Alle Beiträge von jfp
-
Citrinbeigemetallic bzw. Champagnermetallic Farbe 227
Die haben meines Wissens Spektrometer, die genau ausgeben, welche Farbmischung zur gemessenen Farbe führt.
-
Citrinbeigemetallic bzw. Champagnermetallic Farbe 227
Darauf habe ich gehofft. Jemanden, der aus eigener Erfahrung mit genau diesem Farbton und Aufsprühen per Dose eine Aussage machen kann. DANKE!
-
Federcodes
Moin, ich hänge mich hier mal an. Zu meinem SAAB-Park gehören - der "Silberne", ein 1997er 902 CV Modell Talladega, mit B204L - der "Rote", ein 1996er 902 CV 2,3 L mit B234 Der "Rote" ist beim Fahren über die in NRW üblichen schlechten Straßen erheblich komfortabler gefedert, deswegen würde ich dessen weichere Federung auch gerne in den "Silbernen" einbauen. Ich suche im EPC nach der Feder für den „Roten“, 2,3 L mit Klimaanlage , 2 Airbags, und finde Article : Feder PartNo : 4483178 Usage : B234I, M Supplementary Description : gelb/rot Wenn das Fahrzeug über AC, EAS, AS3, CHseat, SR, Airbag 2 verfügt, wählen Sie Feder 4483186 OK, Fahrzeug hat AC (Klimaanlage) und Airbag 2 (2 Airbags), also: Feder 4483186, das ist die für Automatik: Dort finde ich Article : Feder PartNo : 4483186 Usage : B234I, A Supplementary Description : rot/weiß Wenn das Fahrzeug über AC, SR, EAS, AS3, CHseat, Airbag2 verfügt, wählen Sie Feder 4483202 HÄ?? OK, Fahrzeug hat AC (Klimaanlage) und Airbag 2 (2 Airbags), also: Feder 4483202 Article : Feder PartNo : 4483202 Usage : B204L, A, + AC, SR, EAS2 AS3, CHSEAT, AIRBAG 2 Supplementary Description : weiß/orange Oder Article : Feder PartNo : 4483202 Usage : B258I, A, + AC, SR, EAS2 AS3, CHSEAT, AIRBAG 2 Supplementary Description : weiß/orange Der B234 ist bei Feder 4483202 nicht aufgeführt!! WAT NU? Und wie finde ich heraus, welche Federn im "Silbernen" und welche im "Roten" verbaut sind? Also auf gut Deutsch, wo finde ich den Farbcode? Nebenbei: weshalb beim Sonderzubehör AS3 eine andere Feder benutzt werden sollte, ist mir echt schleierhaft. Oder soll das heißen, dass die andere Feder nur eingesetzt werden soll, wenn ALLE "Usages" zutreffen?
-
Citrinbeigemetallic bzw. Champagnermetallic Farbe 227
OK, danke euch allen für den hilfreichen Input. Tja, wieso lasse ich mir das nicht zusammenmischen? Gute Frage. Und gute Idee. Da werde ich in den nächsten Tagen mal nach Soest zu einer Lackierei fahren und nachfragen, was so was kostet. [mention=75]klaus[/mention]: Was spricht gegen Hammerite als Grundierung? Ich habe 2009 die Türunterkanten mit genau dieser Hammerite-Mischung nach oberflächlicher Rostentfernung gestrichen, und ich hatte eigentlich den Eindruck, dass das für ein paar Jahre ganz gut funktioniert hat. [mention=7111]EastClintwood[/mention]: klar kommt da noch Klarlack drauf.
