Alle Beiträge von jfp
-
Motorraum einräumen - Teil 2
OK, jetzt habe ich's kapiert, danke!
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Tolle Analyse, danke dafür. Aber eines habe ich nicht verstanden. Inwiefern würde das Dichtmittel zwischen Motor und Wanne einen Einfluss auf den Öldruck haben können?
-
Motorraum einräumen - Teil 2
OK, ich denke, dass du da einfach mal die Fachwerkstatt morgen telefonisch befragen solltest, was die nun wirklich gemacht haben, und dass du dir keine allzu großen Sorgen machen solltest. Denn selbst wenn der Öldruck etwas niedriger als laut WIS ist, wirst du meiner Meinung nach nicht sofort einen kapitalen Motorschaden zu erwarten haben, wenn du es erstmal vorsichtig angehen lässt und die extremen Drehzahlen vermeidest.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Ich bin ja noch am frühen Anfang meiner "Schrauberkarriere" daher die vielleicht etwas naive Frage: Wäre es nicht möglich, die Ölwanne zu demontieren und dann die freiliegenden Pleuellager auf der Kurbelwelle nachzumessen? Ralph, so wie ich dich verstanden habe, liegt doch genau da die Unsicherheit, oder liege ich da völlig falsch? Dafür müsste ja nur der Hilfsrahmen mal weg, aber der Motor kann eingebaut bleiben. Oder meintest du die Kurbelwellenlager selber? Andererseits könnte doch auch das Manometer, mit dem du gemessen hast, zu niedrig anzeigen, oder? Das Teil dürfte doch nicht wirklich kalibriert sein! Das hat [mention=282]der41kater[/mention] ja auch gerade angemerkt. Nachtrag: Auch wenn Luft im System ist, ist der Druck in der Luftblase derselbe wie im Öl. Das dürfte also nix ausmachen.
-
Saab aus Schlaf erweckt
Hast du das Allerwichtigste vergessen? Frisches Öl, frische Bremsflüssigkeit und frisches Kühlwasser.
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
https://www.heuschmid.de/aktionen/ Ziemlich weit unten steht das Angebot. Und zur Rostbehandlung schau dir mal den Thread https://www.saab-cars.de/threads/der-rote.76338/page-2 ab #24 an. [mention=4035]klawitter[/mention] und [mention=1664]guido n[/mention] und [mention=16]erik[/mention] und noch ein paar andere haben da diverse sehr gute professionelle Tipps gegeben. Und nochwas zum 9k: https://www.saab-cars.de/gallery/albums/9116-329.1396/ Du bist nicht alleine ;-)
-
900 TURBO zu wenig Ladedruck
Warum mysteriös? Dasselbe Phänomen hatte ich bei meinem 902 CV FPT, das ich Anfang des letzten Jahres erworben hatte. Zuerst war nur Grundladedruck abrufbar. Deswegen habe ich das T5-Ventil erneuert, und es war weiterhin nur Grundladedruck abrufbar. Dann habe ich entsprechend der Tipps hier im Forum diverse Schläuche erneuert und seitdem bringt mir das Auto beim Beschleunigen das Grinsen im Gesicht. Dazu hatte ich hier im Forum auch schon einiges geschrieben. Und wenn die Motorsteuerung wieder konsistente Signale bekommt, dann dürfte auch der Verbrauch sich verbessern.
-
900 TURBO zu wenig Ladedruck
Bei solchen Phänomen tippe ich immer zuerst auf die kleinen Schläuchlein, die überall von X nach Y irgendwelche Druckverhältnisse melden und die dann auch nach den wenigen Jahren, die sie eingebaut sind, undicht werden können. An meinem 92er CV LPT habe ich davon bei der vor ein paar Tagen durchgeführten Inspektion mehrere gefunden, und nachdem ich die bröseligen Dinger gegen neue Silikonschläuche getauscht habe, fährt das Auto wieder erheblich besser. Ich vermute sogar, dass der Verbrauch wieder auf alte Werte zurückgehen wird, nachdem er in letzter Zeit ca. 1 L / 100 km höher lag als in den Jahren zuvor, aber das weiß ich erst in ein paar Monaten.
