst an den Benzinfilter. Wann wurde der zum letzten mal gewechselt?
  9. Wenn ein Verkäufer "angefressen" ist, wenn man sich das Auto zu so einem Preis genau ansehen möchte, dann sollte man dieses Warnsignal nicht unterschätzen. Ein gutes Auto muss man sich auch auf der Hebebühne ansehen können. Also Finger weg von diesem Auto, insbesondere, da ja offensichtlich weitere Mängel gegeben sind und nicht einmal eine Rechnung über die angebliche Kupplungsreparatur vorhanden ist. Wenn ich so ein besonderes Auto habe, dann sammle ich auch alle Nachweise über Reparaturen, HU/AU über alle Jahre etc. Nimm dir Zeit für den Kauf, nimm nicht das erstbeste Exemplar, und nimm dir eine Beratung (vielleicht hier aus dem Forum) mit, wenn es um eine Besichtigung geht. PS: dass bei der HU/AU im April 2024 alles mit rechten Dingen zugegangen ist, stelle ich bei dem Ölverlustbild jetzt auch erstmal in Zweifel. Oder aber das Auto wurde 1 km vor dem Termin mit Bremsenreiniger gereinigt, das könnte natürlich sein. Wenn ich mir allerdings die Bilder ansehe, glaube ich das nicht.
  10. [mention=75]klaus[/mention] Ja, 160 x 1,36 = 217,6
  11. Christian ist ein grundehrlicher Mensch, bei dem man sehr gut einkaufen kann. Voriges Jahr hat er für die SAAB-Freunde Erftkreis ein sehr schönes Sommerwochenende in Frankfurt und Umgebung arrangiert, ist also persönlich bekannt. Alles, was ich bisher bei ihm erworben habe, ist in Ordnung.
  12. jfp hat auf HM1961's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, keine Ahnung, ob der vom 902 Cabrio passt, aber wenn, dann hätte ich davon noch einen übrig. Vielleicht weiß hier ja jemand, ob man den auch in deinen 9-3er einbauen kann.
  13. Ähem, kurze Frage: darf man so etwas scannen und dann hier einstellen? Oder gibt es da Probleme mit dem Copyright? Im Soester Anzeiger wurde vor 9 Tagen ein Bericht über mich und meine SAABs veröffentlicht. Den würde ich dann auch mal hier einstellen.
  14. An euch Organisatoren: Danke für die schöne Veranstaltung und auch dafür, dass ihr das angesagte Wetter noch wenden konntet ;-))
  15. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das Video auf Michas Schrauberseite hatte ich mir zuvor reingezogen und auch diese bösen Probleme mit der Schraube erwartet. Aber genau wie bei dir ging das bei mir völlig problemlos, die sind schon seit ein paar Tagen draußen. [mention=6501]Saab-Frank[/mention]: Xenon habe ich (leider) nicht. Und die beiden Hydraulikleitungen habe ich auch inzwischen abgebaut. Soweit ich das derzeit erkennen kann, sind die noch ganz OK. Sehr gut an deinem Bild ist, dass ich darauf erkenne, dass das Motorlager auch am Motor gelöst werden kann, denn von oben komme ich kaum an die Schrauben dran. Das hatte ich mir zwar auch schon überlegt, aber das auf deinem Bild zu sehen ist super. Zu den Motorlager-Schrauben von oben sagt Micha zwar auch was aus, aber deine Version ist IMHO die bessere. Ich werde das Lenkgetriebe also drinlassen. Kann ich das vor Ausbau des Hilfsrahmens noch irgendwie fixieren? Denn so dürfte es nur noch an der Verbindung zur Lenksäule hängen, und das erscheint mir ungesund. Euch beiden für eure Antwort ein ganz herzlicher Dank.
  16. jfp hat auf argentom's Thema geantwortet in Hallo !
    Welcome to the pleasuredome...
