Zum Inhalt springen

jfp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jfp

  1. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hey, das Angebot nehme ich bei Bedarf gerne an!! Ich werde mich dann per PN melden, wenn es so weit sein sollte.
  2. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welches, das rechte oder das linke? Scherz beiseite, ja, der Rote ist wirklich echt schön und ich bin froh, dass ich ihn nicht geschlachtet habe, wie ich das zu Beginn eigentlich beabsichtigt hatte, siehe https://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-geraeusch.75031/ Jetzt muss ich mir ein anderes Schlacht-CV suchen. Ich hoffe, dass ich das dann auch übers Herz bringe. In Wuppertal und in der Nähe von Nijmegen stehen mögliche Kandidaten, die will ich mir in Kürze mal ansehen.
  3. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So liebe Leute, der Moment, den ich in den letzten Tagen kaum erwarten konnte, ist gekommen: der Rote hat nach einem halben Jahr Arbeit daran komplett mängelfrei sowohl die AU als auch die HU bestanden, seit heute ist er angemeldet. Anbei mal zwei Bilder vom angemeldeten Auto. Allen, die mir hier mit guten Ratschlägen geholfen haben, das Teil wieder auf die Beine zu stellen, möchte ich hiermit nochmals einen ganz herzlichen Dank ausssprechen. JFP
  4. Aber nur, wenn du verkaufen willst. Für Käufer ist das nicht so optimal.
  5. Na, ich meinte das ja auch landschaftlich, Gebiete, die unterhalb des Meeresspiegels liegen. Bei mir stellt sich das kaum noch wieder wegzubekommende, völlig bescheuert aussehende Mona-Lisa-Grinsen immer beim SAAB-Fahren ein. Tja, und das glaubt mir immer niemand, da meine Haare heute noch schulterlang sind. Aufgewachsen direkt an der holländischen Grenze habe ich von den Freiheiten der Holländer bezüglich hier verbotener Genussmittel nie Gebrauch gemacht. Mir hat die Musik immer ausgereicht. Da waren die den Deutschen immer weit voraus. Ja, und "das Bier" war wirklich ein Schreibfehler, du musst doch dann unter den vielen sauerländer und münsterländer Bieren deinen Favoriten finden! Jetzt hol ich mir ein "Grevensteiner" aus dem Kühlschrank und wir beenden das OT besser, sonst bekommen wir hier (völlig zurecht) noch 'nen Rüffel.
  6. Hey [mention=9919]Rhanie[/mention], alles gut!!!!! Hast du das ";-)" am Ende des Satzes übersehen? Ich habe das alles nicht allzu ernst genommen und eher die lustige Seite davon herausstellen wollen. BTW: Depressionen kenne ich nur im Gelände. Holland ist nicht weit weg. Und Waffen empfinde ich schon sehr lange als wenig geeignetes Mittel, um ggf. Meinungsverschiedenheiten zu lösen. Wenn du mal hier in der Gegend bist, dann melde dich mal, dann geb ich dir 'n gutes westfälisches Bier aus, das hilft besser bei solchen Missverständnissen.
  7. jfp hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, ich hätte hier eine Preisliste vom 9-3 CV, gültig ab 7. Juni 2003. Die könnte ich scannen und dir den Scan zur Verfügung stellen, wenn das noch aktuell ist. Andererseits ist das ja schon der 9-3 II.
  8. jfp hat auf four1179's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht für mich gerade aus. Aber die Spax-Schraube ist interessant, und warum befindet sich da ein Kabelbinder um den Verteiler? Zündspule.pdf
  9. WOW! Klasse Beitrag, der eine tolle eigene Erfahrung wiederspiegelt. Das ist das, was dieses Forum so wertvoll macht. Auch mein 902 CV, das ich vor ein paar Wochen nicht mit der "Schwammmethode", sondern mittels Pinsel mehrfach mit Imrägnol imprägniert habe, siehe #33 in diesem Thread, hat heute im Regen ein wunderbares Abperlen des Regens gezeigt. Auch wenn [mention=9919]Rhanie[/mention] mir deswegen in #37 Ungebildetheit und in #39 Besserwisserei vorgeworfen hat ;-)
  10. jfp hat auf four1179's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn da jemand wirklich den Benzinfilter rausgenommen haben sollte, könnte es auch an Dreck im Vergaser liegen.
