Alle Beiträge von jfp
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Jetzt wollte ich eigentlich gerade schreiben "Wieder ein Anwärter auf den Darwin-Award", aber da hast du natürlich Recht, es kann auch ein medizinischer Notfall vorgelegen haben.
-
Mellow Yellow - wie viele gibt´s?
Das Auto wurde vom Sohn eines hier vertretenen Mitglieds gefahren und wird jetzt von ihm verkauft. Beide sind auch Mitglieder der SAAB-Freunde Erftkreis. Beim Treffen in 2018 auf der Burg Obbendorf konnte ich mir das Auto genauer ansehen. Es war damals in einem außerordentlich gepflegten Zustand. Meiner Meinung nach kann man das Auto unbesehen kaufen und ich würde mich freuen, wenn es jemand von hier machen würde. Ich würde es selber machen, habe aber schon 5 SAABs in meinem Besitz und irgendwann muss leider mal Schluss sein ;-)
-
Klappert rechts
Ich hoffe ja doch sehr, dass, wenn du dich unter dein Auto begibst, dieses besser abgesichert ist als auf den letzten Bildern, wo nur ein hydraulischer Wagenheber erkennbar ist. Sonst steht hier im Forum nämlich ganz schnell hinter dem Namen [mention=12224]otto77[/mention] ein R.I.P. Und das meine ich höchst ernsthaft.
-
Neues Verdeck ;-)....und weitere Baustellen
Wow! Sieht wirklich absolut perfekt aus. Hast PN
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Was ist von dem zu halten? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-3-0t-v6/1690026233-216-3421
-
Saabanhänger hier vertreten?
Sag mal, wie viele kg darf der Opel eigentlich ziehen? Wenn ich mir die Bilder mal so ansehe, so ein 9k wiegt ca. 1400 kg, der Anhänger auch so 600 bis 700 kg. Das macht zusammen mehr als 2 to. Ist das maximale Zuggewicht damit nicht mächtig überschritten? Mit meinem XC 70 mit 175 kW darf ich 1800 kg ziehen, ich kann mir kaum vorstellen, dass der Opel da eine größere Zahl stehen hat.
-
"Der Rote"
Den Link hättest du mir besser nicht geschickt, da bin ich jetzt gerade eben 370 € losgeworden ;-)
-
"Der Rote"
Es ist echt spannend, was man hier lernen kann. Mein 9k, der als nächstes mit Entrostung dran ist, wird es euch danken! Danach der schwarze 901 CV. Den Roten lasse ich jetzt erstmal so, es ist ja auch nur eine ganz kleine Stelle, und die werde ich regelmäßig inspizieren. Ach ja, an meinem VoIvo XC 70 habe ich vor ein paar Monaten die Hinterachse entrostet und dann auch mit Branthokorrux und FluidFilm behandelt. Diese habe ich aber zuvor mit rotierender Drahtbürste, die von einem Akkuschrauber angetrieben war, entrostet. Der dreht erheblich langsamer als die Flex. Muss ich da ähnliche Effekte befürchten? Stellenweise sieht man nämlich schon wieder braune Verfärbungen, ich bin mit dem aber auch vor ein paar Wochen durch stark gesalzte Straßen gefahren.
-
"Der Rote"
OK, wie gesagt: ich werde den Bereich intensiv beobachten, was leicht fällt, da man ihn gut sehen kann, ohne dass da etwas abmontiert werden muss. Andererseits wird ja auch von Branthokorrux behauptet, man könne es auf verrostete Oberflächen aufbringen und es würde trotzdem weitere Oxidation verhindern. Ich lasse mich überraschen.
-
"Der Rote"
Das werde ich auf jeden Fall tun. Aber irgendwie habe ich das Problem nicht verstanden, sorry. Wenn ich mit einer an einer Flex schnell drehenden Drahtbürste den oberflächlichen Rost entferne und darunter nur noch blankes Metall sehe, dieses blanke Metall mit Branthokorrux überpinsele, extra in weiß, damit man neu auftetenden Rost sofort wieder sieht, und darüber FluidFilm aufsprühe, was kann dann noch passieren? Habe ich zuvor mit der Drahtbürste eine noch auf der OF befindliche Rostschicht nicht wegbekommen? So zumindest verstehe ich dich. Die von dir verlinkte Info ist für mich irgendwie nicht nachvollziehbar, das geht wohl über meinen Horizont.
-
Saabanhänger hier vertreten?