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
Moin Wissende, ich las gerade https://www.saab-cars.de/threads/achswellentunnel-reparaturbleche.8037/ und habe ein vergleichbares Problem mit meinem 9k. Da sind es aber die Längsträger, die an einigen Stellen Durchzug haben, siehe z.B. https://www.saab-cars.de/gallery/photos/12221/ und https://www.saab-cars.de/gallery/photos/12223/ Da ich mich jetzt endlich mal um den 9k kümmern will - ich vermisse es total, den endlich wieder fahren zu können - muss u. a. an der Stelle natürlich unbedingt was gemacht werden. Weiß hier jemand, ob es dafür Reparaturbleche gibt? Oder muss man sich das selber zurechtstückeln?
-
Kühlwasser wechseln
Weiß ich, was da verwendet wurde? Aus "Kostengründen" könnte das auch das aus den Autos gewesen sein. Mit nem Tankwagen 30 m³ aus den Werkstätten anliefern lassen, Entsorgungsgebühr dafür kassieren, und das Zeugs dann verpantschen ist doch finanziell sicherlich sinnvoll.
-
Kühlwasser wechseln
Wieso das denn? Vor 35 Jahren haben wir das Zeugs in Form österreichischer Weißweine getrunken!
-
Schaltgetriebe Probleme
WOW. Sachen gibt's! Wie kommt man auf solche Ideen?
-
Zündkabel, Widerstandswerte
Nein, es ist alles gut, das Auto fährt fast perfekt, nur die Drehzahl geht beim Kupplungstreten im Fahrbetrieb nicht sofort auf Leerlaufdrehzahl, sondern erst, wenn das Auto steht. Aber da dürfte ja nach meinem Verständnis keinerlei Zusammenhang mit den Zündkabeln bestehen. Und im Radio sind auch keinerlei Störgeräusche zu hören. Ich war nur sehr verwundert wegen der massiven Abweichung von den Bentley-Vorgaben und dachte, dass hier andere 900er-Fahrer eigene Daten einbringen könnten.
-
Zündkabel, Widerstandswerte
Das ist natürlich auch möglich, allerdings eher unwahrscheinlich.
-
Zündkabel, Widerstandswerte
Moin Wissende, heute habe ich angefangen, bei meinem 901 CV LPT Bj 1992 die Jahresinspektion durchzuführen. In diesem Zusammenhang habe ich auch die Widerstände der Zündkabel durchgemessen. Im Bentley hatte ich dazu gefunden, dass das Kabel zur Zündspule 0,5 bis 1,5 kΩ haben sollte, die Kabel zu den Kerzen 2 - 4 kΩ. Gemessen habe ich bei allen Kabeln Werte zwischen 50 und 60 Ω (nicht kΩ!!). Kann mir hier jemand dazu etwas sagen? Ist das OK und im Bentley steht etwas falsches (wäre nicht das erste mal)?
-
Schraube im Motorraum verschwunden. * Stört sowas?
Klar, aber sei etwas vorsichtiger als hier ab 00:47. Also eher aus dem Stand umdrehen als aus grüßerer Höhe fallen lassen. Das Einfachste wäre natürlich, eine dieser Apparaturen zu nutzen, in die man ein Auto einspannen und dann vorsichtig auf den Kopf drehen kann: https://i.ytimg.com/vi/6tSauysIZ3Y/maxresdefault.jpg
-
Schraube im Motorraum verschwunden. * Stört sowas?
Mach es doch wie unser aller großes Vorbild Erik Carlsson. Das Auto einmal aufs Dach legen, dann fällt die Schraube sicher wieder raus und du sparst dir das Motor-Ausbauen. Ach ja, Ralf, Materie verschwindet, deine Schulweisheit ist nicht korrekt. So sind nachweislich Waschmaschinen für einzelne Strümpfe der Eingang zu Wurmlöchern.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schwaben können alles... Außer Hochdeutsch.
