Alle Beiträge von jfp
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Mmmhhh, ihr beide macht mir ja echt Mut....
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Die Wellendichtringe für die Stelle, an denen die Achswellen ins Getriebe gehen, und den dünnen Dichtring für das Teil, das dort festgeschraubt ist, habe ich noch vorrätig. Das Getriebe muss glücklicherweise nicht komplett zerlegt werden. Man kann die Buchsen mit diesem Werkzeug herausziehen, das habe ich gleich mitbestellt: Und irgendwie bekomme ich das neue Teil auch wieder hinein. Das alles will ich nicht mit dem Gleithammer machen, um das Getriebe zu schonen, sondern langsam mit einem Abzieher. Mal sehen, ob es gelingt. Und ich werde es zuerst nur auf der Fahrerseite versuchen, vielleicht reicht das ja schon und das Rubbeln ist weg. Denn die mittlere Achswelle bekomme ich bisher nicht heraus, weil ich die LiMa nicht losbekomme. Das ist wieder so eine Situation, wo ich denke, was haben die SAAB-Ingenieure bloß vorher geraucht, bevor sie diese Konstruktion realisiert haben. Ich komme an die obere Schraube der LiMa vermutlich nur mit einer cannabisgeschwängerten Beschwörungsformel dran.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Da ich bei meinem silbernen 902 CV FPT aus 1997 genau das Problem des "Rubbelns beim Beschleunigen" habe, habe ich diesen Thread gefunden und möchte hier einfach nur mitteilen, dass die offensichtlich seit 2019 nicht mehr erhältliche Buchse Teile-Nr. 8733230 bei Skandix wieder neu aufgelegt wurde. Ich habe mir davon gerade 6 Stück gesichert, jetzt sind demnach noch 69 Stück erwerbbar.
-
Werkstattauflösung in Emmerich
Hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/garagen-werkstatt-aufloesung-werkzeuge-geraete-lkw-pkw-bagger/1772805317-87-1396 und in weiteren Anzeigen des Anbieters wird offensichtlich eine SAAB-Werkstatt in Emmerich aufgelöst. [mention=282]der41kater[/mention] : Kennst du die vielleicht?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Da würdest du auch mit ziemlicher Sicherheit Probleme zumindest bezüglich einer Ladungssicherheit - möglicherweise im Zusammenhang mit einer Verkehrsgefährdung - oder sogar bezüglich eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr bekommen. Lass es besser bleiben, das lohnt nicht.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Was ist an "Glücklicherweise ist es nur ein kleiner Anteil an der Gesamtheit der Motorradfahrer." pauschalisierend?- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Die Beantwortung meiner zwei Fragen steht noch aus.- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Solange diese Leute sich im legalen Rahmen bewegen, nichts negatives. Aber zunächst einmal die Frage: woher weißt du, dass ~300.000 Landbewohner, die morgens nach Köln reinfahren, einen TDI fahren? Das würde mich sehr interessieren, aus welcher statistischen Untersuchung das hervorgeht. Und wie man mit der Pendlerpauschale von 30 ¢ / Entfernungskilometer ein Auto finanzieren kann, das müsstest du mir auch nochmal erklären. Kilometerkosten eines "TDIs" dürften locker bei 50 ¢ liegen. 