  17. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin zusammen, in diesem Thread hatten [mention=2503]Flemming[/mention] und [mention=800]patapaya[/mention] in #20 und #21 mir mitgeteilt, dass ich nur die Klemmverbindung zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe lösen muss und dann das Lenkgetriebe zusammen mit dem Hilfsrahmen ausbauen kann. Ich gehe davon aus, dass es sich bei der Verschraubung um diese schon gelockerte Verbindung handelt und befürchte, dass ich das nie wieder zusammenbekommen werde, wenn ich die Verbindung ganz löse. Schon jetzt komme ich aufgrund einer Art von sterischer Hinderung kaum an die Stelle dran. Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, das Lenkgetriebe im Motorraum zu lassen, wenn ich den Hilfsrahmen und den Motor ausbaue? Die Hydraulikleitungen und auch die beiden Verschraubungen mit dem Hilfrahmen sind bereits gelöst.
  18. jfp hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry, da muss ich euch leider enttäuschen. Den Rollcode gab es beim 9-5er schon von Anfang an, siehe beigefügten Scan aus dem 1998er Prospekt.
  19. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Update: Dank euren Inputs habe ich heute recht einfach die beiden Achswellen ausbauen können. Das ging wirklich recht leicht, sogar leichter als beim 902er. Auch die Federbeine sind jetzt raus. Momentan mache ich allerdings immer mal einen oder ein paar Tage Pause, da ich derzeit wenig Bock auf die Arbeit an dem Auto habe. [mention=6501]Saab-Frank[/mention]: Die Ölleitungen vom Automatikgetriebe zum Kühler sehen durchgängig noch sehr gut aus. Möglicherweise sind die schon mal gemacht worden. Da geben die Leitungen des Lenkgetriebes schon eher Anlass zur Restaurierung. Mein Zeitplan, das Auto bis Ende Mai, also 1 Jahr nach Erwerb, auf der Straße zu haben, hat sich inzwischen massiv um mindestens 2 Monate verschoben. Ich bin echt mal gespannt, ob ich alle die Anschlüsse, die ich jetzt abgekoppelt habe, wieder zusammen bekomme, wenn ich den Ersatzmotor eingebaut bekomme. Massenweise Photos habe ich auf jeden Fall gemacht. Das Problem sind die diversen Verbindungen zwischen Kabelbaum und LPG-Kabelbaum. Die stehen in keinem WIS oder Haynes. Deswegen kann ich nicht einfach den alten Kabelbaum beim Ausbau am Motor lassen und den Erstzmotor mit dem noch angeschlossenen Kabelbaum wieder einbauen. Nein, der alte Kabelbaum muss vom Motor abgekoppelt und am Ersatzmotor wieder angekoppelt werden. Manno, sind das viele Anschlüsse. Da war der Motortausch des "Roten", siehe den Verlauf unter https://saab-cars.de/threads/motorschaden-geraeusch.75031/ ein Kinderspiel gegen. Was sagte mein Vorbild Richard Feynman mal: "Gewinner sind am Ende die, die die auftetenden Probleme nicht abgeschätzt oder gekannt haben, und die es einfach gemacht haben". Drückt mir die Daumen, dass das auch auf mich zutrifft ;-)
  20. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    [mention=1307]René[/mention] Da hast du mich ja ganz schön geschockt, als ich das gelesen habe, zumal ich momentan gerade sowieso das Gefühl habe, mich mit dem Projekt verhoben zu haben. Ich war davon ausgegangen, dass das ähnlich läuft wie beim 902, und da habe ich das schon mehrfach gemacht, allerdings am Schaltgetriebe. Aber laut [mention=9496]Mahathma[/mention] und [mention=800]patapaya[/mention] ist es ja wohl doch ähnlich wie beim 902er. OK, dann werde ich mal versuchen, den Topf aus dem Getriebe und der Zwischenwelle mit Kraft herauszuhebeln. Öl wird nicht mehr viel im Getriebe sein, das habe ich schon vorher abgelassen. Und die Achswellen werde ich in einer Profi-Werkstatt neu mit Fett befüllen und eventuell auch die Manschetten erneuern lassen, wie gesagt, mit den Dingern stehe ich selber immer irgendwie auf dem Kriegsfuß. Nochmal [mention=9496]Mahathma[/mention]: ich will den Motor samt Getriebe ausbauen und gegen den Ersatzmotor tauschen, an dem das Getriebe auch noch dran ist. Insofern muss ich auch aus der am Motor verbleibenden Zwischenwelle den Topf herausbekommen. Übrigens habe ich diese am Ersatzmotor abgebaut, weil ich die Lichtmaschine ausbauen wollte. Die sitzt aber an der unteren Verschraubung so extrem fest, dass ich da schon einen Inbus komplett verdreht und dann abgerissen habe. [mention=6501]Saab-Frank[/mention]: den Schlossträger habe ich dringelassen, der muss, wie du sagst, ja gar nicht weg, aber der Wasser/Getriebeölkühler muss gewechselt werden, den habe ich inzwischen ausgebaut.