-
Citrinbeigemetallic bzw. Champagnermetallic Farbe 227
Moin Wissende, langsam geht die blechmäßige Restaurierung meines 9k dem Ende zu. Den Grund für die Restaurierung habe ich hier bereits vor einiger Zeit unter https://www.saab-cars.de/gallery/photos/12218/ eingestellt, demnächst folgen die Photos, wie es dort jetzt aussieht. Mein 9k ist offensichtlich ein Montagsauto, gerade mal 29 Jahre alt und schon stellenweise durchgerostet. Durch das Schweißen speziell der Kotflügelschäden, aber auch an anderen Stellen muss nunmehr stellenweise außen lackiert werden. Einigermaßen passende Farbe mische ich zusammen, wenn ich Hammerite silber und Hammerite gold ca. 50:50 mische. Aber dieses möchte ich nur als Rostschutz-Grundierung benutzen und darüber dann per Spraydose einigermaßen gut den echten Farbton wieder herstellen. Das Auto ist champagnermetallic, SAAB-Farbnummer 227. Suche ich im Internet nach dieser Farbe, wird sie immer als Citrinbeige bezeichnet. Auch im 900er-Katalog von 1991 gibt es diese Farbe mit der Nummer 227, spätere Kataloge haben unter der Nummer 227 die Bezeichnung Champagnermetallic. Verwirrend! Hier im Forum finde ich: "Citrinbeigemetallic bzw. champagnermetallic (zwei verschiedene Namen für ein und dieselbe Farbe, kam erst zum Mj. 1991 als citrinbeigemetallic auf den Markt)". Nun zur Frage: Hat hier jemand mit dem Kauf von Spraydosen der SAAB-Farbe 227 Erfahrungen gemacht? Passt Citrinbeige wirklich als Dose für Champagnermetallic? JFP
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Mist, dann ist bei mir wohl noch kein Verstand vorhanden, trotz des hohen Alters sind die Haare noch da und auch nur an wenigen Stellen grau. "der41kater,Heute um 03:31 Uhr" Kater streunen wohl immer nur nachts ;-)
-
Taunus Treffen 08. -10.10.21
Echt schade. Wir wären gerne dabei gewesen, wenn ich nicht am 9.10. einen Vortrag in Ostfildern zu halten gehabt hätte.
-
Verdecksteuergerät
Tja, weg isser. Ich hatte ihm am Mittwochabend angeboten, ihm eine Karte mit der 44000er Software zu bespielen. Kurze Antwort von ihm am Mittwochabend, Donarstag-Morgen habe ich ihm meine Tel.-Nr. zwecks Abstimmung eines Termins an diesem WE gegeben, und dann nix mehr von ihm gehört. Das Benehmen mancher Leute ist offensichtlich nicht so, wie ich es dummerweise erwarte.
-
Verdecksteuergerät
Ich hatte ihm auch schon per PM angeboten, eine vorhandene Karte des TECH2 mit der 44000er zu bespielen, da er ja hier quasi um die Ecke wohnt. Das Einstellen des Verdecks habe ich aber noch nicht drauf, da fehlen mir noch die erforderlichen Kenntnisse.
-
Saabsichtung
In Bielefeld in der Kollwitzstraße wohnt ein alter Schulfreund von mir, der wurde mit unserem "Roten" übers Wochenende besucht. Gesellschaft bekam der "Rote" von einem 902 CV in schwarz, einem 901 4-türer in odoradograu, beide in wenigen Metern Entfernung an der Straße geparkt, und einem 99 in rot, der in einer Garage stand. Ich hätte nicht geglaubt, dass es noch derartige Konzentrationen an SAABs, die laut Schulfreund alle verschiedenen Besitzern gehören, in einer Straße gibt.
-
Erneuerung der Schutzbleche
Ich schreibe dir über PM.
-
Erneuerung der Schutzbleche
Besten Dank [mention=282]der41kater[/mention] für die schön detaillierte Anleitung. Der 9k steht schon seit längerem auf meiner Hebebühne, sobald ich wieder fit bin, werde ich die Arbeit mal angehen.