15 ¢ pro gefahrenem Km multipliziert mit dem Steuersatz von ca. 35% ergeben 5 ¢, die man zurück erhält, also gerade mal ein Zehntel der großzügig von mir geschätzten Kosten. Die anderen 45 ¢ bezahlt der Fahrer selber. Das macht bei einer Entfernung von sagen wir mal 30 km zur Arbeitsstätte täglich 27 €, bei 220 Arbeitstagen im Jahr also knapp 6000 €. Eine Eigenheimzulage bekommt auch jeder, der in der Stadt baut. Insofern nehme ich die mal aus der Diskussion raus. Wenn ~300.000 Landbewohner morgens nach Köln mit ihrem Auto reinfahren, um dort zu arbeiten, werden sie ihren Grund dafür haben, nicht mit den ÖFFIs zu fahren. Ich selber wohne auch auf dem Land und weiß, wie unzumutbar eine Fahrt mit den ÖFFIs z.B. nach Dortmund ist, wenn man da zur Arbeit möchte. Wenn ich zwischen halb acht und acht Uhr im MPA NRW (Haltestelle Allerstraße/LWL-Kliniken in Aplerbeck) sein möchte, muss ich um 5:35 hier zu Hause losgehen. Und nach meiner Erfahrung hat von den 3 bis 4 zu nehmenden Verkehrsmitteln immer mindestens eines eine Verspätung, so dass die theoretische Zeit der Reise in 90% der Fälle nicht eingehalten werden kann. Fahre ich mit dem Auto, benötige ich, wenn es supergut läuft, 35 Minuten, in der Regel sind es aber 45 bis 50. Du solltest dein "Landbewohner-Bashing" einfach mal überdenken.- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Sorry, aber hast du noch nicht kapiert, dass die StVO nicht für bestimmte Motorradfahrer, genannt Mikrozephale, gilt? [Zwischentext gelöscht, weil zu hart]. Ja, der Ekel vor dieser Sorte wird jedes Jahr größer, wenn man am Möhnesee wohnt. Glücklicherweise ist es nur ein kleiner Anteil an der Gesamtheit der Motorradfahrer. @Saabine71:- Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Lies dir nochmal #491 genau durch, insbesondere den 1. Satz, und befolge den dort gegebenen Rat.- die braune Pest im Radkasten hinten
WOW. Den drucke ich mir aus und hänge ihn in meine Werkstatt neben meinen eigenen Spruch "Kreativität verträgt keine Verfahrensanweisungen".- Motorraum einräumen - Teil 2
OK, jetzt habe ich's kapiert, danke!- Motorraum einräumen - Teil 2
Tolle Analyse, danke dafür. Aber eines habe ich nicht verstanden. Inwiefern würde das Dichtmittel zwischen Motor und Wanne einen Einfluss auf den Öldruck haben können?- Motorraum einräumen - Teil 2
OK, ich denke, dass du da einfach mal die Fachwerkstatt morgen telefonisch befragen solltest, was die nun wirklich gemacht haben, und dass du dir keine allzu großen Sorgen machen solltest. Denn selbst wenn der Öldruck etwas niedriger als laut WIS ist, wirst du meiner Meinung nach nicht sofort einen kapitalen Motorschaden zu erwarten haben, wenn du es erstmal vorsichtig angehen lässt und die extremen Drehzahlen vermeidest.- Motorraum einräumen - Teil 2
Ich bin ja noch am frühen Anfang meiner "Schrauberkarriere" daher die vielleicht etwas naive Frage: Wäre es nicht möglich, die Ölwanne zu demontieren und dann die freiliegenden Pleuellager auf der Kurbelwelle nachzumessen? Ralph, so wie ich dich verstanden habe, liegt doch genau da die Unsicherheit, oder liege ich da völlig falsch? Dafür müsste ja nur der Hilfsrahmen mal weg, aber der Motor kann eingebaut bleiben. Oder meintest du die Kurbelwellenlager selber? Andererseits könnte doch auch das Manometer, mit dem du gemessen hast, zu niedrig anzeigen, oder? Das Teil dürfte doch nicht wirklich kalibriert sein! Das hat [mention=282]der41kater[/mention] ja auch gerade angemerkt. Nachtrag: Auch wenn Luft im System ist, ist der Druck in der Luftblase derselbe wie im Öl. Das dürfte also nix ausmachen.- Saab aus Schlaf erweckt
Hast du das Allerwichtigste vergessen? Frisches Öl, frische Bremsflüssigkeit und frisches Kühlwasser.- Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
