Alle Beiträge von jfp
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dieses hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-cabrio-2-0-turbo-154-ps-tuev-2022-springt-nicht-an/1676067601-216-8975 scheint mir ein ganz nettes Angebot zu sein. Ich hatte ein wenig Konversation mit dem Verkäufer, das hört sich alles ganz OK an. Der Preis ist IMHO in Ordnung, das Problem "springt nicht an", dürfte lösbar sein, die Heckscheibe auch kein Problem.
-
Haftpflichtversicherung
Nun ja, da liegt der Fall aber anders. Ich müsste bei meiner "Versicherung A" ja ganz neu anfangen mit 125%. Ich hatte dort schon mal nachgefragt, ob es ein ähnliches Angebot wie bei der anderen Versicherung mit Zweitwagenrabatt gibt, aber das wurde dort nicht akzeptiert.
-
Haftpflichtversicherung
Ja, deine Beschreibung trifft genau die Situation. Genau diesen "Zweitwagenrabatt" will ich ja bei einer anderen Versicherung nutzen, die das genau so anbietet, leider bietet das "Versicherung A" nicht, obwohl ich am liebsten dort bleiben würde. Soweit ich weiß, ist [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] Vertrauensmann bei meiner "Versicherung A", deshalb wäre es vermutlich nicht fair, wenn ich ihn um Beratung bitten würde.
-
Haftpflichtversicherung
OK, danke.
-
Haftpflichtversicherung
Moin Wissende, ich habe eine Frage zur Haftpflichtversicherung. Meinen 9k hatte ich bei einer bekannten und auch guten Versicherung, nennen wir sie mal "Versicherung A", haftpflichtversichert. Den auf das Auto laufenden Vertrag habe ich anfang letzten Jahres auf mein 902 CV übertragen. Der 9k lief dann von Nov. bis Feb. auf dem Vertrag meines 901 CV, das von März bis Okt. angemeldet ist, alles bei "Versicherung A". Anfang Dezember 2020 habe ich den 9k auf unbestimmte Zeit abgemeldet, weil da doch leider mehr Arbeiten dran zu machen sind, um ihn wieder perfekt zu machen, als ich das vorher abgeschätzt hatte. Ich denke, dass ich ihn im Sommer wieder anmelden kann, das möchte ich dann aber ganzjährig. Und nun kommt der Knackpunkt. Bei meiner "Versicherung A" wäre das dann neben den Verträgen für den XC 70, den 901 CV und den 902 CV ein Neuvertrag, der mit 125% beginnen würde. Es gibt aber eine andere Versicherung, die mir das Auto erheblich preiswerter versichern würde, da ich auch mein Hauptauto, den XC 70, mit Schadensfreiheitsklasse SF 35 fahre. Weiß hier jemand, ob ich den 9k, wenn ich ihn wieder anmelde, wieder bei der "Versicherung A" anmelden muss oder ob ich sofort oder auch nach einer Abmeldezeit von X Monaten eine freie Wahl des Versicherers habe?
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
Sorry, da habe ich mich vertan, ich hatte gedacht, die von mir zitierte Frage von [mention=75]klaus[/mention] in #39 bezog sich auf das Bild in #38 in diesem Thread.
-
9000cs bj95 ruckelt
Mmmhhh, wenn du nicht geschrieben hättest, dass du ihn schon 2018 getauscht hättest, würde ich zuallererst auf den Benzinfilter tippen. Das, was du beschreibst, sind - bis auf das Nachlaufen - eigentlich typische Verhaltensweisen für einen verstopften solchen. Kann es sein, dass da trotz erfolgter Reinigung immer noch oder irgendwie wieder Dreck im Tank war/ist? Ich würde den Filter mal tauschen, kostet doch nicht die Welt, und wenn es das nicht war, kannst du irgendwann ja den alten wieder nutzen.