Jedes mal, wenn ich hier so ein Bild von einem gut erhaltenen 9k sehe, geht mir das Herz auf. Ich kann es kaum erwarten, meinen wieder auf die Straße zu bringen, der momentan einfach etwas liebevolle Rostbehandlung benötigt.
-
"Der Rote"
Also, an der Stelle sind zwei Bleche übereinander angebracht, von denen nur die erste Schicht korrodiert war. Den Rost habe ich per Drahtbürste abgeflext und einfach nur weißes Branthokorrux dick da drauf gepinselt und da drüber Fluid-Film gesprüht. Sollte der Rost wieder durchkommen, sehe ich es sofort. Schweißen war also nicht erforderlich.
-
"Der Rote"
Hey, das Angebot nehme ich bei Bedarf gerne an!! Ich werde mich dann per PN melden, wenn es so weit sein sollte.
-
"Der Rote"
Welches, das rechte oder das linke? Scherz beiseite, ja, der Rote ist wirklich echt schön und ich bin froh, dass ich ihn nicht geschlachtet habe, wie ich das zu Beginn eigentlich beabsichtigt hatte, siehe https://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-geraeusch.75031/ Jetzt muss ich mir ein anderes Schlacht-CV suchen. Ich hoffe, dass ich das dann auch übers Herz bringe. In Wuppertal und in der Nähe von Nijmegen stehen mögliche Kandidaten, die will ich mir in Kürze mal ansehen.
-
"Der Rote"
So liebe Leute, der Moment, den ich in den letzten Tagen kaum erwarten konnte, ist gekommen: der Rote hat nach einem halben Jahr Arbeit daran komplett mängelfrei sowohl die AU als auch die HU bestanden, seit heute ist er angemeldet. Anbei mal zwei Bilder vom angemeldeten Auto. Allen, die mir hier mit guten Ratschlägen geholfen haben, das Teil wieder auf die Beine zu stellen, möchte ich hiermit nochmals einen ganz herzlichen Dank ausssprechen. JFP
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Aber nur, wenn du verkaufen willst. Für Käufer ist das nicht so optimal.
-
Saab 900II Cabrio - Verdeck undicht
Na, ich meinte das ja auch landschaftlich, Gebiete, die unterhalb des Meeresspiegels liegen. Bei mir stellt sich das kaum noch wieder wegzubekommende, völlig bescheuert aussehende Mona-Lisa-Grinsen immer beim SAAB-Fahren ein. Tja, und das glaubt mir immer niemand, da meine Haare heute noch schulterlang sind. Aufgewachsen direkt an der holländischen Grenze habe ich von den Freiheiten der Holländer bezüglich hier verbotener Genussmittel nie Gebrauch gemacht. Mir hat die Musik immer ausgereicht. Da waren die den Deutschen immer weit voraus. Ja, und "das Bier" war wirklich ein Schreibfehler, du musst doch dann unter den vielen sauerländer und münsterländer Bieren deinen Favoriten finden! Jetzt hol ich mir ein "Grevensteiner" aus dem Kühlschrank und wir beenden das OT besser, sonst bekommen wir hier (völlig zurecht) noch 'nen Rüffel.
-
Saab 900II Cabrio - Verdeck undicht
Hey [mention=9919]Rhanie[/mention], alles gut!!!!! Hast du das ";-)" am Ende des Satzes übersehen? Ich habe das alles nicht allzu ernst genommen und eher die lustige Seite davon herausstellen wollen. BTW: Depressionen kenne ich nur im Gelände. Holland ist nicht weit weg. Und Waffen empfinde ich schon sehr lange als wenig geeignetes Mittel, um ggf. Meinungsverschiedenheiten zu lösen. Wenn du mal hier in der Gegend bist, dann melde dich mal, dann geb ich dir 'n gutes westfälisches Bier aus, das hilft besser bei solchen Missverständnissen.
-
Wieder ein Saab
Moin, ich hätte hier eine Preisliste vom 9-3 CV, gültig ab 7. Juni 2003. Die könnte ich scannen und dir den Scan zur Verfügung stellen, wenn das noch aktuell ist. Andererseits ist das ja schon der 9-3 II.
-
Kraftstofffilter verstopft?