https://www.heuschmid.de/aktionen/ Ziemlich weit unten steht das Angebot. Und zur Rostbehandlung schau dir mal den Thread https://www.saab-cars.de/threads/der-rote.76338/page-2 ab #24 an. [mention=4035]klawitter[/mention] und [mention=1664]guido n[/mention] und [mention=16]erik[/mention] und noch ein paar andere haben da diverse sehr gute professionelle Tipps gegeben. Und nochwas zum 9k: https://www.saab-cars.de/gallery/albums/9116-329.1396/ Du bist nicht alleine ;-)- 900 TURBO zu wenig Ladedruck
Warum mysteriös? Dasselbe Phänomen hatte ich bei meinem 902 CV FPT, das ich Anfang des letzten Jahres erworben hatte. Zuerst war nur Grundladedruck abrufbar. Deswegen habe ich das T5-Ventil erneuert, und es war weiterhin nur Grundladedruck abrufbar. Dann habe ich entsprechend der Tipps hier im Forum diverse Schläuche erneuert und seitdem bringt mir das Auto beim Beschleunigen das Grinsen im Gesicht. Dazu hatte ich hier im Forum auch schon einiges geschrieben. Und wenn die Motorsteuerung wieder konsistente Signale bekommt, dann dürfte auch der Verbrauch sich verbessern.- 900 TURBO zu wenig Ladedruck
Bei solchen Phänomen tippe ich immer zuerst auf die kleinen Schläuchlein, die überall von X nach Y irgendwelche Druckverhältnisse melden und die dann auch nach den wenigen Jahren, die sie eingebaut sind, undicht werden können. An meinem 92er CV LPT habe ich davon bei der vor ein paar Tagen durchgeführten Inspektion mehrere gefunden, und nachdem ich die bröseligen Dinger gegen neue Silikonschläuche getauscht habe, fährt das Auto wieder erheblich besser. Ich vermute sogar, dass der Verbrauch wieder auf alte Werte zurückgehen wird, nachdem er in letzter Zeit ca. 1 L / 100 km höher lag als in den Jahren zuvor, aber das weiß ich erst in ein paar Monaten.- Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
Moin Wissende, ich las gerade https://www.saab-cars.de/threads/achswellentunnel-reparaturbleche.8037/ und habe ein vergleichbares Problem mit meinem 9k. Da sind es aber die Längsträger, die an einigen Stellen Durchzug haben, siehe z.B. https://www.saab-cars.de/gallery/photos/12221/ und https://www.saab-cars.de/gallery/photos/12223/ Da ich mich jetzt endlich mal um den 9k kümmern will - ich vermisse es total, den endlich wieder fahren zu können - muss u. a. an der Stelle natürlich unbedingt was gemacht werden. Weiß hier jemand, ob es dafür Reparaturbleche gibt? Oder muss man sich das selber zurechtstückeln?- Kühlwasser wechseln
Weiß ich, was da verwendet wurde? Aus "Kostengründen" könnte das auch das aus den Autos gewesen sein. Mit nem Tankwagen 30 m³ aus den Werkstätten anliefern lassen, Entsorgungsgebühr dafür kassieren, und das Zeugs dann verpantschen ist doch finanziell sicherlich sinnvoll.- Kühlwasser wechseln
Wieso das denn? Vor 35 Jahren haben wir das Zeugs in Form österreichischer Weißweine getrunken!- Schaltgetriebe Probleme
WOW. Sachen gibt's! Wie kommt man auf solche Ideen?- Zündkabel, Widerstandswerte
Nein, es ist alles gut, das Auto fährt fast perfekt, nur die Drehzahl geht beim Kupplungstreten im Fahrbetrieb nicht sofort auf Leerlaufdrehzahl, sondern erst, wenn das Auto steht. Aber da dürfte ja nach meinem Verständnis keinerlei Zusammenhang mit den Zündkabeln bestehen. Und im Radio sind auch keinerlei Störgeräusche zu hören. Ich war nur sehr verwundert wegen der massiven Abweichung von den Bentley-Vorgaben und dachte, dass hier andere 900er-Fahrer eigene Daten einbringen könnten. - 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.