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Frage mal bei Borghardt in Paderborn nach. Da war ich heute und habe ein Angebot gesehen, weiß aber nicht, ob das auf deinen passt. Der Link: https://www.saab-zentrum-paderborn.de/news/sommerangebot-hirsch-performance-leistungssteigerung/ Ansonsten wurde mir mal auf eine vergleichbare Anfrage Heuschmid in obergünzburg empfohlen, die sollen wohl auch noch einiges dazu haben, was nicht auf der Homepage gelistet ist: https://www.heuschmid.de/
-
Umbau b205 auf b204
https://elferink.nl/Saab/9-3/Motor/Details/ArtNr/14791008
-
"Der Rote"
Ja, ist wie im richtigen Leben
-
"Der Rote"
Du hast leider Recht gehabt. Zunächst sah es für mich so aus, als käme das Öl da raus, wo ich es in #70 eingezeichnet habe. Gestern Abend habe ich den ganzen Bereich mit Mehl eingestaubt und heute Morgen war deutlich sichtbar, dass es leider doch aus dem Wellendichtring kam. Das ganze Teil ist jetzt draußen und wartet auf Ersatzteile aus Lutter am Barenberg, also O-Ring und Wellendichtring. Sprich, der Rote blockiert die Hebebühne weiterhin für einige Tage.
-
"Der Rote"
Für mich sieht es so aus, als käme das nicht aus dem Bereich der Welle oder aus dem Sitz des Wellendichtrings, sondern zwischen Dichtringhalter und Getriebegehäuse. Daher glaube ich, dass Loctite etwas bringen könnte. Das alles ist ja schnell mal gemacht, deswegen werde ich es gleich ausprobieren und das Auto nochmal über Nacht stehen lassen. Morgen weiß ich mehr und werde berichten, ob ich um das nochmalige Ausbauen der Achswelle drumrum gekommen bin. Ich will endlich den 9000er auf die Hebebühne bekommen, die momentan immer wieder vom Roten eingenommen wird. Außerdem muss der blaue 901 CV in die Inspektion, dafür brauche ich die Bühne natürlich auch mal.
-
"Der Rote"
Gestern habe ich die Achswelle ausgebaut und einen anderen gebrauchten Dichtringhalter (87 34 022) eingebaut. Et suppt leider weiter. Die Achswelle hat kaum Spiel, also gehe ich nicht davon aus, dass das das Problem ist. Ich habe aber leider keinen neuen Dichtring (80 47 144) gehabt und den alten nach Reinigung wieder eingebaut. Vermutlich war das ein Fehler. Jetzt werde ich den Dichtringhalter mit eingebauter Achswelle abschrauben, etwas zur Seite ziehen, und versuchen, zwischen ihn und den Getriebeeingang satt Loctite 518 einzubringen und dann alles wieder schön festschrauben. Sollte das auch nix bringen, muss ich wohl oder übel die Achse nochmal abbauen und alles mit neuer Dichtung und neuem Simmerring nochmal verbauen. Ach ja, von Beileidsbekundungen bitte ich abzusehen, es war meine eigene Dummheit, da nicht gleich einen neuen Dichtring einzubauen. Man lernt halt nie aus.
-
"Der Rote"
Vielen Dank euch beiden, für die aufmunternden Worte, so was hilft durchaus. Ja, es wird schon. Und man kriegt Übung. Ab morgen Nachmittag habe ich bis Pfingsdienstag einschließlich Urlaub. Den wollte ich eigentlich für meinen 9000er nutzen, was da gemacht werden muss, habe ich hier schon vor einiger Zeit mal unter https://www.saab-cars.de/gallery/albums/9116-329.1396/ gezeigt. Und je mehr ich hier im Forum immer mal wieder was über die 9000er lese und die Bilder dazu sehe, desto größer wird mein Wunsch, meinen auch endlich mal wieder fahren zu können. Na ja, vielleicht schaffe ich das Auswechseln der Dichtung doch irgendwie am kommenden Donarstag. Muss ja. Aber frustrierend ist das dann doch schon irgendwie. Ach ja, der 900 CV aus https://www.saab-cars.de/threads/900-cv-bj-93-restaurierung-oder-ausschlachtung.69708/ wartet auch immer noch auf die ersten Wiederbelebungsmaßnahmen, da ist noch überhaupt gar nix passiert, der steht nur im Weg herum.