Sieht für mich gerade aus. Aber die Spax-Schraube ist interessant, und warum befindet sich da ein Kabelbinder um den Verteiler? Zündspule.pdf
-
Saab 900II Cabrio - Verdeck undicht
WOW! Klasse Beitrag, der eine tolle eigene Erfahrung wiederspiegelt. Das ist das, was dieses Forum so wertvoll macht. Auch mein 902 CV, das ich vor ein paar Wochen nicht mit der "Schwammmethode", sondern mittels Pinsel mehrfach mit Imrägnol imprägniert habe, siehe #33 in diesem Thread, hat heute im Regen ein wunderbares Abperlen des Regens gezeigt. Auch wenn [mention=9919]Rhanie[/mention] mir deswegen in #37 Ungebildetheit und in #39 Besserwisserei vorgeworfen hat ;-)
-
Kraftstofffilter verstopft?
Wenn da jemand wirklich den Benzinfilter rausgenommen haben sollte, könnte es auch an Dreck im Vergaser liegen.
-
Haftpflichtversicherung
Also in der Versicherungsinfo zur TK steht: "Schäden durch Tiere aller Art sind abgedeckt." Genauer in den Vertragsbedingungen: "Zusammenstoß mit Tieren bzw. Haarwild Versichert sind Schäden durch den Zusammenstoß des in Fahrt befindlichen Fahrzeugs mit Tieren aller Art. Bei der Produktlinie "Basis" ist nur der Zu- sammenstoß mit Haarwild im Sinne von § 2 Abs. 1 BundesjagdG (z. B. Reh, Wildschwein) versichert." Ich habe den Klassik-Tarif abgeschlossen, insofern greift nicht die Einschränkung zu "Basis". Dann wieder in der Info: "Folgeschäden bei Tierbiss sind bis zu einer Höhe von 5.500 Euro mitversichert." Totalverlust in den Vertragsbedingungen: "Unsere Leistung bei Totalschaden, Zerstörung oder Verlust Bei Totalschaden, Zerstörung oder Verlust des Fahrzeugs zahlen wir den Wiederbeschaffungswert unter Abzug eines vorhandenen Restwerts des Fahr- zeugs. Lassen Sie Ihr Fahrzeug trotz Totalschadens oder Zerstörung reparieren, ersetzen wir die Reparaturkosten nach C.1.7." IMHO sind die Bedingungen soweit in Ordnung. Ja, definitiv! Für die meisten Menschen kaum noch durchschaubar.
-
Haftpflichtversicherung
Ja, das ist so, aber im Endeffekt sind sie die preiswertesten. Ich zahle für den ab nächsten Monat neu für meine Frau als Zweitwagen anzumeldenden 902 CV 2,3 L aus 1996 mit Saisonkennzeichen von März bis Oktober und Fahrleistung von bis zu 6000 km knapp über 200 € inkl. TK. Die SF 35 meines Erstfahrzeugs wurden dabei zugrundegelegt. OK, das ist vermutlich erstmal ein Lockvogelangebot und wird ab nächstem Jahr dann höher liegen, aber zunächst einmal ist der Preis schon recht gut.
-
Haftpflichtversicherung
Moin Ulli, und ganz herzlichen Dank für die detaillierte Erklärung und vor allen Dingen die für mich äußerst wichtige Info, dass der ruhende Vertrag erst nach 18 Monaten erlischt. Demnach kann ich den 9k, wenn ich ihn selber wieder anmelde, zunächst nicht bei der anderen Versicherung versichern. Na ja, dann muss ich wohl bis Ende des Jahres diesen sauren Apfel schlucken, danach kann ich ja im November kündigen und bei der erheblich preiswerteren Versicherung versichern. Da du ja hier auch schon Namen genannt hast: Verti bietet an, das Zweitfahrzeug zum gleichen SF-Satz wie das Erstfahrzeug, das auch bei einer anderen Versicherung versichert sein kann, zu versichern. Das macht dann schon ein paar Hunderter aus. 901 und 9000 haben beide ein Saisonkennzeichen, der 901 von März bis Oktober, der 9k von November bis Februar, beide habe ich zwischendurch auf demselben Vertrag mit SF 19 gefahren, den 901 hatte ich 2003 als Zweitwagen angemeldet und der ist dann bis jetzt ganz regulär bis SF 19 heruntergegangen. Alleinfahrer bin ich nicht, meine Frau nutzt den 901 sehr gerne auch mal, aber beide gleichzeitig geht natürlich nicht, weil sich die Saisonkennzeichen eben nicht überlappen. @nloenker: Die Autos müssen nicht bei Versicherung A bleiben, ich will ja nur aus den genannten Gründen den 9k bei Verti versichern. Würde Versicherung A mir den mit SF 35 versichern, würde ich das auch dort machen. Auf jeden Fall bin ich jetzt dank der klaren Info von Ulli schlauer, dafür nochmal ein ganz großes "Dankeschön"!