  11. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also in der Versicherungsinfo zur TK steht: "Schäden durch Tiere aller Art sind abgedeckt." Genauer in den Vertragsbedingungen: "Zusammenstoß mit Tieren bzw. Haarwild Versichert sind Schäden durch den Zusammenstoß des in Fahrt befindlichen Fahrzeugs mit Tieren aller Art. Bei der Produktlinie "Basis" ist nur der Zu- sammenstoß mit Haarwild im Sinne von § 2 Abs. 1 BundesjagdG (z. B. Reh, Wildschwein) versichert." Ich habe den Klassik-Tarif abgeschlossen, insofern greift nicht die Einschränkung zu "Basis". Dann wieder in der Info: "Folgeschäden bei Tierbiss sind bis zu einer Höhe von 5.500 Euro mitversichert." Totalverlust in den Vertragsbedingungen: "Unsere Leistung bei Totalschaden, Zerstörung oder Verlust Bei Totalschaden, Zerstörung oder Verlust des Fahrzeugs zahlen wir den Wiederbeschaffungswert unter Abzug eines vorhandenen Restwerts des Fahr- zeugs. Lassen Sie Ihr Fahrzeug trotz Totalschadens oder Zerstörung reparieren, ersetzen wir die Reparaturkosten nach C.1.7." IMHO sind die Bedingungen soweit in Ordnung. Ja, definitiv! Für die meisten Menschen kaum noch durchschaubar.
  12. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das ist so, aber im Endeffekt sind sie die preiswertesten. Ich zahle für den ab nächsten Monat neu für meine Frau als Zweitwagen anzumeldenden 902 CV 2,3 L aus 1996 mit Saisonkennzeichen von März bis Oktober und Fahrleistung von bis zu 6000 km knapp über 200 € inkl. TK. Die SF 35 meines Erstfahrzeugs wurden dabei zugrundegelegt. OK, das ist vermutlich erstmal ein Lockvogelangebot und wird ab nächstem Jahr dann höher liegen, aber zunächst einmal ist der Preis schon recht gut.
  13. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin Ulli, und ganz herzlichen Dank für die detaillierte Erklärung und vor allen Dingen die für mich äußerst wichtige Info, dass der ruhende Vertrag erst nach 18 Monaten erlischt. Demnach kann ich den 9k, wenn ich ihn selber wieder anmelde, zunächst nicht bei der anderen Versicherung versichern. Na ja, dann muss ich wohl bis Ende des Jahres diesen sauren Apfel schlucken, danach kann ich ja im November kündigen und bei der erheblich preiswerteren Versicherung versichern. Da du ja hier auch schon Namen genannt hast: Verti bietet an, das Zweitfahrzeug zum gleichen SF-Satz wie das Erstfahrzeug, das auch bei einer anderen Versicherung versichert sein kann, zu versichern. Das macht dann schon ein paar Hunderter aus. 901 und 9000 haben beide ein Saisonkennzeichen, der 901 von März bis Oktober, der 9k von November bis Februar, beide habe ich zwischendurch auf demselben Vertrag mit SF 19 gefahren, den 901 hatte ich 2003 als Zweitwagen angemeldet und der ist dann bis jetzt ganz regulär bis SF 19 heruntergegangen. Alleinfahrer bin ich nicht, meine Frau nutzt den 901 sehr gerne auch mal, aber beide gleichzeitig geht natürlich nicht, weil sich die Saisonkennzeichen eben nicht überlappen. @nloenker: Die Autos müssen nicht bei Versicherung A bleiben, ich will ja nur aus den genannten Gründen den 9k bei Verti versichern. Würde Versicherung A mir den mit SF 35 versichern, würde ich das auch dort machen. Auf jeden Fall bin ich jetzt dank der klaren Info von Ulli schlauer, dafür nochmal ein ganz großes "Dankeschön"!
  14. Dieses hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-cabrio-2-0-turbo-154-ps-tuev-2022-springt-nicht-an/1676067601-216-8975 scheint mir ein ganz nettes Angebot zu sein. Ich hatte ein wenig Konversation mit dem Verkäufer, das hört sich alles ganz OK an. Der Preis ist IMHO in Ordnung, das Problem "springt nicht an", dürfte lösbar sein, die Heckscheibe auch kein Problem.
  15. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun ja, da liegt der Fall aber anders. Ich müsste bei meiner "Versicherung A" ja ganz neu anfangen mit 125%. Ich hatte dort schon mal nachgefragt, ob es ein ähnliches Angebot wie bei der anderen Versicherung mit Zweitwagenrabatt gibt, aber das wurde dort nicht akzeptiert.