-
Erneuerung der Schutzbleche
Moin Wissende, an meinem 9k aus 1992, dessen Rostschäden ich ja schon in der Galerie unter https://www.saab-cars.de/gallery/photos/12218/ mal vorgestellt habe, ist auch auf der linken Seite das Schutzblech der Bremsscheibe verrostet. Netterweise konnte ich hier im Forum zwei sehr gute pulverbeschichtete Ersatzbleche erwerben, diese möchte ich nunmehr verbauen, da ich die Rostschäden inzwischen größtenteils beseitigt habe. Meine Frage nun ist, ob ich, um die Schutzbleche zu verbauen, auch die Achswellenmutter lösen und die Radnabe (Nr. 1 im angehängten .pdf-Bild) entfernen muss. Oder gibt es eine einfachere Möglichkeit, das Teil Nr. 4 auszuwechseln? Schutzblech.pdf
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Im schlimmsten Fall kostet dieses "eigene Erfahrung sammeln" jemanden seine Gesundheit oder sogar das Leben. Und mit "sicher und gut fühlen" haben Sicherheitsaspekte keinerlei Korrelation.
-
Saab 900 II SID und Original Radio Nachrüsten?!
Ob das SID-Tauschen so einfach geht, weiß ich nicht. Ich würde es einfach mal versuchen, es ist ja nicht allzu aufwändig. Vielleicht sind ja sogar die erforderlichen Sensoren vorhanden und können vom Tausch-SID direkt ausgewertet werden. Und wenn nicht, sollte das IMHO auch kein Problem machen. Bezüglich des Original-Radios brauchst du auf jeden Fall die 4-stellige Nummer zum Freischalten. Das Grundig-Radio ist aber eigentlich gar nicht schlecht. Dasselbe Modell ist im "Roten" meiner Frau verbaut, allerdings dort an alle vier LS angeschlossen. Falls du dazu eine Betriebsanleitung benötigst, melde dich mal per PM.
-
Internet Fundsachen
OK. Verstanden.
-
Internet Fundsachen
Sorry! Ich wusste nicht, dass die Nutzer der echten 95er so humorbefreit sind. So was mache ich auch nieeee wieder.
-
Internet Fundsachen
Der hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-95-2-l-auch-zum-tauchen-alles-an-bieten/1843302936-216-413 sieht zwar eigentlich nicht wie ein SAAB 95 aus, aber er ist zum Tauchen!!!!! Da ich Taucher bin, würde mich das Auto interessieren. Waren die SAAB 95 seinerzeit wasserdicht? SCNR JFP
-
KBA ist der Meinung meine 900II wären 93er, was mach ich falsch?
Auch in meinem silbernen 902 CV EZ 23.05.1997 stehen in der Zulassungsbescheinigung I und in der Zulassungsbescheinigung II unter Punkt D.3 "SAAB 9-3". Ich denke, das hat SAAB damals den Behörden so mitgeteilt.
-
Ausbau des Spiegels in der Sonnenblende
Also ich würde ein Auto ohne beleuchteten Schminkspiegel nicht fahren wollen. Das ist eines der ersten Merkmale, die ich bei einem Autokauf prüfe.
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
Mein 9116 329 wird wohl in den nächsten Monaten wieder angemeldet, wenn ich alle Schweißarbeiten fertiggestellt und den Dachhimmel erneuert habe. Dann sind es hoffentlich wieder 56 von der Sorte.
-
Saab 900II Cabrio - Verdeck undicht
Das habe ich auch manchmal, das ist aber kein Problem, wenn das Dach gut imprägniert ist. Um dich zu beruhigen kannst du ja genau an der Stelle alle halbe Jahre nochmal nachstreichen, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass das nicht erforderlich ist.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Nein. Das Getriebe ist noch bei Borghardt. Ich hatte denen gesagt, sie könnten sich Zeit lassen. Und im Moment sind Ferien und die sind nicht voll besetzt.
-
Autochlüssel nachfertigen lassen Nummer
Anhand der VIN kann eine in deiner Nähe aufzufindende SAAB-Werkstatt einen neuen Schlüssel schneiden. Ich habe das bei Borghardt in Pb schon mehrfach machen lassen, dort hat es jeweils 25 € gekostet.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
MPH?