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
Das ist einfach nur ein EKELHAFTES Teil, von Menschen gebaut, um andere Menschen umzubringen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Klar, das hat man ja auch mal genauso in der Fahrschule gelernt, ist ja auch völlig korrekt. Und wenn vor einem jemand mal ca. 10 km/h langsamer fährt, ist das ja auch immer noch OK. Das Problem ist nur, dass sich nach meiner Beobachtung Geschwindigkeitsbeschränkungen derzeit vermehren wie Krebsgeschwüre, insbesondere da, wo sie einfach völlig überflüssig sind. So fahre ich seit 26 Jahren einen Weg zu meiner Arbeit, ohne dass ich durch sesselpfurzende, überängstliche Verwaltungsbeamte hierfür eine Vorgabe benötigt habe, wie schnell ich dort stellenweise fahren darf, außer dass die Geschwindigkeit auf der Landstraße nicht höher als 100 km/h sein darf, woran ich mich auch ziemlich genau halte. Nur in den letzten Monaten wurden dann plötzlich an allen möglichen Stellen mitten auf freier Strecke, ohne dass hier vielleicht Häuser standen oder sonstige Gefährdungen für andere Menschen erkennbar sind, Schilder mit der Begrenzung auf 50!!! km/h aufgestellt, für mich absolut nicht nachvollziehbar. Diese Bürokraten schikanieren immer mehr und ein Ende davon ist nicht erkennbar. Und dadurch habe ich vollstes Verständnis für jeden Autofahrer, der diese Geschwindigkeitsbeschränkung überschreitet. Dazu kommen dann auch noch die überall immer mehr werdenden Verkehrsbehinderungsanlagen. Gutes Beispiel ist die Autobahnabfahrt Soest/Möhnesee. Jahrzehntelang gab es dort eine Verkehrsregelung, die funktioniert hat. Dann kamen die Bürokraten vor ein paar Jahren auf eine "viel bessere" Idee einer Verkehrsführung, eigentlich gar nicht schlecht. Nun, damit hatten sie aber die Intelligenz der Autofahrer offensichtlich falsch eingeschätzt, denn dabei musste man "DENKEN", was uns Autofahrern ja schon seit Jahren immer mehr aberzogen wurde. Im Endeffekt sind dadurch diverse Unfälle passiert. Aber anstatt das jetzt alles wieder auf die alte, sich bewährt habende Situation zurückzubauen, nein, da wurden jetzt Verkehrsbehinderungsanlagen aufgestellt!! Und jetzt steht man da und steht und steht. Klar, den Finanzminister freut jeder Liter Mehrverbrauch. Langsamfahrer, die anderen Menschen ihre Lahmarschigkeit aufzwingen wollen, sind nun einmal zum Kotzen. Das beste ist, überholt man die, ohne auch nur im Mindesten gegen die StVO zu verstoßen, also man fährt nicht schneller als erlaubt, zieht nicht über durchgezogene Linien oder missachtet Überholverbote und man behindert, gefährdet oder schädigt auch niemand anderen, dann passiert es trotzdem, dass sie dich wie wild anhupen oder die Lichthupe betätigen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Soweit mir bekannt ist, war das früher mal so mit den USA-Touristen, die extra zum echten Autofahren nach D kamen. Nach meiner Kenntnis fahren die jetzt nach Montana, da soll es wohl auch keine Begrenzung mehr auf dem Highway geben. Kann aber auch sein, dass ich da fehlinformiert bin. [mention=2122]LCV[/mention]: Hast du keinen funktionierenden Tempomaten? Mit so einem Ding kann man viel Geld sparen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich gebe hier auch nochmal meinen Senf dazu. Wenn ich mich richtig erinnere, hat es vor vielen Jahren mal in Dänemark eine Reduzierung der dort zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen gegeben, genaue Zahlen weiß ich aber nicht mehr. Nachdem die Anzahl an Unfällen dabei signifikant gestiegen ist, wurde die vorherige Vmax wieder eingeführt, die Anzahl an Unfällen ging dadurch wieder runter. Offensichtlich trat da der Effekt auf, dass man bei Unterforderung die Konzentration auf etwas anderes lenkt und dann eben nicht mehr genügend aufmerksam ist, wenn es dann doch mal eine Situation gibt, auf die zu reagieren ist. Die diversen Unfälle von LKW-Fahrern, die in Stauenden rasen, halte ich auch für ein Resultat davon. Es wurden LKW-Fahrer beobachtet, die während der Fahrt Zeitung lasen oder ferngesehen haben. [mention=16]erik[/mention]: Ich möchte das hier nicht weiter auswälzen, warum zuweilen Situationen auftreten, die dazu führen, dass ich nach einem langen Arbeitstag noch eine längere Strecke nach Hause fahren muss. Würde ich aber so müde werden, dass ein Sekundenschlaf droht, würde ich entsprechend reagieren und ein Motel anfahren, also keine Sorge. Und 200 km/h bin ich mit meinem Alltagsauto VOLVO XC 70 noch nie gefahren, eine gute Geschwindigkeit für das Auto, wenn's die Situation zulässt, liegt bei ca. 170 km/h. Ich habe einmal in meinem Leben einen Sekundenschlaf erlebt. Im Juni 1980 wurde ich bei der BW nachts gegen 2:00 Uhr geweckt und musste mit einem VW 181 von Coesfeld nach Putlos an die Ostsee zum Manöver. Man hatte mir einen Beifahrer gegeben, mit dem ich mich ablösen sollte. Als ich das nach einiger Zeit tun wollte, meinte der, das ginge gar nicht, weil er keinen BW-Führerschein habe. Also bin ich weiter mit ca. 50 km/h in der Kolonne Richtung Norden gefahren. Irgendwann hörte ich ein lautes Hupen hinter mir, ein Bus wollte die Kolonne auf der linken Spur überholen, auf die ich gerade gaaanz langsam mit nicht mehr offen zu haltenden Augen rübergezogen war.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Leider kann man sich manche Sachen nicht aussuchen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn ich von morgens 8:00 bis nachmittags 16:00 Uhr in Stuttgart oder Hamburg oder sonstwo ein ganztägiges Seminar gehalten habe und danach nur noch nach Hause will, dann fahre ich auch - wo möglich und erlaubt - erheblich schneller als 130 km/h. Bei 120 oder so würde ich vermutlich Probleme haben, nicht einzuschlafen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Jaa, das habe ich auch seit ca. 15 Jahren bemerkt. Inflationär!!