  21. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Am Ersatzmotor sind auch die Töpfe raus. Und die würde ich deswegen gerne am auszubauenden Motor herausbekommen. Laut WIS gibt es dafür ein Spezialwerkzeug, aber es müsste doch auch anders hinzubekommen sein. Mit dem Öffnen von Manschetten stehe ich immer irgendwie auf Kriegsfuß.
  22. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin, die Achswellen sind jetzt auf der Radseite raus. Wie bekomme ich sie auf der Getriebeseite, bzw. der Zwischenwellenseite heraus?
  23. jfp hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Was ist an den Bremsen das Problem? Ich belasse an dem 9-5er, den ich gerade aufbaue, sogar nur die 288 mm - Scheiben. Nach der hier irgendwo mal gemachten Aussage von unserem von mir sehr geschätzten Ex-Mitglied Chris (der41kater) sind selbst die normalerweise OK, wenn man nicht mehrere scharfe Bremsungen hintereinander macht. Lediglich die Elastomer-Bremsleitungen sollte man gegen Stahlflexleitungen austauschen, um einen schön definierten Bremspunkt zu erhalten. Hast du da andere Erfahrungen? [mention=585]bantansai[/mention]: Was bedeutet denn "Brustheizung" ?
  24. jfp hat auf Flicflac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Flicflac, ich gebe ja zu, dass auch ich als jemand, der in wenigen Tagen genauso alt wie du wird, mir heute nur noch ein Auto mit Automatik-Getriebe kaufen würde. Allerdings definitiv nicht einen Original 900er. Denn das Borg-Warner-Getriebe frisst entsprechend den mir bekannten Informationen sehr viel Leistung und sehr viel Sprit. Selber habe ich jedoch dazu keine eigene Erfahrung, denn meine Original 900er hatten alle das 5-Gang Getriebe. Solltest du dir wirklich einen 900er mit Automatik anschaffen wollen, dann empfehle ich den Nachfolger des Original 900ers (oft als 902 bezeichnet) mit 4-Gang Automatik Getriebe und mindestens dem 150 PS-Motor, besser dem 185 PS-Motor, wenn das überhaupt in Frage kommt. Die sind erheblich preiswerter und moderner als die Originale. Die Motoren laufen weitaus ruhiger als die B202 Motoren. Der Verbrauch mit dem 4-Gang Automatik-Getriebe dürfte auch niedriger sein, das kannst du dir aber mal genauer mal unter https://www.spritmonitor.de/ ansehen. Die von dir genannten Preise empfinde ich trotz der zugehörigen Daten als sehr hoch. Einen sehr gepflegten 902 kannst du für höchstens die Hälfte erwerben.
  25. Das Getriebe vom 2,0tu hat eine um ca. 10% längere Übersetzung. Du fährst damit mit niedrigerer Drehzahl, aber auch der Verbrauch und die Spritzigkeit sinken. Ich habe so ein FM 55501 Getriebe am 1996er "Roten" meiner Frau verbaut, das ist ein 2,3 L Sauger. Ich würde es sofort wieder tun. Es hat 1:1 gepasst. Als Getriebeöl solltest du das rote, nach Himbeersaft riechende MTF 0063 einfüllen. Sollte vorher anderes dringewesen sein, dann solltest du den Umölprozess durchlaufen. Dazu findest du hier im Forum diverse Anleitungen. Auch der Link von [mention=2503]Flemming[/mention] beschreibt die Prozedur.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.