  16. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, deine Beschreibung trifft genau die Situation. Genau diesen "Zweitwagenrabatt" will ich ja bei einer anderen Versicherung nutzen, die das genau so anbietet, leider bietet das "Versicherung A" nicht, obwohl ich am liebsten dort bleiben würde. Soweit ich weiß, ist [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] Vertrauensmann bei meiner "Versicherung A", deshalb wäre es vermutlich nicht fair, wenn ich ihn um Beratung bitten würde.
  17. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    OK, danke.
  18. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin Wissende, ich habe eine Frage zur Haftpflichtversicherung. Meinen 9k hatte ich bei einer bekannten und auch guten Versicherung, nennen wir sie mal "Versicherung A", haftpflichtversichert. Den auf das Auto laufenden Vertrag habe ich anfang letzten Jahres auf mein 902 CV übertragen. Der 9k lief dann von Nov. bis Feb. auf dem Vertrag meines 901 CV, das von März bis Okt. angemeldet ist, alles bei "Versicherung A". Anfang Dezember 2020 habe ich den 9k auf unbestimmte Zeit abgemeldet, weil da doch leider mehr Arbeiten dran zu machen sind, um ihn wieder perfekt zu machen, als ich das vorher abgeschätzt hatte. Ich denke, dass ich ihn im Sommer wieder anmelden kann, das möchte ich dann aber ganzjährig. Und nun kommt der Knackpunkt. Bei meiner "Versicherung A" wäre das dann neben den Verträgen für den XC 70, den 901 CV und den 902 CV ein Neuvertrag, der mit 125% beginnen würde. Es gibt aber eine andere Versicherung, die mir das Auto erheblich preiswerter versichern würde, da ich auch mein Hauptauto, den XC 70, mit Schadensfreiheitsklasse SF 35 fahre. Weiß hier jemand, ob ich den 9k, wenn ich ihn wieder anmelde, wieder bei der "Versicherung A" anmelden muss oder ob ich sofort oder auch nach einer Abmeldezeit von X Monaten eine freie Wahl des Versicherers habe?
  19. Sorry, da habe ich mich vertan, ich hatte gedacht, die von mir zitierte Frage von [mention=75]klaus[/mention] in #39 bezog sich auf das Bild in #38 in diesem Thread.
  20. jfp hat auf MrBowman's Thema geantwortet in 9000
    Mmmhhh, wenn du nicht geschrieben hättest, dass du ihn schon 2018 getauscht hättest, würde ich zuallererst auf den Benzinfilter tippen. Das, was du beschreibst, sind - bis auf das Nachlaufen - eigentlich typische Verhaltensweisen für einen verstopften solchen. Kann es sein, dass da trotz erfolgter Reinigung immer noch oder irgendwie wieder Dreck im Tank war/ist? Ich würde den Filter mal tauschen, kostet doch nicht die Welt, und wenn es das nicht war, kannst du irgendwann ja den alten wieder nutzen.
  21. Das ist einfach nur ein EKELHAFTES Teil, von Menschen gebaut, um andere Menschen umzubringen.
  22. Klar, das hat man ja auch mal genauso in der Fahrschule gelernt, ist ja auch völlig korrekt. Und wenn vor einem jemand mal ca. 10 km/h langsamer fährt, ist das ja auch immer noch OK. Das Problem ist nur, dass sich nach meiner Beobachtung Geschwindigkeitsbeschränkungen derzeit vermehren wie Krebsgeschwüre, insbesondere da, wo sie einfach völlig überflüssig sind. So fahre ich seit 26 Jahren einen Weg zu meiner Arbeit, ohne dass ich durch sesselpfurzende, überängstliche Verwaltungsbeamte hierfür eine Vorgabe benötigt habe, wie schnell ich dort stellenweise fahren darf, außer dass die Geschwindigkeit auf der Landstraße nicht höher als 100 km/h sein darf, woran ich mich auch ziemlich genau halte. Nur in den letzten Monaten wurden dann plötzlich an allen möglichen Stellen mitten auf freier Strecke, ohne dass hier vielleicht Häuser standen oder sonstige Gefährdungen für andere Menschen erkennbar sind, Schilder mit der Begrenzung auf 50!!! km/h aufgestellt, für mich absolut nicht nachvollziehbar. Diese Bürokraten schikanieren immer mehr und ein Ende davon ist nicht erkennbar. Und dadurch habe ich vollstes Verständnis für jeden Autofahrer, der diese