-
Fahrertüre hängt 900 II Cabrio
Da man, soweit ich weiß, hier keine Info aus dem WIS öffentlich posten soll, habe ich dir eine PM geschickt.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Sorry, da ist der Versuch, zwischen Gewicht und sonstiger Kraft genau zu differenzieren, offensichtlich nicht so gut angekommen, da schalte ich dann wohl den Besserwissermodus schnell wieder aus ;-) Nix für ungut...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
MMhhh, sagen wir es mal so: Das Gewicht selber ändert sich nicht. Das Gewicht ist die Kraft, die auf einen Körper der Masse m bei gegebener Gravitation g wirkt. Gravitation wirkt auf eine Masse genauso, als würde man die Masse konstant beschleunigen. Wärst du in einem geschlossenen Kasten, könntest du nicht bestimmen, ob du konstant beschleunigst oder ob unter dir eine andere Masse ist, die dich anzieht. Zu dieser Gewichtskraft kommt aber noch die Kraft, die entsteht, wenn dieselbe Masse eine weitere Beschleunigung erfährt. Wenn diese Beschleunigung dann auch noch vektoriell in dieselbe Richtung geht wie die Gravitation, wenn man also vom Himmel fällt, kann das schon mal unangenehm enden. Möllemann könnte dazu was sagen. Beim Autofahren allerdings wirkt die Gewichtskraft meistens senkrecht zu der zusätzlichen Kraft, die beispielsweise beim radikalen Abbremsen (= negative Beschleunigung) an einer Wand oder einem Baum auftritt. Die an der Masse m wirkende Gesamtkraft wäre dann die vektorielle Addition beider Kräfte. Wir reden also von einem Vielfachen der Kraft, nicht von einem Vielfachen des Gewichtes. Richtig wäre also die Aussage "die bei einem Verkehrsunfall auftretende Gesamtkraft könnte ein Vielfaches der normalen Gewichtskraft betragen". Das hat aber jetzt nichts mit dem Wegtransformieren von Kräften zu tun. Dazu müsste man das Bezugssystem wechseln, was wir hier aber gar nicht getan haben.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich würde einfach mal beim für deine Gemeinde oder Stadt zuständigen Ordnungsamt anrufen und dort nachfragen, ob es erlaubt ist oder nicht. Die Leute dort sind in der Regel sehr nett, so kenne ich es zumindest hier in der Gemeinde Möhnesee.
-
Verdeck hat Riss......
Moin Mario, ist die Arbeit am Verdeck inzwischen vollbracht? Qualität? Ich frage, weil ich den Fahrersitz von meinem "Roten" eventuell auch dort machen lassen möchte, der hat auf der Sitzfläche im Leder einen ca. 20 cm langen Riss.
-
Blinker weiß / orange ....
SUPER! Danke für die Antwort, nee, das wusste ich bisher nicht. Dann werde ich mir so ein Teil auch mal auf meinen 900er aufbauen. Schnee ist ja im Moment genug da.
-
Blinker weiß / orange ....
Welchen Sinn hat dieser seltsame Frontspoiler auf der Haube im Bild 15? Ich kenne Frontspoiler eigentlich nur unter der Karosse. Oder ist man damit rückwärts signifikant schneller?
-
Blinker weiß / orange ....
Reinige bei dem Golf mal die Felgen:redface: OK, irgendwie verstehe ich dich ja, da ich, als das Auto auf den Markt kam und so ziemlich alles bezahlbare, was es zu der Zeit gab, von hinten aufgerollt hat, gerade in dem Alter war, wo man von so was sehr intensiv träumt. Geworden ist's dann ein Fiat 500 War auch irgendwie stark als erstes Auto. Aber was mir in dieser ganzen Diskussion jetzt fehlt, ist deine eigene Ansicht. Andererseits, wenn dein Sohn die farblosen Blinker gut findet und den SAAB weiterfahren möchte, sollte die Meinung anderer Leute nicht interessieren, sobald er ihn übernimmt.
-
Luxusproblem...
OK, aber "prollig" und SAAB passen IMHO irgendwie nicht zusammen. Nun ja, aber wie schon geagt: Nu elck syn sin.
-
Luxusproblem...
Also dann will ich mal, auch wenn's kein "Schreien" ist: auf mich wirken die Felgen in Gold prollig. Aber das ist eben auch wieder Geschmackssache. Nu elck syn sin.
-
Blinker weiß / orange ....
Geht mir genauso bzw. selbst wenn es nicht um Originalität ginge, fände ich die gelben besser. Allein schon wegen des Kontrastes gegenüber dem schönen Blau des Lackes. Aber das ist natürlich wirklich Geschmackssache.