Geschwindigkeitsbeschränkung überschreitet. Dazu kommen dann auch noch die überall immer mehr werdenden Verkehrsbehinderungsanlagen. Gutes Beispiel ist die Autobahnabfahrt Soest/Möhnesee. Jahrzehntelang gab es dort eine Verkehrsregelung, die funktioniert hat. Dann kamen die Bürokraten vor ein paar Jahren auf eine "viel bessere" Idee einer Verkehrsführung, eigentlich gar nicht schlecht. Nun, damit hatten sie aber die Intelligenz der Autofahrer offensichtlich falsch eingeschätzt, denn dabei musste man "DENKEN", was uns Autofahrern ja schon seit Jahren immer mehr aberzogen wurde. Im Endeffekt sind dadurch diverse Unfälle passiert. Aber anstatt das jetzt alles wieder auf die alte, sich bewährt habende Situation zurückzubauen, nein, da wurden jetzt Verkehrsbehinderungsanlagen aufgestellt!! Und jetzt steht man da und steht und steht. Klar, den Finanzminister freut jeder Liter Mehrverbrauch. Langsamfahrer, die anderen Menschen ihre Lahmarschigkeit aufzwingen wollen, sind nun einmal zum Kotzen. Das beste ist, überholt man die, ohne auch nur im Mindesten gegen die StVO zu verstoßen, also man fährt nicht schneller als erlaubt, zieht nicht über durchgezogene Linien oder missachtet Überholverbote und man behindert, gefährdet oder schädigt auch niemand anderen, dann passiert es trotzdem, dass sie dich wie wild anhupen oder die Lichthupe betätigen.
  23. Soweit mir bekannt ist, war das früher mal so mit den USA-Touristen, die extra zum echten Autofahren nach D kamen. Nach meiner Kenntnis fahren die jetzt nach Montana, da soll es wohl auch keine Begrenzung mehr auf dem Highway geben. Kann aber auch sein, dass ich da fehlinformiert bin. [mention=2122]LCV[/mention]: Hast du keinen funktionierenden Tempomaten? Mit so einem Ding kann man viel Geld sparen.
  24. Ich gebe hier auch nochmal meinen Senf dazu. Wenn ich mich richtig erinnere, hat es vor vielen Jahren mal in Dänemark eine Reduzierung der dort zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen gegeben, genaue Zahlen weiß ich aber nicht mehr. Nachdem die Anzahl an Unfällen dabei signifikant gestiegen ist, wurde die vorherige Vmax wieder eingeführt, die Anzahl an Unfällen ging dadurch wieder runter. Offensichtlich trat da der Effekt auf, dass man bei Unterforderung die Konzentration auf etwas anderes lenkt und dann eben nicht mehr genügend aufmerksam ist, wenn es dann doch mal eine Situation gibt, auf die zu reagieren ist. Die diversen Unfälle von LKW-Fahrern, die in Stauenden rasen, halte ich auch für ein Resultat davon. Es wurden LKW-Fahrer beobachtet, die während der Fahrt Zeitung lasen oder ferngesehen haben. [mention=16]erik[/mention]: Ich möchte das hier nicht weiter auswälzen, warum zuweilen Situationen auftreten, die dazu führen, dass ich nach einem langen Arbeitstag noch eine längere Strecke nach Hause fahren muss. Würde ich aber so müde werden, dass ein Sekundenschlaf droht, würde ich entsprechend reagieren und ein Motel anfahren, also keine Sorge. Und 200 km/h bin ich mit meinem Alltagsauto VOLVO XC 70 noch nie gefahren, eine gute Geschwindigkeit für das Auto, wenn's die Situation zulässt, liegt bei ca. 170 km/h. Ich habe einmal in meinem Leben einen Sekundenschlaf erlebt. Im Juni 1980 wurde ich bei der BW nachts gegen 2:00 Uhr geweckt und musste mit einem VW 181 von Coesfeld nach Putlos an die Ostsee zum Manöver. Man hatte mir einen Beifahrer gegeben, mit dem ich mich ablösen sollte. Als ich das nach einiger Zeit tun wollte, meinte der, das ginge gar nicht, weil er keinen BW-Führerschein habe. Also bin ich weiter mit ca. 50 km/h in der Kolonne Richtung Norden gefahren. Irgendwann hörte ich ein lautes Hupen hinter mir, ein Bus wollte die Kolonne auf der linken Spur überholen, auf die ich gerade gaaanz langsam mit nicht mehr offen zu haltenden Augen rübergezogen war.
  25. Leider kann man sich manche Sachen nicht aussuchen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.